Radarwarngeräte in DE erlaubt...!

Hallo,

ich bin grad vom Hocker gefallen!

Zitat : "Während in Deutschland seit Mitte August Radarwarner von jedem gekauft und benutzt werden dürfen, ist die Verwendung in den meisten anderen Staaten verboten. "

Link: http://www.radarfalle.de/technik/warn_stoertechnik/radarwarner.php

Ich finde diese Radarwarner erschreckend. Ist das tatsächlich und skandalöserweise erlaubt worden?!

113 Antworten

Was hier scheinbar die energischen gegener vergessen:
Es wird NICHT bei gelb geblitzt sondern bei ÜBERHÖHTER geschwindigkeit. wenn Du 3m vor der Ampel bist und drüber fährst blitzt es NICHT.
Die Beführworter der erhöhtrten Sicherheit stark überhöhter Geschwindigkeit zum Überqueren der gelben Ampel sollten sich nochmal in Ruhe hinsetzen und genau nachdenken, was sie da postulieren,...

by the way: was hat das nioch mit radarwarnern zu tun?

Zitat:

Original geschrieben von fuchs755


Die Beführworter der erhöhtrten Sicherheit stark überhöhter Geschwindigkeit...

😁 😁

Bei gelb wird kein Rotlichtverstoß geblitzt,würde sich auch kaum bei den 10 Euro die das kostet rentieren.Die wirklichen Rotlichtsünder würden sich natürlich freuen,der Film wäre ständig voll.

Die neuen Kombinierten Blitzer werden ganz einfach bei Grün und Gelb das Tempo überwachen und bei Rot zusätzlich noch diese Verstösse.Da der Rotlichblitzer eh mindestens zwei Kontaktschleifen hat ist das ja kein Problem für die Technik,
😁 nur für einige Autofahrer.

Somit kann man den Einsatz dieser Blitzgeräte auch definitiv nicht als Abzockerei bezeichnen.

Ähnliche Themen

Bei Grün blitzen die auch? Dann werden die Leute ja demnächst vor jeder grünen Ampel bremsen, ob das mal nicht zu noch mehr Staus führt...

Ich will hier jetzt nicht auf den Raserstatus pochen, aber ich denke es gibt sinnvollere Einsatzorte für Blitzer als an gelben Ampeln...

Zitat:

Original geschrieben von golf_v_tdi_66kw


Bei Grün blitzen die auch?

Die zulässige Höchstgeschwindigkeit war noch nie von der jeweiligen Ampelphase abhängig...

😉 Behörde wäre blöd die Schnellfahrer bei Grün nicht auch noch mitzunehmen,ausser sie beschränken sich aus Kapazitätsgründen auf die Sünder bei Gelb und Rot.Aber vielleicht findet sich ein Freiwilliger der das ausprobiert?

Es wird nicht bei Gelb geblitzt, ich sagte nur wieso es falsch wäre wenn. Auf das "wenn" kam ich wegen Beitrag von ... der das angedeutete, wenn ihr so wollt, was es eine vorzeitige Warnung 😉.
Man wird doch Pläne, auch wenn sie noch keine sind, doch mal theoretisch im Voraus kritisieren können, dumme Gesetze kommen plötzlich genug, man kann absurde Ideen nicht genug vorher durchspielen.

Ja, Staus entstehen u.a. durch zu kurze Sicherheitsabstände (Unfall) und auch durch zu lange, denn je mehr Abstand desto weniger Autos passen auf x km.
Nur weil Unfälle durch zu geringe Sicherheitsabstände entstehen, wird man doch wohl kein Maulkorb kriegen, wenn man sagt, dass 20 Meter in der vollen Stadt oder 200 auf der vollen Autobahn etwas viel sind.

Zitat:

Original geschrieben von Opelowski


Nur weil Unfälle durch zu geringe Sicherheitsabstände entstehen, wird man doch wohl kein Maulkorb kriegen, wenn man sagt, dass 20 Meter in der vollen Stadt oder 200 auf der vollen Autobahn etwas viel sind.

Einen Maulkorb bekommt man hier sicherlich nicht. Nur kontroverse Meinungen...😉

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke


Die zulässige Höchstgeschwindigkeit war noch nie von der jeweiligen Ampelphase abhängig...

Unbestritten.

