Radio geht aus bei hoher Lautstärke
Hallo,
hab in der Sufu leider nichts genaues gefunden.
Hab seit kurzem ein Fremdradio verbaut (Kenwood). Es gehen ja damit nur die vorderen Lautsprecher ohne Adapter.
Diesen Adapter habe ich mir dann gekauft, angeschlossen und geht auch soweit. Doch sobald man die Lautstärke höher dreht, schaltet sich der Radio aus, geht dann wieder an und wenn man wieder lauter dreht....
Achja, vorne sind 4 Lautsprecher und hinten sind auch 4 Lautsprecher.
Auf dem Adapter bzw. in der Beschreibung steht jetzt folgendes:
maximale Belastung: 4 x 100W
Kann es sein, dass der dafür zu schwach ist und deswegen zusammenbricht? Gibts überhaupt noch einen anderen Adapter der für mehr Watt ausgelegt ist? Massepunkt kann ich ausschließen.
mfg
17 Antworten
hab grad gesehen, dass die originalen Adapter auch 4x100W haben, also kanns an dem schätz ich mal auch nicht liegen oder😕
Bin echt ratlos
Hallihallo,
den gleichen Knall hat auch mein Kenwood Radio DNX4280BT. Das wunderbare Geräte ist angeschlossen mit entsprechendem Adapter in einem Jeep Wrangler 2011. Funktioniert wunderbar, aber sobald etwas musikalischer "Dampf" aufgedreht wird, fallen die 4 vorderen Boxen aus, die hinten bzw.oben und der Sub laufen weiter. Drehe ich die Lautstärke zurück kommt der Ton nach 1- 2 Minuten wieder auch von vorne.
Haben die Boxen etwa Angst?
Hallo Cartman,
ist evtl. der Kabelquerschnitt der Plusleitung
nicht an die Leistung des Radios angepasst?
M.E. sollte der hier min. 2,5² sein.
Gruß
hoschi3
Ähnliche Themen
Ich nehme an, die Lautsprecher sind dieselben. Stimmen die Impedanzen? Die Endstufe muss 2-Ohm-fest sein. Wenn nicht, wird es ihr bischen warm bei voller Pulle und die Wärmesicherung spricht an.
zwecks Plusleitung muss ich mal nochmal fragen (Auto gehört nem Kumpel).
Das sind alles Original-Auditeile 😉 Das muss eig. also passen 😉
Sollte schon passen. Da als einziges das Radio und der Adapter gewechselt wurden, muss es also in dem Bereich liegen. Du schreibst, dass beide Adapter 4x100W haben. "Welche" Watt sind das? 2 Ohm, 4 Ohm, Sinus, RMS, Peak ?
also Radio kann ich auch ausschließen, ist neu.
Ne, ich meinte so; Auf dem Adapter steht drauf, dass die maximale Belastung bei 4x100W liegt. Nun hab ich dacht, dass er evtl. ne zu geringe Belastung hat. Dann war meine Überlegung, den originalen Adapter in Betracht zu ziehen, doch bei denen ist es diesselbe max. Belastung (also auch 4x100W). Welche Watt das sind, müsste doch egal sein, da sich beide nicht unterscheiden 😕
Also kanns doch eig. nur an der Plusleitung liegen, die einen zu niedrigen Querschnitt aufweist oder?
mfg
Ich weiss nicht, was der Adapter macht. Ist das eine Leistungsendstufe oder nur ein Anschlussstecker?
Querschnitt glaube ich eher nicht. Siehe hier
Also nur passive Stecker. Völlig problemlos. 2,5mm2 reicht auch bei dieser kurzen Strecke. Prüf nochmal die Ausgangsimpedanz der Endstufen. Muss in der Spec stehen. An 2 oder an 4 Ohm? Und vergleiche diese Werte mit denen vom Originalradio.
Sorry für diese Sprache.
Da das einzige Teil, das ausgetauscht wurde, das Radio ist, liegt die Vermutung hahe, dass dort auch die Fehlerursache ist. An dem Adapter kann es nicht liegen, da er bei normaler Lautstärke funktioniert und bestimmt keine Lautstärkeabhängigkeit hat.
Was beim Radio anders sein könnte, als beim Originalradio, ist die Treiberfähigkeit der Endstufen. Autolautsprecher haben normalerweise einen Innenwiderstand von 2 Ohm (im Gegensatz zu Heimanlagen mit 4 oder 8 Ohm).
Wenn ein Autoradio angeschlossen wird, dass nicht genug Leistung für 2 Ohm Lautsprecher liefern kann, ist das normalerweise nicht schlimm, weil das Problem nur bei hohen Lautstärken (=hoher Strom) auftritt. Die Endstufen werden dann zu warm, und die Wärmeschutzschaltung spricht an. Das passiert aber nur dann, wenn die Endstufen wirklich bis an den Anschlag gefahren werden.
Trotzdem - bitte schau in die technischen Daten (Specification=Spec 🙂 ), für welche Lautsprecher-Widerstände das Gerät ausgelegt ist (2 oder 4 Ohm).