Radio schaltet sporadisch aus und wieder ein

Mercedes A-Klasse W169

Hallo,

das APS50 unseres A160 (Bj 02/2010) schaltete sich letzte Tage während der Fahrt komplett aus und nach ein paar Sekunden wieder von selbst ein. Abgespielt wurde eine DVD voller MP3s, die eigentlich problemlos läuft.

Kennt jemand das Problem?

Beste Antwort im Thema

Sowas ist total ärgerlich. Leider scheint das in Berlin eine total hirnlose Truppe zu sein und wenn die nicht weiterwissen, schicken sie das ganze Auto nach Sindelfingen. Haben sie mit meinen so gemacht. War 2 Monate in Sindelfingen, ich war ohne Auto, das Auto kam nach 2 Monaten ohne jeglichen Kommentar wieder, hatte 300km mehr auf der Uhr und der Fehler war genauso wie vorher. Die haben mich jetzt so weichgekocht, dass ich wohl jetzt Ruhe gebe - nicht dass sie mir mein Auto wieder wegnehmen.

Der Fehler bei meinem Elch (Modelljahr 2010) ist übrigens, dass das Kühlwasser nicht richtig warm wird.

Maastricht war da immer mit eingeschaltet aber die helfen da auch überhaupt nicht. Ein sehr trauriges Kapitel für den Hersteller. Wenn die nicht so tolle Autos bauen würden, hätten wir nach diesen Erlebnissen unsere 3 Benzen verkauft.

Wahrscheinlich ist auch bei Dir die Truppe dran, die mal den Wettkampf (siehe Folgetext) organiseirt hatte.

Organisation und Unternehmensführung - Mercedes gegen die Japaner

Vor einiger Zeit verabredeten sich Mercedes Benz und ein japanischer Konzern, dass jedes Jahr ein Wettrudern über 1000 Meter mit einem Achter auf dem Rhein ausgetragen werden solle. Beide Mannschaften trainierten nach innerbetrieblichen Vorausscheidungen lang und hart, um ihre volle Leistungsfähigkeit zu erreichen. Als der große Tag des Wettkampfes endlich da war, waren beide Mannschaften topfit.

Die Japaner gewannen klar mit einem Vorsprung von 400 Metern.

Nach dieser Niederlage war das Mercedes-Team sehr deprimiert und die Moral war auf dem Tiefpunkt. Das obere Management entschied, daß der Grund für diese vernichtende Niederlage unbedingt herausgefunden werden müsse. Ein Projektteam wurde eingesetzt, um das Problem zu untersuchen und Maßnahmen zu empfehlen.

Die Untersuchung ergab: Das Problem war, daß bei den Japanern 8 Leute ruderten und einer steuerte, bei Mercedes hingegen ruderte 1 Mann und 8 Leute steuerten.

Das obere Management engagierte sofort eine Beraterfirma, um eine Studie über die Struktur des Mercedes-Teams anfertigen zu lassen. Nach Kosten in Millionenhöhe und einigen Monaten Auswertung kamen die Berater zu dem Schluß: es steuern zu viele und rudern zu wenige Leute.

Um einer Niederlage gegen die Japaner im nächsten Jahr vorzubeugen, wurde die Teamstruktur geändert. Es gab jetzt 4 Steuerleute, 3 Obersteuerleute und einen Steuerdirektor. Ein Leistungsbewertungssystem wurde eingeführt, um dem Mann, der rudern sollte, mehr Ansporn zu geben, sich noch mehr einzusetzen und ein Leistungsträger zu werden.

"Wir müssen seinen Aufgabenbereich erweitern, um ihm mehr Verantwortung zu geben. Damit sollte es gelingen!"

Im nächsten Jahr gewannen die Japaner mit 800 Metern Vorsprung.

Mercedes Benz entließ den Ruderer wegen schlechter Leistung, verkaufte die Ruder und stoppte alle Investitionen in neues Gerät und die Entwicklung des Bootes. Der Beraterfirma wurde eine lobende Anerkennung für ihre Arbeit ausgesprochen und das eingesparte Geld wurde an das obere Management ausgeschüttet ...

15 weitere Antworten
15 Antworten

Es ist noch nicht besser geworden, im Gegenteil: Im Februar dachte ich, die Batterie wäre alt und leer und tauschte sie aus, das Problem blieb leider bestehen. Habe jetzt, nachdem der Wagen einmal so platt war, dass selbst der Pannendienst ihn mit 3 Batterien und später mit Anschiebversuchen NICHT starten konnte (Anlasser o.k.), die Sicherung 33 rausgenommen und das APS 50 damit stillgelegt. Anders weiß ich momentan nicht zu verhindern, dass die Batterie innerhalb von ein bis zwei Tagen, an denen man das Autolein nicht fährt, leergelutscht wird durch ein defektes Radio, welches sich nach dem Abschließen des Wagens manchmal selbst aktivierte und die Batterie leerte, Frechheit!!!

Wie gesagt:

Für Tipps der Expertenrunde hier bin ich natürlich wie immer sehr dankbar. Es gibt ja wohl keine W169-Macke, die Euch Profischraubern hier unbekannt ist!?!

Schönes WE wünscht Euch der trotz allem immer noch zufriedene W169er Pilot

Baby-Elch

Deine Antwort
Ähnliche Themen