Radio im A4 8E B7: Sound auch hinten; Antenne verbessern; gelbes Kabel

Audi A4 B7/8E

Hallo,

in meinem neuen gebrauchten A4 möchte ich ordentlichen Sound haben, d. h. zumindest alle vorhandenen Boxen benutzen. Zudem möchte ich unbedingt mein Alpine CDE-133BT benutzen.

1) Sound nur vorne
Sowohl mit dem Radio, das mein Vorgänger dringelassen hat, als auch mit dem 133BT funktionieren nur die vorderen Boxen, ich gehe also davon aus, dass es sich bei meinem Soundsystem nicht um das von Bose sondern um das teilaktive mit 10 Boxen handelt. Dass nur die voderen Boxen funktionieren, ist auch nicht weiter verwunderlich, denn von den ISO-Steckern passen nur zwei ans Radio; einer bleibt übrig (siehe Bilder).

Muss ich einen Adapter wie diesen hier kaufen oder kann ich die Kabel irgendwie zusammenstecken bzw. -löten?

Mein Vorbesitzer hatte hinten eine Endstufe eingebaut und eine Bassbox oder -rolle. Das Cinch-Kabel hat er dringelassen. Dieses führt in den Kofferraum. Eine Alternative zum Löten bzw. dem Adapter wäre also eine Endstufe + Bassbox zu verbauen. Wenn ihr hierfür eine gute und günstige Lösung/Variante kennt, könnt ihr sie gerne posten.

2) Antenne schwach
Sowohl mit dem Radio, das mein Vorgänger dringelassen hat, als auch mit dem 133BT empfange ich nur vier Sender. Ich habe den Eindruck, die Antenne ist zu schwach. Was kann ich da machen? Vielleicht löst sich das Problem ja auch, wenn ich 1) gelöst habe.

3) gelber Stecker
Wozu ist eigentlich das Kabel mit dem gelben Stecker (siehe Bilder) da? (Ich meine den quadratischen gelben Stecker mit dem runden Anschluss).

Danke schon mal für's Lesen/Helfen!

Edit1: Ich glaube der o.g. Adapter ist nicht für mein System geeignet, da mein A4 Bj 2006 ist. Ich habe bei dieser Auktion einen Adapter gefunden, der bei mir passen müsste und dort würde auch der gelbe Stecker passen... Ich glaube ich probiere einfach mal so einen Adapter aus.

Edit 2: Ok, ich werde mir einen Adapter holen. Die Suche nach "CanBus" hat mich weitergebracht. Jetzt habe ich herausgefuden, dass es große qualitative Unterschiede zu geben scheint. Welchen Adapter benutzt ihr, bzw. welchen würdet ihr mir empfehlen? Was haltet ihr von diesem Adapter hier? Der wird von einem, der einen A4 fährt, als perfekt bewertet. Allerdings passt der für mich "noch" ominöse gelber Stecker scheinbar nicht dran.

Beste Antwort im Thema

So wirst Du mit KEINEM nicht originalem Radiogerät gescheiten Radioempfang haben !

Das Fahrzeug hat ein Mehrantennensystem mit Schaltdiversity.
Kein Radio eines Fremdanbieters ist in der Lage, de Signale zum umschalten des Diversity`s zu generieren.
Kein einfacher Antennenadapter / Phantomspeiseadapter ist in der Lage, die Signale zum umschalten des Diversitys zu generieren.

Willst Di mit einem solchen Radio gescheiten Radioempfang, muss die Antennenanlage entsprechend umgebaut werden (Umgehung des Diversity`s) und Umbau der Antennenanlage z.B.auf Antennenanlage mit einer Dachantenne für Radioempfang.

Ansonsten:
SUFU mit dem Begriff "Schaltdiversity" füttern und lesen.

52 weitere Antworten
52 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von acecube


Die vorgeschlagenen Adapter haben 2x Fakra. Im Auto habe ich aber 1x "normal" (ISO 50 Ohm oder DIN 150 Ohm heißt der glaube ich) und 1x Fakra, wie man auf diesem Bild sehen kann. Der Stecker, den man links unten auf dem Bild sieht, gehört zum Radio.
Also werde ich um einen weiteren Fakra-zu-Iso-Adapter wohl nicht herumkommen. Ich finde nur gerade keinen Adapter im Netz.

Ich habe dir doch den passenden Adapter verlinkt und auch beschrieben, dass du für den zweiten Fakra-Anschluss am Adapter noch einen weiteren ISO 50 OHM auf Fakra Adapter brachst, diesen habe ich dir auch verlinkt - lese noch mal meinen Beitrag. Es gibt keine anderen Versionen dieser Adapter, da kannst du lange suchen, die haben immer zwei Fakra-Eingänge für die Antennen. Man braucht also meist noch weitere Adapter für den Adapter.😛

Zitat:

Original geschrieben von hurz100



Zitat:

Original geschrieben von Zoork


Weiß nicht mehr genau, wie das geheißen hat, ich glaube Chorus, war das olle kasstenradio.
Und damit kein Schaltdiversity.

Siehe z.B. auch dieser Beitrag.

Ich habe noch mal nachgeschaut, Chorus II, war bei mir Original verbaut und an meinem Chorus II ist hinten neben dem normalen 50 Ohm Antennenanschlusskabel auch ein gelber Fakra-Stecker dran, also nicht so, wie bei dem User deines verlinkten Beitrages. So, und da ich es genau wissen wollte, habe ich mal die Nummer des Radios geprüft, mein Chorus II bzw. mein A4 hat Diversity verbaut, zu 100 Prozent!

Es gab zwei Chorus II Radios:

Art.-Nr.: 8E0 057 152 B Für Fahrzeuge ohne Diversity.
Art.-Nr.: 8E0 057 152 F Für Fahrzeuge mit Diversity

Und ich habe die Nummer 8E0 057 152 F, habe extra das olle Teil mal raus gekramt, ergo muss mein Wagen auch Diversity haben - Link

Davon ab, wie schon zuvor beschrieben habe, für mich ist es im Grunde völlig unerheblich, ob ich irgend eine Art von Antennendiversity im Auto habe. Der Adapter funktioniert und das ist, was zählt! Genau so wird es bei User acecube sein, wenn er sich den Adapter einbaut.

Zitat:

Original geschrieben von Ghosting


Guck doch auch mal in diesen Thread: Klick

Dort steht u.a.:

Zitat:

es gibt nun unzählige adapterchen die die ankommenden antennenstecker vom fahrzeug
(in der regel 2) zusammenführen und dann mit einem stecker zum neu verbauten radio gehen
nach den bisherigen erkenntnissen ist das bei schaltdiversity völliger blödsinn !!!
es braucht lediglich der im fahrzeug vorhandene DIN (ISO)stecker
an das neu verbaute radio angeschlossen zu werden !
jedoch ist dann ein adapter mit phantomspeisung (insofern das neue radio keine liefert) nötig
somit wird sichergestellt das der im heck des fahrzeugs verbaute diversity/antennen-verstärker
zumindest in seiner funktion als antennenverstärker arbeitet...

Das spräche doch für einen anderen Adapter, oder? Egal, ich werde mal den oben vorgeschlagenen Adapter verbauen und sehen, inwieweit ich damit zufrieden bin.

Das, was du da zitierst, ist ja eben das Problem. Es reicht eben nicht, nur den vorhandenen DIN (ISO) 50 Ohm Antennenstecker mithilfe eines einfachen Phantomadapters zu verbinden, dann bleibt der Empfang mies, der zweite Fakra-Aschluss muss zwingend mit eingebunden werden, nur dann hast du einen guten Empfang und dein A4 bzw. dein Baujahr hat ja auch definitiv Diversity, egal, was du vorher für ein Radio drin hattest.

Darüber hinaus drehen wir uns im Kreis. Kaufe diesen und diesen Adapter und los geht es.😉 Und wie gesagt, achte beim zusammen stecken der Fakra-Stecker penibel auf die kleinen Stifte in der Mitte, die sind so schnell verbogen, das glaubt man gar nicht.

Habe noch mal ein Bild erstellt, was zeigt, wie der Adapter angeschlossen wird.

Grüße

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Zoork


Das, was du da zitierst, ist ja eben das Problem. Es reicht eben nicht, nur den vorhandenen DIN (ISO) 50 Ohm Antennenstecker mithilfe eines einfachen Phantomadapters zu verbinden, dann bleibt der Empfang mies, der zweite Fakra-Aschluss muss zwingend mit eingebunden werden, nur dann hast du einen guten Empfang und dein A4 bzw. dein Baujahr hat ja auch definitiv Diversity, egal, was du vorher für ein Radio drin hattest.

Darüber hinaus drehen wir uns im Kreis. Kaufe diesen und diesen Adapter und los geht es.😉 Und wie gesagt, achte beim zusammen stecken der Fakra-Stecker penibel auf die kleinen Stifte in der Mitte, die sind so schnell verbogen, das glaubt man gar nicht.

Danke (auch für das Bild), genauso werde ich es machen. Obwohl ich alle Beiträge gelesen hatte, habe ich den Tipp versehentlich übersehen.

Das blaue Kabel braucht 12 Volt, richtig? Zündungsplus bekomme ich ja nicht nur an Remote, sondern auch an den blauen und roten Kabeln, die aus dem Radio herausführen.

Ja, 12 Volt, schaue bitte in die Installationsanleitung von deinem Autoradio, dort steht garantiert genau beschrieben, welches die Remote-Leitung ist, daran dann einfach das blaue Kabel anschließen. Dein Aktiv-System Adpater muss ja im Grunde auch schon darüber angesteuert werden, dann weißt du im Grunde ja schon, welches blaue Kabel du nehmen musst. 😉 Rotes Zündungsplus bitte nur zur äußersten Not nehmen, also wenn das Autoradio kein Remote zur Verfügung stellen würde.

Zitat:

Original geschrieben von Zoork


Das, was du da zitierst, ist ja eben das Problem. Es reicht eben nicht, nur den vorhandenen DIN (ISO) 50 Ohm Antennenstecker mithilfe eines einfachen Phantomadapters zu verbinden, dann bleibt der Empfang mies, der zweite Fakra-Aschluss muss zwingend mit eingebunden werden, nur dann hast du einen guten Empfang und dein A4 bzw. dein Baujahr hat ja auch definitiv Diversity, egal, was du vorher für ein Radio drin hattest.

Darüber hinaus drehen wir uns im Kreis. Kaufe diesen und diesen Adapter und los geht es.😉 Und wie gesagt, achte beim zusammen stecken der Fakra-Stecker penibel auf die kleinen Stifte in der Mitte, die sind so schnell verbogen, das glaubt man gar nicht.

Der zweite Antennenanschluß hat bloß garnix mit dem Radioempang ansich zu tun !

Da wird ein ZF-Signal verarbeitet, kein HF-Signal.

Über diesen Anschluß wird dann auch der Umschaltimpuls an das Diversity gegeben.

Damit dieser Anschluß also bei einem Zubehörradio eine Funktion hätte, müsste das verbaute Antenneninterface die Signalverarbeitung des ZF-Signale inclusive der Signalvergleichsfunktion UND dem generieren des Umschltimpulses includiert haben.

Das hat bloß kein einfacher Antennenadapter mit zwei Anschlüssen.

=> Auch der verbau des von Dir verlinkten Adapters bringt keinen wirklich guten Empfang.

Ansonsten erkläre doch bitte mal die Funktion des Schaltdiversity`s.

Nebenbei bemerkt:
Die Angabe, es sei mal ein Chorus-Radio in Deinem Fahrzeug als Serienausstattung verbaut gewesen, stammt von Dir selbst.
Ein Chorus-Radio hat nur einen Antennenanschluß und kein Diversity.
Wenn also bei Dir dann tatsächlich etwas anderes verbasut war, hast Du erstmal falsche Info`s geliefert.

Man sollte dann doch wissen, was wie wo verbasut war / ist und die Funktionen kennen.

Dann ist es weiterhin doch zweifelhaft, was der Verbau solcher Adapter bringen soll, wenn das dann doch nur eine eher nicht vollständige Empfangssituation, also eher eine "Krückenlösung" ist.

Um zu verstehen, was der zweite Antenneneingang bewirkt, empfiehlt sich z.B. beim Originalradio:
- Testmodus anwählen
- Kreisfahrt mit: 1) angestekter ZF-Leitung, 2) mit angesteckter ZF-Leitung.
Dabei den Empfangspegel im Radiodisplay beobachten.
Dabei kann man dann erkennen, ob und wann das Diversity auf eine andere Antenne umschaltet.

Und nein, es wird NICHT immer auf die Antenne mit dem besten Empfangsstatus sofort umgeschaltet, sondern es wird solange in der Reihenfolge der Antennen umgeschaltet, bis die Differenz der Signale HF zu ZF i.O. ist.

Sollte hier beim TE dann das Diversity selbst noch nen Knacker haben, was leider häufiger auftritt, bringen die diversen Adapter schon garnix.

Info-Mat dazu findet man z.B. unter erwin.audi.com
SSP`s 254, 213

Mann was willst du eigentlich, nur Klugscheißen? Auf dein Geschreibe gehe ich doch gar nicht mehr drauf ein, es funktioniert und basta! Was ich dieses Kluggescheiße liebe, keinerlei Hilfe geben aber immer alles besser wissen, du laberst Mist, der Empfang ist super und er wird auch nicht dadurch schlecht, nur weil es nicht in dein Weltbild passt - der Adapter funktioniert und damit bin hier raus. Foren mit ihren Klugscheißern gehen einem echt auf den Sack. 😠

Zitat:

Original geschrieben von Zoork


Mann was willst du eigentlich, nur Klugscheißen? Auf dein Geschreibe gehe ich doch gar nicht mehr drauf ein, es funktioniert und basta! Was ich dieses Kluggescheiße liebe, keinerlei Hilfe geben aber immer alles besser wissen, du laberst Mist, der Empfang ist super und er wird auch nicht dadurch schlecht, nur weil es nicht in dein Weltbild passt - der Adapter funktioniert und damit bin hier raus. Foren mit ihren Klugscheißern gehen einem echt auf den Sack. 😠

Leute, die solchen Käse verbreiten, dann auf Nachfrage keine gescheiten Info`s zur Funktion geben können, dafür behaupten, es funktioniert, das dann aber nicht wirklich belegen können und daraufhin ander als Klugscheißer bezeichnen, sind die besten User, die ein Forum braucht.

PS: Besser klug geschissen als blöd geschissen und alles ist in der Hose !! 😉

Wenn Du doch solch ein toller Typ bist, kannst Du uns doch die Funktionsweise des Antennendiversity`s genauestens und bestens in vollem Umfang hier erläutern.

In Deinem Fahrzeug steht das Diversity übrigens auch nur dauerhaft auf einer der möglichen Antennen und kann nicht mehr umschalten.
Sollte das dann zufälligerweise die Antenne sein, die für ein Nachrüstradio die beste mögliche Empfangssituation darstellt, ist klar, warum z.B. 10 Sender empfgangen werden, jedoch ist das nach wie vor nur ein Teil der verfügbaren Sender.

PSS:
Die Bezeichnung auf dem von Dir verlinkten Adapter (to White) sagt schon alles !!
Fahrzeuge mit einem PHASENDIVERSITY haben einen weißen FAKRA-Steckanschluß.
Bei Fahrzeugen mit Schaltdiversity ist der Anschluß nicht umsonst ocker- / gelbfarbig.

Wenn man dann noch den Unterschied zwischen PHASENDIVERSITY und SCHALTDIVERSITY kennt, wird einem auch klar, warum bei einem Schaltdiversity solche Adapter nicht wirklich gescheiten Empang bringen und eine Krückenlösung sind.

Noch besser, man kann das dann auch über die SUFU finden und nachlesen, dass schlußendlich alle User beim Umbau solche Probleme hatten und die genannten Adapter schlußendlich nicht wirklich zu gescheiten Empfangssituationen geführt haben.

Sprich zur Hand. Laberbirne!

Zitat:

Original geschrieben von Zoork


Sprich zur Hand. Laberbirne!

Mehr fällt Dir nicht ein ?

Das zeigt dann, wo man solche Leute einzuordnen hat, sogenannter TROLL.

Grpoße Klappe, keine Ahnung, davon reichlich, und mit blödsinnigen Sprüchen und Bemerkungen die eigene Dummheit verbergen wollen.

Wenn doch wenigstens ansatzweise nun eine Erklärung der Antennenanlage gekommen wäre,...

Aber dafür reichts dann halt wieder nicht.

Schade, aber solche Trolle, die derartige unzulängliche Dinge hier als die " Non-Plus-Ultra-Lösung" anpreisen, kann man auch einfach vergessen, da mangels Kenntnissen nicht mal ansatzweise verstanden und begriffen wurde, wie da was funktioniert.

=> Es ist tatsächlich erkennbar, wer hier die "Laberbirne" ist; Du.

Veursacht sowas eigentlich Schmerzen ?

Frage:
Wenn der TE sich nun diese Adapter einbaut und das dann nicht den Erwartungen entspricht, erstattest Du Ihm die Kosten ?

Da darf man von jemandem, der so auftritt wie Du dann durchaus erwarten.

Laber Rhabarber ! Blub blub!

Zitat:

Original geschrieben von Zoork


Laber Rhabarber ! Blub blub!

Oh, ein gestiger Tiefflieger.

Da fehlt`s tatsächlich am Verstand für gescheite Konversation.

Man bist Du ein armer Kerl.

Und noch mal Senf!

Zitat:

Original geschrieben von Zoork


Und noch mal Senf!

Welch geistige Ergüsse. 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen