Radio + Verstärker + Subwoofer = Newbie :)

sorry für die kleine anfänger frage, aber die informationen die ich aus der suche hole sind aufschlussreich aber es ergeben sich immer ein paar fragen.

Demnächst werde auch ich autofahrer und desshalb wollte ich was für meine Öhrchen tun.

Ich habe einen Golf 3 mit 10x CD wechsler von Blaupunkt. Radio auch von Blaupunkt. Serienboxen und in der Hutablage auch noch 2 Boxen von Blaupunkt. Dummerweise streikt der CD wechsler, was die Combo nicht so positiv erscheinen lässt. Da hab ich mir gedacht: Kauf dir ein Radio, einen Verstärker und einen Subwoofer.
Subwoofer könnte ich von nem Kumpel kriegen (Sinus Live D 240 für 50€ gebraucht (gutes Geschäft?)).

Da stellt sich die Frage vom Verstärker und Radio. Was ich mir bissher gedacht hab: 4 Kanal Radio, 2 kanäle an die normalen Golf boxen, dann die anderen 2 Kanäle an den Verstärker hinten. Die geben das an nen 4 Kanal Verstärker, der gibt signal 1 und 2 an die boxen und 3 und 4 brückt er an den Subwoofer. Geht das so? Oder ist da ein denkfehler irgendwo?

Müsste ich dann per Y Stecker die Kanäle 3 und 4 versorgen und auf Subwoofer stellen und brücken?

Oder wie oder was?

Könnt ihr mir da nen ordentlichen Verstärker für mein Geld empfehlen, merke ich bin Schüler 🙂

http://www.hirschille.de/carhifi/product_info.php?products_id=1530

achso , der subwoofer hat 4 Pins zum anschließen... was soll ich damit anfangen? Was soll das? macht für mich keinen Sinn

grüße daStranger

83 Antworten

diese sicherungen sind standard und müssen unmittelbar nach der batterie (im motorraum) plaziert werden (max. 30cm nach der batterie).

mfg.

haste da irgendwo ein Bild? Kann mir net vorstellen wie das im Motorraum fest gemacht werden soll....

das passiert individuell, das kannst dann entweder irgendwo festschrauben oder auch mit kabelbindern festzurren, aber du kannst ja auch mal im web nach bildern suchen, ich hab leider keins hier zum posten, kommt ja nicht zuletzt auch auf's auto an...

mfg.

kennt jemand ne gute möglichkeit den Amp zu verstauen, eventuell würde ich auch ne kleinigkeit bauen, mit Plexiglas und so, hab hier noch 2 Kaltlichtkathoden schwazlicht. Ich will halt möglichst wenig Platz im Kofferraum verbauchen, kommt ja auch noch ne Basskiste rein

und weiß jemand wie ich jetzt am besten die Hochtöner im Amaturenbrett verbau???

Ähnliche Themen

also im prinzip sollte man verschiedene ausrichtungen des hochtöners testen bevor man den verbaut, geeignete stellen sind im allgemeinen das spiegeldreieck oder die a-säule (sofern dort kein airbag sitzt).

eine gute und platzsparende methode die endstufe zu verbauen ist meist unter einem doppelten boden im kofferraum.

wenn man dann noch das reserverad raus kriegt, aber ist ne coole idee, könnte mir das schon vorstellen, mit plexiglas sichtfenster.

Nur für die Feineinstellugn wäre dann immer etwas Aufwand nötig

Zitat:

Original geschrieben von daStranger


haste da irgendwo ein Bild? Kann mir net vorstellen wie das im Motorraum fest gemacht werden soll....

Hallo,

ich hab zwar nen Polo, aber im Grunde kann es so oder so ähnlich aussehen. Ist relativ einfach, kann man alles mit Kabelbindern an diversen Teilen fixieren.

Gruß Tecci

okay, hab mir jetzt das rainbow system wie gehabt gekauft, dann noch GZTA 4000T als AMP und den pioneer 3600MP als HU.

Soo, jetzt hab ich alle wichtigen Kabel verlegt, jetzt muss ich nur noch lautsprecher einbauen, den amp anschließen und das Radio reintüteln.

Da stellt sich aber noch die ein oder andere Frage:

1) Für den Subwoofer stell ich den AMP wohl auf Lowpass ein. Aber für mein Rainbow system? Auf Full oder HIghpass?
In der Anletung steht:
Full: kein Filter alle Frequenzen werden wiedergegeben
HPF: Hochpassfilter für den Hoch und Mittelton aller Frequenzen ab 80Hz.

2) Wie mir gerade aufgefallen ist steht in der Anleitung vom AMP 2 Ohm Stabil, 4 Ohm brückbar. Meine Rainbow haben aber 4 Ohm, wie stell ich das am besten an? Einfach anschließen oder irgendwie brücken? Wenn ich den nicht brücke hat der dann nur 2 Ohm oder hä?

wäre super wenn ihr antworten könntet

cu

also das frontsystem und die headunit sind gut gewählt, nur von der endstufe bin ich nicht begeistert, da hättest lieber was anderes kaufen sollen... 🙁
was hast denn für nen subwoofer?

aber zu deinen fragen:

1: das frontsystem stellst du auf highpass sofern du nen subwoofer hast, sonst auf full!

2: 2-ohm-stabil heisst nicht dass man nur 2-ohm anschliessen kann, sondern dass man nicht weniger dranhängen darf! also: einfach anschliessen!

mfg.

sinus live d 240 II, bei dem aber immo noch ein Adapter fehlt.

Das ist ja jetzt ein doppelschwingspule sub. Mein Kumpel der mir den verkauft hat hat keine Anleitung und den Adapter auch net. Wie muss ich den dann anschließen. Hat 4 Anschlüsse und keiner beschriftet. Brücke ich am AMP und dann irgendwie an die 4 oder jeweils 1 Kanal direkt an den AMP?

was gäbe es denn vergleichbares für 120€ AMP? noch kann ich zurückschicken 🙂

achso. Ich hab ja jetzt die rainbow und folgendes Problem: Der mitgelieferte einbaurahmen ist nicht nötig die passen ja so rein wie die alten boxen raus sind. Aber die Schrauben vom original unterscheiden sich vom Gewinde zu denen die mitgeliefert werden. Und auch vom Kopf. Hab also jetzt die originalschrauben mit großem Kopf genommen. Die drücken seltsam auf den Woofer.

1. Für den Amp würd ich lieber noch ca. 50 Euro innvestieren und die Xetec nehmen. Da bekommste nen Top-Amp für wenig Geld.

Nen Doppelschwinger MUSS 4 Anschlüsse haben. Du hast ja nun mal 2 Spulen mit je Plus und Minus. Jetz kommt drauf an wieviel Impedanz der Sub jeweils hat. Du kannst ihn einzeln anschließen. Also jeder Schwinger 1 Kanal. Du kannst ihn parrallel und dann brücken. Dann verdoppelt sich die Impedanz und die Leistung fällt. Oder du kannst ihn parallel gebrückt schalten. Dann halbiert sich die Impedanz und die Leistung verdoppelt sich etwa.

Da deine Amp gebrückt 4 Ohm stabil is müssten deine Subs 8 Ohm haben damits geht. Am besten is daher du schaltest die Dinger in Reihe. Das heißt vom Plus des gebrückten Amp-Kanals zum Plus des einen Schwingers. Vom Minus des 1. Schwingers zum Plus des Zweiten. Vom Minus des 2. zum Minus des gebrückten Amp-Kanales.

also irgendwie find ich die kombination endstufe um 120€ und doppelschwingspulen-woofer mit 2x4ohm nich gut, denn soviel leistung hat in dieser preisklasse kein amp dass der woofer vernünftig zu betreiben ist... 🙁
aber prinzipiell würd ich auch eher noch 35€ für ne xetec xi240.4 drauflegen, dann hast wenigstens mal nen vernünftigen amp...

mfg.

Zitat:

Original geschrieben von daStranger


Ich hab ja jetzt die rainbow und folgendes Problem: Der mitgelieferte einbaurahmen ist nicht nötig die passen ja so rein wie die alten boxen raus sind. Aber die Schrauben vom original unterscheiden sich vom Gewinde zu denen die mitgeliefert werden. Und auch vom Kopf. Hab also jetzt die originalschrauben mit großem Kopf genommen. Die drücken seltsam auf den Woofer.

Dann würde ich mal ganz schnell die Schrauben wieder rausmachen, wenn die irgendwo draufdrücken ausser auf den Metallrahmen vom Woofer. Ich gehe jetzt mal einfach davon aus, dass die LSP-Aufnahme in etwa identisch sein dürfte mit der vom 6N, von den Doorboards mal abgesehen. Dann kannste nämlich auch die Schrauben von Rainbow nehmen, das passt. Oder poste mal ein Foto von der Aufnahme, dann kann man dir evtl auch weiterhelfen wegen den Schrauben.

Gruß Tecci

mit dem amp mal schauen. Die schrauben drücken nur auf den Metallrahmen wenn ich das richtig seh.

aber sind vom gewinde viel dicker als die schrauben von rainbow die dabei sind!

Zitat:

Original geschrieben von daStranger


Die schrauben drücken nur auf den Metallrahmen wenn ich das richtig seh.
aber sind vom gewinde viel dicker als die schrauben von rainbow die dabei sind!

Dann passt das ja. Aber dass die Schrauben dünner sind sollte eigentlich kein Problem darstellen, da man die originale Plastik-Aufnahme ja eh verstärken sollte. Ich habe es zB mit MDF-Ringen und GFK gemacht, da sind dann ja noch keine Bohrungen für die Schrauben vorhanden, so dass man da ruhig die längeren und schmaleren von Rainbow verwenden kann.

Gruß Tecci

Deine Antwort
Ähnliche Themen