Radio Audio 5

Mercedes B-Klasse T245

Hallo,

ich habe nach Kauf einer neuen 170er B-Klasse ein Problem mit dem Radioempfang meines Audio 5.

Ich wohne im westlichen Grossraum Köln, dort wird das Fahrzeug überwiegend bewegt. Vorwiegend bei WDR 4 aber auch bei anderen Sendern kommt es immer wieder zum "Abhacken" des Empfangs, zu Rauschen und Störungen bis zum Ausblenden des Tons, die Senderanzeige bleibt dabei im Display stehen.

Mercedes hat ein Ersatzradio eingebaut, die Probleme bleiben aber die gleichen. Abschliessend teilte Mercedes mir lapidar mit, dass ein Defekt nun wohl ausgeschlossen werden könne und es durchaus denkbar sei, dass "es an einigen Stellen zu Nachteilen beim Empfang bestimmter Sender" kommen könne.

Dazu bleibt zu sagen, dass es nicht nur bei "einigen" Sendern sondern bei fast allen Sendern Störungen gibt und dies nicht nur "einige Male" sondern sehr oft vorkommt.

Bis jetzt haben alle Mercedes Radios, die ich in meinen früheren Fahrzeugen seit 1984 verwendet habe (W123,W124,W210) hier in meinem Heimatgebiet einwandfrei funktioniert.

Sollte jemand ähnliche Erfahrungen wie ich gemacht haben, würde ich mich über eine Nachricht sehr freuen.

Schönen Gruss und im voraus herzlichen Dank für eine Antwort!

38 Antworten

@Synthie

Beim Diversity-Betrieb empfangen mehrere Empfänger-Einheiten dasselbe Signal. Im Fall eines Radios spricht man von "Antenna Diversity", d. h. der selbe Sender wird über verschiedene Antennen empfangen. Von den verschiedenen Empfängern wird jeweils das beste Signal gewählt, unter Umständen werden die Signale der Quellen auch (laufzeit) entzerrt und miteinander kombiniert.

Diese Technologie wird bei Drahtlosmikrofonen schon seit 20 Jahren angewendet.

Gruss
Tom

Hallo zusammen,

erst mal vielen Dank für die Tips.

MB hat mir mittlerweile freundlicherweise mitgeteilt, dass die Empfangsprobleme wohl auf die schlechte Empfangsqualität von WDR 4( westlich von Köln! und plötzlich seit dem 01.09.05 seit Zulassung meines Fahrzeugs B 170) zurückzuführen ist...hab den WDR mal engemailt...mal schauen was die dazu sagen...

Vor dem 01.09.05 war die E-Klasse- und WDR 4 -Welt noch in Ordnung...

Gruss

habe auch das audio5 und keine probleme mit dem radioempfang. kenne aus anderen fahrzeugen und von anderen radios "kritische" stellen bei uns in der gegend, was den empfang angeht - aber auch an diesen "kritischen" stellen, schlägt sich das audio5 hervorragend 🙂

Also direkt an der Kreuzung von der Straße wo ich wohne zur Bundesstraße ist auch so ein Sendeloch. Egal wie gut das Radio, oder Doppeltuner, es stört. Sogar mein Audio20 mit 2 Antennen hilft da nicht weiter.

Es gibt einfach STellen, wo der Empfang schlecht ist, vor allem in Stadtgebieten ist der Empfang nicht immer ideal. Fahre ich in den Bregenzer Wald, dann ist der Empfang 1. Sahne, in der Stadt ein Witz.

Synthie

Ähnliche Themen

@Synthie

Ich habe meinen iPod Anschluss heute mal auf Störgeräusche hin untersucht. Im AUX-Modus (ohne iPod) kann ich bei voll aufgedrehter Lautstäke (und ohne Lüfter) ganz leichte Störgeräusche hören (feines Knistern, kein Brummen). Diese sind Drehzahl unabhängig, ich vermute eher Übersprechen vom CAN-Bus her. Im CD-Modus ist gar nichts zu hören.

Für mich definitv kein Grund zur Beunruhigung.

Gruss
Tom

Zitat:

Im AUX-Modus (ohne iPod) kann ich bei voll aufgedrehter Lautstäke (und ohne Lüfter) ganz leichte Störgeräusche hören (feines Knistern, kein Brummen).

Was für einen iPod hast du. Ich habe das HK Soundsystem und dementsprechend mehr Power. Bei mir ist es auch nicht Geschwindigkeitsabhängig wie ich zuerst meinte, aber man hört, wenn der iPod auf die Festplatte zugreift.

Es erinnert mich an das hochfrequente Surren, dass ich mal bei einem SONY MP80 MP3 Player für EUR 600 hatte. Das Gerät ging 2x an Amazon zurück, nach dem dritten Gerät, habe ich gewandelt.

Mich störts vor allem bei 80er Jahre mP3s, die mit einem schwachen Pegel aufgenommen wurde. Da ist permanent dieses hochfrequente Surren wahrnehmbar. Aber vielleicht höre ich auch besser als andere.

Synthie

Hallo

Ich habe einen 60GB iPod mit Color-Display (M9830FD) und den Audio 20 ohne Soundsystem. Den Zugriff auf die Platte kann ich wirklich nicht hören.

Ich könnte mir ja mal ein Track mit "digitaler Stille" generieren und dann voll aufdrehen, spätestens bei diesem Test sollten mögliche Störgeräusche hörbar sein.

Illusionen mache ich mir keine, im Umfeld eines Fahrzeuges hat es zuviele digitale Störquellen für einen High-End Sound.

Tom

Zitat:

Ich könnte mir ja mal ein Track mit "digitaler Stille" generieren und dann voll aufdrehen, spätestens bei diesem Test sollten mögliche Störgeräusche hörbar sein.

Es reicht, wenn du den iPod von der Schnittstelle trennst und laut aufdrehst! Das Laufwerkzugriffgeräusch hörst du dann natürlich nicht.

Synthie

Genau dieses Vorgehen habe ich bei meinem ersten Test gemacht: AUX wählen, iPod weg, Laustärke auf.

Übrigens schade, dass das Audio 20 die Lautstärkestufen nicht anzeigt.

Mein zweiter Vorschlag mit eimen Spezial-Track zu testen ist nur nötig, falls das Interface eine Muting-Funktion hat wenn kein iPod angeschlossen ist.

Tom

Mir ist aufgefallen, das ich mit eingeschaltetem RDS probleme habe.

Stelle ich das Radio so ein, das der Name des Radiosenders nicht da steht habe ich einen besseren Empfang.

Bei mir habe ich das Problem auf EinsLive (WDR)

Ich bin gestern den ganzen Tag mit einem B200 mit Radio 5 gefahren. Ich hatte eigentlich immer einen sehr guten Empfang.

Synthie

Hi,

vielleicht liegt es daran, dass es 3 verschiedene Ausführungen des Gerätes gibt. zuletzt hat sich in 12/05 die Teilenummer ersetzt.

Mfg. Dirk

Zitat:

Original geschrieben von dirk_aw


Hi,

vielleicht liegt es daran, dass es 3 verschiedene Ausführungen des Gerätes gibt. zuletzt hat sich in 12/05 die Teilenummer ersetzt.

Mfg. Dirk

d.h. Autos die jetzt zb. hergestellt werden (meiner am 2.2.06), haben die bessere Serie drin?

Zitat:

Original geschrieben von magejo


d.h. Autos die jetzt zb. hergestellt werden (meiner am 2.2.06), haben die bessere Serie drin?

Jo, denn jede Änderung soll eine Verbesserung bringen...

Gruß Dirk

Zitat:

Original geschrieben von dirk_aw


Jo, denn jede Änderung soll eine Verbesserung bringen...

Gruß Dirk

das klingt mehr nach "sollte" -

Deine Antwort
Ähnliche Themen