Radio austauschen gegen Android Radio
Moin hier
ich möchte mein Radio im ML austauschen gegen ein Android mit DAB+
kann mir jemand hier helfen welche da passen
jetzt ist ein Comand 2,0 verbaut
Beste Antwort im Thema
Also das Alpine find ich deutlich zu teuerste für die Leistung. Da können aktuelle Android mehr und kosten einen Bruchteil. Mann kann ja auch welche wählen die abstehen und somit moderner aussehen.
102 Antworten
@ALaCroat
Ich finde immer noch keine Argumente. Du verstehst es nicht. Du checkst es nicht.
Lass gut sein. Du hast keine Ahnung. Ich bin raus!!
Zitat:
@ALaCroat schrieb am 26. Oktober 2020 um 08:43:09 Uhr:
@hariovicWer lesen kann ist klar im Vorteil!
Du pass auf! Machen wir das so! Komm nach heidenheim an der Brenz. Ich lad dich zum kaffe oder zum Döner ein! Ich hoffe du wohnst nicht allzu weit weg. Wir können gerne einen Vergleich mit dein 1400euro Gerät machen gegen meins. Nur beachte dass ich ein W211 habe. Mit anderen Soundsystem. Kein Harman Kardon. Wie ist dein Radio verkabelt? Über lichtleiter? Naja spielt keine Rolle.
Weisst du es ist ja nicht böse gemeint dass ich dein Radio so herunter ziehe. Aber es ist es einfach nicht wert soviel Geld dafür auszugeben. Für das Geld bekommst du ein super Laptop oder noch besser gesagt, du bekommst eine verdammt gute Carhifeanlage mit neuen Lautsprechern, Endstufen und Subwoofer und sogar mit einem 360camera view System. Es ist nicht böse gemeint. Ich möchte auch nicht weiter mit dir diskutieren aber ich würde dich gerne zum Gegenteil überzeugen und kann es dir 100% beweisen.
Ich kann es dir versprechen, ich kann es dir versichern und ich kann es dir garantieren dass mein System besser ist als deins. Du musst nur vorbei kommen! Wenn dein Gerät wirklich besser sein sollte dann bekommst du von mir 100euro geschenkt und ich mache extra für alle mitleser hier als Beweis dass du im Recht bist. Ich meine es nur gut. Komm vorbei und wir machen den Vergleich. Den Kaffee oder Döner zahle ich dir.
Nun was sind es meistens für Leute die wo die androidgeräte schlecht reden?
Entweder sind es Leute die ein IPhone besitzen oder es sind Leute die herum eiern weil dann das Auto nicht mehr im originalen Zustand ist. Oder es sind Leute die sagen, alles was aus China kommt ist scheisse.
Solche Leute sind genauso schwer zu überzeugen als wenn man ein Covidioten vom Gegenteil überzeugen möchte.
Oh Man!!!!
Was ist bloß mit euch los??
Ist euch Corona zu Kopf gestiegen???
Es kommt doch darauf an, was ich von ein Autoradio erwarte.
Und mal ehrlich. Man kann eigentlich ein Car-HiFi-Autoradio nicht mit ein Android-Autoradio vergleichen.
Das ist ungefähr so, als ob ich ein guten Röhrenfernseher mit ein Smart-TV vergleichen würde.
Bei normalen Sender Empfang wird das alte Röhrengerät ein besseres Bild liefer als das Samt-TV.
Aber wenn es dann in den digitalen Empfang geht, wird jeder das Röhrengerät in den Müll schmeißen.
Und so ist es auch zwischen den Car-HiFi-Autoradio und den Android-Autoradio.
Das ist nun mal der Verlauf der Technik. Die alten Car-HiFi-Autoradio haben so langsam ausgedient.
Ähnliche Themen
Zitat:
@ALaCroat schrieb am 25. Oktober 2020 um 21:59:59 Uhr:
"Ende der 90er Bastelbuden Radio"?????Das Radio gibt's seit 2006 wenn überhaupt frühestens denn das ist der Baubeginn des W164!!! Wenn ich mich nicht täusche dann kam das Radio 2014 auf dem Markt, bin mir aber nicht sicher. Alpine als Bastelbude zu bezeichnen sagt ja schon viel über deine Kompetenz hierfür aus.
Die Aussage war echt einfach, aber gut, hier nen Beispiel 6n, Bilder sind ja weniger kompliziert als Worte. Bastelbudenoptik.
Zitat:
Ja vielleicht erkennt eine Frau Magister den Unterschied zwischen einem originalen w164 Radio und einem copy paste Chinakracher nicht....klar da hast du Recht.
Die Frau Magister hat mit Sicherheit einen höheren Bildungsstand.
Zitat:
Mein Pioneer AVH-Z5200DAB spiegelt meine Google Maps von meinem Samsung Note 8 ANDROIDHANDY nur über Kabel!
Ich werd jetzt nicht die Specs googlen um rauszufinden, ob das Ding AA Wireless unterstützt.
Zitat:
Welchen Vorteil bringt das nutzen von Apps am Radio bei einem W164???? Ob ich am Handy oder am Radio eine WhatsApp Nachricht lese ist beides während dem fahren einfach nur dumm (milde ausgedrückt) und nicht nur das sondern auch verboten....warum wohl!!!
Satzzeichen sind keine Rudeltiere und Fragen werden auch nicht mit Ausrufezeichen beendet. Sowas lernt man eigentlich schon in der Grundschule. Apps haben den Nutzen den sie sonst auch haben, eigentlich ziemlich logisch.
Zitat:
Warum das 1400€ Radio von Alpine (das bessere ist):
Jetzt wirds spannend.
-Integriert sich perfekt ins Interieur
Nein tut es echt nicht.
-Funktionen bedienerfreundlich durchdacht
Nunja idiotensicher scheint es zu sein, lassen wir gelten.
-keine Probleme mit dem CAN Bus
Cool.
-Lenkradfernbedienung und Display im Tacho funktionieren wie beim originalen
Noch cooler und würde bedeuten, Kompass und Pfeile funktionieren endlich. Bei Release war dem nicht so und auch keins der Tollen Werbefilmchen und Tests zeigt dieses Feature.
-kostenlose Kartenupdates
Naja das haben die anderen auch, also kein Vorteil.
-atemberaubender Klang mit dem dazugehörigen Lautsprecher, Subwoofer und Verstärker von Alpine
Jetzt muss ich auch noch das HK Zeug rausschmeißen und mir für weiteres Geld alles neu kaufen? Das ist aber kein Vorteil.
-wertsteigerung des Fahrzeugs selbst
Wertsteigerung bei Radionachrüstung? [x]doubt
-Leistungsstarkzu guter Letzt das aller wichtigste:
-das Ding funktioniert wie es soll. Touchscreen funktioniert punktgenau und nicht verzögert oder gar das man öfters wo drücken muss damit er den Befehl mal annimmt so wie bei Chinakrachern üblich. Keine Probleme, seit über 6 Jahren im Dauereinsatz.
Verkäufer bist du hoffentlich nicht, dass war nämlich nicht sehr überzeugend. Die Konkurrenz macht man auch immer nur schlecht, wenn man keine richtigen Argumente für das eigene Produkt hat. Die Kundenbewertungen beim Alpine sind auch nicht hervorragend. Den Preis rechtfertigt es zumindest nicht.
Zitat:
@Ha-Pe-85570 schrieb am 25. Oktober 2020 um 22:41:26 Uhr:
Meine Güte. Was für eine bescheuerte Aussage! Die Radios oder Multimediasysteme werden von Harmann Becker oder Bosch oder deren Hardwarelieferanten in China hergestellt. Beide dieser Hersteller waren einmal stolze Made in Germany Weltmarktführer und beide haben das After-Market-Segment verlassen, weil sich das nicht mehr lohnt. Aber vielleicht solltet Ihr die Firmen beraten, denn die haben nach Eurer Einschätzung keine Ahnung.
Was läuft denn bei dir alles Falsch im Kopf bzw läuft überhaupt irgendwas richtig?
Zitat:
Wie von mir weiter vorne schon einmal geschrieben macht es keinen Sinn eine 2003er Entwicklung mit einem heutigen Android-System zu vergleichen. Da sind Welten dazwischen, denn Icons, Touchscreen und Internetfunktionalitäten fehlen bei dem "Altmodell".
Wie blöd muss man sein, um so dermaßen am Thema vorbei zu labern?
Zitat:
Zumindest bei mir ist es aber so, dass ich mit den Ohren höre und der Sound sollte mit der UKW-Radioqualität an erster Stelle stehen.
Sorry Opa, keiner hört mehr Radio.
Zitat:
Das ist beim Original der Fall und ein iPod löst das MP3 Speicherproblem perfekt und die Bedienung nebst Anzeige im KI ist auch gegeben. Und die Navigation ist makellos.
