Radio

VW Caddy 4 (SA)

Moin,
da Ich mir einen gebrauchten Caddy Max gekauft habe und er in 2 Wochen da ist, wollt ich mich bei euch mal mit dem Thema Radio beschäftigen.
Seid 3 Tagen suche ich Alternativen, bisher ohne erfolg.
Es ist ein Caddy Highline mit dem Composition Color, den würde ich gerne austauschen. Mein erster Gedanke, ein Android Radio, dieses habe ich in meinem 2017 Smart forfour und ich bin sehr glücklich damit, leider finde ich nur Modelle die bis zum Vorgänger Caddy passen, danach nix mehr laut Beschreibung. 2 Gedanke war ein Composition Media, findet man im Netz zum Akzeptablen preis, nun ja, wer weiß woher diese geräte stammen, daher eher nein.
Ein Alpine mit Anschlusskabel und voller Unterstützung des MFA, kostet ein halbes vermögen.... also auch eher nein.
Meine Ansprüche sind hoch. Lenkradfernbedienung und das MFA sollte funktionieren, habe einen Parkpilot im Fahrzeug, glaube das wird im Display des Radios angezeigt, das sollte auch noch funktionieren.
So hat wer Ideen oder tipps?

Lg Robert

25 Antworten

Verkaufe es nicht. Sorry

Na ich hoffe das das neue Radio auch DAB+ empfängt. UKW nie wieder. Hier in Südthüringen mittlerweile über 65 Programme im Auto empfang bar. http://digitalradio.de/index.php/de/empfangneu

Möchte man das Radio länger nutzen, hat man in Norwegen und in der Schweiz schon bald kein UKW-Empfang mehr.

28.8.2017 • Schweiz: DAB+ überholt Internet, greift UKW an (Quelle dehnmedia.de)

DAB+ in der Schweiz Fortschritte. Die jetzt von der Medienbehörde Bakom veröffentlichte Bilanz des 1. Halbjahres 2017 zeigt, dass der Digitalanteil an der täglichen Radionutzung von 49 (Herbst 2015) auf 57 Prozent des gesamten Radiokonsums gestiegen ist. Innerhalb dieses Wertes hat DAB+ (23 Prozent im Herbst 2015) das Internet (26 Prozent im Herbst 2015) inzwischen überholt: Bei der Radionutzung liegt DAB+ mit 32 Prozent jetzt vor dem Internet (25 Prozent). Die UKW-Nutzung sei von 51 auf 43 Prozent gefallen.
Der Geräteverkauf erreichte Ende Juni 2017 3,25 Mio. Stück. Enthalten sind 750.000 Kfz-Nachrüstungen. 66 Prozent der 2016 ausgelieferten Neufahrzeuge waren ab Werk mit DAB+-Radios ausgestattet.
Bereits seit Februar läuft die Kampagne, „Radio zieht um“, die über erst 2020 beginnenden Ausstieg aus UKW informiert.

Also Augen auf beim Radiokauf...

DAB+ würde ich berücksichtigen. Suche aber weiterhin alternativen

Das Krämer KR-G6+ habe ich mir eingebaut. Das gibt es ab 180 € gebraucht. Dieses wurde eine Zeit lang im Zubehörkatalog von VW gelistet. Unterstützt also alle deine Wünsche und hat auch DAB+. Nur das mit der Navianzeige in der MFA+ habe ich aus Faulheit und Unnötigkeit noch nixht weiter verfolgt, warum es bei mir nicht angezeigt wird. Eventuell hat da ja jemand einen Tip für mich. Die Originale Canbox in der aktuellsten CAN Version war bei meinem G6+ dabei.

Ähnliche Themen

Hat von euch einer ein Android Radio jetzt gefunden?

Die Auswahl für den SA Caddy ist ja recht übersichtlich bzw. nicht vorhanden. Habe jetzt einmal beim Händler überprüfen lassen wo das RMT450N (5M0051232Q) überall verbaut ist .

GOC 2012}2016
JE 2015}2016
SCU 2015}2018
TIG 2012}2018
SHA 2016}
TR 2016}

Für die oben genannten FZG sind ja einige vorhanden und müssten ja dann auch in den Caddy SA passen oder?

Hat von euch einer schon ein solches Android Radio im SA verbaut? Ich möchte eins verbauen aber mit echter Android Bedienoberfläche (kein Kennwood oder so) DAB+,WIFI und CAN-Bus integriert

https://www.ebay.de/.../352578039635?...

?😕

Ich bekomme in meinen T6 das Pumpkin mit mehr Speicher (4 GB RAM / 32 GB), ebenfalls mit DAB+, CAN-Bus, Rückkamera, WiFi, etc. Das soll problemlos laufen, sich über das MFL steuern lassen und die MFA+, PDC etc. einbinden - verbaut der Ausbauer inzwischen standardmäßig. Eigene Erfahrungen habe ich damit aber noch nicht, außer dass ich es mir im Vorführer angesehen und für gut befunden habe. Hier ein Beispiel: https://www.ebay.de/.../401705560994 .
Ich hatte mir zunächst alternativ das höher integrierte MIC AV8V4-PRO (https://www.ebay.de/.../281081580328) überlegt - das scheint aber noch immer nicht stabil zu sein (bei Kälte vergisst es USB-Ports etc.). Das ist nicht schön, denn der DAB+ z.B. ist bei dem zwar intern verbaut und kein extra Kasten wie bei Punpkin, aber er ist intern dennoch per USB angeschlossen...
Android ist gesetzt, weil ich da vernünftige Navis drauf laufen lassen kann und für offroad auch topographische Karten. Zudem habe ich für den Straßenverkehr ein paar nützliche Apps, die dann nicht mehr auf dem Telefon sein müssen (Gefahrenmelder, Fahrtenbuch wg. Steuer, VAG-DPF, etc.). Android Auto / Apple Car finde ich eine ziemliche Krücke dagegen...
Deshalb kann ich bei Bedarf auch ein Composition Color verkaufen, das kam ab Werk - fliegt aber samt Lautsprechern raus. Lautsprecher werden wie im Caddy die Eton POW 200 (beim T6 ist das ein Plug&Play Set, heißt irgendwas mit T6 2.1 oder so, sind die gleichen LS nur leichter zu verbauen).

Da beim Caddy das Radio und somit das Navi-Display sehr tief sitzt, wollte ich mal in die Runde fragen, ob es bei jemanden so etwas wie ein "abgesetztes" Display gibt, welches höher moniiert ist.

Ich denke mir, dass es vielleicht mit den Android Radios enfacher zu realisieren ist, als mit dem Original.

Im Caddy blieb ich deshalb beim RCD310 (allerdings mit DAB+, BT etc) und habe ein 6000er TomTom an der A-Säule.

Warum die Radios die ihr sucht nicht für den Caddy SA angezeigt werden, liegt daran,das der SA Power Quadlock Anschluss hat. Da braucht man nur den Adapter von alt auf neu und schon geht das.
Habe das RCD 330+ drin damit ich Apple Carplay habe und damit höre ich Internetradio und Google Maps als Navi. Das Gerät kostet keine 200€ und das reicht mir. Läuft toll.

Zitat:

@xox2012 schrieb am 6. März 2019 um 15:59:36 Uhr:


Warum die Radios die ihr sucht nicht für den Caddy SA angezeigt werden, liegt daran,das der SA Power Quadlock Anschluss hat. Da braucht man nur den Adapter von alt auf neu und schon geht das.
Habe das RCD 330+ drin damit ich Apple Carplay habe und damit höre ich Internetradio und Google Maps als Navi. Das Gerät kostet keine 200€ und das reicht mir. Läuft toll.

Dito bei mir. Auch ich habe das RCD 330+ über einen Adapter im Caddy SA angeschlossen. An dem Adapter musste ich allerdings einen Anschluss umpinnen.

Sieht aus, wie ein Originalgerät. FM-Empfang solala, Apple Carplay läuft super. Darüber läuft Internetradio in der Stadt super, auf dem Land gibt es manchmal Verbindungsabbrüche. Dafür kann das RCD 330+ aber nix.

Zitat:

@xox2012 schrieb am 6. März 2019 um 15:59:36 Uhr:


Warum die Radios die ihr sucht nicht für den Caddy SA angezeigt werden, liegt daran,das der SA Power Quadlock Anschluss hat. Da braucht man nur den Adapter von alt auf neu und schon geht das.

Hast Du ein Beispiel für solch einen Adapter und funktionieren damit alle Anzeigen wie PDC, Klima usw.?

Deine Antwort
Ähnliche Themen