1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. B-Max, Fiesta, Fusion, Puma
  6. Mk6 & Fusion
  7. Radbolzen Hinterrad abgerissen

Radbolzen Hinterrad abgerissen

Ford Fiesta Mk6

Hallo,wollte die Sommerreifen montieren, aber ein Radbolzen vom Hinterrad ist abgebrochen. Und eine weitere an der gleichen Felge total fest. Alle anderen Schrauben gingen Problemlos auf. Nun werde ich wohl nicht drumherumkommen, die Bremstrommel auszubauen.(Scheinbar hat der Vorbesitzer die Schrauben mit falschem Drehmoment angezogen).Wie bekomme ich die eine noch festsitzende Schraube los? Habe zwar einen Schlagschrauber mit 12Volt und Drehzahleinstellung,aber drehe die Radschrauben immer mit Hand los. Gibt es diese Radbolzen für den Fieste MK5 EZ.2003 einzeln? Oder muß ich die Komplette Bremstrommel tauschen?

31 Antworten

Wie sieht denn der Zustand der Radlager und Bremsen allgemein aus. Vllt. lohnt sich der Kompletttausch. Da gibt es schon recht günstige Ersatzsets.

Achsstummel mitsamt Lager:
https://www.bandel-online.de/...ford-fiesta-6-fiesta-ka-bis-07-12.html

Als Beispiel, musst ntürlich gucken, dass du deine Typdaten eingibst.
Und der Bremsenkomplettsatz ist auch nicht soooo teuer. Dafür hast du dann hinten für sehr lange Zeit Ruhe!

Bei unserem FoFi kam eins nach dem anderen, das zog sich fast drei Jahre hin.

die Bolzen gibt es einzeln, zB. https://www.kimmerle-onlineshop.de/...inten-ford-fiesta-2001-2008.html

mit einem 30er Nuss und einem Hebel bekommt man die Mutter gut gelöst, angezogen wird die Mutter mit 235Nm.

und du brauchst noch eine neue Fettkappe https://www.kimmerle-onlineshop.de/...n-ford-fiesta-mk6-2001-2008.html

Öhhm, das hintere Radlager? Focus, ich glaub du vertauscht die Achsen. 😁

Wie der Maulwurf sagt, kommts drauf an, wie der Restzustand der Nabe aussieht. Bevor man sich die Arbeit antut, den alten abgerissenen Bolzen rauszutreiben, dazu womöglich das Lager beschädigt, is es fast ratsamer eine komplette Nabe mit Lager und schön fein glänzenden Radbolzen einzubauen. Das ist auch keine Raketentechnik oder schwere Sache. Wenn sowieso schon ein Bolzen abgerissen ist, dann is es wurscht, den anderen auch noch mit Hebel zu zerstören. 12 Volt Schlagschrauber? Da wird sich die Radmutter nicht besonders fürchten. 😁

ich bin schon richtig 😉

die Bremstrommeln sehen so aus https://www.ebay.de/itm/315146356727

die wird abgebaut, Bolzen gewechselt und wieder eingebaut

Ähnliche Themen

So feste Radschrauben hab ich noch nie erlebt. Das nächste Auto werde ich nicht mehr in der Gegend kaufen. Bis jetzt 3 Autos aus dieser Gegend und nur Huddel! Denke ich werde das mit der Schraube
einer Werkstatt überlassen,da sowieso ein Handbremsseil fällig ist.
@ Rotzirotz
Mit dem Schlagschrauber für Radschrauben ging es normal bei jedem PKW.Auch wenn nur 12 Volt für Zigarettenanzünder. Nur bei den Schrauben hier, bezweifele ich das auch.
Tja, die ist dann mal ab:

Img-20240429

Hast du davor mal Rostlöser einwirken lassen?

Uiii, Mea Culpa, ich bin jetzt von einer anderen Konstruktion ausgegangen.

Bei "normalen" und nach Drehmoment angezogenen und nicht festgegammelten Radmuttern genügt ein 12 Volt Gerät. Wenns allerdings ans Eingemachte geht, dann ratteln die sich tot.

Naja, ich schätze mal, um einen Radbolzen abzureißen sind Kräfte jenseits der 200NM von Nöten. Da hätte man ja mal ins Grübeln kommen können.
Sei's drum, nun liegt das Kind im Brunnen und muss wieder raus!

Ja ein Tag vorher mit Rostlöser alle Schrauben eingesprüht. Gingen ja auch alle auf, bis auf die Beiden an dem Hinterrad. Vielleicht hatte die, welche abgebrochen ist schon einen weg. Auch die obere im Bild die genauso fest sitzt, sieht aus, als wenn der Radbolzen krumm ist

Ok, das ist übel! Unser E36 hat auch solche Sch....-Radschrauben. Trotz Drehmomenteinhaltung kaum lösbar. Und von Keramikpaste oder Kupferfett wurde mir abgeraten.

Zitat:

@Der Maulwurf schrieb am 1. Mai 2024 um 18:25:47 Uhr:


Ok, das ist übel! Unser E36 hat auch solche Sch....-Radschrauben. Trotz Drehmomenteinhaltung kaum lösbar. Und von Keramikpaste oder Kupferfett wurde mir abgeraten.

ich fahre gefühlte 40 jahre ford fahrz mit radbolzen
habe noch nie einen abgbrochenen bolzen gehabt
das das lösemoment einges größer ist als das anzugsmoment,sollte klar sein
früher sogar die muttern mittels 1/2"ratsche angezogen,gelöst mittels radkreuz
natürlich gewinde sauber+z.t. auch etwas keramikpaste drann,aber nur einen hauch

So habe am Dienstag termin in der Werkstatt. Will eh noch die Handbremse nachsehen lassen, da die ab und zu schleift. Der Radbolzen iist bestellt.

Du bist jetzt aber nicht den ganzen Monat mit abgerissenem Bolzen gefahren 😕

die schleifende Handbremse wird wie immer ein festes Handbremsseil sein

nee nur alle zwei tage zur Arbeit( 2km) und nur langsam . Aber nach der fahrt die anderen 3 (noch heilen) nachgezogen. Wenn die Bremsbeläge runter sein sollten, dann können die eh die Trommeln samt belägen wechseln. Ist allerdings keine Ford-Werkstatt. Diese repariert alle Marken Da steht auch mein Calibra zum Reparieren wegen Tüv

Deine Antwort
Ähnliche Themen