Aber:
Wenn innerorts bei 50km/h 30-35m vor einem (wer kann diese Entfernung verläßlich abschätzen?) die Ampel Gelb wird, und man nicht genau weiß, ob ein Stehenbleiben vor der Ampel mit einer starken Bremsung noch möglich ist (was es de facto ist), oder man stattdessen bei Rot die Ampel passiert (was man de facto nicht täte), wenn man mit "Strich 50" weiterfährt, wer würde da nicht lieber

- Mitfahrer in einem Auto sein, dessen Fahrer etwas beschleunigt (und dann wegen überhöhter Geschwindigkeit bei Gelb geblitzt wird),

- als Mitfahrer in einem z.B. von Drahkke oder SirDonald gelenkten Auto, die die zulässige Höchstgeschwindigkeit strikt beachten bzw. nicht mit überhöhter Geschw. bei Gelb geblitzt werden wollen und deshalb eine sehr starke Bremsung (Verzögerung 6m/s²) hinlegen, sodass ihnen der Hintermann kurz vor dem Stehenbleiben ins Heck kracht? 😰 😉 😁

Zitat:

Original geschrieben von fuchs755


Es wird NICHT bei gelb geblitzt sondern bei ÜBERHÖHTER geschwindigkeit. wenn Du 3m vor der Ampel bist und drüber fährst blitzt es NICHT.

Zur welchen Sekunde der Gelbphase wird/soll denn geblitzt werden? 😕

Zitat:

Original geschrieben von Elk_EN


- Mitfahrer in einem Auto sein, dessen Fahrer etwas beschleunigt (und dann wegen überhöhter Geschwindigkeit bei Gelb geblitzt wird),

- als Mitfahrer in einem z.B. von Drahkke oder SirDonald gelenkten Auto, die die zulässige Höchstgeschwindigkeit strikt beachten bzw. nicht mit überhöhter Geschw. bei Gelb geblitzt werden wollen und deshalb eine sehr starke Bremsung (Verzögerung 6m/s²) hinlegen, sodass ihnen der Hintermann kurz vor dem Stehenbleiben ins Heck kracht? 😰 😉 😁

Nun, lieber zweiteres, als dass im ersten Beispiel der Fahrer dann auf der Mitte der Kreuzung voll bremst und mit 50km/h Restgeschwindigkeit in die Autos reinrutscht, die vor der nächsten Ampel warten.

Denn: Im zweiten Beispiel sollte (!) der Hintermann erkannt haben, dass er es nicht mehr über Gelb schafft, und ohnehin schon bremsen...

MfG, HeRo

Wie schon HeRo11k3 richtig erkannt hat,wenn Auto A stark bremsen muß um nicht bei Rot über die Ampel zu rauschen kann es Auto B bei halbwegs dem Tempo angemessenen Sicherheitsabstand nicht mehr reichen.Auch wenn es in Ortschaften Erlaubt ist dichter aufzufahren als Ausserorts sollte man das wenn möglich nicht machen,die Reaktionszeiten und der Bremsweg werden nicht kürzer nur weil man jetzt in einer Ortschaft fährt.

Zitat:

Original geschrieben von Sir Donald


Wie schon HeRo11k3 richtig erkannt hat,wenn Auto A stark bremsen muß um nicht bei Rot über die Ampel zu rauschen kann es Auto B bei halbwegs dem Tempo angemessenen Sicherheitsabstand nicht mehr reichen.

RICHTIG ERKANNT?

Auto A mußte nicht stark bremsen, um nicht bei Rot die Ampel zu passieren! Wenn es - ohne zu bremsen - stur mit 50km/h weiter gefahren wäre, hätte es 2,2s nach Gelbbeginn die Ampel passiert. Hält das nachfolgende Auto B - einen innerorts nicht selten zu beobachtenden - Abstand zu Auto A von 1 PKW-Länge ein, so würde Auto B - ebenfalls stur mit 50 km/h weiterfahrend - seinerseits die Ampel 2,9s nach Gelbbeginn passieren, bei einer Mindestgelbzeit von 3s bei zulässigen 50km/h also immer noch nicht bei Rot. 😉

Jede Wette, dass der Fahrer in Auto B nicht im Traum daran denken würde, der Fahrer in Auto A würde eine starke Bremsung auf den Gelbbeginn hinlegen!
Nach einem Auffahrunfall würde von Fahrer B gegen Fahrer A der Vorwurf erhoben, ohne Not stark gebremst zu haben und zudem hätte Fahrer A weiterfahren sollen, da ein Anhalten vor der Ampel - siehe Unfall - nicht mehr gefahrlos möglich war.

