Radioeinbau
Moin an alle !
Ich möchte in meinen 98er Elch ein Radio einbauen, aber erst muss das alte raus, aber ich habe keinen "Schlüssel"
um das original Casettenradio rauszubasteln ( unten sind zwei Schlitze ).
Kann mir jemand helfen, und sagen, wie ich es rausbekomme ? wäre super !
Könnte sein, dass ich die Armatur abmachen muss, und
es dann quasi "von hinten" rausoperieren muss ?
Ferner würde ich gerne in dem Schacht unter dem Radio eine
CD-Aufbewahrungsbox einbauen, wo könnte ich denn sowas herbekommen?
Aja, da fällt mir noch was ein:
Sollte das neue Radio dann drin sein, würde ich gerne
in die "nicht vorhandene" Heckablage zwei Lautsprecher einbauen. Sind die original Heckablagen stabil genug, um zwei 17cm
Lautsprecher zu halten und woher könnte man denn eine solche Ablage günstig herbekommen ?
Vielen Dank, schööööne Woche
geebee
16 Antworten
Radioeinbau.
Fahr zu MB oder zu Bosch und leih Dir so 2 "Bleche".
Den CD-Schacht gibt es auch bei MB oder bei Google oder bei ebay.
Die originalablage hält das nicht aus. Du solltest auch bedenken, dass die Ablage recht schmal ist uns so ein "akustischer Kurzschluss" entsteht. D.h. die luft vor dem LS wird sofort wiedr nach hinten abgesaugt und kommt nichtr ans Ohr. Hol Dir bei Mediamarkt oder Co eine aktive oder passive Röhre. (oder bei ebay)
Hallo,
klar kannst du in die heckablage zwei 17 einbauen. kabel verlegen ist etwas zeitaufwendig aber durchführbar. radioschlüssel bekommst du bei media markt geliehen, wenn du sagst, du möchtest ein neues kaufen.
cd fach gibt es immer wieder bei ebay zu erwerben
Danke für die Antworten !
Ich habe das Radio jetzt raus und das neue drin, wunderbar!
Jetzt habe ich aber mal noch ´ne Frage wegen den 16,5cm Lautsprechern. Dies sind ja die Maße für in die DIN Schächte.
Wäre es besser, diese Lautsprecher in die Tür oder auf die Heckablage zu schrauben, und muss ich, wenn ich die Speakers in die Tür einbaue, noch Dämm-Maßnahmen ergreifen?
Ich bin ja eher der Heckablagen-Fan, aber man hört dazu unterschiedliche Meinungen.
Es sind Lautsprecher von Teufel, also, die sollen schon ordentlich klingen.
By the way., ich will die Speakers ohne Amp betreiben, das Radio hat 4x50 Watt, das reicht mir.
Gruss geebee
Hallo, ich möchte Dich nochmals darauf hinweisen, dass die Heckablage vorne und Hinten völlig offen ist, also nicht dicht gegen die Sitzbank und die Heckablage. Wenn jetzt die Membran der LS nach oben geht, verdrängt sie Luft, die als Schall an Dein Ohr soll. Auf der Unterseite der Membran entsteht jedoch im gleichen Moment ein Unterdruck. So wird also ein grosser Teil der Luft, die vorne weggedrückt wird gleich wider hinten angesaugt. (vor allem die Bässe) und an dein Ohr kommt nix. also müsstest d schon was dämmen. Ausserdem Vibriert der Lautsprecher beim Musik-Machen ja auch. Wenn er nicht fest eingebaut ist, wackelt stattdessen die Heckablage und schon wioeder fehlt was.
Die Türe wäre nicht schlecht, wenn Du die Speaker mit dem Blech oder einer festen unterlage verschrauben kannst.
Ein bisschen Schaumstoff dahinter (wenn nicht schon drin ist) kann nicht schaden. Ich hatte mal einen Bass im Reserveradkasten. Nicht gross, aber genial. Hab von vorne nur noch ittel und hochtöne gebraucht
Au man...
1. kein Radio bringt 4x50W SINUSLEISTUNG, die Hitzeentwicklung wäre so hoch, daß das Armaturenbrett davonschmilzen würde. Realistisch sind 13-15W RMS pro Kanal, egal, was drauf steht. Und daß das für eine dynamische Musikwiedergabe reichlich wenig ist, sollte jedem einleuchten...
2. den CD-Schacht hab ich für 15€ bei MBGTC.de bekommen. Ob die noch Schächte für Pre-MoPf's haben, weiß ich aber nicht. Mein Schacht war jedenfalls ordentlich zugestaubt und musste erstmal kräftig gereinigt werden. Dafür war er günstig 🙂
3. ABLAGE, Ablage, Ablage, überall diese nicht ausrottbare Todsünde!
Wo sitzt du'n beim Autofahren? Im Kofferraum? Oder auf der Rückbank? Nein? Wieso dann um Gottes Willen hinten Lautsprecher? Komm nicht mit Räumlichkeit oder Raumklang, das bringen ordentlich verbaute Lautsprecher VORNE (da sitzt man nämlich) viel besser hin. Wenn du mit dem Werkskram nicht zufrieden bist (was ich sehr gut verstehen kann!!!), dann tausch die vorderen Lautsprecher aus, dämme die Türen mit speziellen Bitumenmatten (nicht dem Dachdecker-Kram! Der ist krebserregend und stinkt wie Sau!) und gönn dir einen kleinen Verstärker dazwischen.
Und lass die Ablage einfach mal in Ruhe! Oder muss ich dir erst ein Bild von einer Ablage zeigen, die sich beim Unfall selbstständig gemacht hat, nach vorne geflogen ist, die Rückbank rausgerissen hat aus der Verankerung und dem Fahrer böseste Verletzungen zugefügt haben müsste? Mein ernster und gutgemeinter Rat: mach's nicht!
Wenn du aus'm Stuttgarter Raum bist, kannst du dich gerne bezüglich Probehörung bei mir melden, dann merkst du schnell, was ich meine...
Gruß Micha
@ Dr.Low:
Logisch weiss ich, dass ein Autoradio nur 15 W RMS Pro Kanal hat, aber ne 100W Glühlampe hat auch 95% Heizleistung, und da meckert auch keiner, dass die zu dunkel ist, also:
Thema vom Tisch .....
Zur Diskussion Heckablage oder Türeinbau:
Ich habe in meinem alten Corsa das 4x50W Radio ohne Endstufe mit zwei kleinen Magnatlautsprechern im Einsatz gehabt und der Sound war echt der Hammer.
Ferner habe ich mir EXTRA zu diesem Thema meinen Kumpel beizitiert, er hat die Teufel-Lautsprecher die ich gerade bestellt habe ( und denen schreibe ich mehr Sound/Leistung/ect. als den Magnat zu ) in den Türen drin, und das klingt wie Dreck. Umso mehr noch, weil er nen Subwoofer im Kofferraum hat, der sich völlig vom Gesamtsound absetzt.
Also: Subwoofer abgeklemmt: .... klingt immer noch schlecht.
Er hat allerdings die Türen NICHT nachgedämmt, was für ne Beurteilung natürlich schwer ist. Aber gerade in den Bässen war der Kofferraum meiner Magnats die bessere Lösung.
Im Corsa waren die Hochtöner auch noch zusätzlich vorne mit am bläksen, und somit hatte ich da immer ein geniales Stereobild. btw:´nen Subwoofer will ich nicht.
Bin jetzt bissl verwirrt, wo ich mein Soundsystem ;-) einbauen soll ....
PS.: Wo krich ich´n eigentlich diesen Dämmmatten her ??
Grüße 6 Danke
geebee
Hallo geebee,
das von dir beschriebene "Problem" kommt mir bekannt vor... hört sich nach komplett falschen Einstellungen der Endstufe an, und ohne die kriegt man einen Subwoofer sowieso nicht zum spielen.
Freilich kommt es bei Anlagen immer auf den Anspruch an, aber ich z.B. würde das Wort Magnat nie mit "hammergeiler Sound" in einen Satz verwenden, außer, vielleicht in Bezug auf "da gibts viel anderes...".
