Radio Concert - Lautstärken Problem

Audi TT 8N

Ich benötige ein Schaltbild (Stromlaufplan) für das Radio .

Wer kann mir ein Schaltbild schicken , bzw. sagen , wo ich eins finde ?

Gruß Dieter

28 Antworten

Vielen Dank
Mir wäre gebraucht auch lieber aber hast du die teilenummer @BullTT68?
Weil ich hab im netz noch nichts gefunden.
Tobi

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Lautstärke Problem' überführt.]

Wovon die Teilenummer?..ich meine ein gebrauchtes Concert1 ich habe was um die 50 EUR bezahlt

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Lautstärke Problem' überführt.]

Wenn du ein Audi Concert 1 gebrauchst suchst, dann musst du auch auf die Baubreite achten, denn Concert 1 ist nicht gleicht Concert 1.
Ich würde das Gerät, wie Schmatzek1 geschrieben hat, reparieren lassen. Ich habe mit einem gebrauchten Concert 1 Schiffbruch erlitten, da ein Ausgangs-Kanal defekt war - du hast bei gebrauchten Geräten leider immer ein gewisses Risiko.

Die Ersatzteilnummern für die Schalterplatte + LCD laut Blaupunkt ist:
8 638 812 081 (siehe http://codedradio.info/manuals/blaupunkt/audi-chorus_concert.pdf)

Das Concert 1 hat als Ganzes die Audi-Teilenummer 4B0035186D

Ich habe mir statt ein gebrauchtes Concert ein neues Chorus 1 bei Audi-Tradition (http://trshop.audi.de/.../SelectProd.do?...) besorgt und für meinem TT angepasst. Dies ging, weil ich kein Bose-Soundsystem habe (siehe https://audi-tt8n3.jimdofree.com/.../).

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Lautstärke Problem' überführt.]

Also das Concert1 hat die selbe Teilenummer beim A3 und TT .. es soll für denn A3 aber auch ein Concert1 ohne Wechslersteuerung gegeben haben.. und Bose wird nur Codiert. Egal ob Chorus oder Concert

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Lautstärke Problem' überführt.]

Ähnliche Themen

Mir war es halt wichtig das es dann in Ordnung ist. Bei einem Gebrauchtem kann der Fehler ja auch wieder auftreten. Da hatte ich keine Lust drauf. Meins tut heute jedenfalls noch seinen Dienst einwandfrei.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Lautstärke Problem' überführt.]

Das Chorus 1 für den A3 passt aber nicht in den TT, weil es rund 1cm breiter ist. Wahrscheinlich gilt das dann auch für das Concert 1, weil das Concert 1 für den A3 die Teilenummer 8L0035186A hat und von Panasonic gefertigt wurde und das Concert 1 die Teilenummer 4B0035186D hat und Blaupunkt dies herstellte.

Eher müsste das vom A4/A6 anscheinend passen.

Das Chorus hat laut Handbuch keine Bose-Unterstützung, wie das Concert 1 (Bose-Hinweis sieht man beim Einschalten und steht in der Einleitung der Bedienungsanleitung - habe mir beide Bedienungsanleitungen angesehen)

Bezüglich Baubreite A3 und TT siehe https://audi-tt8n3.jimdofree.com/.../

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Lautstärke Problem' überführt.]

Also ich finde diese Teilenummer nicht im Ersatzteilkatalog für den A3. Ist aber eigentlich auch völlig egal ..er weiss ja jetzt Bescheid

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Lautstärke Problem' überführt.]

Ich habe mein "Concert" im Januar reparieren lassen, seit es jetzt wieder Kälter geworden ist habe ich das gleiche Problem wie vorher.

Dann würde ich das mal bei derReparaturfirma reklamieren.

Ok danke dann weiß ich Bescheid

Hallo Leute, vllt könnt ihr mir helfen.
Gestern hat sich das Kabel der Batterie gelöst.... habe es dann wieder angeschlossen und festgezogen. seitdem funktioniert mein Radio (nicht original) nicht mehr richtig, der Ton ist total schlecht und der Bass der Bose Anlage ist auch nicht da. Wo kann das Problem sein?
Kann mir jemand helfen :/

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Radio Concert - Lautstärken Problem' überführt.]

Zitat:

@_Safak_ schrieb am 2. Februar 2020 um 17:25:28 Uhr:


Hallo Leute, vllt könnt ihr mir helfen.
Gestern hat sich das Kabel der Batterie gelöst.... habe es dann wieder angeschlossen und festgezogen. seitdem funktioniert mein Radio (nicht original) nicht mehr richtig, der Ton ist total schlecht und der Bass der Bose Anlage ist auch nicht da. Wo kann das Problem sein?
Kann mir jemand helfen :/

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Radio Concert - Lautstärken Problem' überführt.]

Hallo,

viele Radios vergessen nach einem kompletten Spannungsausfall alle Einstellungen.
Mein Kenwood Radio darf ich ich nach dem Abklemmen der Batterie immer neu konfigurieren.

Da wirst du wohl nachschauen müssen, ob die aktuellen Einstellungen deines Radios passen.
Z.B. die Einstellungen zu den Vorverstärkerausgängen usw.

Grüße

Manfred

Hi danke für deine Antwort, ich habe auch ein Kenwood Radio, in den Einstellungen habe ich schon geschaut... der Ton kommt (hört sich aber total schlecht an, mit so einem Echo und die Stimmen hört man zum Beispiel garnicht richtig), das alles ohne Bass ohne Power irgendwie.

Was meinst du genau mit den Vorverstärkerausgängen?

Und der Ton bleibt nicht konstant mal leiser mal lauter, macht es von alleine einfach

Problem gelöst, Einstellung nochmal angeschaut (der Fader war’s) 🙂

Danke

Deine Antwort
Ähnliche Themen