1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 3
  7. Radio richtig anschließen..

Radio richtig anschließen..

VW Golf 3 (1H)

Hi,
hab heute ein AEG 850BT gekauft (ohne Anleitung, da Ebaykauf) und möchte des anschließen. Beim AEG gibts viele Kabel (Iso Stecker, Linke out rechts und links, SUB Woofer und für die Antenne halt).
Hab keinen Sub Woofer noch, kann ich also dies einfach unangeschlossen lassen? Und muss ich die Batterie abklemmen oder passiert nix? Und wie weit ragen die alten Kabel hinein? Wenn ich die neuen Kabel nehmen muss, dann müsst ich das ja so anschließen wie die alten (also die Seite, die ins Auto reingeht mein ich) aber wie komm ich dahin?
Oder kann ich auch den alten ISO Stecker + Kabel benutzen?
Sry hoffe ist nich zu verwirrend.. hab da nich so die Ahnung von..
Greets

Ähnliche Themen
40 Antworten

Aber mit Deinem Radio,
das zu tauschen sollte genügen. Den Adapter deshalb, weil man am Original-Kabelbaum eigentlich nichts macht.
Gut, Stift rausziehen, Buchsen rausmachen udn anders einstecken, Stift wieder rein, fertig. Nur dem Nachfolger, wenn Du mal verkaufst, das dann auch sagen.
Aber ansonsten, spielts Radio?

Danke aber ich check das mit dem Adapter immernoch net.
Ich denke, ich tausch einfach gelb gegen rot im Radio ISO Stecker. Stecke dann den ISO vom alten Radio bei meinem neuen rein. Ebenso den Antennenstecker und das wars. Aber was fürn Stift meinst du? :D
Und ob das Radio spielt kann ich erst sagen wenn ichs ausprobiert hab. ;)
Ps.: Hoffe, du meinst das mit dem VW Zeichen nicht allzu ernst. :D :D :D

Wenn Du Radi mit Kabel hast, dann kannst ja auch da die Kabel drehen. Aber normal hast direkt im Radio den Stecker eingebaut. Dann ist n Zwischenkabel, wo Du dann machen kannst was Du willst empfehlenswert. Erstrecht nachdem die Kabel bei VW so übel kurz sind.
Also den Stecker, vom Radio, wenn Du auf die Stifte schaust:
-------------------------------------------------------------
| |
| Antenne/ Zündung |
__ X X Endstufe (Dauer+ VW)|
| |
| Dauer+ Nachtdesign GND |
| X Zündung(VW) Licht - |
-----------------------------------------------------------------
Nuja, die hinteren sind Gschwindigkeitsabhängige Lautstärkeregelung oder bei Aktivsystemen auch noch ne Masse usw. Kann alles sein.
Hoffe, ich hab nu nix verwurschtelt...
Das wir net richgtig gezeigt..
.....
1234
=5678
3= Antenne Versorung oder Remote für Endstufe
4= Zündung oder Dauerplus bei VW
6=Dauerplus (Zündung bei VW)
7=Nachtdesign/Licht falls Dein Radio das hat
8=Minus, Masse, GND

http://www.jet-apolda.de/.../BA_CSMP850BT_web2.pdf

Hier auf Seite 12 steht doch was ich machen muss. Dachte das wars.
Ehrlichgesagt hab ich mir die Kabel vom Auto noch nicht so richtig angeschaut, hab das alte Radio zwar rausgezogen und kurz geschaut weil ich sehen wollte ob ein ISO Stecker vorhanden ist und das wars.
Alles was ich sah: ISO Stecker und Antennenstecker. Ein extra Zündstecker war da nicht drin glaube ich.
Warum drehen?? Hab einfach die Kabel im ISO Anschluss (wie oben im Link auf Seite 12) vertauscht und dachte, das wäre alles. :D
Wenn das jedoch so kompliziert ist, fahr ich echt noch irgendwo zu ner Werkstatt oder so... =/

Variante 1, Radio schaltet automatisch ein/aus:
AUTO <-------> RADIO
rot/weiss 1,5mm² Dauerplus <--------> gelb Batterie (+)
grau/blau 0,5mm² Licht <------> nirgends anschließen
weiss/gelb 0,6mm² GALA <-> nirgends anschließen
braun 1,5mm² Masse <---------------> schwarz Masse (-)
braun/rot 0,5mm² Schlüsselkontakt <---------------> rot Zündung (+)
Das Y-Kabel, Anleitung S. 12 ist entsprechend zu stecken das die obige Verbindung zustande kommt.
Hier sollte der Strom im Stromkreis des Schlüsselkontaktes nachgemessen werden um sicherzustellen das dieser nicht zu groß ist und den Schlüsselkontakt gefährdet.
-----------
Variante 2, Radio schaltet nicht automatisch ein/aus, aber Schlüsselkontaktstromkreis braucht nicht nachgemessen zu werden, geht auch dann wenn Du den Schlüsselkontakt kaputt gemacht hast:
AUTO <-------> RADIO
rot/weiss 1,5mm² Dauerplus <--------> gelb Batterie (+) UND rot Zündung (+) **
grau/blau 0,5mm² Licht <------> nirgends anschließen
weiss/gelb 0,6mm² GALA <-> nirgends anschließen
braun 1,5mm² Masse <---------------> schwarz Masse (-)
braun/rot 0,5mm² Schlüsselkontakt <---------------> nirgends anschließen
** Variante 3 aus der Bedienungsanleitung vom Radio S.12 aber das Y-Kabel muß warscheinlich am ISO-Stecker umgepinnt werden.
---------

Den Phantomspeiseadapter (erfoderlich bei Dachantenne) versorgst Du mit dem blauen Kabel das aus dem Radio kommt.

alex1234567890
Danke! Also wie ich das verstanden habe muss ich Variante 2 anwenden right? Die Auto PIN Belegung müsste schon so sein, dass ich im Radio ISO Stecker nur gelb und rot vertauschen muss und an den Auto Kabeln nichts mehr oder?
Und wann und wo muss ich nachmessen? Und mit solch einem Ding geht das nicht oder?
http://www.theunissen24.com/.../870054_12.jpg

Damit kannst bei Zündungsplus oder Dauerplus nachmessen,
aber nirgends anders. Das is ne LAMPE!!!
Wech damit aus Auto!!! ( Gut,, dass Du keinen BMW hast.......)
Lass gut sein, Gelb und Rot tauschen von Radio, dann prüfe Funktion, und ob das Radio auch die Sender behält, dann ok.

Also am Zündungsplus halt ich diese Lampe dran und wenn sie läuchtet, obwohl der Schlüssel draußen ist, ist da was verkehrt. Wenn die dann aber nicht leuchtet, is sie das ok?
Oder kann ich den Test auch dann einfach damit testen ob das Radio die Sender behält? :D
Ich komm mir vor wien Alien.. werd mir mal paar Bücher aus der Bücherei besorgen...

Gale ist Geschwindigkeitsabhängige Lautstärkeregelung. Wenn Dein Radio das ha, dann Pin 8 müsste es sein.
Ja gut. Nun, wennDein Radio, was ich net hoffe, den Hauptstrom vom Zündungskreis nimmt, dann brauchst ne Relaisschaltung oder ziehe Dir bite neue kabel vom Sicherungskasten.
Klemme 15 und Klemme 30 einfach eintecken, aber Sichgerungshalter net vergessen!
Sicherungskasten einfach die Schraube raus und aushängen.
Aber dazu schau in der Anleitung vom Radio nach.
Wenn Du Zweifel hast, dann den Y-Stecker brücken und auf Dauerplus legen.
Wenn Du es wirklich richtig machen willst, dann echt neue Kabel ziehen, denn die Original-Kabel sind eh bissel dünn.

Les am besten nochmal von oben nach unten durch.
Du siehst ja mit Deiner Prüflampe, wie es leuchtet. Und VW ist gegen das Ding noch halbwegs Immun auf dem Stecker. ;)

Also PIN 8 Belegung ist bei mir (steht in der Bedienungsnleitung jedenfalls so) Masse - und Lausprecher links hinten.
Oh man, das der Einbau so kompliziert sein kann hätt ich im Leben nit gedacht... -.-
Vom Kabel ziehen, dranlöten usw. hab ich sowas von keine Ahnung.. danke tritzdem :)

Hol Dir am besten n altes Grundig-Radio. Die waren sau geil, konnten alles, und passten auch von der Belegung.
Blaupunkt mussten auch schon wieder umgeklemmt werden.
Ähm- die Pinns hab ich Dir im Bild einfach so getippt. Die stimmen net überein.
Des sollte nach der Reihenfolge a Bild geben. Hat nur net geklappt.
Sorry...

Thx.
Ach hab jetzt das AEG 850 BT ersteigert... in der Anleitung ist des ja eigentlich TOP beschrieben, dachte, man müsste es einfach so machen..

Ja, is ja auch einfach. Gibt für verschiedene Radios nur mehrere möglichkeiten. Und man kann nimmer zuverlässig sagen, dass das so oder so ist.
Drum sag ich ja, Schau nach, was fürn Typ Radio das ist.
Und jetzt hast scheinbar Radio mit Kabel-Salat, wo Du noch umstecken kannst, ob mit Zündung ein und ausschalten oder immer an, wenn Du magst. Na dann passts ja etz. Juhuu! Freut mich!

Zitat:

Original geschrieben von AlienKopf


alex1234567890
Danke! Also wie ich das verstanden habe muss ich Variante 2 anwenden right? Die Auto PIN Belegung müsste schon so sein, dass ich im Radio ISO Stecker nur gelb und rot vertauschen muss und an den Auto Kabeln nichts mehr oder?

ja,

müsste

"Meine" Variante 2 ist die "sichere Variante" vor allem wenn Du kein Messgerät hast um den Strom zu messen. Allerdings sind eigentlich fast alle modernen Radios so konstruiert das auf dem "Zündungsplus-Anschluß" nur ein paar mA fließen von daher vermutlich auch bei der Variante 1 nichts kaputtgehen. Genau kannst Du das aber nur wissen wenn Du das nachmisst. Entscheide also selber.

Das in dem Link ist eine Prüflampe, darin ist eine Soffitte die aufleuchtet sobald Strom fließt, aber nicht anzeigt wieviel, und ist für bestimmte Messungen nach wie vor unentberlich. Wenn man nicht weiß was man tut kann man damit aber durchaus auch Schaden anrichten worauf Garfi2.6 hier vermutlich anspielt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen