Radio-Navi oder mobiles Navi

VW Tiguan 1 (5N/5N2)

moin, moin Tiguaner,
will mir morgen meinen neuen Tig. bestellen und frage mich ob ich das Radi-Navi RNS 300 bzw. 310 oder aber wie der Verkäufer empfiehlt lieber das Radio RCD 510 und dann ein mobieles Navi..tom tom, Becker oder in dieser Art verwede.
Kann mir jemand etwas zum RNS 300/310 bzw. RCD 510 mitteilen ?
Ich mag ansich keinen Kabelsalat , anderseits sind die mobilen ja auch nicht schlechter oder ?
Freue mich auf Antwort
andreas 02
NS: sollte das Thema schon einmal behandelt worden sein bitte ich um Nachsicht aber ich habe nichts gefunden.

Beste Antwort im Thema

das kommt ganz darauf an.

Am "bequemsten" ist das RNS 510. Da hast Du den besten Bedienkomfort. Autotelefon, Geschwindigkeit u.s.w. alles wird berücksichtigt. Kein Stress. Auch optimaler Empfang, dank Außenantenne. Der Ton kommt über die "Board-Anlage" und klingt nicht wie vom leisen Telefon. Die Eingabe ist auch einfach.

Mobile Geräte können in mehreren Fahrzeugen verwendet werden und sind wesentlich preiswerter.

Wer nur wenig das Navi nutzt, dem genügt sicher die portabele Version. Wer es täglich nutzt, der schätzt ein eingebautes Navi.

Dennoch ist alles eine Preisfrage.

72 weitere Antworten
72 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von avlog1


Hallo,

habe die Kosten auch gescheut,

Lösung: Blaupunkt Navi Lucca 3.5 mit 4,3" Bildschirm.
Festeinbausatz mit verdeckter Verkabelung und "Active Cradle".
Damit wird das Navi immer geladen, die TMC-Antenne haben wir unsichtbar
verlegt und die Sprachein- und ausgabe funktioniert über die fest eingebauten
VW-Lautsprecher.

Zu allem Überfluss habe ich mir dann noch eine Rückfahrkamera drangehängt,
weil ich den VW sonst in 2009 bekommen hätte und auf Originaleinbau verzichtet
habe.

Hinweis: Einbau lieber bei Bosch machen lassen, die verstehen etwas davon.....

Wenn ich gewußt hätte, wie gut das tragbare Navi ist, hätte ich mir zusätzlich noch
die VW-Freisprecheinrichtung des RCD 510 gespart....... Viel Geld für wenig Komfort
und im Navi alles über Bluetooth includiert.

Ich empfehle kleinstes Radio und ein GUTES tragbares Navi.

Wer allerdings Geld und Zeit (Liefererung) hat UND Komfort will, der sollte
das VW-Navi nehmen.

Hallo,

was für eine Kamera hast Du denn verbaut? Ich konnte leider auch keine mitbestellen, die gab es noch nicht.

Könntest Du vielleicht mal ein paar Bilder hier veröffentlichen mit dem Navi Einbau und der Kamera?

Hallo,
was hier aber immer vergessen wird, ist das man eigentlich jedes Jahr, eine Neue Navi DVD braucht, und die kostet dann auch immer so um die 200 Euro . Das wird aber halt immer in den meisten Rechnungen vergessen. Und wer jetzt sagt, er braucht die nicht, der fährt dann auch nicht wirklich viel, und ist somit auch nicht auf sein Navi angewiesen,wie es hier einige immer so tun.

Ich streite ja gar nicht ab, dass das RNS510 endlich mal ein super Navi ist.
Aber die ganzen Navis vor dem RNS510 sind und waren meiner Meinung nach Schrott!

Bei dennen zählte auch nicht das tolle Argument,dass die FSE so schon  am Navi angebunden sei, oder auch andere Argumente. Denn da gab es noch keine Premium FSE, sondern nur die normale FSE.

Gruß

Hi,

ich habe mir das RNS bestellt, weil mir das Gesamtpaket am besten gefallen hat. Ich brauche es auch nur gelegentlich, ist also Luxus. Was mir aber daran so gefällt, ist die Sache mit der Festplatte und dem SD Kartenschacht. Nie wieder eine CD rumschleppen. Zudem sollte man auch ein mobiles Navi nicht im Auto liegen lassen. 2 meiner Angestellten haben das nicht geglaubt und deswegen jetzt kein Navi mehr und eine kaputte Seitenscheibe...

