Radioeinbau

47 Antworten
Volvo

Hallo,
ich habe die Suche bemüht, dennoch bleiben Fragen offen.
Da ich kein originales Radio auftreiben kann, werde ich wohl auf ein Zubehörgerät zurückgreifen.
Aktuell ist ein Doppel-DIN eingebaut, das aber nur japanisch spricht ;-)
Ist es richtig, dass ich am Schacht "feilen" muss, wenn ich ein 1DIN Radio einbaue?
Das Ablagefach habe ich besorgt, brauche ich dann noch eine Blende, Rahmen o.ä.? Ist dann die Rückrüstung auf original noch möglich?
Danke und Gruß Philipp

47 Antworten

Zitat:

@Herr_Nielsson schrieb am 31. Oktober 2020 um 14:45:41 Uhr:


Das ist ja spannend, Mario.
Der DAB+ Adapter ist quasi ein Rückspiegel?

Hi,

Genau!!
Und für mich war einer der entscheidenden Punkte, es ist alles in einem Gerät.
Bei anderen Adaptern muss man externe Mikrofone installieren, Kabel verlegen. Extra empfangsteile mit integrierten Antennen verbauen, Kabel ziehen. Bedienteile sind über Bluetooth mit dem eigentlichen Adapter verbunden und haben separate Batterien verbaut.....usw, usf...

Trifft hier alles nicht zu. Antenne mittels ( momentan noch) inaktivem Splitter hinter dem Radio abgegriffen und das usb Kabel für die Stromversorgung gemeinsam mit dem antennenkabel hinter der Verkleidung der A- Säule versteckt. Die Kabel kommen an der Halterung des Innenspiegels heraus. Nichts ist unansehnlicher als irgendwelches Kabelgefitze im Auto!!

Gut, die Übertragung zum Radio ist ein FM Transmitter. Empfindliche Musikenthusiasten werden jetzt einwenden das das ja überhaupt nicht geht, wegen Rauschen und Störungen usw, aber mal ehrlich, im Auto hat man soviel Störungen akustischer Art. Da klappert der Bierkasten im Kofferraum, es rappelt beim überfahren von Gullydeckeln oder Straßenbahnschienen, wenn ich Konzertsaal Atmosphäre haben will, dann gehe ich in einen solchen....
Ich bin damit zufrieden....!!

Gruß der sachsenelch

.... die Sicht wird schon etwas eingeschränkt, das ist richtig.
Der Spiegel ist etwas größer als der Originale.
Dadurch, dass ich eh etwas größer bin nehme ich zum Beispiel die Sonnenblende nie. Da würde ich nämlich überhaupt nichts mehr sehen. Ich habe den Spiegel so verbaut, dass meine Liebste ihre Sonnenblende herunterklappen kann. Meine würde am Spiegel anstoßen.

Ich meine aber, im c70 könnte das alles etwas anders sein, steht nicht die frontscheibe bei den cee‘s etwas flacher als bei den Kombis?? Das müsste man ggf probieren, aber wenn es nur das wäre, ich könnte damit leben....

Gruß der sachsenelch

Hallo,
da ich es nicht übers Herz brachte den originalen Look zu verändern, habe ich mich doch für ein originales Radio entschieden.
Nun stellt sich die Frage des Anschließens. Da ich ein Zubehör Radio drin habe, benötige ich ja die Volvo-Stecker. Bei Scandix gibt es die vorgefertigte Version für den Umbau von der Original- auf die Zubehörvariante. Gibt es das auch umgekehrt zu kaufen? Zudem wurde bei mir schon ganz schön rumgefrickelt, wie es aussieht.
Gruß Philipp

Radio1
Radio2
Radio3

Oha, Philipp. Das ist nich orischinaal. Ich hoffe hier hat einer Ahnung was da wie gehört. Den einen oder anderen Adapter (hoffentlich dann auch den passenden) hätte ich vermutlich. Aber wie gesagt... erst nöge ein Wissender das Achos entwirren 😁

Ähnliche Themen

Da bekomme ich schon Augenkrebs.... Adapter wirst du keine finden leider die andersrum sind war auch nie vorgesehen das jemand der ISO Anschlüsse hat, Volvo Radios verbaut..
Was geht aus einem Schlachter die 2 Stecker abschneiden mit genügend Kabellänge und dann einlöten.
Wenn die Länge noch passt dann wöre ich der Fan von Crimpen und neue Stecker.

Leidige Grüße
Cristian

Ich kann ja morgen mal gucken, ob ich was passendes finde

Moin Philipp!
Ich habe Messgeräte und einen Tonfrequenzgenerator.
Messen können wir damit die Stromversorgung und die Lautsprecherausgänge testen.
Dann kannst du damit schonmal die Kabel kennzeichnen.
Den Rest würde ich dann auch crimpen.
Tonfrequenzgenerator hat Stephan auch schon mal benutzt, wenn ich ihn richtig verstanden habe hat der ihm gut geholfen.
Gruß
Klaus

Hallo,
auweia, wenn Cristian schon Augenkrebs bekommt...
Das mit dem Schlachter war auch meine Idee. Nur der Lockdown...
Sind die Adapter denn alle gleich? Ich habe ja acht LS.
Die dicken Verbinder sind "Crimper"?
Vielleicht ist da noch Kabelage von einer Rückfahrkamera, Mautsystem und Alarmanlage (irgendsowas liegt noch im Handschuhfach und Motorraum) dran!? Der Japaner hat damals ganz schön gebastelt... Die Radiokabel meine ich noch zu sehen, haben dann nach den Crimpern halt andere Farben. Von daher sieht es - hoffentlich - wilder aus als es ist.
Klaus, wenn du mir helfen könntest, das wäre klasse!
Gruß Philipp

Jupp, das Ding ist supi hilfreich.
Philipp, aktuell könnte ich Kabel mit Stecker abschneiden

Moin, wenn Du was brauchst, ich habe Volvo auf Volvo noch im Schlachter.

1
2

Erstmal: das sieht ja gruselig aus! Ich habe mittlerweile 10 Schlachter mit zerlegt, da war immer mal hier und da was gefrickelt. Aber SO sah keiner aus!

Mein bescheidener Rat (ich gehe dabei auf die letztere Variante von Cris ein):
-fahre zu Kiesow. Da gibt es genug Schlachter, die einen originalen Kabelbaum noch haben dürften.
Du nimmst dir die Stecker für das Radio und knippst die ungefähr 10cm hinter dem Stecker ab. So hast du die Kabelfarben gleich mit. Am besten, du machst das bei 2 Fahrzeugen. Wenn möglich nehme welche mit MJ95, die haben ein S in der Vin (kannst du an dem Schild in der Fahrertüre ablesen)

-du gehst nun zu deinem T5-R und ich würde wie folgend vorgehen:
du schaust, ob die Kabelfarben erst einmal alle stimmen, die bei dir sozusagen noch vom Auto kommen. Anschließend knippst du die Verbinder, die der Japaner genutzt hat, zum Auto hin alle ab.

Jetzt zu dem Punkt, warum du aus 2 Fahrzeugen das rausschneiden sollst:
von einem Fahrzeug nimmst du die Stecker als reinen "Vergleichswert". Bei dem anderen Pinst du alle Kabel aus und hast somit erst einmal die schwarzen, breiten Stecker in "leer", die eigtl an das SC gehören.

Du nimmst jetzt die Kabel in deinem Volvo, crimpst die richtigen Pins an die originalen Kabel von deinem Wagen (die Pins gibt es bei Conrad) und steckst diese der Reihe nach in die leeren Stecker ein.
Dabei nimmst du den noch gefüllten Stecker von Schlachter 2 als Referenz, wo welche Farbe an welchen Pin geht.

Kann man meinem Gedankengang folgen? 😁
Ich weiß, das setzt jetzt voraus, dass die originalen Kabel noch in deinem Volvo vorhanden sind und das die Kabelfarben innerhalb eines MJ alle gleich sind.

LG, Tim

Die Pins heissen AMP Superseal weiblich. Gibt es im 10er Pack bei eBay zuhauf. Die Stecker sind auch noch bei Volvo neu zu bekommen.
https://www.skandix.de/.../
https://www.skandix.de/.../

Hallo,
vielen Dank zunächst.
@Timm: kann dir folgen, gute Idee. Bin gar nicht auf die Idee gekommen, dass sich die Kabelfarben im Laufe der Baujahre geändert haben könnten...
@Elchpfleger: danke für das Angebot.
Bin gerade mit @Herr_Nielsson in Kontakt, aber u.U. komme ich gerne auf dein Angebot zurück. Weißt du um welches Bj. es sich handelt?

Ich werde die Tage das Radio abklemmen,um einen besseren Überblick zu haben.
Gruß Philipp

Moin, ist ein 96er

Hallo,
ich habe das Radio eben abgeklemmt. Einiges ist sogar mit Schildern beschriftet😁!
Was ich so erinnere😁: Rückfahrkamera, Video, Monitor und ich glaube, die Klima wurde auch übers Radio gesteuert😕?!
Einen Anschluss für ´nen Reiskocher habe ich nicht gefunden 😁 (#kein Rassismus).

Ich habe nochmal zwei Bilder gemacht. Die einen Kabel sehen doch so aus, als seien sie ziemlich vollständig, und es müsste "nur" der entsprechende Volvo-Stecker angeschlossen werden?!

Den zweiten Stecker muss man sich dann wohl aus dem Chaos zurechtfriemeln...

Die vier schwarzen Kabel waren/sind für die Lautsprecher? Ich habe ja aber deren acht! Dann sind wohl noch vier im Kabelsalat.

Nach dem Abklemmen des Radios funktioniert die FB nicht mehr. Muss per Schlüssel aufschließen 😕
Gruß Philipp

Für einen Stecker?
Lautsprecher?
Deine Antwort
Ähnliche Themen