Die besten Rohlinge für Audio 10CD gefunden!!
Hi...
Ich bin leider auch Besitzer des Audio 10 CDs mit "AL" als erste Kennbuchstaben...
Das Radio ist eigentlich sehr gut im Bereich, Empfang und Sound, und es passt am besten von der Optik her in den W210 (außer Command :P), aber die Alpine Geräte lesen so gut wie keine CD-R und wenn dann kann man sich auch kaum Track-Sprünge erlauben.
Aber ich glaube ich habe heute die perfekten Rohlinge gefunden:
Fuji CD-R for Audio mit dem "Rotation Stabilizer"
hab mal einen gekauft und mit 8x gebrannt 20 Lieder also fast voll... und er lief super, kein Zucken etc. und die Lieder waren sofort da!
18 Antworten
holla,
das klingt ja interessant. ich habe auch das problem. so einen zickigen cd-player habe ich noch nicht erlebt. ich wollte halt ein original-radio haben.
das es solch schwächen mit gebrannten cds hat, war mir vorher nicht bekannt.
Re: Die besten Rohlinge für Audio 10CD gefunden!!
Zitat:
Original geschrieben von E280Brabus
Fuji CD-R for Audio mit dem "Rotation Stabilizer"
Die Audio Rohlinge sind ganz normale Fuji Rohlinge die nur mit GEMA Abgaben belegt sind (derartige Audio CDs benötigt man nur zB für Stereoanlagen die direkt auf CD aufnehmen können, PC Laufwerken ist das ganz egal)
Qualitativ sind sie auch genauso gut wie die normale Variante davon
das stimmt so nicht!
diese Rohlinge haben einen Rotationsstabilisator.... die sind an der Oberfläche außen verstärkt... außerdem sind audio rohlinge insgesamt stabiler und kratzfester also die qualität bleibt länger bestehn. für eine lang anhaltende qualität gibt es auch carbonbeschichtete rohlinge... naja tut hier nichts zur Sache...
aber wenn man sich normale und audio pro Rohlinge anguckt sieht man ja dass es unterschiedliche sind
und fakt ist, dass diese nunmal funktionieren!!
da muss ich zustimmen ! normale fujis mag mein radio gar nicht die audio hingegen sind erste sahne hatte ich im slk forum auch schon mal geschrieben.
und es sind definitiv andere rohlinge siehe deren beschichtung !
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von www.wastl
normale fujis mag mein radio gar nicht
Wenn Fuji oben steht sagt dass gar nichts aus - da kann es mitunter sogar passieren dass bei einer 10er Packung Rohlinge von 2-3 verschiedener Hersteller drinnen sind die mit Fuji Logo verkauft werden.
Der
genannte Rohlinghat ein ganz normales normales Billigdye und ist wohl weitgehend mit
diesemident.
Noch was: der Rotationsstabilisator bringt keine bessere Tonqualität, auch wenn es die Fuji Homepage behauptet....
Aber Hauptsache es funktioniert.
Bei meiner empfindlichen Stereoanlage gingen auch nur manche Rohlinge, meistens solche mit blauem Dye. Andere wurden immer mit "No Disc" wieder ausgespuckt.
Habe da auch schon die verschiedensten Tests gemacht.
Bei mir waren es die ALDI-Scheiben, die am besten taten. Am Anfang alles super - CD konnte ohne Probleme abgespielt werden, selpst das Springen zw. den Titeln funktionierte super. 😎
Doch mittlerweiele tun dieselben CD's kaum noch. Sie werden sehr schlecht erkannt, Titelsprung ist überhaupt nicht mehr möglich und manchmal hören sie einfach bei einem Titel (z.B.Track13) ohne Grund auf. Nichts geht mehr. 😠
Wie gesagt, genau die CD's die die erste Zeit nach dem Brennen super getan haben.
Habe mittlerweile dieses Spiel aufgegeben und höre eigentlich nur noch Radio.
Gruß
Harald
Hallo,
mein Pioneer ließt alles was rund ist. CD-R und CD-RW aller Marken auch mit MP3 und WMA kein Problem.
Nur gut, dass es bei mir nicht original DC-Zubehör sein muss womit es dann zwar optisch optimal passt aber häufig akustisch nicht viel läuft.
Gruß,
Jörg
hi,
ich hab mal ne Frage.
hier ist die rede von Audio Rohlingen, sind das solche, die man in so´nen Audiobrenner reinschiebt, der an der Hifi Anlage angeschlossen ist!?
können diese Rohlinge auch im PC-Brenner reinlegen werden und das funzt.?
oder kann man die zu brennenden CD´s dann nur mit diesen "speziellen" Audio-Brenner erstellen!
mfg
benzdirver_9185
Zitat:
Original geschrieben von benzdriver_9185
hi,
ich hab mal ne Frage.
hier ist die rede von Audio Rohlingen, sind das solche, die man in so´nen Audiobrenner reinschiebt, der an der Hifi Anlage angeschlossen ist!?
können diese Rohlinge auch im PC-Brenner reinlegen werden und das funzt.?
oder kann man die zu brennenden CD´s dann nur mit diesen "speziellen" Audio-Brenner erstellen!mfg
benzdirver_9185
Hallo,
genau um solche Rohlinge handelt es sich bei den Audio-Rohlingen. Nur diese Rohlinge werden von den standalone Audio-CD-Brennern akzeptiert, da diese über eine bestimmte Kennung verfügen, die von Audio-CD-Brennern geprüft wird. Da hierbei grundsätzlich Audiodaten gebrannt werden hat die Gema eine Gebühr auf diese Rohlinge erhoben und nur diese dürfen in Audio-CD-Brennern verwendet werden.
Ein PC-Brenner prüft diese Kennung nicht, weshalb dort CD-Rohlinge jeder Art gebrannt werden können.
Von vielen Leuten wird allerdings vermutet, dass die Kennzeichnung Audio-CD besagt, das diese Rohlinge besonders gut für Audio-Daten geeignet seien. Im Grunde ist es der CD jedoch egal welche Informationen in den auf ihr gespeicherten Nullen und Einsen enthalten ist.
Gruß,
Jörg
@tester58
Wenn Deine CDs erst funzen und nach einiger Zeit nicht mehr....und die Dinger weder zerkratzt noch in der Sonne gegrillt wurden, dann würde ich mal die Optik vom Laufwerk reinigen lassen. Man glaubt erst nach den Blick in ein solches Gerät, wieviel Staub, Haare und Dreck so durch den Innenraum und in das Laufwerk wandern.
Liebe Grüße
Andreas
@ a2b2
Hallo, kann man die Reinigung des Laufwerkes bzw. der Optik selber vornehmen? Wenn ja, wie?
Gruß jedi66
Zitat:
Original geschrieben von jedi66
@ a2b2
Hallo, kann man die Reinigung des Laufwerkes bzw. der Optik selber vornehmen? Wenn ja, wie?
Gruß jedi66
Ja und nein.
Ausbauen, öffnen, Laser mit Spiritus und nem Q-Tip vorsichtig reinigen. Das entfernt ach Nikotin und ist fast 100%ig rückstandsfrei. Aber nicht den Laser ersäufen. Es reicht, wenn der Watteteil feucht ist, muss nicht triefend sein.
Und nun kommt der Haken. Zerlegen des Gerätes kann das Ende der Garantie bedeuten. Muss nicht, kann aber. Ich wollte es nur gesagt haben. Und dann kommt noch der Grobmotoriker-Haken. Selbst mit so nem kleinen Q-Tip kann man die Optik zerstören. Da ist richtig zärtliches Arbeiten angesagt. Am besten fragt man vorher seine Frau, wie sie einen einordnen würde *ggg*
@tester
Dann kann eigentlich nur noch die Optik dejustiert sein. Hast Du schon mal darüber nachgedach, das Gerät neu abgleichen zu lassen? Wenn das Gerät noch von Blaupunkt ist, kannst Du es direkt dort hin bringen/schicken (Hildesheim). Dann wird das gar nicht so teuer.
Liebe Grüße
Andreas
@ a2b2
Danke für die Antwort.
Ich meine, irgentwo auch schon einmal ein CD-Laufwerk-Reinigungsset gesehen zu haben. Was ist denn gegebenenfalls von soetwas zu halten.
Gruß jedi66