Radioumbau VVFL
Hallo zusammen,
ich habe eine kleine Frage zum Radioumbau in meinem 1983er Modell. Ich weiß, die Frage wurde schon häufiger hier durchgesprochen, aber bevor ich den doch nicht ganz günstigen Adapter kaufe, wollte ich noch mal eine Bestätigung von euch haben 🙂
Aktuell ist das Bavaria Electronic verbaut, was aber leider nur noch krächzt und knarzt im Betrieb. Würde jetzt gerne ein anderes Radio verbauen (Business, Professional, BMW Reverse o.ä.).
Das Problem ist der alte Kabelbaum (siehe Fotos). Bei den Adaptern (z.B. dieser hier LINK oder Pos. Nr 5 im ETK) sehen die Stecker genauso aus wie die des Kabelbaums ("Nasen"😉, eigentlich müssten doch da Buchsen sein, so dass man den alten Kabelbaum in den Adapter stecken kann!?
Kann mich da vielleicht jemand aufklären, das wäre super 🙂
Vielen Dank schon mal im Voraus!
Beste Antwort im Thema
Das Teil 5 ist dafür da, das alte Radio an ein neueres System zu koppeln... genau das Gegenteil von deinem Wunsch.
Für ein neues Radio an das alte System brauchst du den Adapter 2, entweder 2-Kanal oder 4-Kanal.
Aber zu deinem Bavaria Electronic: das war mal eins der besten Radios überhaupt. Es ist für Insider reparaturfähig. Kratzen und krächzen kann man reparieren.
Wenn du weißt, welche Seite die Richtige vom Lötkolben ist, geht's auch selber. Alle Elkos raus... und neu.
Ähnliche Themen
11 Antworten
Das Teil 5 ist dafür da, das alte Radio an ein neueres System zu koppeln... genau das Gegenteil von deinem Wunsch.
Für ein neues Radio an das alte System brauchst du den Adapter 2, entweder 2-Kanal oder 4-Kanal.
Aber zu deinem Bavaria Electronic: das war mal eins der besten Radios überhaupt. Es ist für Insider reparaturfähig. Kratzen und krächzen kann man reparieren.
Wenn du weißt, welche Seite die Richtige vom Lötkolben ist, geht's auch selber. Alle Elkos raus... und neu.
Wenn nur der Lautstärkeregler kratzt, hilft manchmal ein Spritzerchen Kontaktspray auf's Poti.
Danke für die Tipps. Leider ist es nicht nur der Lautstärke Poti der kracht. Aber dann werd ich es trotzdem mal ausbauen und zerlegen, reinigen und ggf mal bei einem Radio Fernsehtechniker abgeben, die sind leider heutzutage gar nicht mehr so leicht zu finden 🙁
Jep, die meisten sind schon im Ruhestand.
aber es muß ja nicht repariert werden. Es müssen nur Teile ausgetauscht werden und das ist überhaupt keine Hexerei. Man weiß ja, was drin war und muß nur gleiche Teile wieder einsetzen. Pillepalle...
Hallo zusammen,
ich muss den Thread hier noch mal hoch holen:
Hab jetzt das oben beschriebene Bavaria Electronic gegen ein Bavaria Reverse RDS getauscht und dazu den BMW Adapterstecker (von alten "einzelnen" Anschlüssen auf BMW Block, 2 Kanal) verbaut.
Das Radio funktioniert, alle Stecker sind korrekt angeschlossen (bis auf einen dicken Blockstecker im Adapterkabelbaum für den war kein Gegenstück vorhanden) aber es kommt kein Ton aus den Boxen, nicht mal ein Knarzen oder Rauschen.
Hat jemand eine Idee woran das liegen könnte? Es ist noch ein Überblendregler (siehe Bild) verbaut, über den die LS-Kabel laufen. Könnte dieser das Problem sein?
Der "Dicke Stecker" ist der Stecker für den Überblendregler mit "Rundkontakt".
Klar, da hört man ohne ned viel...
... hmmmm, wie ist denn der Überblendregler oben angeschlossen?
Irgendwie habe ich das Gefühl, da ist ein Regler zuviel da...
Es gibt diesen Adapter auch als Anschluss zum Soundsystem... und dass der Dicke eigentlich die Kopplung zum Soundsystem ist.
Zitat:
@Red1600i schrieb am 24. September 2017 um 17:59:22 Uhr:
Der "Dicke Stecker" ist der Stecker für den Überblendregler mit "Rundkontakt".Klar, da hört man ohne ned viel...
... hmmmm, wie ist denn der Überblendregler oben angeschlossen?
Irgendwie habe ich das Gefühl, da ist ein Regler zuviel da...
Es gibt diesen Adapter auch als Anschluss zum Soundsystem... und dass der Dicke eigentlich die Kopplung zum Soundsystem ist.
In den Überblendregler gehen die LS-Kabel rein und kommen wieder raus, der ist aber eckig. Kann gerne mal ein Bild davon machen falls das weiter hilft.
Ein Soundsystem ist auch nicht verbaut, jedenfalls nicht dass ich wüsste. Ich hab auch schon Threads gelesen wo die Masse der LS noch zusätzlich aufgelegt werden muss, weiß aber leider auch nicht wo.
Schade eigentlich, hab gedacht dass das "Plug&Play" geht, der Adapterstecker kostet schließlich ne Stange Geld für nur ein paar Kabel mit Steckern. 😉
Du könntest mal an diesem Stecker jeweils blau zu blau brücken, dito Gelb.
Kommt dann was raus?
So, gerade deinen Tipp mal ausprobiert, leider nach wie vor kein Ton. Mh, die Pinbelegung des Adapters müsste doch passen, ist schließlich ein Originalteil.
Nee, nicht an diesem Überblendregler.
Am "Dicken Stecker".
Zitat:
@Red1600i schrieb am 25. September 2017 um 13:21:03 Uhr:
Nee, nicht an diesem Überblendregler.Am "Dicken Stecker".
Habe ich gemacht --> leider nichts.
Allerdings ist mir jetzt folgendes aufgefallen:
Vom Adapterstecker der LS geht jeweils nur ein Kabel zum Blockstecker, der ins Radio geht. In den alten Stecker gehen allerdings 2 Leitungen rein, + und -. Jetzt gehen die Leitungen des Adapters nur auf die beiden Minus Pins LS hinten rechts und links (Pin 12 und 14). Die Plus Leitungen beider LS gehen direkt vom "Block" auf den "dicken Stecker" (Pin 1,2,3,6), der dann wohl zum (nicht vorhandenen) Soundsystem führt. Hab mal die Leitungen vom Soundsystem Stecker in den LS Stecker rüber gebrückt und siehe da, es knarzt!
Gut, der Fehler ist gefunden, jedoch ist es ziemlich traurig, dass BMW einen Adapterstecker verkauft an dem man noch selber rumbasteln muss.
Muss jetzt erstmal schauen wie ich die Adapterstecker der Lautsprecher überhaupt öffnen kann um die + Leitung des "dicken Steckers" dort rein zu legen. Wahrscheinlich geht das gar nicht und ich muss das machen was ich von Anfang an nicht wollte --> am originalen Kabelbaum rumpfuschen.
Euch trotzdem vielen Dank für die Hilfe :-)!