Radio Gamma und DSP
Hallo,
Ich möchte gerne die original Lautsprecher meines Golf III ersetzen und durch etwas wohlklingendere Modelle ersetzen. Am liebsten wäre mir, wenn ich dabei das original Gamma beibehalten könnte, jedoch reicht dessen eingebauter Verstärker nicht aus, um einen guten Klang zu erhalten.
Mein Auto hat kein Nokia DSP. Was ist das Nokia DSP, ist es nicht ein Verstärker? Kennt jemand die Leistung und lässt sich dieser auch nachträglich einbauen?
Falls man einen anderen, separaten Verstärker anschließen möchte, besitzt das Gamma einen low level Ausgang? Welcher Pins an welchen Steckern wären das?
(High-low Adaptern traue ich nicht....)
Würde mich über Antworten freuen 🙂
Gruß, Helge
12 Antworten
kommt drauf an welches gamma du hast (III, IV, V)
(hat nix mit golf 3,4,5 zu tun)
V er hat nen line out,....
4er gibts glaub ich auch nen adapter, bin mir aber net sicher...
in so einem fall wäre ein high-low adapter sicher net das schlechteste, wenns es net gibt.
so schlimm sind die dinger nicht.
(bzw. gibts ja auch endstufen die nen high-in haben...)
dsp ist u.a. n verstärker, ja
aber zum dsp findest garantiert 1000e infos in der suche;(
Es scheint das Gamma IV zu sein (grüne Beleuchtung...). Dieses wurde doch aber auch in Verbindung mit dem DSP verkauft, insofern müsste es ja low level Ausgänge besitzen. Weiß jemand welcher Stecker und welche Pins?
Gruß, Helge
hast Du schonmal ein anderes radio an Deine gamma-boxen angeschlossen? Die Boxen sind nämlich gar nicht mal so schlecht. Nur das Radio ist unter aller Sau. Der Klang des Gamma-Radios ist kein Vergleich selbst zum billigsten Sony.
Ich habe mir die Boxen Mal angeschaut........Die Hochtöner sind lediglich mit einem Kondensator von den tiefen Frequenzen entbunden, das war aber dann auch schon alles zum Thema Frequenzweiche 🙂
Ein anderes Radio möchte ich aus optischen Gründen nicht so gerne verwenden, jedoch soll das Radio Gamma ja nun auch lediglich einen separaten Verstärker speisen....
Aber kann es das? Besitzt jedes Radio Gamma line out oder nur diesjenigen, welche mit dsp ausgeliefert wurden?
Gruß, Helge
Ähnliche Themen
Hi
Helge
also vom Gamma gibt es 2 Versionen
zum einen die normale die du hast und zum anderen die DSP version die keine eigene endstufe besitzt und nur töne über das dsp wieder geben kann
@runner2k
was mache ich mit einem gamma IV mit dsp, wenn ich keine anderen dsp-komponenten habe? kann das radio vom kollegen bekommen. das dsp hat er bereits vor jahren rausgeschmissen und seiner freundin war der sound egal.
anschliessen möchte ich eine magnat endstufe. lt anleitung hat die endstufe einen 6-poligen hi-input. kann ich darüber das gamma IV dsp ansteuern?
was für eine stecker benötige ich? high-low?
danke!
Lars
Wenn die DSP version normale 75Ohm Line Ausgänge hat, dann könntest du jeden hifi-Verstärker dran setzen.
Aber eine ganz andere Frage. Habe auch ein Gamma (non DSP) und wollte mal meine beiden mikrigen Lautsprecher durch was vernünftiges ersetzen. Habe dabei auch daran gedacht Verstärker mit der DSP Version zu benutzen.
Aber gibt es nicht auch ein Gamma selben Designs mit blauem Display? Dieses hat doch sowohl Line Out als auch normale LS ? Oder?
Haben einen T4 KTW hier stehen, ich meine dieses Gamma hat beides, kann das aber im Moment nicht ausbauen, um zu schauen...
Gruß Marius
Hab auch ein Gamma mit blauer Beleuchtung.
Das hat ganz sicher normale LS - Ausgänge und 4-Kanal Pre out. Bin aber leider immer noch nicht weiter, ob ich DSP daran anschliessen kann oder nicht.
Hat jemand davon eine Ahnung
Hi Helge85
Habe auch ein Gamma IV und ähnliches Problem. Es soll wohl 2 Varianten des Gamma IV geben, einmal mit Nokia DSP Ausgang und ohne. Da ich einen 4-Türer G3 habe sind schon alle High-Level Ausgänge belegt. Ich hätte auch ohne weiteres ein anderes Radio eingebaut, doch dann hätte ich den Wechsler nicht mehr ansteuern können. Keiner, selbst VAG, konnte mir sagen, ob das Gamma IV einen Vorverstärkerausgang hat. Letztendlich habe ich die Ausgänge ausmessen lassen- und siehe da, ich habe einen Vorverstärkerausgang!!! Somit mußte ich nur noch den ISO-Stecker mit den fehlenden Pins belegen, Chinch-Stecker anbauen und schon konnte die Endstufe angeschlossen werden. Also habe ich jetzt vier original LS und Soundboard mit Endstufe. Der Vorverstärkerausgang ist jedoch nur für 2fach Endstufen, NICHT 4fach Ausgang.
Mein Gamma IV ist übrigens von Panasonic hergestellt. Die VAG-Gammas können von Blaupunkt, Grundig, Philips oder Panasonic hergestellt sein, haben aber den den Normen der Hersteller nichts gemeinsam, da sie ausschließlich nach den Vorgaben von VAG produziert werden. Somit gewährt VAG eine gewisse Kompatibilität unter den VAG Radios.
Anbei eine Pin-Belegung des oberen ISO-Steckers für den Vorverstärkerausgangs AM RADIO meines Radios.
Viel Erfolg beim Probieren.
Grüße
Ralf
Würde mich jetzt mal interessieren welcher der Pins rechts und welcher links ist. Werden diese Ausgänge denn als Front oder als Heck gefadet???
Werde morgen mal meines Ausbauen und durchmessen...
Gruß Marius
Hi, ich habe mittlerweile herausgefunden, dass jedes Gamma IV schon Low Level Ausgänge bereit stellt.
Siehe meinen anderen Beitrag: http://www.motor-talk.de/t674636/f146/s/thread.html
Also, ein TDA7313 Audioprozessor liefert 4 Signale (LF,LR,RF und RR). Diese Signale werden entkoppelt und an den 4x20W Verstärker im Radio gegeben.
Dazu werden die Eingänge Paarweise (Links Vorne und Hinten, Rechts Vorne und Hinten) über Widerstände zusammen gelegt und über einen OP-Verstärker (LM833) an den großen 10poligen Stecker gegeben.
Wenn man jetzt die DSP Version hat, müssten eigentlich nur die 4 Ausgänge des TDA7313 durchgeschaltet sein, da der TDA bereits 75 OHm / 2V pegel liefert.
Also: Man kann auch sein NICHT DSP Gamma mit 4 anstelle von 2 Low Level Kanälen beliefert. Dazu müsste man nur die Widerstandsbrücke der Line Out Verstärkerstufe durchtrennen und die hinteren Kanäle mit einem zusätzlichen OP-Verstärker bestücken. Dann hat man auch 4 Kanäle Line Out.
Oder man kann sein Gamma in eine DSP-Version umbauen, indem man die Verstärkerstufe auslötet/Stromlos macht und die 4 Ausgänge des TDA direkt an die Lautsprecherausgänge anlötet.
Wer dazu einen Schaltplan braucht, der kann mich nächste woche mal anschreiben, werde das mal versuchen zu bauen...
Gruß Marius
Original geschrieben von ovaskerri
Würde mich jetzt mal interessieren welcher der Pins rechts und welcher links ist. Werden diese Ausgänge denn als Front oder als Heck gefadet???
Kann Dir leider nicht sagen welcher rechts oder links ist, habe es einfach ausprobiert, mir aber leider nicht gemerkt, welcher welche Seite ist. Ich denke, dass das nicht das Problem sein sollte.
Grüße
Ralf