Radio Einbau Corsa D
Hallo zusammen,
ich habe ein Problem beim Einbau eines neuen Autoradios. Das alte Radio (CD30 MP3) habe ich bereits ausgebaut und wollte nun ein neues verbauen (Sony XAV-AX100). Der mitgelieferte Einbaurahmen des Radios passt allerdings nicht in den Radioschacht des Corsas. Ich habe mir vorher einige Bilder im Netz angeschaut, wo der original Schacht aus Metall ausgebaut werden musste, die Bilder weichen von dem Einbauschacht meines Corsas leider ab (siehe Bilder).
Des Weiteren benötigt mein Can Bus Adapter die Spannung vom Zigarettenanzünder. Dieser lies sich leider auch nicht ausbauen. Eigentlich sollte sich doch der Innere Teil des Zigarettenanzünders herausziehen lassen. ich kann leider nur den gesammten Zigarettenanzünder 5 mm hervorziehen.
Ich hoffe mir kann wer mit einigen Tipps helfen.
Danke und Gruß
AndRe
43 Antworten
Am besten ein komplettes Einbauset dazu kaufen. Da ist dann alles passig bei. Canbus-, sowie LFB-Adapter und passender Einbaurahmen. Den kannst in der passenden Farbe zur Mittelkonsole wählen. Wenn Interesse besteht, kann ich mal Fotos machen, hab den Satz noch irgendwo liegen.
Ich habe das Zündungsplus für den Canbus Adapter vom radioeigenen Kabelbaum abgegriffen. Spart man sich einige Friemeleien und lässt den originalen Kabelbaum unberührt.
Danke für den Hinweis. Mir stellte sich eigentlich mehr die Frage, ob ich bei dem Einbauschacht noch mehr ausbauen kann. Beim Corsa C ist ein ein Metallschacht vorhanden, welcher hinten mit einem Torx festgeschraubt ist und dann komplett demontiert werden muss. Ein solcher Schacht ist beim Corsa D ja nicht vorhanden, sondern nur der Kunststoffschacht. Evtl konnte dieser ja auch demontiert werden wodurch dann der neue gepasst hätte.
Nein, da muss nix weiter raus. Bei meinem Kenwood Radio hätte der Rahmen auch nicht gepasst. Daher braucht man dann eventuell einen anderen, der passt. Deshalb hatte ich mir gleich ein komplettes Einbauzubehörpaket gekauft.
Danke,
mit der Antwort hast mir schonmal ein Stück weiter geholfen. Werde morgen mal zu ACR fahren und schauen ob die Einbaurahmen haben.
Ähnliche Themen
Ich würde mich gerne bei diesem Thema einklinken. Habe seit ca. 1 Woche meinen wunderschönen Corsa D (Gebraucht) der selbst nach 10 Jahren noch aussieht, als käme er direkt vom Werk. Alles ist gut, wäre nicht das Problem mit dem CD30 Mp3, welches die eingelegte CD nicht mehr auswirft. Hatte schon verschiedene Dinge ausprobiert und möchte keinen größeren Aufwand (z.B. Ausbau des CD-Laufwerkes) mehr betreiben. Bei Ebay gibt es ja schon Ersatz ab 45,-€, so dass ich jetzt eher ein anderes CD30 Mp3 einbauen möchte, als das defekte zu reparieren. Jetzt wird aber die Teilenummer benötigt, wofür ich ja das Radio ausbauen muss. Mit Entriegelungsbügeln ja kein Ding, aber da muss ich jetzt erst mal welche besorgen oder zum FOH. Geht alles gut, muss ich ja zu einem FOH, der mir das andere CD30 Mp3-Audio-Anlage verheiratet. Das Alte möchte ich nicht entheiraten, da ich sie als Ersatz behalten möchte. Kostet eben alles Zeit+Geld und so richtig optimal ist der Sound des CD30 Mp3 nun auch wieder nicht. Also die Überlegung, doch gleich (wie E-CE) ein hochwertigeres 2Din-Radio einzubauen (eventuell mit Touchscreen, UBS, Bluetooth, etc..). Jetzt höre ich aber, dass selbst mit CAN-Bus nicht alle LFB-Funktionen nach dem Einbau funktional wären. Trifft das auf alle Fremdsysteme zu oder gibt es Geräte, die wirklich alle Funktionen des Original-Systems+LFB übernehmen können? Und wenn ja, wäre ich über Tipps (<350,€) sehr dankbar.