Aber trotzdem klar: Soviel Luxus kostet Geld, ich habe dafür auf den Luxus eines Audis verzichtet, da ist das Navi locker drin. Immer eine Frage des Geldes und des Betrachtungswinkel!

Hallo,bin neu hier!
Ich habe auch einen Tiguan und möchte gerne ein mobiles Navi einbauen ohne die Verkabelung zu sehen!
Wo bekomme ich den solche Kabeladapter???

Ähnliche Themen

das kommt aufs navi drauf ein!

wenns ein garmin ist bekommst sowas beim garmin händler!
wenns ein medion ist bekommst sowas überall wo es medion gibt! 😁 😁

aber normal ist doch ein kabel fürn zigarettenanzünder dabei!
schneide einfach is ende bze anfang ab und dann hast auch ein offenes kabel!

schön, dass dieses thema wieder aus der versenkung kam- ein argument PRO werksnavi kam bislang noch gar nicht:
auch ohne satellitenempfang berechnet das festeingebaute navi weiter seinen kurs, da es via radsensoren den standort genauer bestimmen kann. wenn ich in der tiefgarage starte, kann ich sofort mit der navigation beginnen ohne auf gps-empfang warten zu müssen. was mir auch immer wieder mit meinem mobilen navi passierte: ich fuhr in MUC am mittleren ring durch den tunnel,navi verliert GPS und anschließend fahre ich 100 meter neben der spur-zwar ganz lustig mit 70 durch den englischen garten zu brettern, aber nervig, weil das navi dauernd zurück auf die hauotstarße will. ingesamt gibt es gerade in engen großstädten (wo man es wirklich braucht) häufig probleme mit gps und da ist mir das festeingebaute inzwischen sehr lieb (teuer war es eh) geworden.
für alle freunde des nokia navigators und anderer PDA: euer gerät fällt unter das handyverbot am steuer....flensburgpunkte gibt es auch für wesentlich sinnvollere ordnungswidrigkeiten- die braucht man nicht fürs navigieren sammeln 😁

also das navi welches in der tiefgarage navigiert möchte ich gerne sehen! 😰

der vorteil vom fix eingebauten ist das es vermutlich beim start schneller empfang hat!
dies gilt aber auch nur wenn das mobile nicht oft benutzt wird.
(hängt mit satelliten position zusammen)

da kann aber is navi nichts dafür sondern das liegt am system...
wie mobile navis im stadtverkehr sind kommt sehr aufn chipsatz an!
der Sirf3 funkt da recht gut! von mdk solls auch ein paar gscheite lösungen geben!

ich kenne mich in münchen nicht aus. vermute aber das du diese art "tunnel" meinst.
bin dort vor ca. 3wochen durch. beim 1. mal durchfahren hatte mein garmin (60SC) die ganze zeit emfpang - aufzeichnug zeigte es sehr schön.
beim 2. mal wurde die verbindung kurz unterbrochen hatte in freiheit dann aber gleich wieder alles unterkontrolle!
kommt dann halt auch drauf an wo die satelliten grad sind. (hatt auch schon im flugzeug empfangsprobleme)

bekommt man vom fix eingebauten eine meldung wenn der empfang ausfällt?
welcher empfänger wird eigentlich im VW navi verbaut??

Zitat:

Original geschrieben von anthem


also das navi welches in der tiefgarage navigiert möchte ich gerne sehen! 😰

der vorteil vom fix eingebauten ist das es vermutlich beim start schneller empfang hat!
dies gilt aber auch nur wenn das mobile nicht oft benutzt wird.
(hängt mit satelliten position zusammen)

da kann aber is navi nichts dafür sondern das liegt am system...
wie mobile navis im stadtverkehr sind kommt sehr aufn chipsatz an!
der Sirf3 funkt da recht gut! von mdk solls auch ein paar gscheite lösungen geben!

ich kenne mich in münchen nicht aus. vermute aber das du diese art "tunnel" meinst.
bin dort vor ca. 3wochen durch. beim 1. mal durchfahren hatte mein garmin (60SC) die ganze zeit emfpang - aufzeichnug zeigte es sehr schön.
beim 2. mal wurde die verbindung kurz unterbrochen hatte in freiheit dann aber gleich wieder alles unterkontrolle!
kommt dann halt auch drauf an wo die satelliten grad sind. (hatt auch schon im flugzeug empfangsprobleme)

bekommt man vom fix eingebauten eine meldung wenn der empfang ausfällt?
welcher empfänger wird eigentlich im VW navi verbaut??

das die festeingebauten navis auch in tunnels oder wie erwähnt in tiefgaragen funktionieren ist gar nichts spezielles. ein bekannter von mir hatte einen bmw m3 bj 2002 glaub ich, und bei dem war das schon so.

Als Vielfahrer habe ich auch mal 2 Jahre ein mobiles Navi probiert. Ein TOM-TOM, Funktion und Navigation funzen einwandfrei. Schnelle Routenberechnung und gutes Kartenmaterial. Außerdem war das Gerät als G0510 mit ganz Europa integriert äußerst günstig.
Vorher bin ich eigentlich immer A6 mit Festeinbau gefahren.
Was mich eigentlich stört ist das man für´s TMC bei den meisten Geräten ein zusätzliches Kabel an der Scheibe anbringen muss, und generell die Verkabelung für den Strom hat. Ok, ist bei mir fest angeschlossen und verlegt, aber meistens hängt das Kabel dann irgendwie vom Zigarettenanzünder zum Navi.
Ein weiterer Punkt gegen das Mobile Navi, man hat den Klotz immer irgendwie am Fenster klaben, was nicht wirklich schön aussieht.

Fazit, in meinen TIG kommt wieder ein integriertes Navi, da ich es dort fast täglich brauche.
In meinem EOS bleibt es beim mobilen, ein Pocket Loox von Siemens, klein und fein, auch für die Hosentasche geignet und dadurch wirklich vielseitig einsetzbar. Dort wird es alle halbe Jahr mal gebraucht.

Zitat:

Original geschrieben von Redhunter


das die festeingebauten navis auch in tunnels oder wie erwähnt in tiefgaragen funktionieren ist gar nichts spezielles. ein bekannter von mir hatte einen bmw m3 bj 2002 glaub ich, und bei dem war das schon so.

dort kanns dir s auch nur ca. sagen und net genau! einen elektrischen kompas müssens dazu auch haben... sonst kanns dir nicht sagen wohin es geht... abgeshn davon was brauchst in einer tiefgarage ein navi???

ich habe nicht vor mir ein fixes zu kaufen... ein grund dafür ist der preis und der zweite das es nur im auto ist! kann es also weder in einem andren auto noch beim radlfahren, motorrad oder wandern verwenden...

edit: klar vorteile haben beide! der bildschirm ist biem eingebaut sicher um einiges besser!

Zitat:

Original geschrieben von anthem



Zitat:

Original geschrieben von Redhunter


das die festeingebauten navis auch in tunnels oder wie erwähnt in tiefgaragen funktionieren ist gar nichts spezielles. ein bekannter von mir hatte einen bmw m3 bj 2002 glaub ich, und bei dem war das schon so.
dort kanns dir s auch nur ca. sagen und net genau! einen elektrischen kompas müssens dazu auch haben... sonst kanns dir nicht sagen wohin es geht... abgeshn davon was brauchst in einer tiefgarage ein navi???

ich habe nicht vor mir ein fixes zu kaufen... ein grund dafür ist der preis und der zweite das es nur im auto ist! kann es also weder in einem andren auto noch beim radlfahren, motorrad oder wandern verwenden...

edit: klar vorteile haben beide! der bildschirm ist biem eingebaut sicher um einiges besser!

das war ja nur ein beispiel mit der Tiefgarage... es geht ja eigentluch um die navigation in tunnels, und das funzt einwandfrei....

beim VW geht das über die GALA funktion (heißt das immer noch so??)
die ist ja auch dafür zuständig das der radio der geschwindigkeit anpasst.

warum sind die fix eingebaut eigentlich soviel teuerer als die mobilen?? kan mir das jemand sagen?

Die heutigen mobilen Geräte rechnen ja in Tunnels oft aufgrund der zuletzt gefahrenen Geschwindigkeit die Strecke nach und fahren somit entlang der Strasse Richtung Tunnelende.

