Radioantenne neu verlegen

Volvo V40 1 (V/644/645)

Servus und ein Guten Abend,
An meinen Volvo V40 Bj.2002 war das Gewinde der Dachantenne kaputt.Das wechsel des Antennenfuß war kein Problem.Nur dann hab ich den Fehler gemacht,den FAKRA Stecker mit Kraft zu lösen,so da er abgerissen ist.Das einbauen eines ISO Steckers hat auch kein Erfolg gebracht,der Empfang ist eine Katastrophe.Ich will jetzt ein komplett neues Antennenkabel verziehen.Hat jemand Erfahrung damit,wo ich mit dem Kabel vom Dach ans Radio kommen?
Danke

Beste Antwort im Thema

Ich hab diesen besch*** Stecker Fahrzeugseitig auch abgerissen. Abhilfe wie folgt:

Kabel beidseitig abisolieren, Schirm etwas nach hinten umlegen. Innenleiter abisolieren. etwas verzinnen aber nur wenig. Beidseitig 5mm F-Stecker montiern. F-Stecker Kupplung dazwischen schauben. Fertig. Man kann natuerlich auch alle anderen HF- Steckertypen verwenden, meist braucht man aber spezielle Crimpzangen, weshalb ich der Einfachheit halber F-Stecker genommen habe.

Kein Grund ein neues Kabel zu ziehen, weil das wirklich mit viel Aufwand verbunden ist. Frag' im Zweifel mal einen Radio/Fernsehtechniker oder jemanden der sich sonst mit Funk auskennt, ob er Dir da vernünftige Stecker drauf crimpen kann, wenn Du es Dir selber nicht zutraust. Kostenpunkt 10 Euro und 10 Minuten Arbeit.

Wenn Du aber immernoch ein neues Kabel willst, dann gibt es zwei Möglichkeiten.

Das orginal Kabel ist in der D-Säule nach unten geführt und auf der linken Seite (Fahrerseite beim Linkslenker) unter dem Teppich nach vorne geführt. Wenn Du das austauschen willst, stell Dich schon mal auf einen Tag Arbeit ein, denn Du musst die Seitenverkleidung im Kofferraum, die Rücksitzbank, die Teppiche usw usw demontieren. Außerdem wirst Du Dich schwarz ärgern, weil Du diverse Clips abbrechen wirst, z.B. von den Einstiegsleisten im Fond und dann irgendwelche Teile locker sind. Oder Du besorgst Dir schon mal alle möglichen Clips als Ersatzteile vorher. In der Volvo Werkstatt brechen sie die auch gelegentlich ab, das hat mir mal ein Mechaniker bestätigt, das ist teilweise einfach Einweg- sowas hat man aber idR immer auf Lager und wird dann ausgetauscht.

Alternativ kannst Du folgendes machen. D- und C- Säulenverkleidung auf beiden Seiten demontieren, A-Säulenverkleidung auf einer Seite demontieren. Jetzt den Himmel hinten etwas runter ziehen und Kabel an der Seite durchstecken, bis es vorne an der A-Säule rauskommt. Dann in der A-Säule runterziehen und neben dem Armaturenbrett durchziehen. Dann Fußraumverkleidung abmachen und die Seitenverkleidung der Mittelkonsole im Fußraum. Dann kannst Du das Kabel z.B. unter dem Handschuhfach langziehen und bis in die Mittelkonsole hinter das Radio. Fachgerecht ist das vermutlich nicht, da es neben dem Airbagvorhang liegt. Ich habe aber so mein GPS und GSM Kabel verlegt, das geht einigermaßen und bis jetzt hat noch kein Airbag ausgelöst 😉. Sehen tut man nichts. Ca. 2 1/2 Stunden Arbeit.

12 weitere Antworten
12 Antworten

Moin,
wahrscheinlich findest Du hier die richtigen Tipps: http://www.motor-talk.de/.../v40-und-dab-radio-t4892033.html?...

Ich hab diesen besch*** Stecker Fahrzeugseitig auch abgerissen. Abhilfe wie folgt:

Kabel beidseitig abisolieren, Schirm etwas nach hinten umlegen. Innenleiter abisolieren. etwas verzinnen aber nur wenig. Beidseitig 5mm F-Stecker montiern. F-Stecker Kupplung dazwischen schauben. Fertig. Man kann natuerlich auch alle anderen HF- Steckertypen verwenden, meist braucht man aber spezielle Crimpzangen, weshalb ich der Einfachheit halber F-Stecker genommen habe.

Kein Grund ein neues Kabel zu ziehen, weil das wirklich mit viel Aufwand verbunden ist. Frag' im Zweifel mal einen Radio/Fernsehtechniker oder jemanden der sich sonst mit Funk auskennt, ob er Dir da vernünftige Stecker drauf crimpen kann, wenn Du es Dir selber nicht zutraust. Kostenpunkt 10 Euro und 10 Minuten Arbeit.

Wenn Du aber immernoch ein neues Kabel willst, dann gibt es zwei Möglichkeiten.

Das orginal Kabel ist in der D-Säule nach unten geführt und auf der linken Seite (Fahrerseite beim Linkslenker) unter dem Teppich nach vorne geführt. Wenn Du das austauschen willst, stell Dich schon mal auf einen Tag Arbeit ein, denn Du musst die Seitenverkleidung im Kofferraum, die Rücksitzbank, die Teppiche usw usw demontieren. Außerdem wirst Du Dich schwarz ärgern, weil Du diverse Clips abbrechen wirst, z.B. von den Einstiegsleisten im Fond und dann irgendwelche Teile locker sind. Oder Du besorgst Dir schon mal alle möglichen Clips als Ersatzteile vorher. In der Volvo Werkstatt brechen sie die auch gelegentlich ab, das hat mir mal ein Mechaniker bestätigt, das ist teilweise einfach Einweg- sowas hat man aber idR immer auf Lager und wird dann ausgetauscht.

Alternativ kannst Du folgendes machen. D- und C- Säulenverkleidung auf beiden Seiten demontieren, A-Säulenverkleidung auf einer Seite demontieren. Jetzt den Himmel hinten etwas runter ziehen und Kabel an der Seite durchstecken, bis es vorne an der A-Säule rauskommt. Dann in der A-Säule runterziehen und neben dem Armaturenbrett durchziehen. Dann Fußraumverkleidung abmachen und die Seitenverkleidung der Mittelkonsole im Fußraum. Dann kannst Du das Kabel z.B. unter dem Handschuhfach langziehen und bis in die Mittelkonsole hinter das Radio. Fachgerecht ist das vermutlich nicht, da es neben dem Airbagvorhang liegt. Ich habe aber so mein GPS und GSM Kabel verlegt, das geht einigermaßen und bis jetzt hat noch kein Airbag ausgelöst 😉. Sehen tut man nichts. Ca. 2 1/2 Stunden Arbeit.

Wäre verlöten beider Kabel nicht machbar?
Innenleiter und Schirm abisolieren, beide Stücke/ Kabelenden löten -> Schrumpfschlauch und gut ist

Klar. Kann man auch verloeten. Aber das hat den Nachteil, dass der Schirm dann unterbrochen wäre. Ich würde HF Stecker nehmen.

Ähnliche Themen

Wenn es nur um Radioempfang geht und nicht um GSM, dann ist löten auf jeden Fall einen Versuch wert. Seit einigen Jahren werden grundsätzlich Fakra-Anschlüsse verwendet, die alten dicken Koaxstecker haben ausgedient. Bei meinem Elch habe ich ein Touch & Connect eingebaut und einen Adapter von altem Antennenstecker (fahrzeugseitig) auf Fakra (Navi) löten müssen. Der Empfang ist nicht schlechter als vorher mit einem vergleichbaren Blaupunkt-Gerät.

Zitat:

Original geschrieben von zacha


Klar. Kann man auch verloeten. Aber das hat den Nachteil, dass der Schirm dann unterbrochen wäre. Ich würde HF Stecker nehmen.