Zitat:

Original geschrieben von HeRo11k3


Nun, lieber zweiteres, als dass im ersten Beispiel der Fahrer dann auf der Mitte der Kreuzung voll bremst und mit 50km/h Restgeschwindigkeit in die Autos reinrutscht, die vor der nächsten Ampel warten.

Komisch. Ich hatte bisher geglaubt, die häufigsten Auffahrunfälle im Zusammenhang mit LZA würden sich direkt

vor der Ampel

ereignen ...

Ausserdem ist es wenig realistisch, dass in Deinem Szenario Kraftfahrer über die Ampel "hinwegkacheln", obwohl sich bis in Kreuzungsnähe ein Rückstau von der folgenden Ampel gebildet hat.

Um eines mal klarzustellen: Ich halte Geschwindigleitskontrollen mittels mobiler/stationärer Radaranlagen durchaus für sinnvoll. Aufgestellt an Signalanlagen tragen sie m.E. aber herzlich wenig zur Verkehrssicherheit bei. Im übrigen geht Aufmerksamkeit des Kraftfahrers in unmittelbarer Kreuzungsnähe verloren. Oder seid Ihr schon mal an einer Euch bekannten Blitze vorbeigefahren, ohne zu ihr, also der Blitze 😁, zu blicken?

Zitat:

Original geschrieben von Elk_EN


RICHTIG ERKANNT?

Auto A mußte nicht stark bremsen, um nicht bei Rot die Ampel zu passieren! Wenn es - ohne zu bremsen - stur mit 50km/h weiter gefahren wäre, hätte es 2,2s nach Gelbbeginn die Ampel passiert. Hält das nachfolgende Auto B - einen innerorts nicht selten zu beobachtenden - Abstand zu Auto A von 1 PKW-Länge ein, so würde Auto B - ebenfalls stur mit 50 km/h weiterfahrend - seinerseits die Ampel 2,9s nach Gelbbeginn passieren, bei einer Mindestgelbzeit von 3s bei zulässigen 50km/h also immer noch nicht bei Rot. 😉

Jede Wette, dass der Fahrer in Auto B nicht im Traum daran denken würde, der Fahrer in Auto A würde eine starke Bremsung auf den Gelbbeginn hinlegen!
Nach einem Auffahrunfall würde von Fahrer B gegen Fahrer A der Vorwurf erhoben, ohne Not stark gebremst zu haben und zudem hätte Fahrer A weiterfahren sollen, da ein Anhalten vor der Ampel - siehe Unfall - nicht mehr gefahrlos möglich war.

Bei 50 legt ein Auto in einer Sekunde 13,89m zurück,bei einem Abstand von einer PKW-Längenehmen wir mal 4,5m was ein Durchnittswert im oberen Bereich sein dürfte,wären das 0,32Sekunden.Was schlicht bedeutet das er hirnrissig dicht auffährt.Wenn da der Vordermann,Ampel hin oder her,bremsen muß hängt er hintendrauf bevor er reagiert.In einem solchen Fall dürfte klar sein wer bei einem Auffahrunfall schuld ist,sicher nicht der der vorschriftsmäßig bei einer gelben Ampel anhalten will.Davon abgesehen,nur wenig mehr Abstand und er fährt eindeutig bei Rot wenn auch der Vordermann noch bei Gelb rüberkommt.

Ich denke einige Beiträge hier zeigen ganz klar woher die Auffahrunfälle vor Ampeln kommen,es ist eine Mischung aus Gedankenlosigkeit was den Abstand angeht,grobe Unkenntniss was die STVO angeht und ein Selbstverständnis das Andere genauso locker mit der Gelbphase umgehen wie sie selbst.Das sind dann die die immer bei Gelb geblitzt werden oder einen Auffahrunfall verursachen bei dem natürlich der Fahrer des vorderen Fahrzeugs schuld ist.Das man es selbst gar nicht geschafft hätte kommt diesen gar nicht in den Sinn.

Zitat:

Original geschrieben von Elk_EN


Oder seid Ihr schon mal an einer Euch bekannten Blitze vorbeigefahren, ohne zu ihr, also der Blitze 😁, zu blicken?

Ja.

Warum sollte ich mir den Kasten jedesmal anschauen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen