Radioempfang Mangelhaft 98er 4B A6 Avant TDI
Habe Radio Concert mit Bose System. Ein Festeingebautes Nokia Autotelefon. Eine Aktiv Antenne auf dem Dach.
Starke Sender bekomme ich rein, allerdings Wechselt das radio wegen empfangsschwäche ständig von Stereo auf Mono, oder der Empfang wird mit kurzen rauschen gestört. Das Nervt höllisch.
Das Original Concert (Blaupunkt) habe ich gegen ein Seltenes Panasonic Audi Concert getauscht, das von der Qualität, und den Brüll Attaken durch defekte EEprom befreit ist.😁 Die Codierung habe ich 1 zu 1 aus dem alten Concert übernommen. So mit ist "Bose" und Aktiv Antenne Konfiguriert. (Der Empfang mit dem alten Brüll Concert war auch nicht besser.
Fehlercodes haben beide Radios nicht abgelegt. in den MWB steht auch Aktiv Antenne IO.
Als nächsten Schritt habe ich den Antennenkopf ausgebaut. An den sind 2 Kabel: Für GSM und Radio. Das Gehäuse ließ sich öffen. Habe die Leiterplatte auf kalte Lötstellen Untersucht. Und erfreulicherweise war der Kontakt der direkt zum Stab führt Kontaktlos... Nun hab ich fleißig nach gelötet. Doch gebracht hat es nur beim Autotelefon. das hat deutlich mehr empfang. Die Radioempfangs Qualität hat sich nicht wirklich gebessert.
Der Antennenstab sieht sehr gut aus...
Mach es Sinn die Phantomspannung zu messen?
Weiß im moment nicht wirklich weiter.
Die Referenz zu meinem ex Citroen XM: Der hatte eine Dual Antenne
(Dach und Heckscheiben Anntenne. Hatte aber nur die Dachantenne in Betrieb mit einem Blaupunkt Seattle MP74. Ohne Extra Verstärker
Der Empfang war sehr gut. Selbst schwache und entfernte Sender bekamm ich Glasklar rein. Diese Eigenschaft sollte der Audi mit Bose auch haben.
17 Antworten
Es ist Vollbracht. Neue Antenne sammt Kopf eingebaut.
Das geht beim Avant recht easy. Man braucht nur Lampe aus dem Himmel klipsen, und hat Zugang zum Antennenkopf. Der Umbau war in 20 min. erledigt.
Resultat: Radio empfängt jetzt deutlich besser. bekomme nun auch einen Privatsender in der Lüneburgerheide rein (ZusaLG) allerdings mit störungen, was aber durch die entfernung Normal ist.
Der Empfang mit GSM (Autotelefon) ist Gleichgut bleibend, geblieben.
Nun ist klar, das die Elektronische Verstärkerschaltung in der alten Antenne nicht mehr funktionierte. (Es wurden keine Fehler im Radio erkannt.)
Alles in allen bin ich zufrieden jetzt.
Muß aber sagen, auch wenn es hier keiner mehr lesen mag😁 :
mein ehemalige Citrone hat den wirklich besten empfang, als alle Autos die ich fuhr. Der hatte einfach eine längere Dachantenne ohne Verstärker. Wir haben noch einen Peugeot 106 mit selber Antenne. Da ist der Empfang auch verdammt gut.
Im Vergleich zu den 16V Antennen die es schon ewig gibt bei VW/Audi:
sehen Chic aus, ist aber von der Empangsqualität nicht das beste.
Das war schon zu Zeiten des Golf II/III/IV/Passerati etc. schon ähnlich.
Die alten Teleskop Antennen von Hirschmann zb. die Teilweise bei alten MB´s, BMW, Audi früher in den 70 und 80er Jahren verbaut waren, sind auch von der Empfangsqualität auch nicht zu topen.
Nun ja, ist halt so... Die neue Made in Germany Qualität
du hast es gut...
bei mir muss es mit dem radio zusammenhängen!
Schon mal getestet, ob dein Radio die 12V Phantomspannung durchs Antennenkabel schickt? Ist ein Fremdradio verbaut, wird ein Phantomeinspeiser zwischen Radio und Antenne gebraucht, damit der Verstärker im Antennenkopf erst Funktioniert.
Beim Original Concert etc. muß die Codierung passen.
Ich glaube man kann die Phantomeinspeisung über Vag com, VCDS,
Aktivieren, deaktivieren, (je nach FZ Ausstattung)