Vorteil Original Fahrzeug-Navi mit Festeinbau:
- sauber integriert inkl. Lenkrad Fernbedienung
- grosses Display
- Top Sprachqualität
- oft gute Freisprechmöglichkeit für Handy
- kein Kabelsalat

Nachteil Festeinbau:
- sehr teures Kartenmaterial
- schlechte Update Möglichkeiten
- teure Anschaffung
- nur in 1 Fahrzeug zu nutzen
- beliebt bei Dieben
- im Störungsfall kein Navi und kein Radio mehr

Vorteil Mobile Geräte:
- günstige Anschaffung
- oft günstige Updates
- in mehreren Fahrzeugen und auch zu Fuss, mit dem Velo etc einsetzbar
- kann einfach ersetzt werden (neuere Modelle, Funktionen etc.)
- einfach zu entfernen wegen Diebstahl

Nachteil Mobile Geräte:
- kleines Display
- oft schlechte  Befestigung (fällt runter, zittert)
- Verkabelung sichtbar, Kabelsalat
- schlechte Freisprechmöglichkeiten
- schlechtere Sprachqualität und Lautstärke

Aber trotzdem habe ich mich für eine mobile Variante entschieden (TomTom 730)

Hofieos

Zitat:

Original geschrieben von hofieos


Die heutigen mobilen Geräte rechnen ja in Tunnels oft aufgrund der zuletzt gefahrenen Geschwindigkeit die Strecke nach und fahren somit entlang der Strasse Richtung Tunnelende.

Vorteil Original Fahrzeug-Navi mit Festeinbau:
- sauber integriert inkl. Lenkrad Fernbedienung
- grosses Display
- Top Sprachqualität
- oft gute Freisprechmöglichkeit für Handy
- kein Kabelsalat

Nachteil Festeinbau:
- sehr teures Kartenmaterial
- schlechte Update Möglichkeiten
- teure Anschaffung
- nur in 1 Fahrzeug zu nutzen
- beliebt bei Dieben
- im Störungsfall kein Navi und kein Radio mehr

Vorteil Mobile Geräte:
- günstige Anschaffung
- oft günstige Updates
- in mehreren Fahrzeugen und auch zu Fuss, mit dem Velo etc einsetzbar
- kann einfach ersetzt werden (neuere Modelle, Funktionen etc.)
- einfach zu entfernen wegen Diebstahl

Nachteil Mobile Geräte:
- kleines Display
- oft schlechte Befestigung (fällt runter, zittert)
- Verkabelung sichtbar, Kabelsalat
- schlechte Freisprechmöglichkeiten
- schlechtere Sprachqualität und Lautstärke

Aber trotzdem habe ich mich für eine mobile Variante entschieden (TomTom 730)

HofieosHallo,

die Nachteile, die hier aufgeführt werden bzgl. der mobilen Geräte, kann ich nicht nachvollziehen.
Klar, wer sich das Ding einfach nur an die Windschutzscheibe nagelt und den Kabelsalat frei rumhängen läßt, hat sicher die schlechtere Lösung gewählt.
Schaut Euch mal die Einbaumöglichkeiten auf der Navigon-Homepage an: hier werden perfekte Einbaulösungen mit Anschluß an die Hauptlautsprecher angeboten die schon sehr nahe an einen Festeinbau heran kommen für gerade mal um die 230.-- EUR, wenn ich mich richtig erinnere. Das Gerät sitzt dann auf einer speziell für den Tiguan entworfenen Konsole, die links über dem mittigen Gebläseschlitz sitzt und jederzeit annehmbar ist.
Sämtliche Kabel sind versteckt verlegt und die Stromzufuhr erfolgt über die Autobatterie.

Für mich auf jeden Fall die perfekte und vor allem günstigste Lösung.

Gruss

Schnuffibaerbunny

Da sollte man aber langsam aufpassen, sich nicht selbst die Taschen vollzuhauen. Wenn ich anfange, das mobile Navi komplett zu verbauen brauche ich

a) die Teile
b) eine Werkstatt, die mir alles fachmännisch einbaut (Ich gehe jetzt von mir aus, ich habe keine Lust zu so etwas)
c) ist die Lösung noch immer nicht perfekt (dies ist wiederum Ansichtssache)

Dabei sollte man wiederum bedenken, dass ich dann zwar ein Navi habe, aber immer noch kein Radio mit evtl. gewünschtem Soundsystem 🙄
Die Kosten hierfür sollten in die Rechnung auch mit einfließen!

Ohne jetzt mal alles durchzurechnen, bleibt da sicher schon noch einiges an Geld übrig, aber nimmt man dann vielleicht noch den Wiederverkaufswert mit her, ist die Ersparniss unterm Strich vielleicht gar nicht so groß wie vielleicht angenommen.

Nach längerer Zeit mit mobilen Navi an der Scheibe, bin ich zu dem Entschluss gekommen dass wieder eine professionelle Lösung her muss. Aber wie schon geschrieben, ich brauche es eben fast täglich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen