1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugpflege
  5. Pflege anderer Bereiche
  6. Radhausverkleidung aus Filz wie pflegen?

Radhausverkleidung aus Filz wie pflegen?

Hallo,

mein Skoda Yeti verfügt über Radhausverkleidungen aus Filz. Diese sind, bedingt durch das hohe Fahrwerk, gut sichtbar. Leider ergrauen diese mit der Zeit. Gibt es ein Pflegemittel, welches diese schwärzt und bestenfalls auch schmutzabweisend macht?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von 316limo



Man kann's aber auch übertreiben 🙄

Schreibst du in einem Kochforum, dass man es mit Pizzateig machen auch übertreiben kann und stattdessen TK-Pizza essen kann?

Schreibst du in einem Kameraforum, dass man es mit einer DSLR + seperater Objektive auch übertreiben kann und auch mit dem Automatikmodus vom Handy Fotos machen kann?

Schreibst du auch in ein Modellbauforum, dass man es mit einem originalgetreuer Turbinen-Heli auch übertreiben kann und ein Koax-Heli auch fliegt?

Dein Kommentar ist mehr als sinnlos. Wir sind hier in einem Fahzeugpflegeforum und den TE stören seine dreckigen Radhäuser.

@ckniotek

Du könntest vielleicht mit einer Farbe für Cabrioverdecke probieren. Da fällt mir Renovo ein, ist aber ziemlich teuer. Aber da gibt vielleicht noch günstigere Varianten. Anschließend könnte man eine Stoffimprägnierung darüber versuchen. Würde mich aber nicht wundern, wenn die der hohen Belastung im Radhaus nicht lange stand hält.

25 weitere Antworten
Ähnliche Themen
25 Antworten

Ich wäre etwas vorsichtig - der Filz hat ja eine Aufgabe. Ist die Struktur zerstört oder das ganze versiegelt, kann die Schallabsorption nicht mehr richtig funktionieren.

Etwas einschäumen, abspritzen (nicht die volle Dröhnung), fertig.

Fahrzeugpflege(forum) hin- oder her - es gibt einfach Solldreckstellen beim Auto. 😉

Vielleicht hilft Chemical Guys bei dem Problem weiter.

Zitat:

Original geschrieben von zweig20


Vielleicht hilft Chemical Guys bei dem Problem weiter.

Den Link wollte ich gerade auch posten, habe allerdings noch keine eigenen Erfahrungen mit dem Chemical Guys - Bare Bones UnderCarriage Spray...

Hi,

aber wenn das CG für schwarze oder graue Oberflächen ist, kann es keine grauen Oberflächen schwarz machen. Diese Absorber sind eingefärbt, wenn sie ab Werk schwarz sind, aber irgendwann geht die Farbe halt wieder ab. Jetzt kann man sich überlegen, ob man es wieder einfärbt oder so läßt, aber Pflegemittel bewirken da nichts.

LG
Micha

So jetzt noch mal ich:

Der Filz wird durch den harten Wasserstrahl des HDR an der Oberfläche zerstört. Die Imprägnierung ist hin und der Dreck hat einen tollen Untergrund um so richtig fest im Gewebe zu hängen. Die Anhaftung wird von Reinigung zu Reinigung schlimmer.

In den Radkasten gehört der Staub der Strasse.

Hi,

logo, da hast Du ja auch recht, aber wenn er doch seinen Wagen rundum mal wieder richtig chic gemacht hat und will, daß die Radkästen jetzt auch tippi toppi aussehen, kann er doch ein bisschen schwarz drübernebeln. Logisch hält das nicht lange, aber wenn er Kunstharzlack nimmt bestehen durchaus Chancen 🙂

Der TE wird auch selber wissen, daß das keine Lösung auf ewig ist.

LG
Micha

Ich würd da auch keine Farbe oder ähnliches draufsprühen. Das setzt nur die Poren zu und dann kanns dahinter richtig gammeln.

Diese Filzmatten sind wirklich eine Unart der Fahrzeughersteller, um ein wenig die Geräusche von Reifen zu dämpfen. Im Grunde genommen hakt sich Dreck einfach fest und da es keine glatte Fläche ist (Randschalen wie früher), fällt abwischen auch raus. Man muss damit Leben, oder halt regelmäßig die Teile welchseln.

Da wird dann wohl nur kärchern und kärchern und evtl kärchern bleiben.
vielleicht versuch ichs mal anschliessend, wenns trocken ist mit Plast star gesprüht, dann post ich hier wies geworden ist.

Moin,
mit dem Thread habt ihr mich auf eine Idee gebracht.
Gestern war der Wechsel auf die Sommerräder fällig.
Warum bei der Gelegenheit nicht gleich mal die Radhäuser säubern???

Mit einer Bürste den groben Dreck entfernt, alles mit 1:4 APC eingesprüht, mit Bürste und Pinsel aufgeschäumt, mit Gartenschlauch gründlich abgespült, nachgewischt, trocknen lassen und die Kunststoffteile mit Satin Prot behandelt.

Ich denke auch das es nicht lange halten wird. War auch das erste mal, dass ich die Radhäuser gereinigt habe.
Aber........es sieht geil aus!!! 🙂🙂

Sieht klasse aus. Filz ist das aber nicht wirklich und verhakter Dreck findet sich da auch nicht. Dem Satin Prot (dank guter Vorreinigung) gebe ich locker 4 Wochen schönes Abperlverhalten; ab und zu mal beim Waschen durch die Radhäuser kärchern sollte reichen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen