Radio Abschaltautomatik beim Sony MEX-BT3800U ?
Hallo zusammen, ich habe bei mir schon seit längeren das Sony MEX-BT3800U drin. Und da gibt es eine Abschaltautomatik, habe sie mal ausprobiert. Aber sie funktioniert nicht. Das Radio ist auf Dauerplus angeschlossen, war schon alles von den Kabeln so, als ich das Auto gekauft habe. Ich würde das Radio gerne so anschließen das es mit der Zündung an geht und das man es auch an machen kann wenn die Zündung aus ist.
Also wenn man es so an macht das es nach 60 Minuten von selbst aus geht.
Beim Peugeot 306 kann man beides benutzen dort geht es mit der Zündung an und wenn die Zündung aus ist, und da geht das Radio dann nach 60 Minuten von selbst aus.
Ich weiß nur nicht was ich bei mir anders anschließen muss. Wenn ich es jetzt bei mir auf Zündungsplus anschließe kann ich es doch nicht mehr so an machen oder irre ich mich da ?
Aber wie ist das denn dann beim Peugeot 306 angeschlossen, wenn dort beides geht, mein Radio hat ja nicht umsonst diese Abschaltautomatik ?
Vielen Dank im voraus
34 Antworten
Naja, wenn du beides auf einen Eingang legst, ist es quasi immer an....da das Radio ja dauerhaft Saft bekommt!
Ich bin mir nicht mehr ganz sicher, da es mit meinem Sony recht lange her ist. Es gab am Radio glaube zwei Stromeingänge.
Auf einen hat man Dauerplus gelegt und auf den anderen das Zündplus.
Wenn man das "richtig herum" gemacht hat, ging das Radio beim Drehen des Zündschlüssel (Zubehörfunktion) auf Position 1 an. Und wenn man ihn abgezogen hat eben mit aus.
Zusätzlich konnte man dann das Radio per langem Knopdruck wieder einschalten, da ja noch das Dauerplus angeschlossen war.
Mach mal bitte ein Foto von den Stromkabeln am Radio.....dann kann man vll bissel mehr sehen....und herausfinden ob das wirklich geht oder nicht!
Früher bei meinem Sony ( 2005) ging das...bei meinen beiden Kennwood (ab 2007) gings nicht mehr....
Grüße
EDIT:
Hier ( Seite 2 rechts unten) sind alle Varianten des Stromanschlusses....a oder b müsste passen!!!!
http://pdf.crse.com/manuals/4158430312.pdf
Zitat:
Original geschrieben von puppet
Naja, wenn du beides auf einen Eingang legst, ist es quasi immer an....da das Radio ja dauerhaft Saft bekommt!Ich bin mir nicht mehr ganz sicher, da es mit meinem Sony recht lange her ist. Es gab am Radio glaube zwei Stromeingänge.
Auf einen hat man Dauerplus gelegt und auf den anderen das Zündplus.
Wenn man das "richtig herum" gemacht hat, ging das Radio beim Drehen des Zündschlüssel (Zubehörfunktion) auf Position 1 an. Und wenn man ihn abgezogen hat eben mit aus.
Zusätzlich konnte man dann das Radio per langem Knopdruck wieder einschalten, da ja noch das Dauerplus angeschlossen war.Mach mal bitte ein Foto von den Stromkabeln am Radio.....dann kann man vll bissel mehr sehen....und herausfinden ob das wirklich geht oder nicht!
Früher bei meinem Sony ( 2005) ging das...bei meinen beiden Kennwood (ab 2007) gings nicht mehr....
Grüße
EDIT:
Hier ( Seite 2 rechts unten) sind alle Varianten des Stromanschlusses....a oder b müsste passen!!!!
http://pdf.crse.com/manuals/4158430312.pdf
Ich mache nachher eben ein Bild davon. Mein Sony hat auch 2 Stromeingänge für Dauerplus (gelb) und einen für Zündungsplus (rot). Also einer wäre noch frei für Dauerplus.
Schau dir bitte den von mir geposteten Link an....das ist der Anschlussplan, das sollte dein Problem lösen!!
Grüße
Hallo noch mal zusammen, ich wollte jetzt nicht extra ein neuen Thema öffnen. Ich habe seit ungefähr einem Jahr ein neues Autoradio bekommen das Sony MEX-BT4000U. Weil das alte defekt war, leider funktioniert dort auch nicht die Abschaltautomatik, es ist wohl falsch angeschlossen. Aus den Anschlussplan werde ich auch nicht raus schlau. Ich habe einfach mal den Stecker ab fotografiert. Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen. Alles wichtige steht auf Seite 1. Leider sind die Bilder nicht so gut geworden, weil sie nur mit dem Handy aufgenommen wurden.
Ähnliche Themen
Hallo, nicht böse gemeint, aber wenn Du aus dem Anschlussplan nicht schlau wirst, warum fährst nicht zu nem Car-HiFi Spezialisten in deiner Nähe?
Der Anschluss des Radios kann da auch nicht die Welt kosten, und alles funktioniert dann wie es soll.
Lieber gibst ein paar Euro aus und alles ist ok.
Meine Meinung....
Zitat:
Original geschrieben von XE-Ascona
Hallo, nicht böse gemeint, aber wenn Du aus dem Anschlussplan nicht schlau wirst, warum fährst nicht zu nem Car-HiFi Spezialisten in deiner Nähe?
Der Anschluss des Radios kann da auch nicht die Welt kosten, und alles funktioniert dann wie es soll.
Lieber gibst ein paar Euro aus und alles ist ok.
Meine Meinung....
Ich frage morgen mal meinen Klassenlehrer, da habe ich ja gerade das Thema Spannung, und Reihenschaltung etc. Ein Stück höher hatte ja schon Jemand den Anschlussplan gepostet, vielleicht kannst du mir ja irgendwie weiter helfen ?
Schließe Dauerplus vom Auto ans gelbe Kabel vom Radio an und den zündungsplus vom auto ans rote vom Radio.
Und nicht das gelbe und rote zusammen auf eins.
Kurze OT Frage zur Bedieung:
wie findest du die Bedienung des Radios? Ich habe ein Kenwood Bluetooth Radio und finde die Bedienung inkl der BT Verbindung so schlimm, das ich es wieder verkaufen werde. Ich suche ein Radio mit gescheitem Klang und wirklich einfacher, intuitiver Bedienung.
Ich finde die Sonys gut. Mittlerweile kann ich es auch blind bedienen während der Fahrt 🙂
Das rote und gelbe Kabel, die du da fotografiert hast sind jeweils Zündungs- und Dauerplus, aber frag mich jezt nicht welches was ist.
Kannst mal probieren die an den Steckverbindern Kreuz zu tauschen, bei meinem Kenwwod stand das z.B. irgendwo in der Bedienungsanleitung drin.
Steht doch im Anschlussplan. Gelb ist Dauerstrom, und rot geschaltet, als Zündungsplus
Edit: sehe gerade, StreunerBMW hat das auch schon so gepostet
Zitat:
Original geschrieben von streunerBMW
Schließe Dauerplus vom Auto ans gelbe Kabel vom Radio an und den zündungsplus vom auto ans rote vom Radio.
Und nicht das gelbe und rote zusammen auf eins.
Wenn ich das gelbe und rote Kabel zusammen in diesen Anschlussstecker stecke kann ich das Radio auch an machen wenn die Zündung aus ist. Dafür bleibt dann das einzelne rote Kabel im Foto frei. Aber was wäre wenn ich dort jetzt noch Dauerplus dran anschließe ? Würden dann 24 V ins Radio fließen ? Bei den neuen Autos geht das Radio über die Zündung an. Und man kann es auch an machen wenn der Schlüssel nicht steckt.
Dann kauf dir ein neues Auto.
Greetz
Cap
Zitat:
Original geschrieben von Stormchaser1992
Wenn ich das gelbe und rote Kabel zusammen in diesen Anschlussstecker stecke kann ich das Radio auch an machen wenn die Zündung aus ist. Dafür bleibt dann das einzelne rote Kabel im Foto frei. Aber was wäre wenn ich dort jetzt noch Dauerplus dran anschließe ? Würden dann 24 V ins Radio fließen ? Bei den neuen Autos geht das Radio über die Zündung an. Und man kann es auch an machen wenn der Schlüssel nicht steckt.Zitat:
Original geschrieben von streunerBMW
Schließe Dauerplus vom Auto ans gelbe Kabel vom Radio an und den zündungsplus vom auto ans rote vom Radio.
Und nicht das gelbe und rote zusammen auf eins.
Warum sollte
dasdenn der Fall sein? - Die Bordspannung ist und bleibt
nominal12V und deshalb addiert sich die Spannung von "Dauerplus" und "geschaltetem Zuendungsplus" am Radio auch
nicht!Mein BAVARIA Professional RDS kann ich auch bei ausgeschalteter Zuendung einschalten, wenn mir danach ist! - Eben, weil es ueber Dauerplus und Zuendungsplus (damit schaltet es sich "selbst" ein) angeschlossen ist und versorgt wird, sofern es eben korrekt angeschlossen ist ... - Da brauch ich auch keine neuere Karre fuer (!), das das dann auch funzt!
Danke, du hast mir schon sehr gut weiter geholfen.
Bei meinem Radio sind 3 Anschlüsse, wenn ich den Dauerplus (gelb) & Zündungsplus getrennt anschließe. Geht es nur über die Zündung an, aber nicht wenn die Zündung aus ist. Aber wenn ich am Radio Dauerplus (gelb) & Zündungsplus (rot) zusammen anschließe geht es immer an weil es Dauerplus hat. Also ich kann nie beide Funktionen nutzen. Also müsste das Radio doch nochmal ein Kabel für Dauerplus bekommen. Dann müsste es doch immer Strom haben, das man es ohne & mit Zündung einschalten kann. Also dann hätte ich beide Funktionen zur Verfügung. Vielleicht kannst du das weiter oben an den Bildern erkennen, also ein Anschluss bleibt jedes mal frei ?