Radio
Hallo Jungs.
ich möchte mir gerne für meinen w202 ein gebrauchtes "Mercedes CR" kaufen,
könnt iht mir bitte sagen ob Daimler Benz die selber gebaut hat?
oder was da drinn ist.
Oder soll ich mir lieber ein richtiges Kaufen?
Grundig
Blaupunkt
Philips
oder oder,oder?
Gruß Anette
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von _RGTech
Die Originalradios stammten meist von Becker oder Apline, ebenso die entsprechenden CD-Wechsler. Eines haben sie aber gemeinsam: Zu überhöhten Preisen bekommt man überholte Technik.
Sie wollte ein gebrauchtes Radio - so ein MB Special CC geht ab ca. 15 Euro bei ebay ueber den Tisch - das ist ja nun keineswegs "teuer"!
Zitat:
Also nur was für Originalitätsfetischisten.
Auch wenn ein 202er finanziell kein Objekt mehr ist, so moechte doch nicht jeder den Innenraum durch optischen Billig(st)-Kram verschandeln...
Zitat:
Wer ziemlich originale Optik mit Spitzentechnik haben möchte, greift zu Becker. Da sind dann zwar mindestens 300€ weniger im Geldbeutel, aber dafür kann man auch was verlangen (Doppel-RDS-Tuner, in den höheren Klassen Navigation, SD-Karten-Abspieler, Bluetooth, CF-Karten-Navigation... das ist zum Beispiel alles im "Cascade Pro" enthalten, das mit seinem Mehrfarbdisplay auch Bernstein kann).
Schon das Cascade 7944 ist ein schoenes Geraet - allerdings mit seinen ca. 800 Euro sicher nicht das, was die OP will, sie sucht ja was gebraucht.
Zitat:
Wer auf originalgetreue Optik pfeift und das technisch preiswerteste Paket sucht, ist bei Alpine und Pioneer gut aufgehoben.
Genau das ist das Problem bei den Dingern: Sicher passend fuer einen "krassen" Corsa oder Golf - aber bei einem *serioesen* Mercedes...
Zitat:
Edit: Hätte ich doch beinahe meine Schleichwerbung vergessen: Pioneer DEH-4700MPB 😁
Wie soll man das freundlich ausdruecken? Dass das kein "optischer Billigst-Mist" ist, sondern nur "optischer Billig-Mist"? Also *ich* finde das Ding optisch daneben...
15 Antworten
"ein richtiges" und "Grundig" in einem Satz... ich lach mich ins Koma 😁
Neee, die Zeiten sind vorbei, schon lange. Auch von Philips würde ich die Finger lassen.
Die Originalradios stammten meist von Becker oder Apline, ebenso die entsprechenden CD-Wechsler. Eines haben sie aber gemeinsam: Zu überhöhten Preisen bekommt man überholte Technik. Also nur was für Originalitätsfetischisten.
Wer halbwegs originale Optik mit modernerer Technik sucht und wenigstens auch MP3-CDs haben möchte, muss zu Blaupunkt greifen.
Wer ziemlich originale Optik mit Spitzentechnik haben möchte, greift zu Becker. Da sind dann zwar mindestens 300€ weniger im Geldbeutel, aber dafür kann man auch was verlangen (Doppel-RDS-Tuner, in den höheren Klassen Navigation, SD-Karten-Abspieler, Bluetooth, CF-Karten-Navigation... das ist zum Beispiel alles im "Cascade Pro" enthalten, das mit seinem Mehrfarbdisplay auch Bernstein kann).
Wer auf originalgetreue Optik pfeift und das technisch preiswerteste Paket sucht, ist bei Alpine und Pioneer gut aufgehoben.
Edit: Hätte ich doch beinahe meine Schleichwerbung vergessen: Pioneer DEH-4700MPB 😁
Zitat:
Original geschrieben von Anette Halberstunde
ich möchte mir gerne für meinen w202 ein gebrauchtes "Mercedes CR" kaufen,
könnt iht mir bitte sagen ob Daimler Benz die selber gebaut hat?
oder was da drinn ist.Oder soll ich mir lieber ein richtiges Kaufen?
Grundig
Blaupunkt
Philips
oder oder,oder?
Wie so oft im Leben: Es kommt drauf an, was Du willst und welches Budget Du hast.
Ein entsprechendes gebrauchtes MB-Radio sollte sich bei edingens fuer etwa 15 bis 50 Euro incl. Codekarte finden. Zum "normalen" Radiohoeren reicht das allemal, je nach Modell ist ein CD-Laufwerk drin und einen CD-Wechsler-Anschluss haben die auch.
Ich habe das beim W202 so geloest, dass das Original-Radio drin geblieben ist und an die CD-Wechsler-Buchse unsichtbar ein ipod-Adapter angeschlossen ist (~100 Euro). Funktioniert einwandfrei, Original-Optik, "verschandelt" nicht den Innenraum* wie der uebliche Nachruest-Muell und ist unattraktiv fuer Diebstahl, weil alt und wertlos. Nachteil ist, dass im Radio-Display keine id3-Tags angezeigt werden (und auch sonst nix weiter "dran" ist, kein Navi, keine Telefonanbindung).
Wenn man das mit den id3-Tags will, muss man auf Nachruestloesungen zurueckgreifen, entweder optischer Billig-Mist oder aber so ab 330,-- Euro fuer ein Becker wie das Grand Prix 799x, bei letzterem ggf. plus ipod-Adapter. Haette die Grand Prix Serie 799x einen SD-Karten-Slot gehabt, haette ich es eingebaut.
Teurere Loesungen von Becker - ab ca. 800 Euro wie etwa Cascade 7944 - kamen wegen der Diebstahlgefahr nicht in Frage, weil der Wagen mehrmals im Jahr fuer einige Tage hintereinander in einer Grossstadt unbeaufsichtigt am Strassenrand steht.
*Ich bin das, was _RGTech so abwertend als "Originalitätsfetischist" bezeichnet
Zitat:
Original geschrieben von _RGTech
Die Originalradios stammten meist von Becker oder Apline, ebenso die entsprechenden CD-Wechsler. Eines haben sie aber gemeinsam: Zu überhöhten Preisen bekommt man überholte Technik.
Sie wollte ein gebrauchtes Radio - so ein MB Special CC geht ab ca. 15 Euro bei ebay ueber den Tisch - das ist ja nun keineswegs "teuer"!
Zitat:
Also nur was für Originalitätsfetischisten.
Auch wenn ein 202er finanziell kein Objekt mehr ist, so moechte doch nicht jeder den Innenraum durch optischen Billig(st)-Kram verschandeln...
Zitat:
Wer ziemlich originale Optik mit Spitzentechnik haben möchte, greift zu Becker. Da sind dann zwar mindestens 300€ weniger im Geldbeutel, aber dafür kann man auch was verlangen (Doppel-RDS-Tuner, in den höheren Klassen Navigation, SD-Karten-Abspieler, Bluetooth, CF-Karten-Navigation... das ist zum Beispiel alles im "Cascade Pro" enthalten, das mit seinem Mehrfarbdisplay auch Bernstein kann).
Schon das Cascade 7944 ist ein schoenes Geraet - allerdings mit seinen ca. 800 Euro sicher nicht das, was die OP will, sie sucht ja was gebraucht.
Zitat:
Wer auf originalgetreue Optik pfeift und das technisch preiswerteste Paket sucht, ist bei Alpine und Pioneer gut aufgehoben.
Genau das ist das Problem bei den Dingern: Sicher passend fuer einen "krassen" Corsa oder Golf - aber bei einem *serioesen* Mercedes...
Zitat:
Edit: Hätte ich doch beinahe meine Schleichwerbung vergessen: Pioneer DEH-4700MPB 😁
Wie soll man das freundlich ausdruecken? Dass das kein "optischer Billigst-Mist" ist, sondern nur "optischer Billig-Mist"? Also *ich* finde das Ding optisch daneben...
Wie immer, Optik vs. Technik... 😉
Ich kann einem Tape eben nichts mehr abgewinnen, auch einer CD-Lösung (die teilweise nicht mal Rohlinge abspielt) nicht, und das ist halt bei vielen der W202-Radios der Fall. Die DIN-Schacht-Navis der APS-Reihe sind ja mittlerweile auch schon etwas Asbach. Und die Wechslereingangsvariante nenne ich nicht günstig 😉
Daher mein Ausdruck "überholte Technik zu überhöhten Preisen", was jetzt nicht "teuer" heißt. Sondern eben, dass ich für'n Cassettendeck auch 20€ schon zu viel finde. Form Follows Function, so mein Handeln, aber abgesehen vom Radio (wo es für mich eben keinen brauchbaren Kompromiss gab, ohne den Preisrahmen zu sprengen) bin ich ja bekanntlich auch ein Fan des Originalzustandes. Er darf aber technisch gern mit "unoriginalen" Teilen verbessert sein (siehe Freisprecheinrichtung, Nokia mit Wurzelholzcover - oder der Avantgardegrill).
