1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Car Audio & Navigation
  5. Radio mit Crossfade

Radio mit Crossfade

Hallo!

Ich suche ein Autoradio mit Crossfade-funktion.
Kennt ihr da vielleicht welche?
Geld spielt keine Rolle!
Bei einigen Panasonic steht was von "crossover", allerdings fehlt eine erläuterung :-/

Danke

81 Antworten

ach, ist ein PC nicht auch hardware? und hat ein radio nicht auch soft/firmware?

hoch/runterfahren kannst du mit einem ramdisk und/oder mit dem standby-/suspend mode erreichen. boot-up in maximal 10sekunden...ist bei meinem notebook auch so.

wenn du ein absturzsicheres betriebssystem haben willst, darfst du natürlich NICHT windoof nehmen, sondern eine stabile, multimediafähige Linux-Distribution (SUSE, Ubuntu oder ähnliche..)

du siehst, es gibt für alles eine lösung und es spricht nichts wirklich gegen einen Car-PC :]

Doch ... ich 🙂

Ich bin ja Softwareentwickler von Beruf und Informatikstudent, also brauchst mir auch nicht erzählen was man mit PCs so alles machen kann 😉

Das ist halt wie mit Kanonen auf Spatzen zu schiessen.
Dieses Übermaß an Soft- und Hardware braucht man einfach nicht, wenn man nur einen mp3-Player mit Crossfade haben will.
Technisch machbar ist das ja ohne weiteres...vor allem bei mp3, da dort das zu lesende Datenaufkommen so schön niedrig ist und man einen Preload einfach realisieren kann.

Die Hardwarelogik dafür würde in der Massenproduktion auch nur Cents kosten, zumal es nur ein Zusatz zum eh schon vorhandenen mp3-Decoder wäre.

klar, ich bin kommunikationselektroniker und student der technischen informatik 😁

und wenn ein PC das kann, was ein normales radio nicht kann, ist dies nun mal ein klares argument FÜR den PC.

@ruff:

wenn die heutigen hochwertigen radios mit integriertem prozessor so stabil laufen, dann verrat mir mal warum die teile IMMER eine reset-funktion haben... 😁

fest steht jedenfalls dass man einen car-pc viel vielseitiger verwenden kann und vor allem preisgünstig und nahezu beliebig ausbauen kann! (navi, dab, dvb-t, mehrkanal-sound, w-lan, bluetooth, fernbedienung, ...
man kann einfach ne usb-platte mit videos oder mp3-files anstecken und alles zentral bedienen!
und was die hardware betrifft: die ist auch nicht wirklich anfälliger als die in einem radio sofern man auf hardware aus dem mobile-bereich zurückgreift.

aber jedem sei seine meinung gegönnt, ich finde jedenfalls nicht dass beim car-pc die nachteile überwiegen! allerdings würde ich den car-pc auch nicht als stand-alone-lösung anwenden, sondern in verbindung mit einem autoradio mit aux-eingang. 😉

mfg.

ach ja, meinereiner ist auf diesem gebiet auch nicht ganz fachfremd als it-system-elektroniker...

Ähnliche Themen

Zitat:

allerdings würde ich den car-pc auch nicht als stand-alone-lösung anwenden, sondern in verbindung mit einem autoradio mit aux-eingang.

wenn du mir jetzt GUT argumentieren kannst, WARUM, dann seh ich das ein...ansonsten ist das eigentlich blödsinn...

na ganz einfach weil ich davon überzeugt bin dass ein richtig guter cd-tuner besser klingt und ausserdem während der fahrt meist doch einfacher zu bedienen ist... 😉

aber sonst hat das eigentlich keinen grund! 🙂

Wobei dann aber Preis, Administrationsaufwand und Fehleranfälligkeit dagegen sprechen ;-)
Ein Radio ist halt Plug&Play...einfach einbauen, Schlüssel drehen und es geht...keep it simple halt.
Ich muss im Auto auch nicht fernsehen, oder surfen, dafür hab ich ja nen Notebook.
Das Teil soll einfach nur Musik abspielen, und blind mit einer Fernbedienung bedienbar sein.

Ist sicherlich Geschmackssache...aber ich will nicht noch einen PC haben ;-)

Einziger Haken:
Die PC-Lösung gibt es heute schon...

hehe ja gut, da stimm ich dir zu. aber einfach zu bedienen ist z.b. das 9835 auch nicht. und die "play" taste auf dem touchscreen kann ich ja durch software beliebig gross machen 😁

klang ist wohl auch etwa gleich wenn du eine sehr gute soundkarte hast...

klar, lzk oder so was gibts NOCH nicht für die dinger, auch ist mir eine 2/3wege weiche unbekannt (gibts sicher bei den teureren soundkarten), ist schliesslich alles eine frage der software

@tbird:

also ich finde schon dass es da klangliche unterschiede gibt! ein audio-laufwerk und ein cd-rom sind meiner meinung nach 2 paar stiefel und eine soundkarte ist auch immer relativ! ich hab jedenfalls noch keine bezahlbare soundkarte gefunden die mich zufrieden stellen würde!
okay, für mp3 und dergleichen wär mir das wurscht, aber für richtig gute cd-aufnahmen will ich sowas nicht haben. ausserdem soll ein car-pc ja auch einigermassen kompakt und handlich bleiben was interne soundkarten ausschliesst und gute externe meist auch... 🙁

@ruff:

du hast recht, rein zum musikhören ist ein car-pc absoluter blödsinn, aber dann brauch ich auch keinen crossfader! wer sowas braucht will multimedia, und dann ist der car-pc wirklich interessant!

Zitat:

also ich finde schon dass es da klangliche unterschiede gibt! ein audio-laufwerk und ein cd-rom sind meiner meinung nach 2 paar stiefel und eine soundkarte ist auch immer relativ! ich hab jedenfalls noch keine bezahlbare soundkarte gefunden die mich zufrieden stellen würde!

nuja, klangliche unterschiede zum 9835 sind vorstellbar. aber zum thema soundkarte: schau dir mal die Audigy 4 Pro an. hab ich auch, und die ist wirklich lecker!! kostenpunkt ca. 250€, und das ist noch absolut bezahlbar!

Zitat:

Original geschrieben von fluxwildly76


@ruff:

du hast recht, rein zum musikhören ist ein car-pc absoluter blödsinn, aber dann brauch ich auch keinen crossfader! wer sowas braucht will multimedia, und dann ist der car-pc wirklich interessant!

Nein eben nicht 🙂

Ich will einen mp3-Player mit Crossfade, nicht mehr und nicht weniger 😉

Wenn man LZK haben will, impliziert das ja auch nicht dass man ein Tonstudio braucht 😉

Ich find den Effekt beim Trackübergang in Winamp sehr angenehm und das sollte sich wirklich einfach in einen mp3-Decoder integrieren lassen...nur glaub ich kaum, dass die Hersteller so einen Vorschlag von einigen wenigen Leuten ernstnehmen werden.

@tbird:

das 9835 ist meiner meinung nicht das mass der dinge, auch wenn es sicher nicht schlecht ist und hier oft so dargestellt wird! es gibt auch noch sehr viele andere sehr geniale autoradios! auch mein altes clarion würde ich nicht schlechter einstufen als das 9835, lediglich fehlt bei den meisten konkurrenten eben die lzk! das sony 9950 find ich mit seinem burr-brown wandler zum beispiel auch genial und was noch deutlich besser ist wäre das p9 oder p90 von pioneer oder die teureren nakamichi...

da kann auch die audigy4 nicht mithalten, zumal es auch bei laufwerken unterschiede gibt, nicht nur bei den soundkarten! 😉

@ruff:

was hat lzk mit einem tonstudio zu tun? lzk ist genauso nur eine funktion die ein prozessor lösen muss wie der crossfader auch! und dafür benötigt man im übrigen auch eine geeignete datenquelle (nämlich eine die in der lage ist 2 datensätze parallel auszulesen). und ein einfaches cd-laufwerk alleine schafft das nämlich nicht...

also, meine audigy4 hat auch burr-brown wandler auf der platine... :P

http://tbird.index-clan.de/divpics/Audigy4/PDRM1551.jpg

Zitat:

benötigt man im übrigen auch eine geeignete datenquelle (nämlich eine die in der lage ist 2 datensätze parallel auszulesen). und ein einfaches cd-laufwerk alleine schafft das nämlich nicht...

was glaubst du was heutige laufwerke alles im hintergrund auslesen, ohne dass du das merkst?!?

Zitat:

Original geschrieben von fluxwildly76


@ruff:

was hat lzk mit einem tonstudio zu tun? lzk ist genauso nur eine funktion die ein prozessor lösen muss wie der crossfader auch! und dafür benötigt man im übrigen auch eine geeignete datenquelle (nämlich eine die in der lage ist 2 datensätze parallel auszulesen). und ein einfaches cd-laufwerk alleine schafft das nämlich nicht...

Siehste Onkel...genauso abwegig ist nämlich der Schluss von Crossfader auf PC...ich sehe mein Gleichnis hat gewirkt 😁

Parallel auslesen muss man nicht, es reicht beide Datenströme in einen Puffer zu lesen. Winamp macht nix anderes.
Darum auch grade der Hinweis, dass der Preload bei mp3 wesentlich einfacher ist...es sind weniger Daten.

@ruff:

tja, dann wird's zeit dass du diese marktlücke nutzt und sowas in die realität umsetzt wenn das so einfach ist! ich denke für sowas findet sich schon ein partner der die hardware dazu liefert bzw. der das in seine hardware integriert!

@tbird:

eine solche soundkarte passt leider nicht in einen kompakten car-pc und 250€ alleine für eine soundkarte finde ich schon mehr als heftig!
aber wie gesagt, ich bin nicht derjenige den es gilt von einem car-pc zu überzeugen, aber ich wollt deshalb nicht auf einen 'normalen' cd-tuner verzichten! jedenfalls derzeit noch nicht...

Deine Antwort
Ähnliche Themen