Radfahrer auf Straße
Sorry,wenn ich ein neues Thema aufmache,bezügich Radfahrer.
Ich war heute auf einer Landstrasse unterwechs(PKW) und ein Radfahrer fuhr vor mir auf selbigem.
Trotz Radfahrerweges.
Wie ist denn die rechlige Lage?
Er hatte so ein Rennrad,also ohne STVO-Aurüstung. Darf so einer den gesamten Verkehr lahmlegen(hatte bestimmt 6 Autos hinter mir und konnte nicht Überholen,wegen Gegenverkehr)?
Beste Antwort im Thema
Soso, der Radfahrer soll also Tempo rausnehmen, damit du auch ja nicht in deinem Vorwärtskommen gestört wirst. Eine interessante Einstellung. Und nein, einen Radfahrer anhupen, der zulässigerweise auf der Straße fährt ist eben nicht ok sondern zeugt lediglich von deinem übersteigerten Ego. Nimm dich selbst einfach mal nicht so wichtig.
126 Antworten
Zitat:
@Lcgaco schrieb am 10. April 2015 um 23:19:04 Uhr:
Dennoch, warum tut sich ein Radfahrer die ganzen Feinstäube/Abgase an?
Bin kein Radfahrer, gibt es keine Strecken wo man bei der Menge an Sauerstofff,die die Lunge Aufnehmen muß es sich nicht geünder Radfahren lässt???
Ehrlich gesagt bekommt man davon wenig mit, wenn man etwas außerhalb der Stadt fährt. Die meisten Autos heutzutage sind doch recht sauber. Was mich manchmal stört ist der Lärm bestimmter Motorradfahrer.
Zitat:
Diese Grünen sind seit Jahren mit im Bundestag,haben die denn keine Alternativstrecken?
Nix Alternativstrecke, ich brauche Straße, Straße, Straße. Bin doch kein Mountainbiker. Das wäre auch nochmal so ein Streit-Thread...
Empfehle jedem eine Fahrt durch Münster, der Fahrradhauptstadt Deutschlands. Hier gewinnt man den Eindruck, dass die StVO für Fahrradfahrer keine Geltung hat. Daher halte ich mittlerweile mit Kraftfahrzeugen respektvoll Abstand zu Radfahrern, insbesondere wenn eine Gruppe Radrennfahrer auftaucht. Daher ist mir auch egal, ob Fahrradfahrer ein Verkehrshindernis darstellen.
Als Fußgänger sieht die Sache anders aus, nachdem ich schon mehrfach von Fahrradfahrern angerempelt und auch angefahren wurde. Durch entsprechendes Verhalten reduziere ich das Gefährdungspotenzial.
Ulkig, gerade in Münster habe ich die Radfahrer als ausgesprochen diszipliniert wahrgenommen. So unterschiedlich kann das subjektive Empfinden sein.
Das Argument mit dem Feinstaub ist super. Warum tut man sich das als Autofahrer an? 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
@AMenge schrieb am 11. April 2015 um 19:30:46 Uhr:
Ulkig, gerade in Münster habe ich die Radfahrer als ausgesprochen diszipliniert wahrgenommen.
Daraus könnte man schließen, dass es in anderen Großstädten noch viel schlimmer ist und dies würde mich nachdenklich stimmen. Grundsätzlich sehe ich beim Gesetzgeber Handlungsbedarf bezüglich der Fahrradfahrer. Meiner Meinung nach sollte es einen Führerschein für Radfahrer geben, ein amtliches Kennzeichen für Fahrräder und die Pflicht Helm und reflektierende Schutzkleidung zu tragen. Wenn ich am frühen Morgen zu Fuß mit meinem Hund unterwegs bin darf ich sie erleben, die wohl zahlreichen dummen Menschen auf dem Fahrrad. Kein Licht am Rad, dunkel gekleidet, keinen Helm und im Verhalten jenseits der StVO. Und nach einer Konfliktsituation oder Kollision noch frech! Übrigens ich trage als Fußgänger bei der Morgenrunde mit Hund reflektierende Kleidung, der Hund hat einen entsprechenden reflektierenden Überwurf und ich in einer Hand immer eine Taschenlampe.
Zitat:
Übrigens ich trage als Fußgänger bei der Morgenrunde mit Hund reflektierende Kleidung, der Hund hat einen entsprechenden reflektierenden Überwurf und ich in einer Hand immer eine Taschenlampe.
Und was ist mit dem Helm? Warum trägst du keinen Fussgängerhelm? Unverantwortlich!
Zitat:
@raupi9 schrieb am 12. April 2015 um 09:16:30 Uhr:
Und was ist mit dem Helm? Warum trägst du keinen Fussgängerhelm? Unverantwortlich!
Darüber werde ich nachdenken, wenn ich als Fußgänger so schnell wie ein Radfahrer unterwegs bin!
Aber Sicherheitsschuhe haben sich rentiert, denn damit kann man die Idioten schön vom Fahrrad treten und eine Acht in den Rädern gibt’s gratis dazu!
Zitat:
@Demogantis schrieb am 12. April 2015 um 09:54:20 Uhr:
Aber Sicherheitsschuhe haben sich rentiert, denn damit kann man die Idioten schön vom Fahrrad treten und eine Acht in den Rädern gibt’s gratis dazu!
Danke an die damalige Erinnerung... Den schlauen Gedanken hatte ein damaliger Klassenkammerad, der einen anderen verdreschen wollte. Er hatte ein Shuh mit Stahlkappe und trat im vorderen Bereich auf das Vorderrad, blieb hängen, das Bein wurde vom Rad umgedreht und abgerissen. Noch einmal will ich das nicht sehen.
Zitat:
das Bein wurde vom Rad umgedreht und abgerissen.
Du sprichst von einem Fahrrad?! Dann glaube ich nicht einen Krümel davon.
Münster ist fahrradmäßiger Ausnahmezustand. Es gibt natürlich eine mit keiner anderen Großstadt vergleichbare Masse von Radfahrern, daher sind proportional viele Rambos unterwegs. Aber gute Radwege gibt's im Ostmünsterland. Nicht wie in Holland, aber es wird.
Zitat:
@Questor schrieb am 12. April 2015 um 10:36:30 Uhr:
Du sprichst von einem Fahrrad?! Dann glaube ich nicht einen Krümel davon.Zitat:
das Bein wurde vom Rad umgedreht und abgerissen.
Da seit über 2 Stunden keine Reaktion mehr von Frau @MvM kommt (mit Reaktionen auf PMs tut sie sich leider auch schwer), glaube ich das auch nicht.
Ich war selbst einmal Zeuge, als das Beinchen eines auf dem Gepäckträger sitzenden Kindes bei zügiger Fahrt in die Speichen des Hinterrads geriet, das Rad hat blockiert und das Kind hat geschrieen, wie am Spieß 😰!!! Fuß war 180° nach hinten verdreht und hinter der Sitzstrebe eingeklemmt, uuaahhhh! Habe sofort auf 'ner benachbarten Baustelle eine Kneifzange besorgt, alle Speichen durchgekniffen und so das arme Mädchen aus der mißlichen Lage befreit. Feuerwehr kam auch nach 10min, ging aber letztlich glimpflich ab, die Kleine wurde nur in ambulante Behandlung geschickt.
Also wenn einem 5jährigem Kind dabei das Bein nicht abgerissen wird, ist es bei einem Jugendlichen oder Erwachsenen auch nicht so richtig vorstellbar.
Grüße von Mischko
@ Mischkolino
dazu fällt mir ein, das in den Kliniken für künstliche Gelenke, immer mehr
Jugendliche behandelt werden müssen, Ursache Fahradunfälle:
- Hauptersatzteil: Kniegelenke 🙄
Ich fühle mich auf vier Rädern sicherer!
schönen Gruß
Zitat:
@testmal schrieb am 12. April 2015 um 22:43:46 Uhr:
@ Mischkolinodazu fällt mir ein, das in den Kliniken für künstliche Gelenke, immer mehr
Jugendliche behandelt werden müssen, Ursache Fahradunfälle:
- Hauptersatzteil: Kniegelenke 🙄 [...]
Aber sicherlich werden die Knie vom Sturz so stark verletzt, nicht durch Verdrehung (oder doch?). Bei kleinen Kindern sind Knochen, Knorpel, Sehnen und Bänder glücklicherweise noch sehr flexibel. Grüße ...
Ich habe schon viele Radfahrer fallen sehen, ein neues Knie hat noch keiner gebraucht.
Was hier manche schreiben...
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 12. April 2015 um 23:30:52 Uhr:
Ich habe schon viele Radfahrer fallen sehen, ein neues Knie hat noch keiner gebraucht.
Was hier manche schreiben...
Moin,
da gehört natürlich etwas Pech dazu, z. B. es muß nur der Lenker durch einen
Laternen, Ampel-Phosten oder anderen Radfahrer schlagartig verdreht werden,
- dann landest Du auf allen Vieren, Händen und Knien!
Danke, ist mir auch schon mal passiert, ich brauchte ziemlich lange, um wieder
hoch zu kommen, auf die Beine natürlich.
schönen Gruß