Radbolzen vorne tauschen
Hallo zusammen, hab schon gegoogelt, aber nix passendes gefunden: bei unserem Focus MK2 Turnier (Facelift) ist beim Reifenwechsel einer der Radbolzen abgebrochen. Die Mutter ist jetzt nur zu etwa 50% drauf, statt dass noch 5-6 mm des Bolzens überstehen.
Ich fahre zwar wenig damit (<9000 km/Jahr), möchte das Fahrzeug aber damit nicht allzulange weiternutzen. Da ich unmittelbar danach neue Bremsscheiben und -beläge bekommen sollte, bin ich nur noch zum FFH gefahren und habe darum gebeten, den Radbolzen zu tauschen.
Dort erklärte man mir, dass sei nicht möglich, nur der komplette Tausch des Achslagers und der Nabenhalterung usw. würde da gehen, Kostenvoranschlag 400 €.
Gibt es jemand, der das schonmal anders hinbekommen hat?
Viele Grüße,
Markus
Ähnliche Themen
15 Antworten
Dann suche mal hier.
https://www.google.com/search?...
Ich glaube an der Vorderachse bekommst du die Bolzen nicht rein ohne die Nabe abzubauen.
Und beim Ausbau des Radlagers geht dieses kaputt...
Also bei meinem Mondeo, waren die damals mal langgezogen und einige Muttern ließen sich nicht mehr lösen. So musst du mal in der Werkstatt die Muttern abflexen und im Anschluss wurden die Bolzen nach hinten raus geschlagen. Ich habe dann bei Ford neue Bolzen geholt die nicht die Welt gekostet haben und die in der Werkstatt haben die dann wieder eingebaut alles gut. Und ich denke beim Focus sollte das doch eigentlich auch so machbar sein
Also ok, so ein Radbolzen kostet 3,50 und wenn ich das richtig sehe, sind im Radlager sternförmig 5 davon drin, die sollte man doch nach hinten rausdrücken können, oder? Wo liegt dann also das Problem?
Radlager kostet ca. 60 €, selbst wenn ich das tauschen müsste was ja Quatsch wäre wegen einer defekten Schraube, warum will die Werkstatt dann 400 dafür? Wieso geht ein Radlager beim Ausbau kaputt? Fragen über Fragen...
Du kannst den Bolzen abflexen, dann geht er raus aber der neue nicht rein. Auf der Hinterachse geht das da habe ich auch schon einen gewechselt aber vorne geht's nicht ohne weiteres. Außer man tut Dinge die man für bedenklich halten kann...
Das Radlager ist verpresst wenn das raus baut, baut man immer neues ein.
Moin
Ausbauen Geht ist Bissel fummelkram aber machbar.
Die radlager sind gepresst und unnenteil ist 2 teilig beim rauspressen bleibt zu 99 Prozent die außen Schale auf dem achstummel.
Bolzen kann mann Wechsel ist nur zeitaufwendig
Gruß
Joachim
Ich weiß es nicht genau aber der Radbolzen lässti sich rausschlagen, aber der kann nicht entfernt werden weil
der Achsschenkel im weg ist...
Sollte in Höhe des bremssattel halter gehen
beim Focus ist das eine komplette Radnabe https://www.kimmerle-onlineshop.de/...ne-ford-focus-mk2-2004-2010.html , wenn man sie auspresst sollte man sie dennoch erneuern, wo sich das Radlager beim auspressen teilt ist beim Vorgängermodell und Nachfolgermodell
das mit dem Bolzen wechseln könnte gehen, ich hab es gerade leider nicht vor Augen ... einen richtiges Ersatzteil gibt es natürlich nicht (weil nicht vorgesehen), man müßte einen von einem anderen Modell nehmen
Zitat:
@wasili19 schrieb am 27. November 2020 um 19:15:20 Uhr:
Ich weiß es nicht genau aber der Radbolzen lässti sich rausschlagen, aber der kann nicht entfernt werden weil
der Achsschenkel im weg ist...
Das Problem hatte ich damals beim Mondeo auch. Aber es war trotzdem irgendwie machbar. Weiß nicht mehr ganz genau wie dies gemacht hatten in der Werkstatt aber es war kein großer Aufwand
Ja vielleicht geht das.
Aber warum sollte man das so konstruieren das es nicht geht?
Also Probieren
Zitat:
Aber warum sollte man das so konstruieren das es nicht geht?
weil Ford das nicht möchte, oder es den Ingenieuren egal ist? Beim Focus Mk3 ist das der Fall, da kann man den Radbolzen nicht ohne auspressen der Radnabe wechseln (wodurch das Radlager kaputt geht, sich teilt)
Am letzten Wochenende bin ich endlich dazu gekommen, die Antworten auf meine Fragen zu finden. Da ich selbst bisher nur an Fahrrädern oder bestenfalls nicht relevanten Bauteilen geschraubt habe (Außenspiegel, Kotflügel), hab ich mir freundlichst Hilfestellung von einem Bekannten dazugeholt.
Mangels Werkstatt musste ich mir mit einem klassischen Wagenheber und Drehmomentschlüssel helfen.
Und hier das Ergebnis:
Wenn man die komplette Bremseinheit demontiert, dann ist es absolut kein Problem, beim MK2 die Radschrauben herauszubekommen: einfach das Rad so drehen, dass der Bolzen etwa zwischen 9 und 10 Uhr steht. Dann ein Stück nach hinten raushauen bis er locker ist.
Optimal: mit einer Metallsäge absägen.
Den neuen Bolzen am Rand ein bisschen anschleifen, anschließend mit der geglätteten Seite zur Achse in das Loch stecken, dann kann man ihn problemlos durchhauen. Das benötigt nicht mal viel Kraft - wir waren natürlich vorsichtig, da das Auto nur auf einem einzelnen Wagenheber stand. Danach Bremsscheibe und die ganze übrige Einheit wieder montieren und die Schraube vorsichtig festziehen, danach sieht es aus wie neu...
Da ich beim Abschrauben des Rads bemerkt habe, dass noch ein weiterer Bolzen am Gewinde beschädigt war, habe ich den dann gleich mitgemacht: Kosten für die Bolzen (beim FFH): je 4 €, die Radmuttern je 5 €.
Zeit: da ich es zum ersten Mal gemacht habe und extremst vorsichtig war, hat es etwa 1 ½ Stunden gedauert. Ein anderes Mal würde ich schätzen, weniger als 1 Stunde....
Die Antwort der Werkstatt, warum sie das nicht gleich miterledigt haben, steht noch aus.
Danke allen die geantwortet und mir den Mut gegeben haben, die Reparatur selbst zu versuchen! Ist schon ein Unterschied, ob 18 oder 400 €.