Radio austauschen gegen Android Radio

Mercedes ML W164

Moin hier
ich möchte mein Radio im ML austauschen gegen ein Android mit DAB+
kann mir jemand hier helfen welche da passen
jetzt ist ein Comand 2,0 verbaut

Beste Antwort im Thema

Also das Alpine find ich deutlich zu teuerste für die Leistung. Da können aktuelle Android mehr und kosten einen Bruchteil. Mann kann ja auch welche wählen die abstehen und somit moderner aussehen.

102 weitere Antworten
102 Antworten

@Ha-Pe-85570

Bitte nicht den Troll füttern.

Zitat:

@hanswurst19 schrieb am 08. Nov. 2020 um 17:31:54 Uhr:


Ich hab über 2000,- ausgegeben

sorry, so gut das Ding auch sein mag, 2k€ sind einfach zu viel Zaster für ein "Radio"! Da würde ich mich sogar auf ein Ching-Chong Gerät für paar hundert Euro umsehen, welches qualitativ annehmbar ist 😉

Leute was soll das jetzt hier???

Es gibt kaum noch ein Thema wo nicht irgend ein User auf einen andren User rumhackt

Könnt ihr nicht akzeptieren das man eine andere Meinung hat?

Jeder hat seine Vorlieben und nicht jeder will oder kann 1000-2000€ für ein Radio auf den Tisch legen.

Warum kann man nicht akzeptieren, dass es auch Leute gibt, die nach einer Preiswerten lösen suchen und diese User bei ihrer Such unterstützt?

Bleibt doch bitte sachlich.
Und hört auf, euch anzugiften.

@BMW-Biker007

Klar akzeptiere ich die Meinung anderer nur ist meine Meinung auch zu akzeptieren wenn ich sage dass es einfach peinlich ist sich einen Benz zu kaufen aber keine 2k€ für einen Radio zu haben! Vielleicht sollte man wenn man so eine Einstellung hat sich lieber einen Dacia Duster kaufen. Ist meine Meinung dazu! Außerdem urteilen hier Menschen über den Alpine Radio die ihm selbst nicht besitzen was sowas von realitätsfremd ist. Ich für meine Wenigkeit kann behaupten dass ich sowohl den Alpine als auch die China Kracher kenne. Es ist nun Mal eine Tatsache dass wenn es um Elektrotechnik geht die Japaner immer besser waren (sind) als die Chinesen. Ebenfalls meine Meinung die zu akzeptieren ist!

Ähnliche Themen

Zitat:

@ALaCroat schrieb am 09. Nov. 2020 um 07:36:51 Uhr:


Es ist nun Mal eine Tatsache dass wenn es um Elektrotechnik geht die Japaner immer besser waren (sind) als die Chinesen. Ebenfalls meine Meinung die zu akzeptieren ist!

Hugh! Der Meisterlehrling hat gesprochen!

@Ha-Pe-85570

Berufsmotortalkler Troll lass mich in Ruhe.

Meinungen akzeptieren ist ja leider generell gänzlich nicht mehr üblich. Warum sollte es in diesem Forum dann anders sein.

An die zwei „Meinungsstarken“ hier, bitte lasst das doch einfach im öffentlichen Bereich sein.
Es nervt einfach nur.
Ich vermute, dass das jetzt wohl meine Meinung dazu war?!

Sagt mal wenn man HK im Wagen hat, braucht man doch noch ein Interface und eine Lichtwellen-Y-Leitung. Kann mir die LWL-Y-Leitung mal jemand verlinken?
Danke...Daniel

Fürs Alpine hatte ich den gekauft : https://www.dynavin.de/.../

Zitat:

@firebirder schrieb am 9. November 2020 um 13:00:36 Uhr:


Sagt mal wenn man HK im Wagen hat, braucht man doch noch ein Interface und eine Lichtwellen-Y-Leitung. Kann mir die LWL-Y-Leitung mal jemand verlinken?
Danke...Daniel

Zitat:

@BMW-Biker007 schrieb am 25. Oktober 2020 um 12:59:54 Uhr:



Zitat:

@firebirder schrieb am 25. Oktober 2020 um 10:38:46 Uhr:


Kann mal bitte jemand so einen Adapter verlinken für die Harman-Kardonanlage vom W164 zu Android?
Danke euch...Daniel

Das müsste dieser sein
https://www.google.com/search?...

Hatte ich schon auf der zweiten Seite ver Linkt

Danke, aber in deinem Beitrag finde ich aber nur das Interface. Ich dachte man muss das LWL Kabel mithilfe einer Brüde oder Y-Kabel in diesem Interface befestigen.
Daniel

Die Boxen mit Y-Kabel soll es irgend wo geben, soll aber schweine Teuer sein.
Habe selber noch keine gefunden.

Stimmt,,hatte ihn besorgt,,,haben sie aber nicht geschafft,,,kein ton kam

Zitat:

@BMW-Biker007 schrieb am 21. Oktober 2020 um 01:34:58 Uhr:


Hast Du auch das Harman Kardon Lautsprecher System??

Wenn ja, dann vergiss es!!!

Der Adapter für die Harman Lautsprecher kostet ca. 300€

Ich möchte einfach nur ein radio das mit meinem samsung kompatibel ist,,,youtuben,,DAB+ usw

Zitat:

@ALaCroat schrieb am 25. Oktober 2020 um 15:12:47 Uhr:


@hariovic

Ich habe sowohl Android als auch Alpine X800D ML getestet. Wie oben erwähnt sehe ich keinen nennenswerten Vorteil in Android Radios. Eher Nachteile denn die Geräte funktionieren nicht richtig (Touchscreen verzögert, Befehle teilweiser verzögert), haben eine sehr kurze Lebensdauer, stören teilweise das CAN Bus, passen optisch in den ML überhaupt nicht rein, die Auflösung ist Möchtegern full HD, der Verstärker einfach nur ein Witz,....

Mal eine Frage aber benötigst du Nachrichtensteuerung auf deinem Radio???

Nenne mir einen nennenswerten Vorteil eines Android Radios für einen ML?!

Zitat:

@hariovic schrieb am 25. Oktober 2020 um 14:46:51 Uhr:


Also die Aussagen ein Android mit einem Alpine, Sony usw zu vergleichen ist wie ein Nokia 5110 mit einem heutigen Samsung Handy zu vergleichen. Da liegen Welten Unterschiede. Wenn die Geräte ja sooooooooooooo krass sind dann frage ich mich warum schon einige carhifishops dicht gemacht haben und kaum noch jemand ein 1000er für ein Alpineradio ausgibt. Teure Markenradios werden dank der Androidkonkurenz finanziell verschluckt.
Klar die sind schon gut aber leider keine Alleskönner wie die Androiden. Oder gibt es etwa ein Alpine, Sony usw. die ein Windows 10, IOS, oder Linux emulieren können?
Das können sie nicht weil es keine Computer sind.

Natürlich gibt es ein paar androiden dabei die nicht sonderlich gut sind aber allein was ein android zu bieten hat, zahlt man für ein Markenradio das 5 Fache.
Wenn ein Android so schlecht sein sollte dann soll mir mal einer erklären warum wenigstens nicht Alpine, Sony usw bis heute nicht in der Lage gewesen sind ein Betriebssystem zu entwickeln wo man etliche Apps drauf installieren kann statt da jedesmal ein Handy per USB oder per Bluetooth zu verbinden damit es eine Carplay oder Android Auto funktion hat. Das muss man bei einem Androidradio nicht machen und da darf das Handy weiterhin in der Hosentasche bleiben, es sei denn mann muss es laden.

Ich hab mehr als genügend Fahrzeuge umgebaut mit Androiden und von über 40 Autos hat sich gerade mal nur ein einziger beschwert.
Ich rüste fasst nur W211 und W219 um.
Es gibt nur ein einziges Problem bei universalen Radios und das ist der UKW Empfang. Die Werksantennen von den Autos kommen oft nicht mit den universalen Radios zurecht. Ganz egal von welcher Marke das ist. Da spreche ich aus langjähriger Erfahrung. Da hilft kein Phantomspeiseadapter oder irgendeine Scheibenklebeantenne. Es liegt zum Teil am Fahrzeug selbst und teilweise auch an Geräten die nicht CE geprüft sind. Nicht CE geprüfte Geräte sind oft viel viel günstiger als andere Geräte die das CE Prüfzeichen drauf haben.
Aber wie gesagt, es gibt Autos bei denen es je nach Ausstattung kein UKW funktioniert. Ich befasse mich seit Jahren mit Carhifi und leider gibt's auch mal Pioneer oder Kennwoodradios wo man sagen kann dass diese genauso Müll sind wenn es um das Thema Chinaschrott handelt weil diese werden genauso auch in China gebaut.

So zurück zum W164!!
Das es nicht mit einer Harman Kardonanlage funktioniert ist völliger Quatsch. Das war vor einigen Jahren so. Man hat die Lichtwellenleiterboxen weiter entwickelt und wenn man die richtige einbaut dann funktioniert das auch. Die bekommt man schon für ca. 50euro bei Aliexpress. Am besten den Händler anschreiben ob diese für HK kompatibel ist. Bei einem vorhandenen CD Wechsler oder verbauten Telefonsteuergerät muss man den LWL Brückenstecker einbauen sonst kommt da kein Ton.

Hallo. Kannst du ein Android Radio für den w164 empfehlen? Kamera und Lenkrad Fernbedienung sollten dabei sein. Lg Marcus

Deine Antwort
Ähnliche Themen