Daher ja auch meine genannte "Zwischenlösung". Ein Blaupunkt Brisbane, mit änderbarer Displayfarbe und SD-Kartenslot (SDHC-fähig) gibt sicherlich einen brauchbaren Kompromiss ab. Hat halt nen blau leuchtenden Punkt...
Das Becker GP 7990 erspart einem für den dreifachen Preis dann zwar nicht den iPod oder die CD-Hantiererei, aber dafür die zusätzliche Freisprecheinrichtung - dezenteren Einbau gibt's nicht.
Wenn's aber denn wirklich ein gebrauchtes Radio sein soll und auch ein Cassettendeck akzeptabel ist, dann ist so ein Asbach-Uralt-Teil sicherlich auch nicht verkehrt 🙂
Zitat:
Original geschrieben von juergen5
*Ich bin das, was _RGTech so abwertend als "Originalitätsfetischist" bezeichnet
Nein, das war völlig wertfrei 🙂
Weißt ja, jeder nach seinem Gusto. Ich kann ja die Seite der "Hundertprozentigen", wie du ja beim Radio meinst, auch verstehen. Ich kann aber halt nicht dahinterstehen 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
"ein richtiges" und "Grundig" in einem Satz... ich lach mich ins Koma 😁
_RGTech, das nehm ich dir jetzt richtig übel! 😠
Ich, der ich mal bei Grundig gelernt hab und dort immer noch arbeitet...
Aber hast ja recht. Seit dem "Untergang" ist da nichts mehr gutes zu erwarten.😉
Aber zurück zur Sache, ich hab auch immer auf Blaupunkt (jetzt: Orlando MP46 ) gesetzt und mit den anpassbaren Displayfarben kann man eigentlich ganz gut leben.
Ist aber auch eine Sache, auf was du wert legst und was du ausgeben möchtest: Guter Radiotuner, CD-Wechsleranschluß, I-Pod(wer so ein Ding braucht?) Vorbereitung, Cardslot, USB- Anschluß, Originaloptik usw...
Ist irgendwie immer eine Sache des Geschmacks.
Zitat:
Original geschrieben von dirtyharry82
_RGTech, das nehm ich dir jetzt richtig übel! 😠Zitat:
"ein richtiges" und "Grundig" in einem Satz... ich lach mich ins Koma 😁
Ich, der ich mal bei Grundig gelernt hab und dort immer noch arbeitet...
Aber hast ja recht. Seit dem "Untergang" ist da nichts mehr gutes zu erwarten.😉
Ei ups.
Aber die echten Grundigs sind halt schon eine Weile nicht mehr erhältlich; ich hab ja selbst noch einige Empfänger aus den 70er und 80er Jahren (wenn nicht noch älter), die über jeden Zweifel erhaben sind - nur das, was man heute unter dem Label angeboten kriegt, da kann ich genausogut ein AEG-Radio empfehlen - ist auch nicht mehr besser.
Zitat:
Original geschrieben von _RGTech
Ei ups.Zitat:
Original geschrieben von dirtyharry82
_RGTech, das nehm ich dir jetzt richtig übel! 😠
Ich, der ich mal bei Grundig gelernt hab und dort immer noch arbeitet...
Aber hast ja recht. Seit dem "Untergang" ist da nichts mehr gutes zu erwarten.😉
Aber die echten Grundigs sind halt schon eine Weile nicht mehr erhältlich; ich hab ja selbst noch einige Empfänger aus den 70er und 80er Jahren (wenn nicht noch älter), die über jeden Zweifel erhaben sind - nur das, was man heute unter dem Label angeboten kriegt, da kann ich genausogut ein AEG-Radio empfehlen - ist auch nicht mehr besser.
So spät noch wach?
Ja, das einzige was man noch angeboten gekommt ist der NAME. Der Rest, den kann man getrost vergessen. Ist billige Technik aus Fernost.
Leider.🙁🙁🙁
Zitat:
Original geschrieben von dirtyharry82
Aber zurück zur Sache, ich hab auch immer auf Blaupunkt (jetzt: Orlando MP46 ) gesetzt und mit den anpassbaren Displayfarben kann man eigentlich ganz gut leben.
Ist aber auch eine Sache, auf was du wert legst und was du ausgeben möchtest: Guter Radiotuner, CD-Wechsleranschluß, I-Pod(wer so ein Ding braucht?) Vorbereitung, Cardslot, USB- Anschluß, Originaloptik usw...
das hab ich auch, besser gesagt den vorgänger alicante mit weniger gut aufgelöstem display. sehr fein einzustellende farbe, dank tag- und nachtdimmer auch nachts gut passend.
das weiter oben angesprochene blaupunkt brisbane ist im auto meiner besseren hälfte, da schau ich mittlerweile fast neidisch hin. mit 2gb am (mitgelieferten) usb-kabel im handschuhfach und/oder mit sd-karte direkt im radio ist sie ne weile länger und weniger aufwändig unterwegs, als ich mit einer mp3-cd.
bedienung und anpassung der displayfarbe sind fast identisch.
und da an meinem auch ein blauer punkt leuchtet, ist das am brisbane meiner meinung nach kein nachteil.
aber ich will ja nicht klagen... 😉
Zitat:
Original geschrieben von juergen5
*Ich bin das, was _RGTech so abwertend als "Originalitätsfetischist" bezeichnet
Dem kann ich mich nur anschließen. Ein W202 hat es doch verdient, daß auch auf dem Radio ein Stern zu sehen ist.
Mit dem orginalem Radio kann man übrigens auch mal ins weiter entfernte Ausland fahren und unterwegs auf MW oder LW noch deutschspachige Sender hören. Die Leute bei Daimler haben sich schon was dabei gedacht.
MfG. s.a.
Das soll ja jetzt nicht das Problem seinZitat:
Original geschrieben von sa1961
...hat es doch verdient, daß auch auf dem Radio ein Stern zu sehen ist.
😁
Hi Anette , ein Radio mit CR würde ich Dir nicht mehr empfehlen , gibt kaum noch welche und die Technik ist überholt ! Schau mal bei Ebay unter dieser Nr.:330337696603 nach , dieses Radio habe ich eingebaut , es passt 100% zu unserem W202 , hat einen Superklang und spielt alle CD , auch alle selbstgebrannten ) , Wechsleranschluss ist auch vorhanden , und der Preis ist ebenfalls OK !
Gruß hanspool
Zitat:
Original geschrieben von Anette Halberstunde
Hallo Jungs.ich möchte mir gerne für meinen w202 ein gebrauchtes "Mercedes CR" kaufen,
könnt iht mir bitte sagen ob Daimler Benz die selber gebaut hat?
oder was da drinn ist.Oder soll ich mir lieber ein richtiges Kaufen?
Grundig
Blaupunkt
Philips
oder oder,oder?Gruß Anette
Hallo Anette, wenn du noch Interesse hast dann schencke ich dir meinen Original Becker Radio mit schönem Mercedes-emblem auf der Front (Model MF2910) Audio 10CD, hat einen super Empfang ist im sehrgutem Zustand!
Natürlich solltes du für einen kleinen Unkostenbeitrag Versand und eine kleine Spende bereit sein.
Gruß Alfred
Zitat:
Original geschrieben von dirtyharry82
Ja, das einzige was man noch angeboten gekommt ist der NAME. Der Rest, den kann man getrost vergessen. Ist billige Technik aus Fernost.Leider.🙁🙁🙁
Dabei erinerrt man sich an den Namen DUAL, war einst auch mal eine Spitzenmarke bis......... Schneider den rest auch noch plattmachte!
Was würdet ihr über das Audio 30 APS von Daimler sagen? Hat ja auch einen doppeltuner, wechsleranschluss sowie navigation. Und beim GTC sind die Dinger ja auch nicht mehr unerschwinglich.
Nur bei mp3 scheiben kann es mal "klemmen", das schreibt DB aber auch.
Passt es oder passt es nicht? (Das es passend gemacht wird das lassen wir jetzt mal weg 😁 ).
Passen tut's. Nur bekommt man für den Preis eines Kartenupdates heute schon ein farbiges und tragbares Navi, das zudem oft auch TMC und ähnliche Spielereien kann 😉
Daher ja auch der Gedanke mit den Beckermodellen, die dem technisch nicht nachstehen.
Ich bin jedenfalls immer noch froh, dass ich meins vor 3 Jahren verkauft habe - 300€ sind ein Wort plus 150 für den Wechsler - und für den selben Betrag MP3-Radio nebst 12x Wechsler plus tragbares Europa-Navi kaufen konnte und immer noch Geld über hatte 🙂