1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Renault
  5. Laguna, Talisman, Safrane & Vel Satis
  6. Radieren beim Anfahren

Radieren beim Anfahren

Renault Laguna II (G)

Hallo zusammen ,
ich habe seit kurzer zeit das Problem das ich die Leistung beim anfahren nicht auf die Straße bringe ich habe immer wieder das die Räder auf dem Asphalt regelrecht radieren. Ich habe das Gefühl das es links schlimmer ist. Wenn ich langsam mit Kupplung schleifen anfahre habe ich das Problem nicht.
Die reifen vorn sind an den außen kanten ziemlich abgefahren, und auf der linken Seite habe ich beim bewegen des Rades in Lenkrichtung ein kleines Spiel.
Ich gehe davon aus das die Spur und der Sturz neu eingestellt werden müssen, die Gummis der Vorderräder müssen auch neu.
Im Handbuch habe ich etwas gelesen das sich um die Gesamtvorspur handelt, und das hier eventuell ein Achsschenkelträger verzogen ist.
Hat jemand Erfahrung mit solchen Mängeln und schon mal beheben lassen ?
Wie sind denn die Kosten hierfür Angelegt ?
Und eine Idee was eventuell noch ersetzt werden muss?
Fahrzeug
Renault Laguna 2, 2,0 IDE initiale
BJ 2005
75000 KM Laufleistung

Beste Antwort im Thema

@Espargon...
Bitte keine persönlichen Beleidigungen. Sowas mag ich gar nicht... Hast Du etwas zu kritisieren, dann bitte in einem angemessenen Ton.

Dankeschön

37 weitere Antworten
Ähnliche Themen
37 Antworten

Ok - Sorry - beleidigen wollte ich niemanden.

Bleiben wir beim Thema: MVP-Cruiser stellt den Sturz am Laguna ein. Her mit dem Video ....

Mich würde das Video sehr interessieren - besonders wenn es um den Laguna und Safrane geht.

Es gibt Autos da kann man den Sturz einstellen, z.B. bei meinem vorherigen Wagen, Opel Omega B.
Beim Laguna II kann man laut Dialogys tatsächlich nur die Spur einstellen, alles andere (steht da explizit) geht nicht.

Bei mir nicht .. ich habe verstellbare Domlager ..zugegeben nicht original... aber der Herr Espargon fragt ja nichmal erst.. der Unterstellt ja gleich. Nicht umsonst wurde er Zensiert.

Nun, Werksstandart ist nun mal das "Normale" von dem man ausgeht.
Baut man dann Extras ein, so ist das "Außer der Norm" so nenne ich das mal !
Du hättest also ruhig gleich schreiben können, das deine Domlager verstellbar sind.
Das würde von Hause aus, Missverständnisse verhindern.
Was ATU betrifft, wir sind mit unserer DW Flotte bei ATU !
Vor ungefähr 8 Jahren, das 1. mal.
Damals hatte mir der Schlosser innerhalb der 2 Jahres-TÜV Frist, 2 x die Bremsschläuche, sowie Steine und Scheiben als TÜV Kriterium genannt.
Nun, beim letzten TÜV wurde dies gemacht und seit dem Stand das Fahrzeug fast nur in der TG und hatte ca. 3000km mehr auf der Uhr.
Nachdem dieses Problem anhand der letzten Rechnung aus der Welt geschafft wurde, gab es keinerlei Probleme mehr.
Wichtig ist immer der Kostenvoranschlag von mehreren Werkstätten
Alte Teile mitgeben lassen
Evtl. auch erklären lassen, warum, weshalb, wieso, oder besser noch, falls der Wagen auf der Bühne steht, Zeigen lassen.
Nur nicht blind einen Reparaturauftrag unterschreiben !
Das führt nicht selten zu Reparaturen, welche nicht nötig waren/sind.
Da gibt es aber genug andere schwarze Schafe und wie schon erwähnt, die Masse der Erfahrungen machts.

gingt ja nicht ums Einstellen sondern die Werkstattquaität. Und ATU ist eben nicht Pauschal Schlecht und jede andere nicht Pauschal gut.

@MVP-Cruiser:
Was hat Werkstattqualität mit verstellbaren Domlagern dank konstruktiver Fragwürdigkeiten zu tun, die der Laguna des Eröffner dieses Threads nicht hat - genau so wenig, wie die wenigsten Fahrzeuge heutzutage?
a) wohin windest Du Dich jetzt, um recht zu behalten?
b) hast Du nun eine Lösung für das Problem des Laguna?
c) nach ca. 6000 Kundenkontakten (Kunden = Fachbetriebe) die die Mängel der unqualifizierten Werkstätten nachbearbeiten, ist mein Wissen u.a. über ATU mehr als ein pauschales Urteil.

Zitat:

@MVP-Cruiser schrieb am 20. November 2014 um 20:18:09 Uhr:


gingt ja nicht ums Einstellen sondern die Werkstattquaität. Und ATU ist eben nicht Pauschal Schlecht und jede andere nicht Pauschal gut.

Sorry, aber schau dir deine Threads an, was du geschrieben hast.

Dieses hier entspricht nicht der Wahrheit und man kann auch mal einen Fehler eingestehen, da bricht man sich keinen Zacken aus der Krone !

;)

Schönes WE

Das entspricht der Wahrheitund diente dem TE als Antwort. Wer hat denn daran bitte angefangen alles schlecht zu quatschen ?
Ich geb auf Pausschalaussagen nix mehr. Der Werkstattname ist unerheblich. Die im Nachhinein bei mir im Einzelfall abgelegte Leistung zählt. Nicht mehr nicht weniger.

Zitat:

Boar is ja Krasser Preis.

Achsvermessung ~ 50 ( ATU nimmt 52€ Festpreis ) Sollte vorher IMMER auf Festpreis gehandelt werden. :D
Spurstange ~34€ - 60€ ( je Hersteller. 34€ Febi , 60€ Meyle )
Spurstange Wechseln ist mit 30 min angegeben und auch machbar. Selbst ich brauchte privat nicht länger. Eas Einstellen des ganzen ist ja wieder in der Achsvermessung inklusive :D
2 Reifen kosten ~120€ ( Aktuell Continental bei ATU Angebot 59€)
Reifenmontage inkl Wuchten ~11,25 ( Reifenhelm , McTire, ATU )

Macht einen Endpreis von ca : 265,25€

Da bin ich sehr Großzügig und habe mit 100€ die Stunde gerechnet. Der ATU Deutschlandpreis liegt bei 58€ und der Durchschnittspreis bei 75€ in DE

Lasst euch nicht ewig von den Werken so abzocken :D

Fahr woanders hin und hol die noch 2-3 Angebote.
Reifen kannst du auch beim Reifenservice machen lassen :D ich sehe keinen Grund warum das in ner Vertragswerke gemacht werden muss :D
Reifenservice macht auch Spurstangenwechsel und Spur Einstellen :D ( Spurstangeneinbau war bei Reifenhelm mal inklusive beim Spureinstellen dabei ( 75€ Festpreis ) also bitte Vergleichen.
Reifenangebote bei ATU sind auch immer sehr preiswert. Liegt wohl am Einkauf der großen Mengen.
Meine neuen Contis hab ich für 60€ das Stück bekommen dafür bieten die andere nur Billigreifen an.

Also bitte bitte kein Angebot über 300€ annehmen :D

PS: Bevor wieder dumme Fragen oder Sprüche kommen. ... ich rede hier vom ersetzen der "ganzen" Spurstange , also nix 40 min den Kopf runterpopeln weil der angegammelt ist :D
Macht preislich keinen Sinn nen Fetgegammelten Spurstangenkopf zu wechsel :D Spurstange inkl. Kopf max 60€ , ne Werkstattstunde meist Teurer.
Also nicht popeln lassen dann direkt die komplette Spurstange ersetzen. Am Laggi sind max 30 min eingeplant. Am E36 sogar nur 10 min !!!
Rad ab ( muss ja beim Reifenwechsel eh ab , Spurstangenkopf 1 Mutter abschrauben , Schelle an Manschette lösen , Spurstange abschrauben,neue Spurstange draufschrauben ,Manschette festziehen , Kopf einstecken Festschrauben.
Fertig. Das Einstellen gehört dann wiederum zur Achsvermessung.

So hab ich oben gerechnet!!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen