Radio + Verstärker + Subwoofer = Newbie :)

sorry für die kleine anfänger frage, aber die informationen die ich aus der suche hole sind aufschlussreich aber es ergeben sich immer ein paar fragen.

Demnächst werde auch ich autofahrer und desshalb wollte ich was für meine Öhrchen tun.

Ich habe einen Golf 3 mit 10x CD wechsler von Blaupunkt. Radio auch von Blaupunkt. Serienboxen und in der Hutablage auch noch 2 Boxen von Blaupunkt. Dummerweise streikt der CD wechsler, was die Combo nicht so positiv erscheinen lässt. Da hab ich mir gedacht: Kauf dir ein Radio, einen Verstärker und einen Subwoofer.
Subwoofer könnte ich von nem Kumpel kriegen (Sinus Live D 240 für 50€ gebraucht (gutes Geschäft?)).

Da stellt sich die Frage vom Verstärker und Radio. Was ich mir bissher gedacht hab: 4 Kanal Radio, 2 kanäle an die normalen Golf boxen, dann die anderen 2 Kanäle an den Verstärker hinten. Die geben das an nen 4 Kanal Verstärker, der gibt signal 1 und 2 an die boxen und 3 und 4 brückt er an den Subwoofer. Geht das so? Oder ist da ein denkfehler irgendwo?

Müsste ich dann per Y Stecker die Kanäle 3 und 4 versorgen und auf Subwoofer stellen und brücken?

Oder wie oder was?

Könnt ihr mir da nen ordentlichen Verstärker für mein Geld empfehlen, merke ich bin Schüler 🙂

http://www.hirschille.de/carhifi/product_info.php?products_id=1530

achso , der subwoofer hat 4 Pins zum anschließen... was soll ich damit anfangen? Was soll das? macht für mich keinen Sinn

grüße daStranger

83 Antworten

da fällt mir gerade noch was auf: die Folie hinter den Boxen ist eingerissen. Schlecht? Ich denke mal schon, ist ja ein Spritzschutz. Aber wir haben durch das Loch jetzt die Kabel durchgeführt. Wie krieg ich das Loch wieder einigermaßen Dicht?

also die originale folie hinter dem lautsprecher solltest du evtl. sowieso durch 'rainstop'-folie ersetzen, die blockt wasser, lässt aber schall durch! 😉

mfg.

mmh, also hab alles eingebaut. Muss nur noch etwas adjustieren. Jetzt isses so, dass ich gestern gemerkt hab dass eine von den Balupunkt Boxen defekt ist. Die Dinger will ich sowieso aus der Hutablage raus haben. Da bietet sich die Türen hinten an. Aber mit nur einer Box? Hab jetzt noch die originalboxen von vorne übrig. Kann ich die einfach anschließen oder müsste ich da irgendwie wieder den hochtöner anschließen? weil das ja vorher auch über die gelaufen ist.

und dann noch folgendes. Das Stecksystem in den Türen. Hintertüre. Das krieg ich irgendwie nicht mehr zusammen. Das teil in der B-Säule müsste doch eingelitch fest sein oder? aber das ist es nicht, desswegen kann ich das gegenstück net draufschrauben.

Wie kreig ich eigentlich die B-Säulen verkleidung abmontiert. Müsste ich wohl abmontieren um die Kabel durch verlaufen zu lassen, oder?

grüße daStranger

also im prinzip kannst du als rearfill natürlich das originale frontsystem verwenden, nur wie das im golf3 am besten eingebaut werden kann, kann ich dir leider nicht sagen, aber es gibt im forum ja genügend golf 3 fahrer die dir dabei sicher helfen können... 😉

mfg.

Ähnliche Themen

also ich habe 2 Probleme:

1) Ich saß im Auto, Radio lief, Beifahrerin steigt ein - türe zu. Wackel - Radio stockt. ... und stockt weiter. Müsste eigentlich mal weiter gehen. Ich dreh etwas an den knöpfen, es tut sich nix. Also nochmal tür auf und zu. Auf einmal gehts wieder - sehr komisch!

Dann scheint es so als ob sich der Amp ab und zu abschaltet, nur etwa 5 Sekunden aber das ist nerfig. In der Zeit kommt halt keine Musik.

Kann nix genaueres sagen außer dass halt eben kein Sound kommt. Vermute mal dass der Amp auf protect schaltet, da ich aber da gerade gefahren bin kann ich das net sicher sagen.

Nujo... soweit. weiß jemand Rat?

Zitat:

Original geschrieben von daStranger


also ich habe 2 Probleme:

1) Ich saß im Auto, Radio lief, Beifahrerin steigt ein - türe zu. Wackel - Radio stockt. ... und stockt weiter. Müsste eigentlich mal weiter gehen. Ich dreh etwas an den knöpfen, es tut sich nix. Also nochmal tür auf und zu. Auf einmal gehts wieder - sehr komisch!

Dann scheint es so als ob sich der Amp ab und zu abschaltet, nur etwa 5 Sekunden aber das ist nerfig. In der Zeit kommt halt keine Musik.

Evtl. ein Masseproblem, wenn die Verbindung Ringschuh/Karosserie nicht ganz fest ist.

Gruß Tecci

müsste eigentlich fest sein, andere Sache ist dabei, dass die Stecker ein fünkchen zu klein waren für die Anlage, so dass sie nicht schön auf die anschlüsse vom amp draufzuschieben war sondern man musste sie halt draufschrauben auf den Stecker. und vorne beim + war auch etwas zu groß, hab ich noch ne Beilagscheibe dazugetan.

Hallo,

jetzt bin wohl ich der Neuling in dieser Branche.
Habe alle eure Informationen gesammelt und etwas gefunden:
http://www.s-clusive-caraudio.de/.../index.php?...
und
http://www.caraudio-versand.de/shop.pl?action=art&id=111775

was sagt ihr dazu und was benötige ich noch?

P.S. Bin im besitz eines Hyundai Getz 1.3

das paket mit den rainbow-lautsprechern ist um diesen preis wirklich ein absolutes hammerangebot!

du solltest dir aber ausserdem noch gedanken über türdämmung machen und ein 1-farad pufferkondensator wäre auch nicht verkehrt, kann aber nachgerüstet werden! ordentliche, günstige kondensatoren gibt es von boa oder alfatec schon ab etwa 40€.
aber an deiner stelle würde ich versuchen alles beim gleichen shop zu kaufen um versandkosten zu sparen, ausserdem wird das unter umständen sogar noch billiger! 😉

mfg.

Zitat:

Original geschrieben von fluxwildly76


das paket mit den rainbow-lautsprechern ist um diesen preis wirklich ein absolutes hammerangebot!

du solltest dir aber ausserdem noch gedanken über türdämmung machen und ein 1-farad pufferkondensator wäre auch nicht verkehrt, kann aber nachgerüstet werden! ordentliche, günstige kondensatoren gibt es von boa oder alfatec schon ab etwa 40€.
aber an deiner stelle würde ich versuchen alles beim gleichen shop zu kaufen um versandkosten zu sparen, ausserdem wird das unter umständen sogar noch billiger! 😉

mfg.

und wozu braucht man den Kondensator?

Zitat:

Original geschrieben von viktorare


und wozu braucht man den Kondensator?

der kondensator speichert elektrische energie und kann diese extrem schnell abgeben! das verbessert den klang , da bei bassimpulsen oft nicht genug energie zur verfügung steht weil die batterie einfach zu träge ist um entsprechend energie freizusetzen...

mfg.

aha, nicht schlecht zu wissen.
Jetzt nur noch diese zwei Frage (hoffentlich).
Welche Kabel brauch ich für die Stromversorgung und wie schließ ich sie an meiner Batterie? Oder kann ich den Strom auch von den Zigarettenanzünder nehmen, der sich zwischen den Sitzen vorn befindet? Die Spannung ist dort ja gleich.
Die zweite Frage lautet: Was ist das? Anhang

Antwort: Frequenzweiche 🙂 Zu den Kabeln hab ich ja schon was geschrieben, kann ja nochmal jemand verifizieren. In welchem Thread wollen wir denn deine Fragen jetzt weiter behandeln, sonst schreiben wir ja alles zweimal 😉 (siehe auch hier)

Gruß Tecci

hab nu auch im anderen thread geantwortet, nur hier mal noch soviel dazu: am zigarettenanzünder hast du zwar vielleicht 12v, aber nicht genug stromstärke um damit einen verstärker zu betreiben zur verfügung! ausserdem ist der nur mit einem sehr dünnen kabel verkabelt, d.h. man darf auch die sicherung nicht gegen eine stärkere ersetzen! also ums kabel ziehen kommst definitiv nicht drumherum!

mfg.

oh man, bin ich schlecht...
Wozu ist denn die Frequenzweiche und wie/wozu muss ich die anschließen? Und gleich nochwas: Wenn ich den Verstärker in den Kofferraum unter eine Plexinglas-Scheibe montiere, kann es den da zu heiß werden? Welchen ich nehme?
http://www.s-clusive-caraudio.de/.../index.php?...

Deine Antwort
Ähnliche Themen