Aber zu den Fragen:
- Teufel System vorne, Tiefmitteltöner in die Türen (den Werksadapter kannst du weiter verwenden, wenn du die Papplautsprecher von Mercedes vorsichtig erwärmst und aus dem Rahmen hebelst. Danach kannst du die Teufel-Tiefmitteltöner entweder mit Sikaflex einkleben oder zusätzlich noch kleine Bohrlöcher in den Plastikrahmen setzen und so verschrauben)
Anbei ein paar Bilder zur visuellen Erklärung:
Türe ohne Türverkleidung und Lautsprecher
Modifikation des Werksadapters nach Demontage der MB-Lautsprecher
Nochmal
so könnte das danach dann aussehen...
Festschrauben und danach ggf. abdichten (KEIN SILIKON!!!)
sieht schlimmer aus, als es ist!
Beispiel für eine Hochtöner-Montage
Dämmung Hier schadet eine Lage auf'm Außenblech nicht, die Löcher verschließen wie auf'm Bild und die Türverkleidung darf gern auch noch versteift werden, hier natürlich den Bereich vom Airbag großzügig frei lassen 🙂
Jetzt aber zu deinem Freund:
er sollte mal probieren, die Lautsprecher vorne an der Endstufe bei ca. 70Hz vom Tiefbass zu entlasten (HiPass-Filter), der Subwoofer hingegen sollte so bis 60 Hz ca raufspielen dürfen (LowPass-Filter). Nun ALLE KLANGREGLER auf NEUTRAL stellen, Bass Boost aus, Gainregler an der Endstufe alle auf LEISESTE EINSTELLUNG stellen und das Radio auf 3/4 aufdrehen. Nun langsam den Gainregler von der Endstufe für's Frontsystem vorsichtig anheben, bis Verzerrungen hörbar sind. Ein kleines Stückchen zurückdrehen und passt!
Nun ist der Woofer dran, den man einfach mit dem Gainregler soweit lauter dreht, bis er sich NAHTLOS und NICHT ORTBAR ins Geschehen einfügt. Manchmal kann es sinnvoll sein, an der Lautsprecherzuleitung zum Subwoofer Rot und Schwarz zu vertauschen, hierbei wird die Phase um 180° gedreht, was je nach Woofer und fahrzeugspezifisischen Phasenverdrehungen (die normal sind) Sinn machen kann! Bei meinem Wagen z.B. war's so.
Hope, it helps?!?
PS: die Dämm-Matten gibt's bei ATU, im Carhifi-Fachhandel oder ggf. wenn garnix geht, nenn ich dir auch Händler per PM, die sowas vertreiben...
Guude Dr.Low !
das nenne ich mal eine gute Anleitung, vielen Dank.
Jetzt muss nur noch der freundliche Postmann kommen,
und die Teufelchen bringen....
Nochma zum Thema Hammersound mit Magnat:
( brauchen wir aber nicht mehr als Thema breittreten ;-)
Die haben echt höllisch geklungen, war hellauf begeistert.
Alles natürlich im Preis-Leistungsrahmen.
Bin ma auf die Teufel gespannt. Sollten ja schon besser sein als die Magnatis.
Der Bass von den Magnats war richtig satt ( Heckablage ) und da bin ich echt ma gespannt,
wie das dann in den Türen funktionieren soll.
Hab mich noch nicht 100%ig für den Türeinbau entschieden,
aber ne Kofferraumablage müsste ich mir dann jedenfalls nicht bauen. hehe
Ferner Habe ich überlegt, ( hoffentlich werd ich jetzt nicht wieder gekillt ) mir ein Ersatzrad zuzulegen, das mit der Felgenaussenseite nach unten in die Mulde zu legen,
und nen kleinen Sub ( vielleicht der von Teufel hehe )
in den Deckel der Kofferraummulde zu baschdeln ....
ob´s was bringt ?? bissl bschdimmt ?!
Dann würde ich den Sub über nen Amp fahren, und die Teufels in den Fronttüren einfach nur übers Radio.
bye
geebee
Habe grad mit Teufel telefoniert:
Die Lautsprecher sollen in die Heckablage,
in die Tür einbauen wäre nicht so gut,
eben wegen der Klangentfaltung.
Jetzt bin ich an Ende der Weisheiten :-(
geebee
Zitat:
Original geschrieben von geebee
Habe grad mit Teufel telefoniert:
Die Lautsprecher sollen in die Heckablage,
in die Tür einbauen wäre nicht so gut,
eben wegen der Klangentfaltung.Jetzt bin ich an Ende der Weisheiten :-(
geebee
Blödsinn, aber wir diskutieren ja grad via ICQ drüber...
Hey Micha (Dr. LOw)
ich bin aus Ditzingen, und wenn Du die Orginallautsprechen in den Türen ausgetauscht hast, würde ich das gerne mal sehen (Hören). Ich hab nämlich keine Lust das Auto zu verbauen. Ausserdem hatte ich bis vor kurzem no eine C_Klasse und da war für mich die Orginabestückung ganz ordentlich. Aber dass die in die A-Klasse billigeres Mat einbauen is klar.
Frank
Zitat:
Original geschrieben von vachi123
Hey Micha (Dr. LOw)
ich bin aus Ditzingen, und wenn Du die Orginallautsprechen in den Türen ausgetauscht hast, würde ich das gerne mal sehen (Hören). Ich hab nämlich keine Lust das Auto zu verbauen. Ausserdem hatte ich bis vor kurzem no eine C_Klasse und da war für mich die Orginabestückung ganz ordentlich. Aber dass die in die A-Klasse billigeres Mat einbauen is klar.Frank
Bei mir ist bereits ein komplettes Soundsystem, bestehend aus:
- Radio JVC KD SH 99R
- Frontsystem Focal 165H
- Hecksystem nix (braucht keine Sau, ehrlich!)
- Subwoofer ESX SXB 12
sowie
- Verstärker Xetec Xi 240.4
im Wagen verbaut. Ich grüble nur, ob ich noch aufrüsten soll, ich hab noch feine Sachen hier rumliegen, andererseits kann man bei den Spritpreisen davon ausgehen, daß das Auto nicht mehr lange finanzierbar bleiben wird...
Aber wegen Hörung meld dich einfach per PM oder ICQ bei mir!
Gruß Micha
Demontiren der Tür verkleidung
Da ich meine A-Klasse neu bekommen habe,
wollte ich mir Meinungen zur richtigen
Einbauposition eines Versterkers u.
die richtigen Boxen, (zu emfelen) einholen.?
Kann man die original Türverkleidung nach einbau Relativ passenden Boxen (ca´16-17 cm) wie gewsen an montieren? U. wie demontiere ich die Verkleidung der Tür?ab ??
Hi,
richtige Einbaupositionen gibt's eigentlich nicht, aber ein paar Dinge, die zu beachten sind. Und dann bleibt imho in der A-Klasse nicht mehr viel Möglichkeit über:
- stabil verbaut muss sie sein
- nicht direkt auf dem Blech, auch die Schrauben dürfen keinen Blechkontakt haben
- crashsicher soll sie verbaut sein, sich im Falle eines Unfalls nicht losrütteln können und z.B. gegen die Beine von Mitfahrern fliegen (Montage unter'm Sitz scheidet somit aus!!!)
- für Einstellarbeiten sollte man imho noch rankommen können
-> meine Endstufe ist in der ehemaligen Reserveradmulde und da wird auch künftig jede Endstufe rein kommen!
Zu den Lautsprechern und der passenden Endstufe: 165er Eurokörbe passen problemlos in die Türe, die Türverkleidung ist mit 3 Torx-Schrauben befestigt, wobei sich 2 davon unter'm Türgriff befinden (bzw. an den jeweiligen Enden davon, je nach Baujahr) und eine hinter'm SRS-Schild. Die Verkleidungen passen danach problemlos noch, wäre ja auch schlimm, wenn nicht...
Anbei mal ein Bild meiner Türe, siehst du Unterschiede (bis auf's Spiegeldreieck, das bewusst umgebaut wurde)?
Gruß Micha