Radiowechsel Audio 10CD
Hallo!
Ich hatte in meiner E Klasse bis jetzt ein Audio 10 Kasettenradio drin.
Das habe ich heute für ein Audio 10 CD Radio gewechselt.
Alles klappt prima (Aus/Ein- bau, Radio, CD, Code eingabe ...) nur die Tasten am Lenkrad funktionieren nicht.
Im Display wird jetzt angezeigt:
AUDIO
_ _ _ _
Muss ich noch eine Einstellung vornehmen damit das klappt?
Kann es damit zu tuhen haben, dass das Radio wahrscheinlich vor dem Facelift gebaut wurden, das Auto selbst aber nach dem Facelift?
Bin dankbar für jede Hilfe!
Simon
38 Antworten
Nö...wenn man weiss wie es geht ist es viel einfacher als einen Halgeber reinzupfriemeln der obendrein auch noch die Tachonadel zum Zittern führte🙂
Hallo Marc,
ich hatte auch das Problem mit dem GAL-Signal.
Habe das auch in höhe der A-Säule abgegriffen. Bei mir war es allerdings ein grün/weisses und ein grünes Kabel. habe mal ein Foto drangehängt, damit Du es besser erkennen kannst.
Sie sind mit einem roten Isolierband zusammengebunden.
Es sind die beiden grünen Kabel ganz links im Bild.
Gruß
Danke Sonni!!!!!
Danke fuer das bild,....
Ähnliche Themen
DC hat mind. 5 verschiedene Zulieferanten für Kabelbäume und von daher kann es zu Unterschieden in der Farbcodierung kommen. Das Kabel kann also Gruen/Violett, Gruen/Schwarz und Gruen/Weiss sein und es kann in einem schwarzen Isolierband enden oder in einem blauen Stecker.
Wie man in dem Bild schön sieht sind es beim 210er die 3 mit dem roten Fähnchen (Isolierband) zusammen gebundenen grünen Kabel. Grün, grün/weiß und grün/schwarz sind die Raddrehzahlsignale für Vorderachse links, rechts und die Hinterachse. Im Prinzip kann man jedes von denen benutzen. Je nach Ausstattung ist eventuell schon eines der Kabel verwendet (wie im Bild zu sehen) und der Rest endet dann isoliert. Auch ein schon verwendetes kann angezapft werden, also mehrere Abnehmer des Signals können an ein Kabel. Natürlich ist es einfacher ein frei endendes zu nehmen.
mfG
Uwe
danke
hallo U rost,
Wieso wuerden da soviele unangewendeten kabel zein? ich nehme an die signalen werden fuer abs oder stabilitaets program verwendet?
Und ich habe hier irgendwo gelesen das man am display vom klima automatic auch die geschwindigkeit ablesen kan. dan muesste da doch auch einen signal anlegen. Dieser liegt direkt uebers navi.
marc
Hallo Marc,
ja sonst sieht es auch schlecht aus, was das Vorhandensein von ungenutzten Kabeln betrifft. Die Raddrehzahlsignale sind aber alle 3 verlegt (im Hauptkabelbaum immer vorhanden) auch wenn nur 1 oder 2 benötigt werden. Diese Leitungen/Signale kommen nicht direkt von den Radsensoren, sondern aufbereitet vom ESP-/ASR-/...- (je nachdem was vorhanden) Steuergerät. Freu Dich doch, sonst müsstest Du das Signal aus der Steuergerätebox Mottorraum rechts holen (kann bei Fahrzeugen vor 97 notwendig sein). An diese Leitungen werden elektr. Helfer wie PTS, Radio/Navi, ... angeschlossen (siehe grün/schwarze Leitung auf dem Bild). Andere Komponenten wie ABS, wahrscheinlich Klimaautomatik (müsste ich nachschauen) bekommen die Geschwindigkeit vom CAN-Bus.
mfG
Uwe
hallo U rost,
Danke.
can bus (jedenfalls einen, plus oder minus) habe ich ueber klamme c angeschlossen am navi. brauechte ich da keinen speed signal mehr?
danke,
marc
Hallo Marc,
doch Du brauchst zusätzlich das Geschwindigkeitssignal von einem der 3 Kabel aus dem Kabelschacht bei der Ausstiegsleiste der Beifahrertüre. Klar könnte das Navi diese Info prinzipiell wie andere Komponenten vom CAN nehmen, ist aber so nicht realisiert. Es arbeitet für die Anzeige Kombiinstrument und Lenkradtasten mit CAN und für Geschwindigkeit mit einen extra Eingang. Nicht ganz logisch aber ist halt so, warum frag MB und die Entwickler von Becker. Sorry wenn ich da etwas unklar geschrieben hatte.
mfG
Uwe
nochmals danke
hallo U rost,
leider, dachte mir schon das da nur noch die antenne einbauen brauchte...:-))
ich werde die antenne an der beifahrer seite montieren, wenn ich da bin kann ich mich gliech das speed signal holen und zusammen mit antennen kabel hinters navi fuehren..
Mein wochenende ist also vol gepland....
danke,
marc
Im W210 wird kein Speedsignal ueber CAN geschickt und das BE4715 muss ohnehin immer ein analoges Speedsignal haben!
Dann mutt Du Dir eine alte 203er C-Klasse kaufen🙂 Da ist alles Plug&Play und die Daten kommen alle per CAN!
hahahhaa,.....muss ich mal ueberlegen......
Naah,...nein.....dann lieber welche stuendchen im wochenende kabel ziehen....