Radhausleisten

Audi Q5 8R

Hallo Leute,

ich habe einen Q5 bestellt, ohne Randhausleisten mit 17 Zoll Bereifung.

Habe jetzt die Möglichkeit 20 Zoll Felgen zu bekommen.

Muß man die Radhausleisten montiert haben um einen 20 Zoll Felgenfahren zu können.

Oder geht das auch Ohne, bzw. kann man die Dinger nachrüsten.
(Wenn ja, wo zu bekommen)

Gruß
Q5-Fan

Beste Antwort im Thema

Man mag mich korrigieren, wenn ich falsch liegen sollte, aber aus meiner Umbauerfahrung folgendes:

1.) Der Ausgangsfall ist, dass größere Felgen aus dem Zubehör von Audi gleich bei Auslieferung montiert sind. Dann gilt die COC-Bescheinigung, die man mit der Zulassungsbescheinigung Teil 2 (früher Fahrzeugbrief) bekommen hat. Dort steht, welche Felgen unter welchen Voraussetzungen zugelassen sind. Dort können auch Zusätze für Radhausleisten drin stehen. Dann müssen die Radhausleisten dran bleiben.

2.) Wenn Audi-Felgen aus dem Zubehör nachträglich montiert werden, die auch serienmäßig hätten bestellt werden können, gilt auch die COC-Bescheinigung für die Felgen. Also: auch hier mit Radhausleisten, wenn in der COC-Bescheinigung eine entsprechende Einschränkung steht. Alternativ: Einzelabnahme beim TÜV. Dann können die Radhausleisten weggelassen werden, wenn es der TÜV mitmacht.

3.) Es werden Felgen anderer Hersteller montiert. Eine ABE des Herstellers liegt vor. Dann können die einfach verwendet werden gem. der ABE und dort evtl. vorgesehener Einschränkungen (z.B. Radhausleisten). Eine Abnahme vom TÜV oder eine Eintragung in die Fahrzeugpapiere ist nicht notwendig.

4.) Es werden Felgen eines anderen Herstellers montiert, die zwar keine ABE, aber ein Teilegutachten haben. Dann muß getüvt werden und man erhält einen Änderungsnachweis. Ob man Radhausleisten braucht, ergibt sich aus dem Teilegutachten; wenn dort nichts aufgeführt ist, steht und fällt das mit dem Prüfer. Wenn die technischen Eigenschaften der Felge passen (z. B. Traglast, Freigängigkeit im Radhaus, vom Kotflügel vollständig abgedecktes Rad), wird der Prüfer nichts dagegen haben.

5.) Es werden Felgen eines anderen Herstellers montiert, die gar keine Papiere oder nur ein Material-/Festigkeitsgutachten haben. Dann bleibt nur die Einzelabnahme, bei der der TÜV alle Eigenschaften der Felgen und der Rad-/Reifenkombination selbständig prüft, also nicht anhand von Vergleichsgutachten. Das ist die teuerste Alternative, und kein Mensch weiß, wie die TÜV-Prüfung ausgeht.

Bei 4. und 5. gilt: Eine Eintragung in die Fahrzeugpapiere ist notwendig, wenn der TÜV bei der Abnahme das in den Änderungsnachweis bzw. die Abnahmebescheinigung hineinschreibt. Üblicherweise muß eine Eintragung erst bei der nächsten Befassung der Zulassungsstelle mit den Papieren erfolgen, also z.B. beim Ummelden des Fahrzeugs.

So, ich glaube, das war's. Meiner Einschätzung nach passen die Audi-20-Zöller auch ohne Radhausleisten TÜV-gerecht ins Radhaus (wenn der TÜVer ein wenig guten Willen zeigt...). Eine Abnahme ist aber m.E. auf jeden Fall nötig, wenn die Radhausleisten als Einschränkung in der COC-Bescheinigung stehen und entfernt werden sollen. Mich stören sie nicht so sehr. Allerdings ist mein Auto erstens schwarz und ich habe zweitens rechts und links noch jeweils 2,5 cm Spurverbreiterung montiert. Das nimmt der TÜV ohne Radhausleisten nicht mehr ab. Ganz abgesehen davon, dass man ohne Leisten beim Fahren den Dreck nicht im Kotflügel, sondern an der Tür hat.

135 weitere Antworten
135 Antworten

weiss jemand, ob diese Radhausleisten die Verschmutzung an den Fahrertüren reduzieren (bei Spritzwasser)?

Zitat:

Original geschrieben von quahira


weiss jemand, ob diese Radhausleisten die Verschmutzung an den Fahrertüren reduzieren (bei Spritzwasser)?

Hallo quahira,

diese schmalen Streifen werden Dir bestimmt
nicht bei Spritzwasser die Türen sauber halten.

Da brauchst Du schon sowas.

http://www.weilguni-shop.at/product_info.php?...

Manfred

Hallo,
ich hab meine Leisten sofort entfernen lassen. Die waren drauf, obwohl ich 19 Zoll Räder habe. Sie haben mir gar nicht gefallen. Da bestellt man die Volllackierung, damit er besser aussieht und dann kleben die einem solche häßlichen Dinger drauf. Hat mir meine Werkstatt sogar kostenlos entfernt. Vorne sind sie geklebt und geklemmt. Hinten nur geklebt. Gehen vorne leicht ab, hinten muß es mit Heißluft gemacht werden. Hab die Leisten noch rumliegen. Wenn Sie jemand haben will, bitte melden.

Bis dahin, Don

Zitat:

Hallo quahira,

diese schmalen Streifen werden Dir bestimmt
nicht bei Spritzwasser die Türen sauber halten.

Da brauchst Du schon sowas.

http://www.weilguni-shop.at/product_info.php?...

Manfred

Da ist ja jede noch so dreckige Türe schöner ;-)

Ähnliche Themen

Und helfen tun diese Dreiecke auch nicht.
Wir haben zwei identische Fahrzeuge, einer mit, einer ohne diese Kunststoff-Schmutzfänger.

Beide Autos weisen an der Seite die gleichen Verschutzungen auf.

Einzig die Steinchen, welche von den Reifen hochgeschleudert werden landen im Radhaus und nicht an den Türen.

Hallo,

wir haben unseren Wagen vor wenigen Tagen in NSU abgeholt. Zu Hause stellten wir dann fest, dass die Radhaus-/ Radlaufleisten nicht montiert waren. Wir haben bestellt:

- Serienmäßige 17 Zoll Sommerreifen
- aus dem Zubehörkatalog: 20 Zoll Winterreifen

Zugegebenermaßen eine ungewöhnliche Kombination, aber wir hatten die 20 Zoll Segmentspeichenfelgen von einem Bekannten günstig erstanden und benötigten diese folglich nicht. Sei es wie es ist. Jedenfalls haben wir heute mit dem Autohaus gesprochen und uns wurde folgendes sinngemäß mitgeteilt:

"Sie müssen die Radlaufleiten für X € selber kaufen, denn die werden von Audi bei einer solchen Kombination nicht verbaut."

Ich fragte natürlich nach dem Grund für diese Handhabe. Daraufhin bekam ich folgende Antwort:

"Ja, weil sie die Winterreifen aus dem Zubehörkatalog bestellt haben und Audi richtet sich nach der Sommerbereifung. Und da haben Sie ja nur 17 Zoll bestellt, sodass die Radlaufleisten nicht montiert sind. Hätten Sie auch 20 Zoll Sommerreifen bei UNS gekauft, dann wären die Leisten ab Werk montiert."

Nun zu meiner Frage: Ich kann diese Argumentation nicht nachvollziehen und fühle mich ehrlich gesagt von AUDI bzw. meinem Händler über's Ohr gahauen. Ich dem Prospekt steht dabei, dass die Winterreifen nicht schneekettentauglich, bis 240 kmh fahrbar sind und INCL. Radhausleisten ausgeliefert werden. Eine Bedindung, wonach der Einbau an Sommerreifen geknüpft ist, lässt sich keiner Information entnehmen. Denn bei der Argumation meines Händlers beißt sich die Ratte ja quasi in den Schwanz: Auch die von ihm genannten 20 Zoll Sommerreifen stellen SONDERAUSSTATTUNG dar, welche ich für über 2000€ teuer erwerben muss, gelichfalls wie die Winterreifen. Weshalb also sollten NUR DANN diese ominösen Leisten eingebaut werden und nicht bei meiner Bestellkonfiguration, welche ich oben beschrieben habe?

Es ist für uns nicht nachvollziehbar. Daher stellt sich die Frage, und da werden ich aus diesem Thread hier nicht schlau, ob diese Radhausleisten unabdingbare Voraussetzung im Sinne einer gesetzlichen Norm sind, oder nur eine "AUDI-interne Vorgabe". Sollte es nämlich gesetzlich vorgeschrieben sein, dann wäre es zudem irrsinnig mir als Kunden und Käufer die Kosten des NACHTRÄGLICHEN Einbaus aufzubürden, obwohl das Fahrzeug nicht ordnungsgemäß ausgeliefert wurde.

Vielleicht kann mir jemand sagen, der eine ähnliche Kombination bestellt hat, wie es in seinem Falle gehandhabt wurde. Und gibt es eine Möglichkeit sich direkt bei AUDI zu beschweren, ggf. sogar über den Händler. Es geht hier immerhin um 50€ + Einbau für Plastikleisten, deren Funktionalität sich mir zwar nicht erschließt, die aber gemäß AUDI-Prospekt in dem Preis inbegriffen sein sollten.

Das trübt doch sehr die Anfangsfreude auf den ansonsten wirklich tollen Wagen. Aber ich möchte mir Unnanehmlichkeiten durch den TÜV bzw. die Polizei ersparen und frage lieber doppelt, als mich später noch mehr zu ärgern.

Besten Dank für eure Tipps!

Kannst Du mir verraten, warum Du Dich so fertig machst ? Ob Audi damit nun recht hat oder nicht. Die Radhausleisten kosten keine 50 Euro und über die Montage lässt der Händler wahrscheinlich mit sich reden...

Im Q5 Katalog steht eindeutig drin, dass die Radhausleisten beim Winterrad (nicht Zubehör, sondern Bestellung!) dabei sind. Das hat Dein Lieferant, der freundliche vor Ort, auch zu erfüllen.

Gruß

Stefan
(gute Wahl!)

Nachtrag: Im Zubehör (online) sehe ich die Räder gar nicht, nur als Sonderausstattung.

@ Stefan: Es ist aber alles Sonderausstattung, d.h beim Kauf mitbestellt. Ich habe mich falsch ausgedrückt. Entschuldige bitte. Sowohl die übliche 20 Zoll Sommerbereifung als auch Winterreifen fallen gamäß Katalog/ Onlinekonfigurator unter die Kategorie "Sonderausstattung". Bei allen steht der Vermerk "inklusive Radhausleisten" dabei. Es ist mir daher unerklärlich, wie man da argumentiert, um mich zum Kauf dieser Plastikteile zu zwingen. Es mag ja eine "Bagatelle" sein, aber ich finde es dreist, dass man für so etwas auch noch zahlen soll.

@ it-serviceonline: In einem anderen Thread bemängelt man das Fehlen des Trennnetzes und des Dachträgers, welche viele wahrscheinlich auch kaum nutzen werden. Nichtsdestotrotz nimmt doch jeder gerne alles was er/sie kriegen kann, vor Allem wenn es nichts kostet 😉. Ich denke nicht, dass man das ganze ins Lächerliche ziehen sollte, nur weil man selber (glücklicherweise) hiervon nicht betroffen ist.

