Radio-Strg - Nach Upgrade und 'codieren' falsche Software?

Audi A4 B8/8K

Hallo zusammen,

Ich habe eine Frage bezüglich des Radio-Steuergeräts von meinem A4 8K VFL (2011).
Ich habe mein Soundsystem, wie hier im Forum beschrieben (danke an alle), vom passiven System auf das ASS umgerüstet. Dabei habe ich auch entsprechend das Steuergerät vom 4G1 035 053 zum 4G0 035 056 getauscht. Bevor der Komponentenschutz aufgehoben wurde, wurde der Subwoofer richtig erkannt und auch angesteuert.
Nun mein Problem: Beim Freundlichen habe ich den Komponentenschutz aufheben lassen. Dabei fragte mich der Techniker, ob er das Steuergerät gleich mit auf mein Auto 'codieren' solle (online). Leider habe ich an dieser Stelle 'ja' gesagt. Bei der Codierung wurde offensichtlich auch die Software des Steuergeräts verändert (entsprechend zu meinem Fahrzeugauftrag). Nun verhält es sich wie das passive. Eine Stellglieddiagnose für den Subwoofer (mittels VCDS) wurde mit einem Fehler 'nicht unterstützt', oder so ähnlich, beantwortet.
Die Codierung scheint jedoch die richtige zu sein (01 00 03 02 01 00 00 00 01). Danke an dieser Stelle an Scotty18, der mir bisher bei diesem Thema weitergeholfen hat.
Hat jemand von Euch eine Idee, wie ich dem Steuergerät die richtige Software (vom aktiven Steuergerät) aufzwingen kann? Oder gibt es noch eine versteckte Codierung, die ich übersehen habe?

Über Ideen freuend,
Wismerhill

20 Antworten

Mit dem 4g0035056 wurde kein Update gemacht. Das komplette System wurde vorher wegen Navi-Update auf die letzte Version (glaube K257) geupdated.

dann zieh die k257 noch mal drüber ;wenn der tuner einen alten stand hat; wird er noch mal SW technisch mit hochgezogen

Stimmt, da könnte ich mir das 'Hidden-Menu' sparen. Sollte so einfach funktionieren.
Habe nochmal bei Audi direkt nachgehakt, ich warte noch ab, was da rauskommt.

von audi wird nichts kommen 😉

Ähnliche Themen

Tatsächlich kam heute die Antwort (telefonisch) von Audi, dass Sie leider nichts machen können und mir der Vertragshändler vor Ort weiterhelfen soll. Klang alles nach einem Standard-Text.
Als ich meinte, dass mein Vertragshändler von Audi keine Hilfe zu dem Thema bekam und ich mich deswegen erst gemeldet habe, kamen die gleichen Sprüche nochmal.
Naja, offensichtlich ist der Support von Audi an dieser Stelle sehr schlecht. Ich hätte da von einem Hersteller dieses Formats mehr erwartet.
Nun werde ich mal wegen dem Firmware-Update nachfragen.

schlecht ist relativ
es werden einfach keine Nachrüstungen von audi support - punkt aus ende; dass ist Leider so
und auch in Zukunft ist sowas nicht gewollt

Deine Antwort
Ähnliche Themen