Ahja ein Apfelopfer natürlich. Die Navigation ist alles andere als Makellos, da es Sperrungen abseits der Autobahn nicht kennt und das Kartenmaterial von 2018 ist.
Zitat:
Es macht auch keinen Sinn über die Kartenaktualität zu philosophieren und dass Google ja so viele Features kostenlos streut. Wir schnell das vorbei sein kann sieht man bei HUAWEI & Co. Die haben durch spontanen Politikentscheid keinen Zugang zu diesen Daten mehr. Wie lange das bei den China-Bombern genannten Dingern noch geht, weiß keiner - auch Du nicht.
So geht man offen mit seiner Dummheit um. Altgeräte sind übrigens nicht betroffen.
Zitat:
Also baut Euch das billige Android-Gelumpe ein und freut Euch auf den Kampf um Lenkradtasten und CAN-Bus und irgendwelche WhatsApp- Möglichkeiten vom Radio aus. Beachtet aber dabei, dass dies klar verboten ist und für den, der entsprechend abgelenkt einem Mitglied meiner Familie Schaden zufügen würde, hätte ich eine nette Idee. Ziemlich final sozusagen.
Ich habe übrigens noch das original Navi drin, ich suche nur nach Alternativen, da der Support eingestellt wurde. Leider waren hier keinen brauchbaren Erfahrungen zu gewinnen, außer das Ml offenbar für
Minderinte
lligent steht. ¯\_(?)_/¯
Zitat:
@BMW-Biker007 schrieb am 26. Okt. 2020 um 11:33:26 Uhr:
Die alten Car-HiFi-Autoradio haben so langsam ausgedient.
Sorry, das sehe ich anders. Analoger UKW-Empfang ist um Klassen besser und verfügbarer als DAB und genau in dieser Disziplin hängt die Vielzahl der Android hinterher. Du hast aber völlig Recht, es kommt darauf an, was man erwartet. Wer z. B. nur in München-City oder einem der anderen Zentren unterwegs ist, kann sogar mit Internet-Radio hören oder G4-Navigation machen. Wer allerdings schon zum Flughafen MUC über die Flughafentangente unterwegs ist, kann froh sein, wenn die mobile Sprachverbindung (aller Anbieter!) nicht abreißt. IP- oder DAB sind dort Vision.
Ich habe ohnehin den Eindruck, dass es mehr um die bunten Icons geht und deswegen die "alten" Systeme schlechtgemacht werden. Und wenn man selbst keine belastbaren Argumente hat, versucht man's mit Dünngeist und Beleidigung.
Zitat:
@WARELB schrieb am 26. Okt. 2020 um 12:36:51 Uhr:
Sorry Opa, keiner hört mehr Radio.
Doch, ich... wir haben sehr gute FM Kanäle hier in der Schweiz 😉
..."Sorry Opa, keiner hört mehr Radio."
@WARELB
Sorry, Deine Aussage geht gar nicht!
Ist nicht nur anmaßend, diskriminierend, sondern auch beleidigend. Vergiß nicht, selbst wenn kein Opa werden solltest, ums Altern kannst auch Du Dich nicht drücken. 😉
Egal, ob Du glaubst, Radio wäre out, es gibt genug Hörer, die es schätzen, gewünschte Programme auf dem alten Wege unterwegs zu empfangen. Wenn es keine Hörer gäbe, würden die Sender ihr Arbeit von sich aus einstellen, da kannst sicher sein. Steig ruhig vom hohen Roß und sei toleranter und netter zu Deinen Mitmenschen. 🙂
Na Ja,
meine Erfahrungen liegen da anders.
Ich hatte in meinen GLK auch ein Android Radio verbaut. Habe es jetzt wieder ausgebaut, da ich das Auto verkaufen möchte.
Ich habe mich zu Hause (Östlich von Berlin) ins Auto gesetzt. Habe mein Android-Radio gestartet App-Tunnelradio mein Lieblingssender eingeschaltet. Blitzer.de gestattet, Googel-Map gestattet und bin nach Südtirol gefahren.
Ich habe die ganze Zeit mein Sender gehört. Wurde um 3 Staus herum geleitet und ich glaube 12 Blitzer gewarnt.
Ich glaube, dass dein Radio das aus Technischen gründen nicht hinbekommen kann.
Gut der DAB+ Empfang ist mit diesen Geräten ohne Speziale Antenne wirklich bescheiden. Und deshalb habe ich diese App auch sehr selten genutz.
Naja die Sache mit dem dab kann ich verstehen. Aber ganz ehrlich, das liegt nicht am Gerät oder an der Antenne sondern an Deutschland selbst. In Deutschland ist das DAB noch nicht sonderlich ausgebaut. Wenn ich mich in anderen Ländern aufhalte hab ich super Empfang ohne Unterbrechungen. Naja Deutschland und Funktechnik ist noch sehr weit zurückgeblieben. Das gleiche gilt auch für LTE, 5G und Datentraffic. In anderen Ländern bist du da viel viel besser aufgehoben. Schade Deutschland schläft da leider noch. Ich hab ein Kumpel der ein W213 amg hat. Der hat ab Werk dab drin und er beklagt sich auch hin und wieder über den Empfang. Aber auch teilweise UKW ist in Deutschland miserabel. Wie gesagt, in anderen Ländern läuft das echt super. Soll sich Deutschland mal ein Beispiel nehmen.
Zitat:
@BMW-Biker007 schrieb am 26. Okt. 2020 um 13:11:29 Uhr:
Ich glaube, dass dein Radio das aus Technischen gründen nicht hinbekommen kann.
Man muss ja auch nicht immer den selben Kanal hören, ist ja sonst langweilig!
Zitat:
@BMW-Biker007 schrieb am 26. Okt. 2020 um 13:11:29 Uhr:
Ich glaube, dass dein Radio das aus Technischen gründen nicht hinbekommen kann.
Stimmt. Ich gehöre zu den Spezies, die gerne lokal hören. Da freue ich mich, wenn ich z. B. auf meiner Stammstrecke an die Côte d'Azur - als Opa kann ich mir ein Haus da leisten - schon auf der gut einstündigen Fahrt durch Österreich nett angeplaudert werde und dies dann durch Italien und Frankreich auch so läuft. Allerdings und sorry, Du kannst mir nicht erzählen, dass Dein Tunnelradio in den Tunneln und Pässen irgendeinen vernünftigen unterbrechungsfreien Muks macht. UKW geht da. Das Geheimnis heißt Schlitzkabel und ist eine Erfindung der Österreicher. Digital rausche ich dafür ohne Halt durch die Mautstellen durch. Jeder hat so seine Präferenz.
Also Stauumfahrungen in Echtzeit bietet auch mein Alpine.
Was Radiosender anbetrifft so bin ich nicht wirklich derjenige der Radiosender hört sondern meine eigene Musik. Wenn Radiosender dann so wie unser Opa hier nur Lokal.
"Blitzer an" kann ich beim Alpine konfigurieren da es bei uns in Österreich nicht verboten ist so wie in Deutschland oder der Schweiz.
Wie oben schon des öfteren erwähnt, ich kenne das Alpine als auch Android Radios und nicht wie hier die meisten nur einseitig das Android Radio. Das Alpine ist das Nonplusultra für den W164. Das aller wichtigste ist dass JEDE Funktion so funktioniert wie sie soll und das im Dauereinsatz.
Also ich hab auch einen China-Kracher im Auto,schon gut 2 Jahre Fahre ich damit rum.Ich brauche kein DAB weil
es fast überall 3G/4G Internet per Handy gibt.Das Handy wird zum "HOTSPOT" und schon kann ich mit meinem Radio
alles Streamen was ich will.Und das in meiner Gegend fast ohne Unterbrechungen!(auch während der Fahrt,zumindest beim Internetradio). Zattoo und andere Apps bringen mir
die Welt ins Auto als NAVI dient TOM TOM was brauch man mehr?!.....wenn man DIGITAL Radio hören will einfach die Internetradio APP anschmeißen und man kann es sich aussuchen aus welchen Teil der Welt man Radio hören will.
@Tikataka
Wie viel Datentraffic hast du im Monat? Frisst das Internetradio nicht ein Haufen Traffic? Ich surfe jeden Tag bei der Arbeit auf Facebook oder Instagram und allein diese fressen mir meine ganzen 10gb im Monat weg. Bin über das deutsche Mobilfunk und in Sachen datentraffic und Tarife echt enttäuscht. Im Ausland hast du viel mehr traffic und besseren 4G oder LTE Empfang. Wäre nicht schlecht wenn es endlich mal ein Anbieter gibt bei dem man unbegrenzt für 30 oder 40€ im Monat surfen kann.