Radio - Navi vom Werk
Hallo!
Ich würde gerne wissen warum eigentlich "viele" den RNS 315 oder RNS 510 mitbestellen. Ich selber habe nur den RCD 310 drinn (Standart im Highline). Sogar der RCD 510 kostet laut Liste bei uns 349€ Aufpreis. Naja sieht schon schick aus und habe ich mir auch überlegt zu bestellen, aber wer braucht schon einen 6-Fach Cd wechsler wenn man mp3 hat? Aber kann ich voll verstehen wenn den jemand haben will.
Dann der RNS315 um 880€ Aufpreis, was kann der mehr als mein Nüvi 3790 LMT? Der hat erst wieder ein kleines Display und das für den Preis?
Ober OK 880€ ist noch irgendwie realistisch. Würde bei mir unter Spass ander Technik oder das braucht man einfach fallen.
Der RNS510, sieht toll aus kann sicher alles was man braucht keine Frage aber 2425€ Aufpreis? Also was kann das Ding, dass soviel Aufpreis rechtfertigt? Also hier würde bei mir die faszination für Technik enden und ich mich fragen, wer mich hier über den Tisch ziehen will?
Aber womöglich habe ich die Vorteile des RNS 510 nicht verstanden, daher würde ich euch bitten, diese mir zu erklären.
MFG Bautech
8 Antworten
Mein jetziger Touri hat auch ein eingebautes Navi. Mitbestellt hätte ich es wohl nicht, war halt ein Ausstellungswagen. Ich denke so ist es auch bei einigen anderen, da die Ausstellungsfahrzeuge oft ein Navi drin haben. Die 🙂 wissen schon was die machen.
Lieben gelernt hab ich das Navi in den 3,5 Jahren schon. Auch wenn es noch ein Recht unkonfortables Gerät ist. Jedes Navi von Aldi kann mehr. Man hat es immer dabei, braucht nichts an und ab zu montieren, wenn man das Fahrzeug verlässt.
Für das große Navi spricht m.M. nach vor allem die Kombination mit einer Rückfahrkamera.
Gruß
Manitu
Nun erstmals: ich benötige die Navigation fast täglich und habe mich bei meinen Touran's für ein fest eingebautes entschieden (erst RNS300 jetzt RNS315).
Früher hatte ich ein mobiles Navi.
Der Vorteil war, dass z.B. bei Urlaubsfahrten Routen am heimischen PC erstellt werden konnten, die dann auf das Gerät übernommen werden - Preis - Updates - POI's usw..
Der Nachteil war, dass so ein Ding, wenn es im Auto verbleibt, gerne mitgenommen wird; leider ist in diesem Fall meistens noch eine Fensterscheibe im Weg und 300 Euro Selbstbehalt plus Rennerei auch kein Spass ist (eigene Erfahrung). Also musste das Teil mehrmals täglich eingepackt, mitgenommen und wieder installiert werden. Zudem muss man sich darauf einstellen, dass Abzweigungen nach Tunnels nicht rechtzeitig angesagt werden und man die eine oder andere Ehrenrunde dreht (München mittlerer Ring) - das nervt.
Also die Frage wird für Dich sein: wie oft wird das Navi benutzt? Wenn es nur ab und zu benutzt wird, würde ich mich heute für ein externes Gerät entscheiden.
Grüße
Hallo Bautech,
grosser Vorteil vom (bei mir RNS 510) ist, dass ich die Lautstärke der Navi Ansagen so laut stellen kann, dass ich als Schwerhöriger, noch etwas verstehen kann. Auch meine Frau ist von der einfachen Einstellbarkeit des RNS 510 begeistert. Nun kann ich sie alleine auf Tour fahren lassen. Klar, die externen Navis können mehr, nur ich kann das "gezwitscher" nicht verstehen und Frau hat mit der "Fummelei "auf dem kleinen Bildschirmchen nix am Hut.
Gruß
Ich habe auch das RNS315 mitbestellt, weil ich wegen der Rückfahrkamera mindestens das RCD510 nehmen musste (wegen dem Bildschirm), dann waren es ca. 500 Euro Aufpreis.
Klar bekommt man ein besseres MobilNavi für weniger Geld, aber ich hatte mich vom letzten Auto her (Audi Navigation Plus) an das fest eingebaute gewöhnt.
Ciao, Fridolin.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von bautech
Hallo!Ich würde gerne wissen warum eigentlich "viele" den RNS 315 oder RNS 510 mitbestellen. I
Ein weiterer Grund ist sicherlich, dass viele Touran als Geschäftswagen neu gekauft werden. Die Berufsgenossenschaften verbieten inzwischen meist mobile Navigationsgeräte bei Firmenwagen und fordern Festeinbauten ab Werk. Diese sollen den Fahrer weniger ablenken und daher weniger unfallträchtig sein (z.B. Richtungsanzeige in Tachonähe und Crashsicherheit).
Gründe für mich, das RNS 315 mitzubestellen:
1. Es war notwendige Zwangskombination für die Rückfahrkamera (um das Bild auf dem Display anzeigen zu können)
2. Es gibt keine Kabel für Stromversorgung u.ä..
3. Ansagen erfolgen über Fahrzeuglautsprecher (Mit Absenkung der Musik aus dem Radio - hoffe ich jedenfalls)
4. GPS-Empfang über Dachantenne (Kombiantenne). Dadurch besserer Empfang gegenüber mobilen Geräten, da die Windschutzscheibe beschichtet ist (auch das ist eine Vermutung) und den Empfang bei mobilen Geräten etwas abschwächt.
5. Das Navi ist immer dabei (auch wenn man es ungeplant benötigt)
6. Anzeigen für die PDC bzw. den Parkassistenten (ist aber nicht so wichtig...)
7. Verkehrsinfos (TMC) abrufbar als Liste
8. DAB+ möglich (gegen Aufpreis von 220.- €)
9. Bessere Navigation bei Verlust des GPS-Signals (z.B. Tunnel - ich glaube es gibt auch andere Sensoren am Rad, die bei der Ortsbestimmung helfen?)
Nachteile (gegenüber den mobilen Geräten)
1. Kein Geschwindigkeitsassistent der einen dezent warnt/ erinnert, dass man die zulässige Geschwindigkeit überschritten hat (kann heute jedes Mittelklassenavi !!!). Besonders ärgerlich dabei: Das RNS 315 kennt die zulässige Höchstgeschwindigkeit und ermittelt auch per GPS die gefahrene, aber es warnt nicht bei Überschreitung - völlig unverständlich für mich!!! Warum schreibt das VW nicht in das Lastenheft des Naviherstellers???
2. Kein Fahrspurassistent (für mich nicht so entscheidend)
3. Seltene und völlige überteuerte Updates (zumundestens nach dem was man bisher liest, also auch eine Vermutung. Die meisten mobilen Navis bieten 4 Updates pro Jahr für kleines Geld).
4. Keine individuellen POI's möglich (ich muss ja nicht einer der wenigen Ortsunkundigen sein, die vom stationären Blitzer erwischt werden (ich bin aber absolut kein Raser, sonden fahre sehr defensiv!). Das hat auch fast jedes Navi, man muss eben bestätigen, dass man es in Deutschland nicht einschalten darf.
5. Die Geschwindigkeiten aus der Verkehrszeichenerkennung (auf Grundlage der Kamera des Laneassist) werden wohl nicht zum Navi übertragen, sondern nur auf der MFA angezeigt (das sollte ein integriertes System schon können...)
6. Der hohe Preis (jedenfalls wen man es in Relation zu den Möglichkeiten des Navis im Vergleich zum Standard der mobilen Geräte sieht).
Es bleibt die Hoffnung auf ein Update...
Hallo,
Habe einen Style bestellt und wollte das Panoramadach haben. Gibt es aber nur in Verbindung mit dem RNS 315. Fahrzeug komm irgendwann im
Frühjahr. Abwählen war nicht möglich und Verkauf auch nicht, da Leasingfahrzeug. Das gäb doofe Fragen....
Nutze seit über 2 Jahren das IPhone mit Navigonsoftware und bin sehr zufrieden. In Verbindung mit Bluetooth kommt bisher in meinem T4 auch alles über das Radio inkl Musik und FSE. das würde mir auch in Zukunft reichen, ist beim Style aber nicht zu ändern...
Michael
Stimmt, die Zwangsbestellkombination des Panoramadaches mit dem RNS 315 habe ich wohl verdrängt. Ich habe auch das Stylepluspaket mit PD bestellt und der Zusammenhang mit dem RNS 315 ist nur schwer sachlich nachzuvollziehen....