1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Peugeot
  5. 3er
  6. 307
  7. Radiowechsel beim 307 Break

Radiowechsel beim 307 Break

Peugeot 307 3*

Hallo, ich will das Serienradio des 307 Break (das die schlechte Eigenschaft hat alle CDs zu fressen) gegen ein moderneres MP3 Radio (Blaupunkt Valencia) auswechseln. Das alte Radio hat am Lenkrad eine Fernbedienung. Nun wollte ich fragen, ob diese Fernbedienung auch mit dem neuen Autoradio zusammenpasst oder ob sie nutzlos wird.
Mfg Don

Ähnliche Themen
50 Antworten

so komme grade vom radioeinbau....*30 euro hat mich der spass gekostet*
folgende probleme sind aufgetreten...
das radio speichert die Audioeinstellungen nicht mehr,
dann geht das Radio einfach an, wenn ich die Zündung anmache!!! *obwohl das Radio vorher aus gewesen war*
dann schwankt der Empfang auch sehr stark....
ich ärgere mich hier zu tode.....
weiß jemand obs da ne blende für den 307 gibt? das sieht auch sehr komisch aus....🙁

hi Magicstar,

welches Radio haste denn nu verbaut?

Wenn das Radio die Einstellungen nicht mehr speichert, würde ich mal tippen, dass der Verbauer kein "Dauerplus" erwischt hat.

Wenn das Radio Saft erhält, sobald die Zündung angeht, ist das Radio wahrscheinlich über Zündungsplus geschaltet. Das kann man auch über das "normale Dauerplus" machen. Das sollte der Verbauer eigentlich auch hinkriegen... Würde dem den Wagen nochmal hinstellen. Wenn der 30 Euros dafür erhalten hat, sollte er das auch richtig machen... 😉

Radioempfang:
Ich habe bislang keine Bestätigung erhalten, ob der 307er ne aktive Antenne hat. Also eine Antenne, die einen integrierten Verstärker besitzt, der Strom benötigt. Da mein Radioempfang aber ziemlich bescheiden ist, und ich keinen Strom über die Antenne einspeise, nehme ich mal an, dass es daran liegt. Das wird bei dir das gleiche Problem sein. Ein Nachrüstradio wird da nicht zwangsläufig Strom auf das Antennensignal speisen. Da ich persönlich kaum Radio höre (eigentlich nur CDs), habe ich mich nie drum gekümmert...

Was für eine Blende meinst du? Bei mir steht das Radio nur ein klitzekleines bisschen raus. Fällt eigentlich nicht auf.. Ansonsten kann ich mich nicht beklagen. Mich nervt da eher der leere Schacht, der mit einem passUNgenauen Ablageteil versehen ist. Naja, passUNgenau ist so einiges in dem Wagen... 😁

Besten Gruß
Christian

Beim 307er kannst du von einer aktiven Antenne ausgehen.
Klarer Fall von vertauschtem +, s.o.

@hcw

Beim 406 war ich mit angestöpseltem Blaupunkt überrascht, was die Werkströten können. Leider mußte ich das Clarion wieder einsetzen (Navigation).
Über eine Boxenempfehlung würde ich natürlich freuen.
Falls der nächste Bastelwutanfall nicht zu bremsen ist ;-)

Zitat:

Original geschrieben von hcw


Wenn das Radio Saft erhält, sobald die Zündung angeht, ist das Radio wahrscheinlich über Zündungsplus geschaltet. Das kann man auch über das "normale Dauerplus" machen. Das sollte der Verbauer eigentlich auch hinkriegen... Würde dem den Wagen nochmal hinstellen. Wenn der 30 Euros dafür erhalten hat, sollte er das auch richtig machen... 😉

Genaugenommen sollte am Radio immer Dauerplus und Zuendungsplus haben. Geschaltet ueber Zuendungsplus, dmits ausgeht, wenn Zuendung aus und Dauerplus fuer die Memoryfunktionen.

Problem wird nur sein, dass eben meist kein Dauerplus mehr anliegt, an den modernen Kisten und die BSI nach 3 (?)min alles im Innenraum abschaltet.

Bei den Originalradios geht das (meine ick, aber ick bin nunmal kein Elektriker) ueber Datenbus, was es bei den Zubehoerradios nicht ohne weiteres so funktioniert...

ich bin echt ganz schön angenervt!!!!
der typ meinte noch er misst alles durch und das radio läuft dann wunderbar, als ich anrief und ihm sagte was alles nicht in ordnung sei, sagte er nur, er weiß nicht was das ist.....
und sowas bei einem fachmann.....und für 30 euro...
jetzt soll ich am mittwoch noch mal vorbei kommen....ist auch noch weit irgendwo in berlin

also ich hab die steckerbelegung von langzeittest.de und mein radio speichert alles ab, also hab ich wohl dauerplus mit am radio anliegen.
hab mir ne günstige Stromverlängerung besorgt und die so umgebaut, das es mit licht an dunkel wird im display, und dauerplus und zündungsplus anliegen, bis jetzt null probleme damit (Car-Hifi-Laden wollte mir so nen super billigen Can-Bus Adapter aufdrehen).

mfg

PS: Boxen, ich hab meine Rainbow SLX 265 Deluxe seit nun gut über nem jahr drin, bis jetzt zufrieden(kommt aber auf jedem seinen geschmack an)

Zitat:

Genaugenommen sollte am Radio immer Dauerplus und Zuendungsplus haben. Geschaltet ueber Zuendungsplus, dmits ausgeht, wenn Zuendung aus und Dauerplus fuer die Memoryfunktionen.

Naja, das ist eben Geschmackssache.. Ich habs lieber, wenn das Radio ausgeht, wenn ICH es ausmache. 😉

Aber grundsätzlich haste Recht... Das Dingen muss Dauerplus besitzen, damit die Funktionen gespeichert werden. Manche Radios speichern die Einstellungen aber auch ohne Strom. Normalerweise ist auf mindestens einem Kabel aber 30 Minuten Saft. Dann schaltet sich der Eco-Modus ein. Aber so ganz versteh ich den Eco Modus nicht. Ich hatte mein Radio schonmal länger als 30 Minuten an, und das blieb an. Das war noch mit der original-Verkabelung - Allerdings hatte ich zuvor durchgemessen an welchem Kabel noch Strom anlag, nachdem der Wagen mehr als 30 Minuten aus war.

Zitat:

Beim 406 war ich mit angestöpseltem Blaupunkt überrascht, was die Werkströten können.

Also ich kann jetzt nur von den Dingern reden, die ich eingebaut hatte. Und die waren einfach nicht auszuhalten. Ich habe mir aus völliger Unkenntnis heraus einfach mal den Testsieger von diversen Zeitschriften zum damaligen Zeitpunkt gegönnt. Das waren die Canton QS 2.16 (oder 2.160?). Da war der Hochtöner aber einfach zu schrill. Den habe ich irgendwann durch die Hochtöner von

Andrian Audio

ersetzt. Gleichfalls habe ich mir die Weichen davon zugelegt. Das brachte eine erhebliche Verbesserung. Die 16er vorne sind allerdings in der Türpappe verschraubt, was auch nicht sonderlich taugt.. Aber für einen Umbau war ich bislang zu faul und habe die Kosten eines professionellen Einbauers gescheut. Aber es ist auf jeden Fall um ein Vielfaches besser als die Werkströten.

@magicstar: Falls das Radio sämtliche Einstellungen verliert, wenn es kein Dauerplus bekommt, dann könnte es natürlich auch sein, dass es ein generelles Problem des Radios ist. Entweder du schaust mal in die Bedienungsanleitung von dem Teil, oder nennst hier mal das genaue Gerät - vielleicht kann man daraus schon erkennen, ob das Teil deshalb die Funktionen "verliert". Grundsätzlich würde ich aber mal VERMUTEN, dass der Anschluss des Radios nicht richtig gemacht wurde.

Besten Gruß
Christian

Einstellungen gehen ohne Dauerplus flöten.
Näheres Hier

Hallo Christian
Das Radio ist ein JVC KD-G511....

könnt ihr mal ein bild online stellen *von euren Radio, wie es eingebaut aussieht*, damit ich mal gucken kann, ob es nur bei mir so blöd mit dem radio aussieht....
sieht so aus, wie gewollt und nihct gekonnt!!! *heul*

@dns212: magicstar hatte geschrieben, dass er kein Werksradio drin hat. Daher trifft dies nicht zwingend zu.

@magicstar: Ich habe mir von JVC die Bedienungsanleitung runtergeladen und habe mal grob durchgeblättert. Es sollte eigentlich nicht sonderlich schwierig sein, das Radio anzuschliessen. In der Bedienungsanleitung ist das recht nett dokumentiert.

Ob da alle Einstellungen flöten gehen, wenn kein Dauerplus anliegt, konnte ich auf die Schnelle nicht ersehen. Aber ich geh mal schwer davon aus, dass es so ist, da du ja das Problem als solches schilderst. Geh zu dem Herrn, der dir das angeschlossen hat, und zeig ihm die Bedienungsanleitung. Vielleicht bekommt er es damit ja hin.

Wenn du es selber probieren willst, dann hoffe ich mal, dass du nen Messgerät hast, mit dem du die Kabel durchmessen kannst. Ansonsten ists teilweise ein Glücksspiel - und das kann durchaus was zerschiessen....

Besten Gruß
Christian

DANKE Christian.
ich habe morgen um 9 uhr noch mal ein termin dort , mal sehen was er mir da erzählen will, und was ich wieder bezahlen soll.... man bin ich satt....
ich werde dann morgen hier berichten.....
und ich hoffe das es klappen wird...*drückt mir mal alle ganz fest die daumen*

bau dein radio doch mal in den zweiten schacht, bei mir war das originale oben eingebaut, und fach unten, sah man immer die ritzen vom fach.
hab dann das radio nach unten und das fach oben drüber, sieht auf den ersten blick sch... aus, aber man gewöhnt sich daran und hat nicht mehr ständig die rillen vom fach im auge, wenn man aufs radio schaut.

mfg

Radio funktioniert wie gewollt, er hat noch ein dauerpluskabel rangelötet,was er vorher abgeklipst hatte!!!
nun geht alles , ausser.....

...der empfang zwankt doch sehr stark, er meint das ist halt so....da kann man nichts dran machen 🙁

Zitat:

Radio funktioniert wie gewollt

Das freut 😉

Zitat:

der empfang zwankt doch sehr stark

Das liegt, wie geschrieben, an der aktiven Antenne. Nur frag mich nicht, wie das genau angeschlossen werden muss, damit der integrierte Verstärker den Strom bekommt, den er benötigt. Vielleicht mal beim Freundlichen fragen...

Besten Gruß
Christian

Ich habe auf meinem Rechner eine Excel Datei, in der die genaue Steckerbelegung, des DIN-ISO im Peugeot beschrieben ist.
In dieser wird unter anderem auch das Kabel benannt, welches den Antennenverstärker steuert.

Wer sie haben möchte schreibt mir eine PN mit der E-Mail Adresse.

Andy

Deine Antwort
Ähnliche Themen