Radarwarngeräte in DE erlaubt...!
Hallo,
ich bin grad vom Hocker gefallen!
Zitat : "Während in Deutschland seit Mitte August Radarwarner von jedem gekauft und benutzt werden dürfen, ist die Verwendung in den meisten anderen Staaten verboten. "
Link: http://www.radarfalle.de/technik/warn_stoertechnik/radarwarner.php
Ich finde diese Radarwarner erschreckend. Ist das tatsächlich und skandalöserweise erlaubt worden?!
113 Antworten
Apropos, aus aktuellem Anlass (😉), mit wieviel Wochen Wartezeit muss man eigentlich bei stationären Blitzern bis zum eintreffen des Anhörungsbogens rechnen mittlerweile?
Und was ist die Verjährungszeit, 3 oder 6 Monate?
Rechne mal mit 1-6 Wochen, je nachdem, wo du geblitzt wurdest (also ob du dort wohnhaft bist oder es vllt sogar in einem anderen Bundesland war). Außerdem muss der Film ja erstmal voll werden, bevor die Auswertung beginnt. 😁
Hab da aber zum Glück nicht soviel Praxiserfahrung mit. 😉
Die Verjährung dauert, soweit ich weiß, 3 Monate + 14 Tage (wegen der Zustellung per Post).
Gibt aber auch noch so fiese Tricks, bei denen die Verjährung eine bestimmte Zeit aussetzt (also nicht weiterläuft), ohne dass du es erfährst - durch behördeninterne Vorgänge z.B.
Hier müsste es ganz genau stehen: http://radarfalle.de/recht/hilfe/verjaehrung.php
Cool, danke.
Erwarte mein Foto nämlich jetzt schon seit 6 Wochen sehnsüchtig, und mache mir langsam "Sorgen", es könnte nicht mehr kommen... 😉
Das komische: Ein Freund ist drei Tage vorher da geblitzt worden, und er hat nach gut 3 Wochen Post bekommen. Also entweder war er einer der letzten auf dem Film und ich einer der ersten auf dem neuen, oder...
Ist im übrigen im selben Bundesland, gar nicht soweit von mir zuhause geschehen.
Habe innerhalb des letzten Jahres drei unerwünschte Blitze gesehen und es kam nie was. Gut, beim dritten wars eindeutig der Nebenmann (hatte aufn Tacho geguckt: Strich 50 - und wurde überholt).
Aber bei den anderen zwei bin ich mir ziemlich sicher, dass ichs war. Erstes musste zwar eine Abstandsmessung sein, da kein Limit galt - aber die scheinen wohl besonders oft nicht verwertbar zu sein. Und zweites war laut Tacho 12 km/h drüber - kein Plan, wieso da nichts kam.
Du siehst, die Chancen scheinen garnicht schlecht zu stehen. 😉
Ähnliche Themen
Wäre schon ganz gut..
War zwar nicht soo dramatisch drüber, aber könnte schon nen Pünktchen gewesen sein... 😉
Danke für die Hilfe auf jeden Fall schonmal.
Servus!
Achten hier alle so peinlichst auf die Tempo-Limits oder was?
Ist es euch noch nie passiert dasss man schnell 10-15 Sachen drüber ist ? ;-)
Ich habe die Erfahrung gemacht in den letzten 2 Monaten 3 mal den unerwünschten Blitz zu sehen.......
1.- mal an einem Sonntag in einem Industriegebiet bei einer kerzengraden Strecke (50er) mit 65 => 35 Euro in die Gemeindekasse
2.mal - in einer mir unbekannten Stadt (30er) mit 38 => 15 Euro auch in eine Gemeindekasse.
3.mal - 12 Uhr nachts, werktags (schnell Freundin abholen, dass sie nicht im Dunkeln stehen muss), keine Autos unterwegs......BLITZ......weiss noch nicht genau mit wieviel...25-30 waren´s schon.....*zitter*
Ich bin kein Raser der in Kindergarten-/Schulnähe etc. rast. Ich fahre gerne zügig, WENN die Situation es erlaubt! Deswegen finde ich so was wie Radarwarner nicht schlimm. Es soll sicherlich kein RASER-Freiticket sein!!!
.......meine Meinung
adios
Zitat:
Original geschrieben von Cordoba GTI 16V
Achten hier alle so peinlichst auf die Tempo-Limits oder was?
Angesichts der ohnehin ständig steigenden Kosten für's Autofahren wäre dies durchaus nachvollziehbar.
Zitat:
Original geschrieben von Cordoba GTI 16V
Ich bin kein Raser der in Kindergarten-/Schulnähe etc. rast.
Hallo erstmal,
Das o.g. ehrt Dich, nur wäre es mir lieber Deine Aufmerksamkeit würde mir genauso gelten, obwohl ich nicht mehr aufgrund der Körperrelationen das Kindchenschema auslöse.
Ja, hast Recht, schneller fahren als erlaubt ist ok, solange nicht viel mehr und der Situation eben angemessen (manchmal ist das Fahren der erlaubten Geschwindigkeit schon zuviel), nur die genannten Prioritäten würde ich überdenken.
Radarwarner finde ich auch nicht soo extrem verwerflich, immerhin ist doch die Begründung dafür, wieso man ordnungsgemäss fährt, unbedeutend.
Wenn es nicht so ist, dann frage ich mich ob die Sicherheit die Motivation ist.
Annahme ist immer, man gibt nicht sofort danach Vollgas, ob das realitätsfremd ist? Naja, ich würde mit Radarwarner nicht öfter zu schnell fahren, würde mir nur alle 2 oder 3 Jahre die 20€ sparen - wie man daran merkt, lohnt sich das für mich nicht.
2 Opelowski: Ja klar, ich achte auch auf Personen größeren Kalibers ;-)
Das Dumme ist nur dass ich in den letzten 5 Jahren insg. 2 mal geblitzt worden bin, und im letzten Monat 3 mal......wahrscheinlich nur Pech, weil die Fahrweise ist immer noch dieselbe.
Ich habe mich noch nicht entschlossen ob ich einen Radarwarner kaufen werde oder nicht. Es ärgert mich natürlich, dass ich zahlen muss, aber....selber schuld ;-/ ;-))))