Radio geht nur im Leerlauf

Mercedes C-Klasse W202

Hallo zusammen,

seit dem ich mein altes Radio Becker DTM in meine C-Klasse (Bj 12/1996, falls es was zur Sache tut) eingebaut habe, funktioniert es nur noch unter bestimmten Vorraussetzungen.
Und zwar geht es sofort aus, sobald ich bei eingelegtem Gang etwas Gas gebe. Im Leerlauf funktioniert es anfangs noch, aber sobald man ein paar hundert Meter gefahren ist, geht auch dann nichts mehr. Sobald der Motor aus ist, geht es sofort wieder an.

Könnte das Problem vibrationsabhängig sein? Dagegen spricht für mich aber, dass ich im Leerlauf Gas geben kann, so viel ich will.

Habe in meiner Verzweiflung auch schon mal das Kabel für die geschwindigkeitsabhängige Lautstärkeregulierung durchtrennt. Ohne Erfolg.

Gruß,
lmu

23 Antworten

Hi,

Sachen gibt es, die gibt es normal gar nicht.
Hmmm, bleiben die Senderplätze gespeichert, oder verliert er die wen der Fehler auftritt.

Versuch einmal folgendes:
- nimm ein Stück Draht und verbinde Dauerplus mit Zündungsplus so das es auch hält
- dann mache deine Versuche und schau ob der Fehler noch immer auftritt.
- das ist jedoch keine Dauerlösung, deshalb die Drahtbrücke wieder raus nehmen sonst stehtst du morgen mit einer leeren Batterie da.
- schreib dann was da passiert

grüße
chris

Hi,

wie schaut es aus bei dir??

grüße
chris

@ Chris,
hallo du,
weis nicht recht, hab ein ähnliches prob. mal gehabt.
Wie folgt.
Tolles Radio im Auto mit sch.... Boxen- Boxen Raus neue rein!!! Hurra.Läuft!!!
2 wochen später Radio tot!!! wieder sch..... neues Radio gekauft auch tot?????????
Suche angefangen und nach gefühlten 3 Stunden an einer dummen Lüsterkleme an der Hutablage Masseschluss vom Lautsprecher. 1 winziger kleiner Draht durchs fahren verrutscht ist vieleicht wirklich so einfach?

Gruß
weisnix

Hallo zusammen,

sorry für das lange nicht-melden. Ich bin erst heute aus dem Urlaub zurück gekommen.
Die Senderplätze bleiben, auch nach dem Auftreten des Fehlers. Auch muss ich den Code nicht jedes Mal neu eingeben.
Ich werde die Tipps morgen einmal befolgen und dann berichten. Danke euch schon mal!

Gruß,
lmu

Ähnliche Themen

Hi weisnix,

natürlich kann das zig andere Ursachen haben und es ist auch immer gut wenn man mehrere Meinungen dazu hat um zu sehen was die Ursache sein könnte. Einer fängt mit dem Problem vorne an der andere von hinten, wichtig dabei ist es jedoch das man den eingeschlagenen Weg auch bis ans Ende geht um eine Fehlerquelle einmal auszuschließen und dann erst die nächste Baustelle anfängt.

Mein Weg führt jetzt einmal über die zwei Spannung welche man beim Radio hat und so wie es aussieht dürfte der Dauerplus einmal in Ordnung sein, da kein Speicherplatzverlust entsteht, somit bleibt für mich nur mehr der Zündungsplus übrig, welchen wir einmal mit der Drahtbrücke testen sollten.

Den Kurzschluss über die Lautsprecher schließe ich einmal aus da der Fehler auch bei abgezogenen Lautsprecherstecker vorhanden ist.

grüße
chris

Hallo,

das Verbinden von Dauerplus und Zündungsplus hat leider keine Veränderung gebracht. Alles genau wie gehabt.
Und wie chris6891 schon sagte, an den Lautsprechern kann es eigentlich nicht liegen, da das Problem auch mit abgezogenem Lautsprecherstecker besteht.

Gruß

Hatte nur eine Idee,
Natürlich ist ein chronologisches Vorgehen besser.

Viel glück beim Finden

weisnix

Hi,

schön langsam gehen mir die Ideen aus, was da die Ursache sein könnte.
Von den Spannungen her müsste es passen.
Minus > glaube ich auch nicht > falls doch sollte das Gerät ja noch einen Minus über die Teleskopantenne bekommen

Wäre es möglich das beide Becker Geräte etwas haben, bzw. hast du ein Becker Gerät schon in einem anderem Fahrzeug probiert??

Hast du einen Verstärker auch verbaut??

grüße
chris

Hey,

in meinem 190er ging das Becker ohne Probleme. Dort auch mit Verstärker, in meiner C-Klasse habe ich aber keinen drin.
Werde wohl bei Gelegenheit einfach mal ein anderes Radio testen. Danke aber trotzdem für all die Ratschläge!

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen