Radfahrer sollen nicht mehr an roten Ampeln halten müssen.
Hier mal was zur Diskussion.
Was haltet ihr davon ?
Als Radler ?
Als Autofahrer ?
Beste Antwort im Thema
Genau, damit ich bei ner grünen Ampel noch schaun muss, ob nich ein Radfahrer querkommt.
Völliger Blödsinn meiner Meinung nach.
323 Antworten
Zitat:
@Moers75 schrieb am 6. Januar 2017 um 13:24:32 Uhr:
Zitat:
@zille1976 schrieb am 6. Januar 2017 um 11:27:05 Uhr:
Genau wegen solchen Radfahrern wie dir. muss man als PKW Fahrer immer wieder für die anderen Deppen mitdenken.Einfach an die Verkehrsregeln halten reicht. 😉
Mache ich ja, indem ich mich beim Rechts abbiegen möglichst weit rechts einordne.
Aber gewisse Leute meinen, ich müsse dort rechts Platz lassen, damit sich ein Radler neben mich stellen kann, den ich dann anfahren kann?
Zitat:
@zille1976 schrieb am 6. Januar 2017 um 11:27:05 Uhr:
Du laberst so einen Müll. Was hat Rechtsabbiegen mit Motorrädern zu tun die in der Mitte fahren?Aber lass gut sein, du liest nur was du lesen willst.
Vielleicht holt dich ja mal ein Rechtsabbieger vom Rad und fährt dir die Rübe zu Matsch. Dann wären deine Hinterbliebenen froh, wenn ein PKW dich daran gehindert hätte dich rechts vorbei zu schlängeln.
Genau wegen solchen Radfahrern wie dir. muss man als PKW Fahrer immer wieder für die anderen Deppen mitdenken.
🙄 Ich denke mal ein paar Tage Fahrschule könnte dir helfen wieder klar zu kommen...
Andernfalls kann ein Termin beim Psychologen wohl auch mal ein guter Tipp für dich sein...😉
Ein winziges Stück, kann ich deine Intention verstehen, Radfahrer vor ihrem Tod zu beschützen, falls du das meinst, aber es ist in keinster Weise deine Aufgabe andere Verkehrsteilnehmer zu nötigen, behindern oder zu belehren!
Leute die schreiben, ständig für andere "Deppen" mitdenken zu müssen ... na ja, evtl. sind sie selber das größte Problem😰😁
Na dann zeig mir mal die Stelle in der StVO in der steht, dass man Rechts Platz lassen muss für einen Radfahrer?
Dann kann ich mir den Gang zu Fahrschule sparen,
Da werde ich ein teufel tun und hier irgendwas suchen, das ist normaler Menschenverstand... Blockierer wie du einer bist, merkt man sofort beim Fahren, dass diese Leute absichtlich "dicht" machen.
Glücklicherweise seid ihr aber in der absoluten Minderheit, alle paar tage ist mal so ein Oberleher dabei, fahr ich halt links vorbei und zeig ihm den Mittelfinger .😁 Man kann bei ihnen dann den blanken Hass in den Augen sehen ... kann nicht gesund für ihre Pumpe sein..😛
Ähnliche Themen
Nochmal weil du anscheinend Probem mit dem Verstehen hast:
Wenn ich an einer Kreuzung rechts abbiegen will, zwingt mich die StVO mich so weit wie möglich Rechts einzuordnen. Das gibt es nichts zu deuteln. Selbst in Paragraf 5 steht, du darfst nur rechts neben mir fahren wenn ausreichend Platz ist. Allein aus diesen beiden Vorschriften sollte der normal denkende Verkehrsteilnehmer schlussfolgern können, dass es in dem Fall kein Anrecht für Radfahrer gibt an jeder Kreuzung rechts vorbei bis vorne durch zu fahren. Das hat nichts mit blockieren zu tun.
Das Problem scheinst eindeutig du zu haben. Du gehts bei den einfachsten Dingen, die eigentlich zum Schutz der Radfahrer gedacht sind (dass sie eben nicht rechts im toten Winkel stehen und unter die Räder kommen), davon aus, dass man ein Radfahrhasser ist, ein Blockierer und natürlich noch nie Rad gefahren ist,
Dein unterschwellige Einstellung, dass Auto- und Radfahrer auf der Strasse der Feind sind, und die Strasse ihre Kampfarena, kommt in jedem deiner Posts sehr deutlich durch. Wenn man es versucht dir vernünftig zu erklären stellst du sofort auf sturr, da der Autofahrer ja dein Feindbild ist und jeder Autofahrer dir was böses will.
Das manche Aktionen dazu gedacht sind Radler vor sich selber zu schützen, weil man auf ein friedliches Miteinander aus ist, passt natürlich nicht in dein kleines Weltbild vom bösen Autofahrer. Vielleicht solltest du den o.g. Psychologen mal selber konsultieren, damit er dir beim kanalisieren deiner Hassempfindungen den Autofahrern gegenüber hilft.
Zitat:
@tartra schrieb am 6. Januar 2017 um 13:49:39 Uhr:
Man kann bei ihnen dann den blanken Hass in den Augen sehen ... kann nicht gesund für ihre Pumpe sein..😛
Allein schon diese nachgeschobene Ergänzung zu deinem Post, zeigt doch, wie ungesund deine Einstellung zu anderen Verkehrsteilnehmern ist. Schnell noch mal den Kampf Rad gegen Auto schüren.
Zitat:
@zille1976 schrieb am 6. Januar 2017 um 14:02:25 Uhr:
Das manche Aktionen dazu gedacht sind Radler vor sich selber zu schützen, weil man auf ein friedliches Miteinander aus ist,
Schon mal auf die Idee gekommen dass ein unnötiges blockieren für den Radfahrer nicht so wirken muss als wenn du auf ein friedliches Miteinander aus wärst? 😕
Zitat:
@tartra schrieb am 6. Januar 2017 um 13:49:39 Uhr:
Da werde ich ein teufel tun und hier irgendwas suchen, das ist normaler Menschenverstand... Blockierer wie du einer bist, merkt man sofort beim Fahren, dass diese Leute absichtlich "dicht" machen.Glücklicherweise seid ihr aber in der absoluten Minderheit, alle paar tage ist mal so ein Oberleher dabei, fahr ich halt links vorbei und zeig ihm den Mittelfinger .😁 Man kann bei ihnen dann den blanken Hass in den Augen sehen ... kann nicht gesund für ihre Pumpe sein..😛
Unterstellst du jetzt jedem Autofahrer, der dir nicht genug Platz läßt und dich in deinem Vorwärtsdrang behindert, dass er es mit Absicht macht und du ihn dann beleidigen mußt?
Den meisten dürfte es vollkommen egal sein, ob dort ein Radler kommt oder nicht.
Dass der Autofahrer an der Kreuzung warten muss, bis der Radfahrer endlich losgefahren ist, ist für dich damit in Ordnung, obwohl diesmal der Autofahrer von dir ausgebremst wird? Das ist nämlich die andere Seite.
Ein ständiges geben und nehmen.
Beide (Rad- und Autofahrer) sollten mit Hirn fahren. Als Radfahrer sollte ich mich nicht ständig bis nach vorne durchschlängeln. Als Autofahrer sollte man nach rechts Platz lassen, sofern es überhaupt möglich ist, soviel Platz zu lassen, dass der Radfahrer gefahrlos vorbei kann. Das geht nämlich nicht immer.
Zitat:
@tomcat092004 schrieb am 6. Januar 2017 um 15:30:49 Uhr:
Das ist nämlich die andere Seite.
Sehr einseitig betrachtet. Wenn es einen stört sollen andere auf ihr Recht das sie nach StVO haben verzichten. Wenn es für einen von Vorteil ist sollen sich die anderen gefälligst an die StVO halten.
Wo ist denn da das "Geben" des Autofahrers zu Gunsten des Radfahrers? Warte gefälligst hinter mir dann fahre ich dich auch nicht platt? 🙄
Leben lassen ist doch immerhin schon mal was, auch wenn es nur zur Vermeidung von Reparaturkosten stattfindet. 😎
Und ich habe beispielsweise überhaupt nichts dagegen, dass ein(e) Radler(in) links an mir vorbei fährt, wenn ich rechts abbiege. Wenn ich selbst mit dem Rad unterwegs bin, dann halte ich es auch so.
Zitat:
@Moers75 schrieb am 6. Januar 2017 um 15:37:13 Uhr:
Zitat:
@tomcat092004 schrieb am 6. Januar 2017 um 15:30:49 Uhr:
Das ist nämlich die andere Seite.Sehr einseitig betrachtet. Wenn es einen stört sollen andere auf ihr Recht das sie nach StVO haben verzichten. Wenn es für einen von Vorteil ist sollen sich die anderen gefälligst an die StVO halten.
Wo ist denn da das "Geben" des Autofahrers zu Gunsten des Radfahrers? Warte gefälligst hinter mir dann fahre ich dich auch nicht platt? 🙄
Es ging mir zunächst einmal um den Einwand, dass ein Mitforist sich darüber aufgeregt hat, dass ein anderer ihn am Vorwärtskommen hindert bzw. ihn dabei behindert. Deshalb mein Einwand mit dem Warten des Autofahrers auf den Radfahrer. 😉
Einen Satz zu zitieren, ohne zu kennzeichnen, dass noch mehr geschrieben wurde und dann sich an einem Satz, der aus dem Zusammenhang gerissen ist, aufregen, ist auch eine Art seinen Standpunkt und das Feindbild zu pflegen. 🙄
Ich gehe mal davon aus, dass du meinen Absatz danach gelesen hast.
Ich nehme mein Recht nicht wahr, wenn ich dadurch in Gefahr gerate. Als Radfahrer bleibe ich sehr häufig hinter dem Auto, um keine gefährlichen Situationen entstehen zu lassen. Als Autofahrer nehme ich ebenfalls mein Recht nicht immer wahr.
Beide Seiten sollten nach dem Motto "leben und leben lassen" agieren und sollten das Hirn einschalten, wann es besser ist, auf sein Recht zu verzichten.
Hierzulande kommt es sehr selten vor, dass ich zusammen mit einem Radfahrer an der Kreuzung warten muss. Wenn die Ampel rot ist, fahren die meisten Radfahrer sowieso auf den Fussweg. Und nach der Ampel , wenn überhaupt, wieder auf die Straße.
Und ob die nun bei Grün oder Rot fahren(dürfen?), interessiert die Radfahrer nicht wirklich. Die meisten halten die Ampel eh nur für eine Empfehlung. Was wohl auch daran liegt, dass ein Radfahrer aufgrund der fehlenden Indifikation meist straffrei ausgeht. Es sei denn, er wird auf frischer Tat ertappt,. Was allerdings bei der Kontrolldichte nur äusserst selten auftritt.
... wie gesagt: viele dieser vermeintlich StVO- widrigen Manöver an Ampeln sind und/oder waren legal, nur wird das von Autofahrern eben oft nicht erkannt.
Die neue Regel soll hier eher für Klarheit sorgen.
http://www.zeit.de/.../...rradampel-verwirrung-strassenverkehrsordnung
Zitat:
@Brunolp12 schrieb am 7. Januar 2017 um 10:15:00 Uhr:
viele dieser vermeintlich StVO- widrigen Manöver an Ampeln sind und/oder waren legal, nur wird das von Autofahrern eben oft nicht erkannt.
Hier ging es doch um:
Zitat:
Wenn die Ampel rot ist, fahren die meisten Radfahrer sowieso auf den Fussweg.
Wo ist das nach StVO legal? Was hat "der Autofahrer" (auch von dir ein persönliches Feindbild?) dort nicht erkannt?
Zitat:
@zille1976 schrieb am 7. Januar 2017 um 10:26:01 Uhr:
Zitat:
@Brunolp12 schrieb am 7. Januar 2017 um 10:15:00 Uhr:
viele dieser vermeintlich StVO- widrigen Manöver an Ampeln sind und/oder waren legal, nur wird das von Autofahrern eben oft nicht erkannt.
Hier ging es doch um:
Zitat:
Wenn die Ampel rot ist, fahren die meisten Radfahrer sowieso auf den Fussweg.
Wo ist das nach StVO legal? Was hat "der Autofahrer" (auch von dir ein persönliches Feindbild?) dort nicht erkannt?
Nicht nur. Es ging bspw auch um
Zitat:
Und ob die nun bei Grün oder Rot fahren(dürfen?), interessiert die Radfahrer nicht wirklich. Die meisten halten die Ampel eh nur für eine Empfehlung.
und um Besonderheiten von Ampelregelungen für Radfahrer.