Radbolzen v r beim 16 Monate alten Kuga "Neuwagen" /Bolzen weich u abgerissen Garantie?
Guten Morgen,
habe gehört, dass sich Ford mit "zu fest angezogen" bei einem abgerissenen Radbolzen (Reifenwechsel, privat) rausredet.
Bolzen sieht aber äußerst seltsam aus. Für mich Fabrikationsfehler, denn WEDER das Gewinde ist beschädigt, noch ist die Schraube/Bolzen "normal" abgerissen, sondern konisch gezogen und dann in der Mitte aberissen ist (= als ob sie WEICH", nicht gehärtet gewesen sei). Dann "langgezogen wie ein Kaugummi" ist sie an der dünnen Stelle abgerissen.
Nochmal, an dem Gewinde und an der Schraube selbst sind keine "Macken" / insgesamt 2 (nun der 3.) Radwechsel vorgenommen... und dann plötzlich einer von 5 Bolzen weich??? dünn und dann abgerissen.
Wer kann mir mit Erfahrung weiterhelfen und wenn es zumindest: Jawoll, altes Problem etc. ist... Bilder kann ich später einstellen
Beste Antwort im Thema
Ich würde die ganze Sache auf jeden Fall erstmal ausfürlich dokumentieren: Wie oft bereits Radmuttern ab- und angezogen und womit (Schlagschrauber oder Schlüssel), Kilometerstand, Alter, Bilddokumentation. Natürlich würde ich es auch bei Ford melden, auch wenn keine Reaktion folgt - auch das dokumentieren.
25 Antworten
Zitat:
@Bitboy schrieb am 23. Mai 2019 um 13:16:50 Uhr:
Und außer dir war da noch keiner an den Radmuttern??
Richtig ! Den Wagen habe ich im Winter beim Händler als Neuwagen geholt. Er hatte knapp 30 km auf der Uhr. Da NUR mit Sommerräder ausgeliefert wird, habe ich dort - im Rahmen meiner Neuwagenbstellung Winterräder montieren lassen..... // da war alles o.k. ich habe danach 2 Mal = das 2. Mal jetzt mit Drehmomentschlüssel gearbeitet = Schraube abgerissen...
Somit sind ingesamt 3 X die Räder gewechselt worden. 1 X direkt bei Auslieferung beim Fordhändler, und 2 Mal privat... (und ich wechsele seit zig Jahren selbst die Räder und habe nie etwas gehabt...)
Zitat:
@Davesauto schrieb am 23. Mai 2019 um 14:44:27 Uhr:
Richtig ! Den Wagen habe ich im Winter beim Händler als Neuwagen geholt. Er hatte knapp 30 km auf der Uhr. Da NUR mit Sommerräder ausgeliefert wird, habe ich dort - im Rahmen meiner Neuwagenbstellung Winterräder montieren lassen..... // da war alles o.k. ich habe danach 2 Mal = das 2. Mal jetzt mit Drehmomentschlüssel gearbeitet = Schraube abgerissen...Zitat:
@Bitboy schrieb am 23. Mai 2019 um 13:16:50 Uhr:
Und außer dir war da noch keiner an den Radmuttern??Somit sind ingesamt 3 X die Räder gewechselt worden. 1 X direkt bei Auslieferung beim Fordhändler, und 2 Mal privat... (und ich wechsele seit zig Jahren selbst die Räder und habe nie etwas gehabt...)
Zur Ergänzung:
Kauf Winter 2017, und im Frühahr 2018 auf Sommer gewechselt (1. X privat an dem Auto mit Drehmomentschlüssel) dann für Winter (2 X privat) und nun stand Wechsel auf Sommer an... und dabei Abriss
Könnte schon beim ersten Wechsel (Händler) mit dem Schlagschrauber, überdehnt worden sein. Wenn die Streckgrenze überschritten wird, beginnt sich der Bolzen einzuschnüren, die Zugfestigkeit nimmt darauf zunehmend ab, so können dann die 130NM ausreichen um abzureißen. Die Einschnürung ist ein eindeutiger Beweis, das die Streckgrenze überschritten wurde.
Ich würde beim nächsten Wechsel, alle Bolzen auf Dehnung prüfen.
@Ghostrider_66
ja, 130 NM sind richtig
By the way, das mit den RAdbolzen höre ich heute zum ersten Mal, hatte zum Glück bisher nie Probleme und ich wechsel auch selbst.
Ähnliche Themen
Zitat:
@foca schrieb am 23. Mai 2019 um 15:23:43 Uhr:
Könnte schon beim ersten Wechsel (Händler) mit dem Schlagschrauber, überdehnt worden sein. Wenn die Streckgrenze überschritten wird, beginnt sich der Bolzen einzuschnüren, die Zugfestigkeit nimmt darauf zunehmend ab, so können dann die 130NM ausreichen um abzureißen. Die Einschnürung ist ein eindeutiger Beweis, das die Streckgrenze überschritten wurde.
Ich würde beim nächsten Wechsel, alle Bolzen auf Dehnung prüfen.
Vielen lieben Dank, dass ist für mich die einzig plausible Erklärung die Du gibst. Ja so könnte ich mir das vorstellen. Ich habe übrigens mit 110 NM gearbeitet.... und da ich ja jetzt die komplette RAdnabe machen lassen muss (so Ford, einzelner Bolzen kann nicht ersetzt warden, dann bin ich eh in der Gesamtüberprüfung...). Teurer Spaß, aber Sicherheit geht vor ...
Die Gewindebolzen werden nicht gehärtet.
Das Gewinde wird gerollt und erhält so seine Festigkeit!
Dein Bolzen wurde schlicht über die Streckgrenze(Rm) angezogen!
Plastische Verformung -> Einschnürung -> Abriss...
Die Beweislast liegt wohl bei dir, auf Kulanz hoffen oder latzen...
Bei 130Nm sollte da allerdings nix passieren. Da hat schon ein Dilettant gearbeitet, wann man Radschrauben/-muttern derart fest anzieht.
Ich hatte das auch schon mal bei nem Mondeo. Der Drehmomentschlüssel war defekt, weil ich ihn aus Unwissenheit auch immer zum Öffnen der Schrauben benutzt hatte. Ich hatte an einem Tag an einem Rad zwei Radbolzen abgerissen.
Die Bolzen sind M12, nachdem sie mit 130Nm angezogen werden wird es sich um hochfeste 12.9 Bolzen handeln deren Nenndrehmoment 135Nm beträgt.
Das heisst es ist fast keine Reserve da. Damit braucht vorher nur ein VW-Bus zum Reifenwechsel dort gewesen sein (180Nm Drehmoment).
Darum wechsle ich Räder lieber selbst, da man sich nicht drauf verlassen kann, dass Werkstätten selbst so eine Standard-Arbeit zuverlässig durchführen. Von zu fest bis gar nicht anziehen habe ich schon alles erlebt.