ForumCar Audio & Navigation
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Car Audio & Navigation
  5. Radio mit 4 x 50W auf 2 x 100W

Radio mit 4 x 50W auf 2 x 100W

Themenstarteram 13. Mai 2005 um 13:14

Hallo Gemeinde,

bin nun beim Umbau und steh vor einem Problem.

Hab das JVC KD-LH70R, mit 4x50W Ausgangsleistung. Möchte diese nun auf 2x100W bündeln, für meine 2 2-Wege-Systeme.

Muss ich dazu einfach je 2 Ausgänge verdrillen? Geht das überhaupt?

Vielen Dank für eure schnelle Hilfe!!!!

 

Gruß

Idontcare

Ähnliche Themen
40 Antworten
am 13. Mai 2005 um 16:11

Zitat:

Original geschrieben von Idontcare

4x50W

Warum steht es da wenn es nicht so ist?

Externe Endstufen besitzen ein Schaltnetzteil, das die Spannung hochtransferiert, der Platz dafür ist in einem DIN-Schacht einfach nicht gegeben !

Deshalb wird ein Autoradio NIE mehr als ca. 4*20 Watt Sinus herauspressen.

Das reicht zwar für'n Radiosprecher, nicht aber für dynamische Musik und Tiefbassattacken.

das war mal mit den 4*20W. rein rechnerisch könnte man bei 14,4V an 4Ohm 51,8W rauspressen. Viele normale Radios haben normale MOSFET-Stufen, die eben ca. 50% Wirkungsgrad haben. sind so grob 25W. es wird aber in zukunft immer mehr radios geben, die digitalendstufe mit wirkungsgraden >80% haben, also sind die 40Wrms / Kanal bald keine seltenheit mehr...bei gleichbleibendem Stromverbrauch..

4*50W + 20W fürs radio = 220W. Sind bei 15,2A. Also passt das auch, dass fast alle neuen Radios mit 15 oder 20A abgesichert sind...

Zitat:

Original geschrieben von zuckerbaecker

Glaubst Du da hört man einen Unterschied ??

ned wirklich, aber ich wollts mal gesagt haben *g* siehe auch mein vorherigen post, weil immer alle meinen mehr als 4*20W GEHT NICHT...ES GEHT!! ob es umgesetzt wird, is ne andere sache

am 13. Mai 2005 um 18:19

Selbst wenn das Radio 15 A aufnimmt ,

multiplizier ich das mit 12 = 180

- 20 Watt fürs Radio

- 50% Verlustleistung

simmer wieder bei 4x20 Watt .

Bei 20 A wären es 4x26 Watt .

Und welches Radio hat schon Digitalstufen verbaut ?

es wird aber ned bei 12V, sondern IMMER bei +Vbat = 14,4V gerechnet...

am 13. Mai 2005 um 18:38

.....tja , das nen ich halt Schöngerechnet :-))

Ich schau mir immer an was die Geräte bei 12 Volt bringen .

Wenn Du ein paar Verbraucher anhast ist das auch der realistische Wert der anliegt .

wem sagst du das ?!? :(

13-14V wärn mir auch lieber...

aber die 14,4V sind halt DIN Norm...klar is bei 12V weniger leistung dahinter *g*

ach was solls, bringst mir mal wieder ne torte mit?! :D

am 13. Mai 2005 um 18:54

Klar !!

Schon unterwegs :

http://www.aeronautics-gb.de/Torte.jpg

hihi ui alles für mich *g*

.

 

Ja glaub dann muss ich mich bei low und dem Fragesteller entschuldigen.

Wie gesagt meinte das nicht böse und bin ja auch aus dem selben Grund hier wie ihr...

OK?

Is schon ok, aber bitte für die Zukunft daraus lernen: wenn ich net 100%ig weiß, was ich tu, dann bin ich ruhig und sag nix!

Damit gewinnen wir alle...

Zitat:

Original geschrieben von 56k

Problem ist, wenn er es probiert ist vieleicht das Radio hin.

@ Idontcare

versuch es bitte nicht, es geht nicht

Haha :D

bin vor kurzem noch (so ein jahr lang) mit meinem Sony CDX-R3300 rumgefahren. Einfach den Rearkanal auf die vordere box noch zusätzlich gelegt, also es hat funktioniert....

Zitat:

Original geschrieben von TunisDream

Haha :D

bin vor kurzem noch (so ein jahr lang) mit meinem Sony CDX-R3300 rumgefahren. Einfach den Rearkanal auf die vordere box noch zusätzlich gelegt, also es hat funktioniert....

Da fällt mir nicht viel dazu ein ausser.... :rolleyes::rolleyes::rolleyes: Aber am besten schließ ich mein Radio auch noch an die Frequenzweiche und an die Lautsprecher an, dann hab ich ja überall nochmal mehr Watt drauf. Oh, und den Sub hab ich noch vergessen, naja, leg ich halt einfach noch mehr Kabel :rolleyes:

Edit:@tunis: Hast du dir eigentlich mal den Thread durchgelesen, insbesondere den Post vom Dr.Low???? Mich dünkt, dass ist nicht der Fall....

Micha, Martin, Stefan....wo seid ihr???

hmm.. nu wollt ihr hier bestimmt noch erzählen, dass wenn man 4 lautsprecher a 120W + Sub mit 400W keine Musikleistung von 880W hat wah?!

am 13. Mai 2005 um 23:15

Viele Radios kann man nicht brücken weil die einfach intern schon gebrückt sind.

Wenn mans doch versucht kommt entweder genau gleich viel raus wie ohne diese uneigentliche Brückenschaltung, oder garnix, oder das Radio raucht ab - je nachdem wie mans anhängt.

Andere Radios die nicht intern gebrückt sind kann man nicht brücken weil sie das Signal auf "+" und "+" haben - beide nicht invertiert, wogegen brückbare Endstufen das Signal einmal auf "+" haben (nicht invertiert) und einmal auf "-" (invertiert). Versucht man so ein Radio zu brücken sind die möglichen Effekte die gleichen wie bei intern schon gebrückten Radios - entweder nix, oder gleich laut wie vorher, oder Radio 'putt.

---

Zum Thema Kanäle parallel schliessen, also "Rear mit auf Front hängen" (zumindest hab ich das mal so interpretiert), das *kann* gutgehen, ist aber äusserst "brutal" und würde ich niemals empfehlen. *Wenn* es geht dann hat man den Vorteil dass etwas mehr Strom verfügbar wird, allerdings hat man das Risiko dass es das Radio nicht mitmacht und den Nachteil dass in jedem Fall ein ziemlich hoher Kurzschlussstrom zwischen den beiden Verstärker Kanälen fliessen wird. Oder auch: Ich würde es eine ziemlich dumme Idee nennen.

---

Es gibt ein paar vereinzelte Radios die darauf ausgelegt sind dass man z.B. die beiden hinteren Kanäle brücken kann (z.B. von Pioneer), allerdings halte ich das für ziemlichen Unfug. Wenn ich wirklich und allen ernstes nen Subwoofer ans Radio anhängen will, dann nehme ich lieber 2 und hänge je einen an einen Kanal an. Das geht mindestens genauso laut, und ist sicher die elegantere und bessere Lösung. Dummfug bleibt es trotzdem -- ich sag ja nur *wenn* ich das unbedingt machen wollte...

---

Das Radio brücken du nicht sollst, oder die dunkle Seite für immer wird beherrschen dein Geschick!

sers, huba

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Car Audio & Navigation
  5. Radio mit 4 x 50W auf 2 x 100W