Vorab schon mal lieben Dank für eure Hilfe :-)
Sal Paradies
Hi Sal,
ich werde Morgen erst meinen Einbaurahmen bekommen. Sollte dieser nun endlich passen, so werde ich dann auch endlich das Sony Radio verbauen und testen können. Ich werde dann hier berichten, ob alle Funktionen übers lenkrad gegeben sind. Ansonsten soll das Sony Radio sehr gut sein und ist immer wieder im Angebot zu haben (<300€ ohne CD, <350 mit CD). Ich finde durch die gute Anbindung von Apple oder Android Geräten sind CD Laufwerke überflüssig geworden, aber das muss natürlich jeder für sich entscheiden.
Also bei meinem konnte ich alle LFB Funktionen nutzen.
Berichte mal wie der Empfang mit dem Radio ist und ob alles geklappt hat mit dem Einbau.
Habe ein Zenec 5010 im Corsa D und der Radioempfang ist grauenhaft.
Zitat:
@AndRe5575 schrieb am 3. Dezember 2017 um 11:32:12 Uhr:
Hi Sal,ich werde Morgen erst meinen Einbaurahmen bekommen. Sollte dieser nun endlich passen, so werde ich dann auch endlich das Sony Radio verbauen und testen können. Ich werde dann hier berichten, ob alle Funktionen übers lenkrad gegeben sind. Ansonsten soll das Sony Radio sehr gut sein und ist immer wieder im Angebot zu haben (<300€ ohne CD, <350 mit CD). Ich finde durch die gute Anbindung von Apple oder Android Geräten sind CD Laufwerke überflüssig geworden, aber das muss natürlich jeder für sich entscheiden.
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Du hast völlig recht damit, dass man heute eigentlich kein CD-Laufwerk mehr benötigt. Im Moment nutze ich ein Provisorium, in dem ich mein Android mit einer 3,5èr Klinke an der AUX-Schnittstelle betreibe und wenn ich jetzt noch eine ordentliche Handy-Halterung installiere, könnte ich eigentlich auf das CD-Laufwerk verzichten. Genau aus diesem Grund (und natürlich wg. der Qualität) würde ich gerne ein ordentliches Radio mit USB/eigenem Speicher implementieren, da die Musik über das CD30 Mp3 ordentlich, aber nicht wirklich gut ist. Und da ich immer und gerne Musik höre, wäre eine Investition in ein besseres Audio-System sinnvoll. Die Frage wäre, ob die Musik-Datenbank über ein USB-Speichermedium betrieben/aktualisiert wird, was ja sehr flexibel wäre, oder haben die genügend eigenen internen Speicher? Womit ich bei der Frage wäre, ob ich alle Aktualisierungen dann über z.B. mein Smartphone via USB-Schnittstelle laufen lasse?
Ich würde hier sehr gerne Erfahrungsberichte anderer Foristen hören. :-))
Bei uns in Berlin sind dermaßen viele Straßen löchrig, dass da "Sprünge" der eingelegten CD`s öfter vorkommen. Alleine aus diesem Grund wäre ein Speichermedium besser. Auf deinen Bericht wie das mit dem Sony gelaufen ist, warte ich gerne... ;-)
Einbaurahmen ist da und ich scheitere gerade weiterhin an einer einfachen Sache, da ich die Spannung des Zigarettenanzünders benötige, müsste ich diesen wie schon beschrieben, ausbauen.
Das Problem ist, dass der äußere Ring durch die Beleuchtung dicker ist als die Öffnung. Um diesen auszubauen, muss das Innenteil erstmal entfernt werden und man erst dann den ganzen Zigarettenanzünder ausbauen kann. Leider klappt dieses nicht. Hat hier wer einen Tipp? Ich habe nur folgende Bilderserie hier gefunden, allerdings sieht man nicht, wie der innere Teil gelöst wird.
Wie ist's mit dem Tipp, einfach den Radiokabelbaum umzuklemmen? (Siehe oben)
Zitat:
@E-CE schrieb am 4. Dezember 2017 um 19:26:57 Uhr:
Wie ist's mit dem Tipp, einfach den Radiokabelbaum umzuklemmen? (Siehe oben)
Hab ich nachgefragt, geht nicht, da es keine geschaltete Spannung mehr bei den Steckern gibt, hierfür wird ein CAN Bus Signal verwendet.
Den Anzünder bekommt du nicht raus.
Warum und wofür brauchst du Spannung?
Gehe doch an dem Kabelbaum im Fußraum auf der Beifahrerseite, da findest du alles.
Schaue mal hier auf Seite 18, Punkt 20.
Habe da auch damals die Spannung abgenommen für den Einbau der Zusatzinstrumente.
@AndRe5575
Warum geht es dann bei mir? Mach mal ein Foto von deinem Kabelbaum. Alles was dran ist oder dran soll.
Zündungsplus zum Radio gibt es sehr wohl noch, sonst hätte ich das ja nicht abgreifen können. 😉