Radio im Stand immer nach 3 Minuten aus?
Wenn ich mich ins Auto setze und mein Radio einschalte. ( ohne Zündung)
Dann zeigt er immer an das sich das Radio in 3 Minuten ausschaltet.
Auch wenn ich den Kofferraum aufmache geht die Beleuchtung an und nach wenigen
Sekunden wieder aus.
Jemand eine erkärung?
Beste Antwort im Thema
Ich würde rein vom logischen Standpunkt davon ausgehen, dass dadurch die Batterie geschont werden soll...
20 Antworten
Zeigt er mir beim nagelneuen A45 auch immer an. Glaube nicht, dass ab Werk schon die Batterie runter ist?^^
Hi. Das ist ein Software Fehler vom Radio. Die Software ist zu sensibel programmiert. Lass das Radio bei Mercedes Benz updaten und schon ist das Problem gelöst.
Gruß
Leute..., was redet Ihr da eigentlich ?
Sorry aber... die Funktion "Radio schaltet nach 3 Minuten ab" ist dafür gedacht, daß das Radio nicht auf ´Dauer eingeschaltet bleibt (oder vergessen wird abzuschalten), damit sich die Batterie im Stand NICHT ENTLEERT !
Sonst gar nix !
Noch nie auf die Idee gekommen ?
Steht doch auch im Bordbuch.
Von wegen neue Batterie. ;-)
Der eizige, der das richtig erkannt hat, war Passi1609
Ich denke, das wurde missverstanden.
Es ist nicht so, daß das Radio generell nach 3 Min. ausgeht, sondern es kommt eine Meldung "daß es nach 3 Minuten ausgeht".
Die Meldung kommt je nachdem wie hoch bzw. niedrig die aktuelle Batteriespannung ist.
Batterie voll= Meldung kommt später
Batterie leer oder defekt= Meldung kommt früher.
Ähnliche Themen
Zitat:
@lecaro schrieb am 11. Januar 2016 um 13:16:32 Uhr:
Ich denke, das wurde missverstanden.
Es ist nicht so, daß das Radio generell nach 3 Min. ausgeht, sondern es kommt eine Meldung "daß es nach 3 Minuten ausgeht".
Richtig, normal ist, dass das Radio recht lange läuft und irgendwann dann die Meldung kommt, dass es in drei Minuten ausgeht.
Aber der TE beschreibt es so, dass diese Meldung sofort kommt, was also dazu führt, dass nicht nur die Meldung kommt, sondern auch das Radio nach 3 Minuten ausgeht.
Ich kann es mir nur mit einer schwachen Batterie erklären. Wenn mich nicht alles täuscht, wird der Zustand der Batterie nicht nur über Messwerte bestimmt, sondern auch über die Historie, welche dann in ein Kennfeld eingepflegt wird. Das führt dazu, dass bei einer neuen Batterie irgendwem dem Rechner sagt, dass jetzt eine Frische drin ist.