Radioentscheidung
Hallo allerseits,
seit gestern bin ich nun auch im Besitz eines A3 1.6l (rot, Bj. 2002, 67.000km).
Ich überlege nun, was ich mit meinem Radio mache. Eingebaut ist ein Concert II. Ich hätte aber schon gerne entweder einen USB oder iPod/iPhone-Anschluß. Wenn ich das richtig verstanden habe, läßt sich ein handelsübliches Radio nicht so einfach einbauen - der Verkäufer meinte das sei kein Problem. Keine Adapter o.ä. notwendig.
Alternativ bin ich auf das Solisto gestoßen, was meinen Anforderungen eigentlich genügen würde. Ich hab jedoch keinerlei Vorstellungen, wie aufwendig der Einbau ist. Ich konnte noch keine Anleitung finden und bin da auch nicht besonders bewandert. Oder besser einbauen lassen?
Gruß
12 Antworten
Also eigendlich ist der Einbau gar nicht schwer, wird ja alles nur gesteckt.
Ob bei dem von dir genannten Radio ein Adapter verwendet werden muß kann ich dir nicht sagen da ich diese Radios nicht kenne.
Wenn du aber nicht viel bzw. gar keine Ahnung hast würde ich dir empfehlen die 20 - 30 Euronen zu investieren und den Einbau machen zu lassen.
MfG
concert II... schätz mal du hast ein teilaktives soundsystem (vorn und hinten boxen, kleinen sub hinten links) oder du hast sogar bose, aber das steht überall drauf.
dafür braucht man ansich nen adapter, da sonst der verstärker (in der nähe vom sub) nicht mehr richtig angesteuert wird... hinten kein ton mehr und kein sub.
das audiradio... da sind rechts und links kleine schlitze, dafür gibts so bleche, "entriegelungen" mit den haken rein (entweder zur werkstatt fahren und kurz sagen, bitte raus damit, keine 10 sec) und halt raus damit, dann wirst noch ne blende brauchen, es ist zwar ein DIN-schacht, aber die front ist breiter, gibts aber auch für wenige Euronen.
dann gibts noch ne kleinigkeit beim stecker.... ungefähr sowas wie Zündplus und Dauerplus sind vertauscht... bin grad in ner vorlesung, wenn ich daheim bin, lad ich nen blatt mit der genauen pinbelegung hoch vom concert 2
adapter... grob die richtung, gibt aber auch qualitative und technische unterschiede, hier mal ein beispiel:link
mit stilisto oder wie das heißt kenn ich mich ned wirklich aus, aber ansich nur gutes gehört
Danke schon mal für eure Tipps!
Zitat:
Original geschrieben von Skolem
concert II... schätz mal du hast ein teilaktives soundsystem (vorn und hinten boxen, kleinen sub hinten links) oder du hast sogar bose, aber das steht überall drauf.
Also Bose scheint es nicht zu sein. Irgendwo im Forum hatte ich gelesen, dass beim Einschalten des Radios Bose im Display erscheint. Das hatte ich gestern noch getestet und war nicht der Fall. Laut Werksausstattungsliste sind "4 Lautsprecher (passiv)" verbaut. Da ich den Wagen erst Donnerstag übergeben bekomme, kann ich das gerade nicht nachschauen.
Ich sehe gerade... in der Liste steht auch was von "Radiovorbereitung für Handelsware". Was kann ich mir den darunter vorstellen?
aso, du hast des autole noch gar nicht... joa, wie gesagt, bose erkennt man wenn man hat... zwangsweise, steht auf sämtlichen boxenabdeckungen drauf ^^
wenn du nur nen passiv sys hast, brauchst meines wissens kein adapter.
teilaktivsystem erkennbar dadurch, hinten kofferraum linke seite abdeckung, dahinter ist nen minisub
nachtrag: frage, was machst du dann eigentlich mit dem concert 2? *liebschau*
Zitat:
Original geschrieben von Skolem
nachtrag: frage, was machst du dann eigentlich mit dem concert 2? *liebschau*
Sollte ich kein neues Radio einbauen, werde ich es wohl einfach behalten und nutzen 😉 Bei neuem Radio wird es eingelagert. Da mir bei meinem letzten Wagen 3x das Radio geklaut wurde, war ich irgendwann froh noch ein Uralt-Kassettenteil liegen zu haben, was keiner klauen möchte. Sorry 😉
ok, du willst es ned verkaufen.. die concert 2 werden bei ~ 150€ aufwärts gehandelt ^^
Zitat:
Original geschrieben von Skolem
ok, du willst es ned verkaufen.. die concert 2 werden bei ~ 150€ aufwärts gehandelt ^^
Zumindest noch nicht. Aber danke für den Hinweis. Hatte irgendwo irgendwas von ~50,- gelesen.
Concert I bekommst nicht mal unter 100€, also ist schon höher als 100€!
Ich würd dir empfehlen, das Concert II verbaut zu lassen und eben mit einem Solisto Pro zu ergänzen. Hab ich selbst auch, allerdings mit Chorus II, Multifunktionslenkrad und FIS, also Zweitdisplay im Kombiinstrument und das ist einfach perfekt. Ich hab kein I-Pod oder I-Phone und hab ihn daher im Handschuhfach verbaut mitm USB-Stick. Das könntest du auch machen und legst einfach das I-Pod / I-Phone Anschlusskabel zur Mittelkonsole. Die Steuerung erfolgt über dein Radio und vom Gerät werden nur die Titel geholt! Also musst auch dort die Ordner oder evtl. Widergabelisten CD01 bis CD06 anlegen. Aber das steht ja alles auf der Solisto-Homepage. Für ein Fremdradio brauchst du zumindest mal einen CAN-Adapter, vom Soundsystem mal ganz abgesehen. Außerdem unterstützt ein Fremdradio die Geschwindigkeitsabhängige Lautstärkenanpassung, sowie das Zweitdisplay, Freisprecheinrichtung und Multifunktionslenkrad nicht. Blenden werden auch benötigt, da das Originalgerät größer ist.
Hallo,
mein A3 von Ende 2002 hat auch nen Concert II, aber das teilaktive System. Ich wusste gar nicht, dass es das auch in passiv gab ( Vielleicht hat da schon ein Vorbesitzer dran rumgebastelt???). Bei meinem hinten links hinter der Seitenverkleidung vom Kofferraum ist der Subwoofer, über den auch die hinteren Lautsprecher gehen. Die hinteren Lautsprecher sind in der Verkleidung neben der Rücksitzbank unter den hinteren Fenstern und vorne halt in den Türen.
Kannst ja dann mal gucken, ob Du bei Deinen die gleichen Sachen findest.
Für die Verkabelung ists am Besten Du ziehst das Radio mal raus, denn dann siehst Du was für Kabel dort ins Radio gehen. Vielleicht kannst ja auch nen Foto machen und dann hier reinstellen. Die Entriegelungshaken kosten 4,95 Euro beim nächsten Laden der Car-Hifi-Zubehör hat.
Ich habe einen Solisto. Der tut seit mehr als 14 Monaten treu seinen Dienst. Vorher hatte ich ein billiges, ähnliches Gerät, das hielt nur 4 Wochen. Der Einbau ist nicht schwer. Ist alles (bis auf ein extra Massekabel, was irgendwo an Masse geklemmt werden muss) einfach zum dazwischenstecken. Du musst halt nur gucken, wo Du das Teil unterbringst. Hinterm Radio ansich ist wenig Platz. Ich habe mir z.B. in dem "Geheimfach" im Handschuhfach von hinten ein Loch gebohrt für die Kabel. In dem Geheimfach liegt der Solisto. So komme ich immer gut an den USB-Stick. Andere Leute haben das Teil anders verbaut.
Ich finde, das Concert II ist für mich von der Leistung und dem Klang und so völlig ausreichend und es passt wirklich schön ins Amaturenbrett. Mich würde so ein Drittherstellerradio im Amaturenbrett stören, weil es meisst nicht so gut ins "Gesamtbild" passt. Auch der Anschluss von solchen Drittherstellerradios ist meisst nicht ganz so einfach, weil es bei den Adaptern doch Unterschiede gibt. Es gibt da Can-Simulatoren und Aktivadapter. Viele Car-Hifi Verkäufer schmeissen das oft durcheinander, weil sie vielleicht selbst nicht die riiiesen Ahnung von den Audis haben, sodass man öfter nochmal hin muss, nen anderen Adapter kaufen und ausprobieren....Haben wir hier alles schon gehabt. Und, wie Fuchs schon sagte, hat das Concert II halt einige "Komfortfunktionen" im Auto, die man auch mit nem Adapter nicht von nem Drittherstellerradio bekommt.
Im Grossen und Ganzen ist der Einbau eines Solisto wesentlich einfacher als der eines Drittherstellerradios. Wenn es Dir also wirklich nur um mp3 Wiedergabe geht, dann ist das sicherlich die beste Wahl.
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von JorgLOGAN
mein A3 von Ende 2002 hat auch nen Concert II, aber das teilaktive System. Ich wusste gar nicht, dass es das auch in passiv gab ( Vielleicht hat da schon ein Vorbesitzer dran rumgebastelt???). Bei meinem hinten links hinter der Seitenverkleidung vom Kofferraum ist der Subwoofer, über den auch die hinteren Lautsprecher gehen. Die hinteren Lautsprecher sind in der Verkleidung neben der Rücksitzbank unter den hinteren Fenstern und vorne halt in den Türen. Kannst ja dann mal gucken, ob Du bei Deinen die gleichen Sachen findest.
Die Info mit dem passiven System hab ich aus der Liste mit der Werksausstattung. Ich werde auf jeden Fall nachschauen ob ich im Kofferraum was finde. Die Vorbesitzerin war wohl schon etwas älter. Ich denke mal da wurde nicht gebastelt.
Zitat:
Original geschrieben von JorgLOGAN
Ich finde, das Concert II ist für mich von der Leistung und dem Klang und so völlig ausreichend und es passt wirklich schön ins Amaturenbrett. Mich würde so ein Drittherstellerradio im Amaturenbrett stören, weil es meisst nicht so gut ins "Gesamtbild" passt.
Der Meinung bin ich eigentlich auch. Das Gesamtbild ist mir auch wichtiger als ein paar weitere Features. Und laut eurer Beschreibung, und ich hab gerade noch ein Einbauvideo gefunden, scheint das ja echt relativ einfach zu sein.
Vielen Dank für eure Tipps.
Passiv geht eigentlich garnicht für hinten, denn das Unterstützen die Radios garnicht. Wenn dann hast nur vorne Lautsprecher und die unteren mit den Hochtönern gäbe wieder 4, aber dazu passt definitiv kein Concert II. Wer ein Concert II drin hat, hat i. d. R. auch ein Teilaktivsystem, sofern es überhaupt möglich war, ohne Teilaktivsystem zu bestellen.