Radbolzen Hinterrad abgerissen

Ford Fiesta Mk6

Hallo,wollte die Sommerreifen montieren, aber ein Radbolzen vom Hinterrad ist abgebrochen. Und eine weitere an der gleichen Felge total fest. Alle anderen Schrauben gingen Problemlos auf. Nun werde ich wohl nicht drumherumkommen, die Bremstrommel auszubauen.(Scheinbar hat der Vorbesitzer die Schrauben mit falschem Drehmoment angezogen).Wie bekomme ich die eine noch festsitzende Schraube los? Habe zwar einen Schlagschrauber mit 12Volt und Drehzahleinstellung,aber drehe die Radschrauben immer mit Hand los. Gibt es diese Radbolzen für den Fieste MK5 EZ.2003 einzeln? Oder muß ich die Komplette Bremstrommel tauschen?

31 Antworten

Die Trommel muss auch bei heruntergefahrenen Bremsbelägen nicht unbedingt getauscht werden. Es kommt auf die dicke der Trommel an .

ok

So habe eben Anruf von der Werkstatt bekommen. Sie schauten mal nach den Bremsen(wegen der handbremse) Der radbolzen ist noch nicht gewechselt. Aber dafür sagten die mir, die ganze Hinterradbrense müsste komplett neu mit Aschslagern,Belägen,Radbremszylinder,Lager,Handbremsseile,Bremstrommeln alle 8 Radbolzen etc. Preis grob gerechnet 1000€! Die Karre hatte nur 1800€ gekostet. Sagte ihnen, sie sollen die Radbolzen machen und gut ist. Werde die Karre verkaufen

Wann wurden denn die Bremsen hinten das letzte mal gewechselt?? Und das alle acht radbolzen neu müssen halte ich für ein Gerücht Punkt wenn nur der eine abgerissen ist und du die anderen nicht völlig vermurkst hast, halten die Dinger ewig. Und ich glaube nun nicht dass deine Bremstrommeln auch so weit runter sind dass die ebenfalls erneuert werden müssen. Vielleicht würde ich mir dann doch eine andere Werkstatt suchen.

Ähnliche Themen

ja wie beschrieben alle anderen Schrauben gingen problemlos auf, bis auf die abgerissene und die einea gleichen Reifen welche auch so fest sitzt. Im Februar 2023 ging der Wagen ohne Mängel über den Tüv,wobei laut Vorbesitzer die Bremsen Hinten und vorme dafür gewechselt wurden,samt Handbramnsseilen(Tüvbericht). Auch die radbremszylinder. Warum die jetzt neu sollten? kP. Denn die bremse funtioniert tadellos ohne Bremsflüssigkeitsverluist. Bis auf die klemmende Handbremse.Wenn ich die während der fahrt ganz leicht anziehe ,haut vorne die Bremse besser zu. Ja für ne freie Werkastatt ganz nschön teuer. Da könnte ich gleich zum Fordhändler gehn.

Bei Ford wärst du viel viel mehr Geld los...

Wenn die 23 erneuert wurden, können die Trommeln noch nicht ab sein. Es sei denn du hast über 100000 km mit der Kiste seid dem gerissen. Belege OK können ab sein je nach Laufleistung. Denke ich aber nicht. Mich beschleicht das Gefühl das die dich ausnehmen wollen.Ich würde die Werkstatt wechseln.

Zitat:

@asgard010181 schrieb am 28. Mai 2024 um 17:58:55 Uhr:


Wenn die 23 erneuert wurden, können die Trommeln noch nicht ab sein. Es sei denn du hast über 100000 km mit der Kiste seid dem gerissen. Belege OK können ab sein je nach Laufleistung. Denke ich aber nicht. Mich beschleicht das Gefühl das die dich ausnehmen wollen.Ich würde die Werkstatt wechseln.

Sehe ich genauso. Hol' dir mal ne zweite Meinung ein.

Vllt wurden auch nur Billigteile verbaut die nun hin sind. Oder aber in den trommeln ist doch mehr defekt als man denkt ggf Bremsflüssigkeit auf den Belägen

Also ich rief eben nochmal an, ob der Radbolzen gewechselt ist da er ja "angeblich "heuite gegen 16Uhr fertig sein sollte. Trotz termin gestern um 8:00 Uhr wären sie noch nicht dazu gekommen. Sagte denen, wenn sie doch die Bremstrommel auf hatten, weshalb sie dann nciht gleich den Bolzen getauscht hätten. Fuhr heute morgen mit dem Firmenbus an der Werkstatt vorbei. Mein Fiesta steht noch genau so da, wie ich ihn abstelllte. Auich die 3 intakten Schrauben sind noch an der felge mit samt dem Rost. Denke die hatten da nichts dran gemacht und wollen teure Aufträge verteilen. Typisch Werkstatt in einem Kuhdorf

Gerade "Kuhdorfwerkstätten" leisten eigentlich gute Arbeit, da die sich einen schlechten Ruf nicht leisten können.

So, die radbolzen wurden alle 8 getauscht,nachdem ich den Termin zur Rep. erwähnte. Eine Stunde Später riefen die an und teilten mit, das Auto sei fertig. Gut das Handbremsproblem mit der rechten Seite besteht zwar weiterhin, (da laut Werkstatt der Hebel wo das Handbremsseil in der Trommel dran ist verrostet sei. Aber will den Fiesta verkaufen,bevor bei jetzt 218.800 km noch größere Probleme auftreten. Habe mal den letzten TÜV-bericht angehängt( Bild). Denke mal, für die HU hat der Bremsenwert gerade so noch gereicht.

Img-20240530

Wenn die Bremsen hinten 23 neu gemacht wurden, haben die dann wahrscheinlich nur die Beläge gemacht. Schade , denn von ate gibt es das topkit wo alles vorgespannt ist inkl allen Steller Federn etc, wird sogar vorgebsut geliefert . .. ist auch nicht viel teurer ..

Die Sommerreifen sind endlich mal drauf( Zeitmangel).Hatte mir dann mal die Handbremsseile angesxhaut. An den Trommeln ließen sie sich problemlos mit der Zahne ziehen und gingen auch wieder selbst zurück. Allerdings sind die Züge die nach vorne gehen ziemlich mitgenommen. So wie es auschaut wird wohl der rechte innen in der Hülle angerissen sein, was zum klemmen führt. Jetzt habe ich aber gesehen, das die Seile aus 2 teilen bestehe! Dann bräuchte ich ja eigendlich nur die 2 Hauptseile zu erneuern, da an den Trommeln alles funktioniert.So wie es ausschasut werden die Hauptseile ja in das kurze Stück an den Trommeln eingehängt und dann vorne eingestellt Bild vom Seil das aus der Trommel kommt (wie es auch bei meinem Fiesta der fall ist)

58a0d6be-8b06-4cfd-b5d5-8ea66af71cbb

Zitat:

@Opelman09 schrieb am 30. Mai 2024 um 08:11:47 Uhr:


So, die radbolzen wurden alle 8 getauscht,nachdem ich den Termin zur Rep. erwähnte. Eine Stunde Später riefen die an und teilten mit, das Auto sei fertig. Gut das Handbremsproblem mit der rechten Seite besteht zwar weiterhin, (da laut Werkstatt der Hebel wo das Handbremsseil in der Trommel dran ist verrostet sei. Aber will den Fiesta verkaufen,bevor bei jetzt 218.800 km noch größere Probleme auftreten. Habe mal den letzten TÜV-bericht angehängt( Bild). Denke mal, für die HU hat der Bremsenwert gerade so noch gereicht.

Ja lieber verkaufen. Habe an meinem fusion jetzt zwischen 230-239tkm auch sehr viel Geld investieren müssen, weil nacheinander Lenkgetriebe, Servopumpe, Servoleitungen, Bremsseil Handbremse, Innenleben Trommelbremse, Bremssattel, Auspuff und Bremsscheiben neu gemacht werden müssten. Und jetzt kündigt sich ein Radlager an.

Deine Antwort
Ähnliche Themen