Zitat:

Original geschrieben von Makedonia


@ Stefan: Es ist aber alles Sonderausstattung, d.h beim Kauf mitbestellt. Ich habe mich falsch ausgedrückt. Entschuldige bitte. Sowohl die übliche 20 Zoll Sommerbereifung als auch Winterreifen fallen gamäß Katalog/ Onlinekonfigurator unter die Kategorie "Sonderausstattung". Bei allen steht der Vermerk "inklusive Radhausleisten" dabei. Es ist mir daher unerklärlich, wie man da argumentiert, um mich zum Kauf dieser Plastikteile zu zwingen. Es mag ja eine "Bagatelle" sein, aber ich finde es dreist, dass man für so etwas auch noch zahlen soll ....

Ich muss Dir absolut recht geben. Ob 45€ oder 50€, bei manchen mag das kein Geld sein. Man sollte sich auch nicht alles gefallen lassen. Die Beschreibung ist wie die Abstimmung zu S21.

PS: Ich bin gerade auf eine COC bzw. zu deutsch "EG-Übereinstimmungserklärung" gestoßen. War etwas derartiges bei euch beim Neuwagenkauf dabei und wenn ja, wo kann ich dieses Dokument finden? Müssen diese Radhausleisten darin auch eingetragen sein. Verzeiht meine Unwissenheit ....

Zitat:

@ it-serviceonline: In einem anderen Thread bemängelt man das Fehlen des Trennnetzes und des Dachträgers, welche viele wahrscheinlich auch kaum nutzen werden. Nichtsdestotrotz nimmt doch jeder gerne alles was er/sie kriegen kann, vor Allem wenn es nichts kostet 😉. Ich denke nicht, dass man das ganze ins Lächerliche ziehen sollte, nur weil man selber (glücklicherweise) hiervon nicht betroffen ist.

Wo bitte ist was lächerlich ? Ich habe 17" Räder geordert und 20" Räder selber gekauft und war mir durchaus bewußt, daß ich die Radhausleisten selber finanzieren/anbauen lassen muss, was ich auch getan habe.

Man könnte es auch so sehen: Vor dem Kauf fragen, den Kaufvertrag studieren und eventuell nochmal fragen. Wieso versucht immer nur jeder die Verantwortung für eigene Versäumnisse zu "delegieren"... ?

Hallo Makedonia,

Du schreibst 20 Zoll Winterräder aus dem Zubehörkatalog.
Wie Stefan schon sagte sieht er diese 20 Zoll Räder online nicht,
und ich sehe diese nicht im Zubehörkatalog den ich
vor mir liegen habe.
Welche 20 Zoll Felge aus dem Zubehörkatalog meinst Du ???

Im Anhang die Seite mit den Zubehörfelgen.

Könntest Du mal ein Foto dieser Felge einstellen.

Audi-q5-zubehoer

Zitat:

Original geschrieben von manfred1948


Hallo Makedonia,

Du schreibst 20 Zoll Winterräder aus dem Zubehörkatalog.
Wie Stefan schon sagte sieht er diese 20 Zoll Räder online nicht,
und ich sehe diese nicht im Zubehörkatalog den ich
vor mir liegen habe.
Welche 20 Zoll Felge aus dem Zubehörkatalog meinst Du ???

Im Anhang die Seite mit den Zubehörfelgen.
:
Könntest Du mal ein Foto dieser Felge einstellen.

Hi,

anbei die Online-Bestellmöglichkeit unter Sonderausstattung:

Winter-Aluminium-Gussräder im 5-Arm-Design, Größe 8,5 J x 20 für 2300,-

Winter-Aluminium-Schmiederäder im 7-Speichen-Design, Größe 7 J x 17 für 1400,-

Gruß Ulli

Deine Antwort
Ähnliche Themen