Radioblende und Luftschlitzblenden ausbauen

VW Tiguan 1 (5N/5N2)

Hallo Tigerfreunde

Ich möchte gern bei meinem Tiguan die Blende um das Radio und um die Luftschlitze ausbauen und dann in Wagenfarbe lackieren lassen!
Ich habe hier im Forum schon gelesen wie man die Blende um das Radio ausbaut! Aber leider habe ich noch nicht entdecken können wie das mit den Lüftungsschlitzen links und rechts neben den Türen geht! Schön wäre es wenn jemand auch noch ein Bild hätte, wo man genau den Kunsttoffkeil zur Aushebelung ansetzen muß, um keine Beschädigungen an der Blende zu verursachen!
Vielen Dank für Eure Tips!

Liebe Grüße
Günter🙂

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke



Zitat:

Original geschrieben von Magnum_KS


und wenn du den Stecker vom Airbag ab hast mach bitte keine Zündung an sonst hast du einen Airbag Fehler im Steuergerät
Arbeiten an Airbagsystemen dürfen sowieso nur von Fachpersonal mit Sachkundenachweis durchgeführt werden, da es sich hierbei um den Umgang mit Explosivstoffen handelt.

haaallooooo,es handelt sich lediglich um den Stecker der Kontrollleuchte in der radioblende und der ist völlig Explosivstoff frei 😁 oder hast du hinter der radioblende auch einen Airbag??😕🙄

19 weitere Antworten
19 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Magnum_KS


haaallooooo,es handelt sich lediglich um den Stecker der Kontrollleuchte in der radioblende und der ist völlig Explosivstoff frei 😁 oder hast du hinter der radioblende auch einen Airbag??😕🙄

Das wäre doch mal ein genialer Konstruktionsfehler:

Beim Unfall explodiert der Schalter und Lenkrad/Handschuhfach fangen an zu leuchten 😁

Zitat:

Original geschrieben von Beichtvater



Zitat:

Original geschrieben von Magnum_KS


haaallooooo,es handelt sich lediglich um den Stecker der Kontrollleuchte in der radioblende und der ist völlig Explosivstoff frei 😁 oder hast du hinter der radioblende auch einen Airbag??😕🙄
Das wäre doch mal ein genialer Konstruktionsfehler:
Beim Unfall explodiert der Schalter und Lenkrad/Handschuhfach fangen an zu leuchten 😁

du bist aber gemein 😁

Ich schrieb ja nicht umsonst "Airbag-System" und nicht nur "Airbag". Der Stecker gehört eindeutig zum System dazu.

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke


Arbeiten an Airbagsystemen dürfen sowieso nur von Fachpersonal mit Sachkundenachweis durchgeführt werden, da es sich hierbei um den Umgang mit Explosivstoffen handelt.

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke


Ich schrieb ja nicht umsonst "Airbag-System" und nicht nur "Airbag". Der Stecker gehört eindeutig zum System dazu.

Also wenn für Dich schon der Stecker einer

Kontrollampe

im Bereich der Radioblende (und damit

weit weg

vom Airbag und dessen Pyro-Treibsatz) zum Airbag-System dazugehört, wie verhält es sich dann wenn ich mir das Lenkrad verstellen möchte? Der Airbag mit samt Pyrosystem sitzt schließlich mitten im Lenkrad, somit wäre die Verstellung des Lenkrades streng genommen auch eine "Arbeit" am Airbag-System.

Muß ich nun jedes mal zum 🙂 fahren um mir das Lenkrad zu justieren? Oder wenn ich eine defekte Glühbirne austauschen möchte (die sind schließlich alle ans Stromnetz des Tiguan angeschlossen, und das Stromnetz versorgt die Sensoren des Airbag-Systems) oder eine durchgebrannte Sicherung?

Man kann es auch übertreiben mit der Auslegung von Vorschriften. 😉

Schmunzelnde Grüße,
Wolfgang

P.S.: Das mit dem Fachkundenachweis aufgrund des pyrotechnischen Treibsatzes gilt gemäß §7 SprengG (§7 des Sprengstoffgesetzes) tatsächlich nur für das Ein- und Ausbauen der Airbags und den damit verbundenen Treibsätzen:

Zitat:

Der Ein– und Ausbau von Airbags und Gurtstraffereinheiten darf nur von sachkundigen Personen ausgeführt werden, die entweder vom Automobilhersteller oder einem entsprechenden Institut geschult worden sind.

Die Regelung gilt also für Arbeiten, die direkt mit dem pyrotechnischen Treibsatz zu tun haben. Nicht jedoch für das bloße Ziehen von Kabeln oder das Trennen bzw. Verbinden irgendwelcher Stecker in der Radioblende.

Ähnliche Themen

Es geht bei dieser Massnahme lediglich darum, zu verhindern, daß das Steuergerät einen Lampenausfall erkennt, und deswegen einen Fehler in das Log schreibt.

Mit dem Airbag selbst hat das auch gar nichts zu tun.
Ich gefährde auch nicht meine Bremsanlage, wenn ich das Bremslicht selbst tausche...

Da bei Arbeiten an der Elektrik oder Elektronik normalerweise die Batterie sowieso abzulemmen ist, erübrigt sich das Ganze. Dann tritt das Problem erst gar nicht auf.

Gruß
Nite_Fly

Deine Antwort
Ähnliche Themen