Radio und oberes Ablagefach

BMW X1 E84

Hallo Fachleute,

kann mir jemand sagen wie ich ohne Beschädigung das obere Ablagefach bzw.
das Radio ausbauen kann ??

Gruss

Isor

Beste Antwort im Thema

Also,

ich hab das gemacht. Für Interessierte folgendes:
Das Kabel und das Netzteil hat mit mein Freundlicher unter dem Armaturenbrett verstaut (45 Min.) Vergesst die Vorschläge in diesem Thread, ich weiss wie es geht. Das Ablagefach ist mit zwei Schrauben befestigt, die sieht man, wenn die Interieurblende mit den Lüftungsgittern vorsichtig mit einem Kunstoffkeil gelöst wird. Die empfohlene BMW Lösung kostet als Nachrüstung 650 EUR. Meine Version gefällt mir besser, Ablagefach bleibt erhalten, ist mit Navi noch teilweise nutzbar, das verwendete Navigon 7310 ist leistungsfähiger als das BMW Nüvi, und kostet wahrscheinlich weniger als eine BMW update CD und, und und. Fotos hängen an.

Isor

16 weitere Antworten
16 Antworten

Hallo Isor,

ich steige in dieser Woche vom X3 E83 um auf X1 E84 mit sDrive 2.0d. Da der "Neue" kein Navi hat habe ich mir ein Becker 6 LMU zugelegt und wollte das möglichst im oberen Ablagefach unterbringen. Könntest Du mir Fotos von Deinem Einbau schicken und eine entsprechende Erläuterung ?
Die Stromversorgung sollte man wohl am Besten vom Freundlichen machen lassen, oder ?
unknown4

Hallo miteinander,
zum Thema Navi nachrüsten habe ich mich für noch einen einfacheren Weg entschieden: Der Freundliche hatte mir abgeraten, die BMW-Nachrüstung zu verwenden, weil das nüvi nicht so besonders sein soll ( seine Worte).
Also habe ich ein Becker Prof. 6LMU gekauft, ein Alu "U"-Profil mittels Klettband so an der vorderen Kante des oberen Ablagefaches befestigt, dass man den Deckel komplett schließen kann wenn man kein Navi braucht. Das Navi selbst ist in dem U-Profil noch einmal mit Klettband befestigt damit es nicht verrutscht. Ich habe diese Variante deshalb gewählt, weil damit das Navi insgesamt knapp 1 cm höher steht als direkt im Ablagefach und dadurch der Anschluß für eine RFK genutzt werden kann, der sich beim Becker unten befindet. Nach mehreren Tests kann ich bestätigen, dass das Navi während der Fahrt nicht verrutscht oder ähnliches und auch nicht wackelt wie ein Lämmerschwanz wie bei der Befestigung mit Saugfuß.
Einzig die Stromversorgung lasse ich mir vom Freundlichen noch ins Ablagefach legen. Übrigens - Kosten für das Ganze 6 €; Arbeitsaufwand ca 1 Stunde.

Deine Antwort
Ähnliche Themen