Radio oder Navi
Interessiere mich für einen neuen A3 und eigentlich reicht mir die Navigation von wireless Apple Carplay. Gibt es sonst gravierende Unterschiede zwischen Radio MMI und den 2 Navigationsoptionen?
Vielen Dank
21 Antworten
Ich bin jetzt auch nicht direkt am Boden zerstört, dass ich das Häkchen bei der Bestellung gesetzt hab', zumal der A3 ein Dienstwagen ist und ich somit nur die Versteuerung bezahlen muss, aber privat würd' ich's wahrscheinlich nicht mehr machen. Da kann ich mit 300 € was Besseres anfangen. Nur für die Außenantennenverbindung und den besseren Empfang telefonier' ich im Auto nicht oft genug.
Und die meisten Leute wollen wahrscheinlich in erster Linie das komfortable Lade-Feature nutzen, und dafür ist die Phonebox einfach Mist, zumindest für längere Ladevorgänge.
Das das Handy beim induktiven LAden knalle heiß wird, ist aber nicht nur ein Audi Feature. Ich weiß nicht, ob es immer so ist, da ich zuhause keine induktive Ladestattion habe. Aber mir ist das schon in diversen Autos aufgefallen.
Das ist doch hier Themenübergreifend schon so oft besprochen worden 😁
Wenn das Smartphone nur geladen wird, sollte das kein Problem sein. Nur wird nun aber das Gerät noch weiter genutzt (Navigation, Musik, Verbindung mit dem Audi über WLAN usw. usw.) wird neben der Ladeverlustleistung (Gerät wird warm) auch noch die Abwärme vom Prozessor und co produziert und schon wird das Gerät immer wärmer.
Abhilfe wäre hier eine aktive Belüftung.
Könnte ach schon helfen das Case zu entfernen (Distanz zum induktiven Laden wird reduziert) und der Bildschirm sollte natürlich nach oben zeigen.
Bei mir lädt das S23 + Android Auto über 3 Stunden durch. Erst 1-2 mal ne Meldung bekommen, das ich es entfernen soll (für ein paar Minuten).
Reicht mir völlig aus damit ich keinen leeren Akku habe nach längeren Fahrten.
Weniger Komfort ist natürlich via USB, dann hat man kein Wärmeproblem und das beste / schnellste Laden.
Zitat:
@TheDelta schrieb am 21. Juni 2024 um 11:26:48 Uhr:
Weniger Komfort ist natürlich via USB, dann hat man kein Wärmeproblem und das beste / schnellste Laden.
Ich habe bei mir ein extra kurzes Kabel, welches immer in der USB-Buchse eingesteckt bleibt. Ich brauche also nur beim Reinlegen den Stecker in das Smartphone stecken und fertig. Weniger Komfort ist das für mich persönlich nicht.
Ähnliche Themen
Genauso mach ich das auch. Die USB C Anschlüsse wirken auch eher billig. Ich will da nicht ständig was ein und ausstecken.
Das Audi Navi ist leider nicht gut. Ich musste es leider wg. DW-Vorschrift mitbestellen. Schon diverse Male am Anfang dran verzweifelt.
Über Android Auto mit TomTom ist für mich die beste Navi-Lösung die es zurzeit gibt. Die TT-Leiste ist immer noch für mich das beste im Umgang und zudem ist die Blitzerwarnung für mich als Vielfahrer wichtig. Und AndroidAuto hab ich im Entwicklermodus und bewusst Kabelloses AA ausgeschaltet. Ich nutze also USB-C und das funktioniert super. Auch mein Smartphone (S23U) wird nicht warm. Die Navi - Anzeige im KI vermisse ich nicht, da zeige ich immer die Medien an. Super ist auch die Sprachstörungen vom Google Assistent...besser geht es nicht, insbesondere bei Spotify.
Zitat:
@TheDelta schrieb am 21. Juni 2024 um 11:26:48 Uhr:
Das ist doch hier Themenübergreifend schon so oft besprochen worden 😁
Wenn das Smartphone nur geladen wird, sollte das kein Problem sein. Nur wird nun aber das Gerät noch weiter genutzt (Navigation, Musik, Verbindung mit dem Audi über WLAN usw. usw.) wird neben der Ladeverlustleistung (Gerät wird warm) auch noch die Abwärme vom Prozessor und co produziert und schon wird das Gerät immer wärmer.Abhilfe wäre hier eine aktive Belüftung.
Könnte ach schon helfen das Case zu entfernen (Distanz zum induktiven Laden wird reduziert) und der Bildschirm sollte natürlich nach oben zeigen.Bei mir lädt das S23 + Android Auto über 3 Stunden durch. Erst 1-2 mal ne Meldung bekommen, das ich es entfernen soll (für ein paar Minuten).
Reicht mir völlig aus damit ich keinen leeren Akku habe nach längeren Fahrten.Weniger Komfort ist natürlich via USB, dann hat man kein Wärmeproblem und das beste / schnellste Laden.
Case entfernen reicht bei mir nicht. Hab' ich alles ausprobiert. Jetzt hab' ich für längere Fahrten eine kleine, verhältnismäßig unauffällige Magnethalterung vor dem Lüftungsaustritt und immer ein zweites Case mit eingeklebter Metallplatte in der Türablage, sowie ein USB-Kabel in genau der passenden Länge. Damit wird bei Bedarf das iPhone durch die Klima schön gekühlt und es gibt definitiv kein Problem, auch über viele Stunden unter Volllast nicht.