Radaufhängung gebrochen? Fahrwerkschaden?

Kia Ceed

Kurze Story bin von der Fahrbahn abgekommen und eine Felge ist hinüber.
Weiterhin scheint die Radaufhängung im Eimer zu sein. Vorne rechts schleift der Reifen am Radkasten.
Werkstatt ist bereits kontaktiert und Termin bekomme ich noch, aber wie das so ist will man immer alles sofort wissen.

Vielleicht kann mir jemand mit mehr Ahnung sagen womit ich reperaturtechnisch rechnen kann.

1
2
3
+3
27 Antworten

Zitat:

@GGNORE schrieb am 29. Januar 2023 um 14:25:32 Uhr:


Weiter oben war ja bereits der Hinweis mit Domlager. Ich vermute dass das unter der Abdeckung liegt und die sah wie neu aus. Leider hatte nichts dabei um die Schrauben zu lösen, um einen Blick drunter zu werfen. Vielleicht schaffe ich es später kurz vorbeizuschauen, aber ich denke mir das es bei einem Bruch durchgeschlagen hätte und zwangsläufig auch die Abdeckung abgerissen oder mind. in Mitleidenschaft gezogen hätte.

Das Domlager befindet sich oben im Radkasten und darin ist der Stoßdämpfer verschraubt.

Die Verschraubung ist bei geöffneter Motorhaube zu erkennen - glaube kaum, dass es

beschädigt ist. Auch die Gelenkwellen können einiges vertragen - sind schließlich beweglich.

Heb den Wagen an, schraub das Rad ab und schau mal die Radaufhängung an und mache Fotos.

Wenn du selbst überhaut nicht schraubst - besser eine günstige Werkstatt aufsuchen.

Habe mich gerade unters Auto gelegt und zumindest etwas gefunden. Laut Wikipedia ist das dann wohl der Dreiecks-Querlenker und Materialkosten liegen bereits bei ca. 2750€ bzw. das Teil ist ohnehin nirgendwo verfügbar...

Schon mies wenn ich sehe dass das gleiche Teil für das VFL nur 10% kostet.

1000003314

Sag ich doch.... Querlenker gebrochen.

Zitat:

@GGNORE schrieb am 29. Januar 2023 um 22:28:44 Uhr:


Dreiecks-Querlenker und Materialkosten liegen bereits bei ca. 2750€ bzw. das Teil ist ohnehin nirgendwo verfügbar...

Woher hast du den Preis ? Welcher KIA ?

Zitat:

@Sondi1 schrieb am 30. Januar 2023 um 18:40:25 Uhr:


Woher hast du den Preis ? Welcher KIA ?

u.a. von hier

werde jetzt auch mal einen Thread im Versicherungsunterforum aufmachen und mich mal schlau machen wie das alles überhaupt weiter abläuft.

edit
Proceed und in der verlinkten Suche habe ich zwar den mit 160PS verlinkt, aber ist ohnehin dasselbe Teil.

Falls du es noch ne gemerkt hast,das ist sicher ein Eingabefehler.
Auf Ebay gab es auch schon Reifen die ich suchte für 6060€,dort war schlicht das Komma falsch.

Zitat:

@Focus 115 schrieb am 30. Januar 2023 um 19:02:30 Uhr:


Falls du es noch ne gemerkt hast,das ist sicher ein Eingabefehler.
Auf Ebay gab es auch schon Reifen die ich suchte für 6060€,dort war schlicht das Komma falsch.

Ich war auch erst irritiert, aber es wird ja auf unterschiedlichen Seiten so ein abartiger Preis aufgerufen
hier auch
Da es nicht derselbe Preis ist aber auch über 2.000€ gehe ich natürlich davon aus, dass das Teil aus feinstem Material und handgeschmiedet ist.

Ich würde mal darauf tippen, dass der Querlenker vom FL der gleiche ist wie vom vFL.

Zitat:

@Lowpass schrieb am 30. Januar 2023 um 19:26:23 Uhr:


Ich würde mal darauf tippen, dass der Querlenker vom FL der gleiche ist wie vom vFL.

Sollte es verschieden Spurweiten an der Vorderachse zwischen FL und VFL geben, sind die Querlenker unterschiedlich.

Der VFL u.FL ist doch dasselbe Auto,am Fahrwerk wurde garnix geändert.
Nachtrag:

Eines fiel mir aber auf,allgemein kosten Achsteile für den Proceed ordentlich Kohle,Querlenker für vorn bei Lott.de 460€,da fällst fast vom Glauben ab.
Durch die langen Garantien sind wohl die Hersteller noch im Hintertreffen,denk der Markt füllt sich da noch u.die Preise fallen.

Kosten liegen über 5k, werde nochmal ein Update machen sobald ich was schwarz auf weiß habe und nicht nur telefonische Auskünfte die ich mir die meiste Zeit selber einholen muss. Ich hoffe Mal das ich das Auto auch irgendwann zurückbekomme, dies oder Anfang nächste Woche wäre nice 😁

so ein Auto ist in Einzelteilen immer erheblich teurer als am Stück, daher kostet so eine Reperatur leider richtig Kohle.
Telefonisch einen Preis erfahren ist auch so eine Sache - als Mechaniker muss man das Fahrzeug sehen, geht dann an den Computer ins Teileprogramm sucht sich die Teilenummer raus und sieht den Preis.
Ein Querlenker kostet schon richtig Kohle, vielleicht verauft man auch gleich Achsschenkel incl Radnabe, Spurstange, neue Felge (kostet als originalteil mitunter fast soviel wie ein Felgensatz aus dem zubehör usw).
Das da 5000€ zusammenkommen ist nicht ungewöhnlich.

Zum Thema Versicherung: Schäden hat man unverzüglich zu melden. Versäum das nicht sofern du deine Vollkasko in Anspruch nehmen möchtest...was bei dieser Reperatursumme sinnvoll sein wird.

Günstig in der freien Werkstatt richten kannst du auch versuchen, ggf macht man da nicht jedes Teil neu sondern nur das was Augenscheinlich wirklich defekt ist. Dennoch wirds manches Achsteil bisher nur orginal von Kia geben und daher teuer sein. Bei Dingen wie einer Felge kann man mal die Augen auf dem Gebrauchtmarkt offen halten - vielleicht hat irgendwer eine einzelne....oder man Packt erstmal den Sommer/Winterradsatz drauf und schaut dann ganz in Ruhe das nächste halbe Jahr.
Was den Querlenker und überhaupt weitere Achsteile angeht kannst auch nach gebraucht schauen - vielleicht wurde irgendwo einer mit Heckschaden geschlachtet oder auch Frontschaden wo die Achse nichts bekommen hat...du kannst auch gezielt Leute anschreiben die Beispielsweise einen Frontscheinwerfer oder ne Stoßstange, Tür oder irgendwas verkaufen ob sie auch Achsteile haben....geht dann halt zeit ins Land und man muss sich sicher sein, dass richtige Teil zu kaufen (beim achsschenkel wäre zb die Frage ob der für 16" und 15" bremse gleich ist oder verschieden usw)
Ich denke nicht dass Facelift und Vorfacelift was die Achsen angeht unterschiedlich sind. Wenns richtig gut läuft hast auf dem KVA alle Teilenummern draufstehen - es kann aber auch sein, dass für so einen detailierten KVA 10% der Kosten verlangt werden(das ganze erstellen kostet halt auch Arbeitszeit!) - was bei Reperatur dann verrechnet wird....und hat man diese 400€ oder 500€ erstmal hingelegt(rein von der Arbeitszeit wäre es eigentlich weniger!) überlegt man sich zweimal ob man die Vertragswerkstatt verläßt und in die freie rennt in der Hoffnung es wird billiger (zumal es ja ein Fahrzeug mit 7 Jahre Garantie ist...).
Gut ist sicher auch beim Begutachten mit unterm Auto zu stehen und dir zeigen zu lassen welche Teile alles defekt sind und auch zu verlagen, die Teile hinterher ausgehändig zu bekommen! (das zeigt schonmal dass du dich nicht veräppeln lassen möchtest indem man dir blind einfach die ganze achsseite aufschreibt...wers trotzdem macht machts entweder aus gier oder aus sicherheitsgründen)

Das Auto steht schon seit 3 Wochen in der Partnerwerkstatt der Versicherung.
Das mit den telefonischen Auskünften bezieht sich auch auf diese.
Nervt lediglich, wenn man der Versicherung und der Werkstatt hinterher telefonieren muss, nur damit etwas Bewegung in die Sache kommt und das Auto nicht ewig dort rumsteht oder man zumindest eine Auskunft bekommt was als nächstes anliegt bzw. wo es i. A. stockt.

Deine Antwort