Warum meinst Du wird der Schirm unterbrochen?

Wenn man die von beiden Kabelenden den Schirm umeinander wickelt und die Wicklung nur oberflächlich mit Lötzin umhüllt, dann müsste der Schirm Innen ausreichend Verbindung/ Kontakt haben.

Mit Verlöten dachte ich auch nur an eine flache, dauerhafte Verbindung die man wieder gut verstecken kann.

FAKRA Stecker/ Kupplung ist natürlich auch ´ne geile Alternative

Servus miteinander,
Ich möchte mich erst mal für die ganzen Antworten auf mein Thema bedanken. Zuerst werde ich mal die HF Stecker versuchen. Wo ihr mich überzeugt habt ist die Verlegung eines neuen Kabel zu lassen. Der Aufwand ist ja enorm. Löten ist die zweite Option.

Also, Danke an alle

Gutes gelingen
Mach aar Bilder und berichte uns was daraus geworden ist.... sind alle bestimmt gespannt

Servus miteinander,

Am Sonntag hab ich mich den Antennenkabel angenommen. Zuerst den Dachhimmel an der Kofferraumklappe vorsichtig runter gedrückt und mit 2 Holzkeilen zirka 8cm gesichert. Bei diesen Maß kommt man sehr gut mit den 22er Schlüssel an die Mutter der Antenne. Es ist zwar ein Blindflug, die Mutter und den Schraubenschlüssel kann man trotz dem gut führen. Es dauert halt ein bisschen. Nach dem alles raus war, ging es ans Antennenkabel. Ich hab mich für die HF Stecker entschieden. 5mm Stecker und die dazugehörige Kupplung.Bei denn Steckern muß die Innere Antennenlitze 1,4 cm abisoliert werden.Vorher hab ich ein Schrupfschlauch 1,5 cm im Durchmesser aufgeschoben.Beim zusammen führen in die Kupplung ist ein wenig Fingerspitzengefühl gefragt.Es geht aber ganz gut.Mit dem Kabel an der neuen Antenne genau das selbe machen.Zum Schluß hab ich alles mit den Schrumpfschlauch und der Heißluftpistole isoliert.Mit der Temperatur von der Heißluftpistole sollte man auf den Dachhimmel und dem Dach aufpassen Weniger ist besser,dafür ein,zwei Minuten länger.Zum Schluß noch das Pluskabel verbunden,Fertig.Ich muß sagen,entlich wieder ein toller Empfang.Für mich war die Aktion mit den HF Steckern die beste, sicherste und sauberste Lösung.

Danke noch mal an alle, die mir bei dem Thema Antenne geholfen haben.

Noch Schrumpfschlauch über den Stecker drüber zu machen ist natürlich eine sehr saubere Lösung, darauf war ich gar nicht gekommen.

Ein paar Ideen, ein ischen basteln und vor allem Lust und schon spart man unendlich viel Geld.
Ich in von meinem V40 total begeistert.... Endlich mal wieder ein Auto, an dem man fast alles selbst schrauben kann und nicht Bring Mich Werkstat

Zitat:

Original geschrieben von gbalbier


Ein paar Ideen, ein ischen basteln und vor allem Lust und schon spart man unendlich viel Geld.
Ich in von meinem V40 total begeistert.... Endlich mal wieder ein Auto, an dem man fast alles selbst schrauben kann und nicht Bring Mich Werkstat

😁 😁 😁

So geht’s mir auch! Für den gesparten Arbeitslohn kaufe ich dem Elch gerne Ersatzteile – die fürs hintere Fahrwerk sind gerade unterwegs und die tolle Mietwerkstatt wird allmählich mein zweites Zuhause. 😛 Bin immer wieder freudig überrascht wie gut die Substanz nach 13 Jahren noch ist und wie hochwertig und aufgeräumt das meiste konstruiert und ausgeführt ist. Auch wenn’s beim Schrauben mal wieder länger dauert, der Elch wirkt immer beruhigend auf mich. 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen