radio und klimablende in klavierlack

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Habe vor meine Radioblende, Klimablende sowie die Lüftungsdüsen mit Klavierlack lackieren zu lassen.
Hat so etwas schon jemand von euch gemacht und hat erfahrungen damit ( passgenauigkeit nach dem lackieren) ?

Beste Antwort im Thema

Klavierlack? - = tiefschwarz, hochglänzend. (Ausser an Klavieren - Modegag)
Zusammensetzung uninteresant!

Seit Jahren (eigentlich Jahrzehnten) versucht man unnötige Reflektionen des Armaturenbbretts vom Fahrer fernzuhalten. Es gibt kaum noch hochglgänzende Cokpit-Pflegemittel. (Zum Leidwesen aller Oldtimer Besitzer) Wozu dann also das Ganze? Fingerabdrücke erwünscht......?

Für mich, der sich gezwungenermassen mit Farblehre auseinandersetzen musste, ein ganz klares "No Go", selbst wenn das Auto schwarz ist.

18 weitere Antworten
18 Antworten

Sollte problemlos wieder reinpassen. Bei den Lüftungsdüsen brauchst du dann noch die entsprechenden Piktogramme. Da könnte ich dir einen Kontakt sagen falls gewünscht.
http://s5.directupload.net/file/d/2136/te9pumif_jpg.htm

Das wär super wenn du mir sagen kannst wo es diese Piktogramme gibt. Zur not auch per PN. Danke schon mal im vorraus. Wie funktioniert das ? wird das mit ner Schablone nochmals weiß überlackiert?
Was hast du alles lackieren lassen ? oder hast du es selber gemacht?

Hallo,

die Adresse für die Piktogramme bräuchte ich auch bitte ( auch gern als PN ), dann kann man doch mal was basteln damit die Lüfterbedienung beleuchtet wird😁

So wie die Schalter der Leseleuchten hinten.😉

Gruß otti

P.S.: beleuchten..... beleuchten.... beleuchten😁

Hat schon jemand mal die Lüftungsdüsen ausgebaut?
Tipps?

Ähnliche Themen

Die Piktogramme lasse ich mir nun von einer Folienfirma plottern, diese werden dann mit auf den Klavierlack aufgebracht und mit Klarlack überzogen, sodas sie optimal geschützt sind.
Trotzdem nochmals vielen dank an Ventura für die PN.😎

mich würde auch mal intressieren wie ich die blenden überhaubt ausgebaut bekomme.......klima, radio und lüftung.

hat da jemand tipps?

gruß

Zitat:

Original geschrieben von Toka07


mich würde auch mal intressieren wie ich die blenden überhaubt ausgebaut bekomme.......klima, radio und lüftung.

hat da jemand tipps?

gruß

Was ist eigentlich klavierlack?

Aus was besteht er?

Klavierlack? - = tiefschwarz, hochglänzend. (Ausser an Klavieren - Modegag)
Zusammensetzung uninteresant!

Seit Jahren (eigentlich Jahrzehnten) versucht man unnötige Reflektionen des Armaturenbbretts vom Fahrer fernzuhalten. Es gibt kaum noch hochglgänzende Cokpit-Pflegemittel. (Zum Leidwesen aller Oldtimer Besitzer) Wozu dann also das Ganze? Fingerabdrücke erwünscht......?

Für mich, der sich gezwungenermassen mit Farblehre auseinandersetzen musste, ein ganz klares "No Go", selbst wenn das Auto schwarz ist.

hat wirklich keiner tipps für die seitlichen Lüftungsdüsen?

So, hier mal die Radio-Klima und Schaltrahmenblende in Klavierlack!Die Blende für die Lüftungsdüsen hab ich so gelassen, da es unheimlich in der Frontscheibe blendet (mich stört´s). Denkt aber daran, das der Staub im Auto von den lackierten Teilen geradezu angezogen wird, deshalb jeden Tag abwischen!!!!!

Klavierlack
Klavierlack-2

sieht schön aus!
kannst du uns auch was zum ausbau der beiden teile sagen? wäre dir sehr dankbar.

Hallo,

zum Ausbau der Blenden einfach mit einem Kunststoffkeil vorsichtig abhebeln, erst die Radioblende, dann die Klimablende,.

Auf keinen Fall die Zündung einschalten, wenn der Stecker von der Beifahrerairbag-Leuchte ab ist, sonst kommt ein Airbagfehler in der MFA, den man nur mit dem VDCS oder beim freundlichen wieder löschen kann. ( war beim mir der Fall )

Gruß otti

Zitat:

Original geschrieben von otti 01


Hallo,

zum Ausbau der Blenden einfach mit einem Kunststoffkeil vorsichtig abhebeln, erst die Radioblende, dann die Klimablende,.

Auf keinen Fall die Zündung einschalten, wenn der Stecker von der Beifahrerairbag-Leuchte ab ist, sonst kommt ein Airbagfehler in der MFA, den man nur mit dem VDCS oder beim freundlichen wieder löschen kann. ( war beim mir der Fall )

Gruß otti

Otti hat es passend erklärt, perfekt!

Grüsse WIM

Habe meine Blenden jetzt auch beim Lacker abgegeben. Den Stecker für den Beifahrerairbag braucht man aber nicht ziehen da man ihn ohne Problene von der Blende Lösen kann. Werde sie noch vor Ostern zurückbekommen 😁😁😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen