Radarwarnanlage?
Hallo,
das es verboten ist ist wohl mittlerweile jeden klar und darüber brauchen wir hier nicht diskutieren. Was mich interessieren würde, wie zuverlässig ist sowas eigentlich? Ich rede jetzt nicht von einer Software Lösung, die man updaten muss, die jeder in seinem Navi eigentlich schon integriert hat sondern von einer echten Warnanlage.
Ich hoffe das man hier darüber schreiben kann. :-)
Viele Grüße
Mad
Beste Antwort im Thema
Wenn der Warner den Laserstrahl erkennt, bist du aber schon gemessen, also schon zu spät! Es sei denn, du wirst, in der Hoffnung, einen schnelleren Wert zu bekommen, ein zweites Mal gelasert und der erste Wert wird nicht genommen.
40 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Mike Crown
"Selten so einen Schwachsinn gelesen"
Das ist eine Antwort mit Feingefühl, Höflichkeit und Sachverstand😁Ich habe wirklich keine Lust , mich mit angepassten Bundies zu unterhalten. Allerdings:
Fakt ist, dass mir das so passiert ist. Ich bin zu wenig Elektroniker, um zu wissen, wie was wann passiert. Allerdings ist meine Reaktionszeit selbst heute noch überdurchschnittlich (ADAC Testcenter HH, anfang 2009). Und weiterhin ist Fakt, dass ich bisher mehrfach gelasert, allerdings nicht "besteuert"wurde. Mir ist so ziemlich egal, ob jemand so schlau ist, zu wissen, dass das nicht geht, solange ich geschützt bin.
Wenn Du noch nicht gelasert wurdest, ausser bei der Fahrt mit 65 km/h zur Parteiversammlung, mag das zutreffend sein, aber der Grund war sicherlich nicht Deine Reaktionsgeschwindigkeit und die Bremskraft Deines Fahrzeuges.
Überschätze mal nicht Dein Raktionsvermögen, das bei einer Fahrt in einem Fahrzeug wesentlich größer ist als bei enem ADAC - Test, bei dem Du dich auf ein Ereignis konzentrierst, und unterschätze nicht die Physik.
Im übrigen, Laserwarner sind nach §23 STVO verboten .
O.
Zitat:
Original geschrieben von go-4-golf
Im übrigen, Laserwarner sind nach §23 STVO verboten.
Ach was??
Und die Abzocke, dort zu blitzen, knipsen und lasern, wo keine Gefahr besteht, ist erlaubt? HaHaHa! Schade, dass wohl die Meisten in der BRD Deiner Ansicht sind. Aber Angepasste brauchen auch nicht nachzudenken😁
Zitat:
Original geschrieben von Mike Crown
Ach was??Zitat:
Original geschrieben von go-4-golf
Im übrigen, Laserwarner sind nach §23 STVO verboten.
Und die Abzocke, dort zu blitzen, knipsen und lasern, wo keine Gefahr besteht, ist erlaubt? HaHaHa! Schade, dass wohl die Meisten in der BRD Deiner Ansicht sind. Aber Angepasste brauchen auch nicht nachzudenken😁
Dann verpiss dich doch aus diesem Land...
Zitat:
Original geschrieben von Mike Crown
Ach was??Zitat:
Original geschrieben von go-4-golf
Im übrigen, Laserwarner sind nach §23 STVO verboten.
Und die Abzocke, dort zu blitzen, knipsen und lasern, wo keine Gefahr besteht, ist erlaubt? HaHaHa! Schade, dass wohl die Meisten in der BRD Deiner Ansicht sind. Aber Angepasste brauchen auch nicht nachzudenken😁
Zur Sache hast Du also nichts beizutragen?
Wenn Du Lasergeräte ausbremsen kannst, sollte es Dir erst recht möglich sein, mit einem Radarwarngerät die Radarmessgeräte auszubremsen, da die Vorwarnzeit länger ist. Oder? Die physikalische Erklärung erspare ich mir.
Im übrigen, Radarwarner sind nach §23 STVO verboten.
Ebenso Störstrahler, die als aktive Strahler von den Messgeräten der Polizei detektiert werden können.
O.
man muß ja zugeben, daß die situation für verantwortungsvolle autofahrer in deutschland noch vergleichsweise günstig ist. schaut man sich im benachbarten ausland um, so sind die bedingungen für die teilnahme am strassenverkehr dort teilweise auf grenzdebile wachkoma-patienten optimiert. bei uns gibt es nicht nur legale möglichkeiten, vernünftig auto zu fahren, auch dort wo es eigentlich verboten ist, kann man es ohne großen verfolgungsdruck praktizieren. trotzdem ist es selbstverständlich sinnvoll, sich der vorhandenen technischen möglichkeiten zu bedienen um das risiko zu minimieren.
desshalb nutze ich auch alle zur verfügung stehenden mittel, d.h. gps-warner, radar- und laser-warner. die von mike crown geschilderte funktionsweise des laser-warners kann ich daher nur bestätigen. sobald das gerät die hinterhältigen wegelagerer detektiert, muß man einfach voll auf die bremse treten. mir ist es bisher zweimal passiert, und beide male bin ich trotz deutlich erhöhter geschwindigkeit unbehelligt geblieben. einmal hat man mich trotzdem angehalten und der staatsbüttel wollte von mir wissen, warum ich auf freier strecke eine vollbremsung hingelegt hatte. ich hab' dann gesagt, daß ich ihn gesehen hatte, und da ich nicht genau wußte wie schnell ich bin, einfach mal etwas verzögert hatte. zwar faselte er noch was, von viel zu schnell nach seiner einschätzung, da es ihm für diese aussage aber an beweisen mangelte, konnte er nichts machen.
😁😎😛
Deutschland ist in der Tat mit Bußgeldern weit günstig.. jedoch auch weit vorne mit dabei, wenn es darum geht aus Spaß und laune zu blitzen 😁 daher mal so eine Frage wegen so einer Radarwarnanlage ;-)
Ich persönlich halte es so: Navi/GPS-basierte Warnung vor Abkassierstellen des (kommunalen) Plündertrupps = Notwehr!😁
Dynamischen Radarwarnern hingegen stehe ich eher kritisch gegenüber; in letzter Konsequenz kann die Nutzung insbesondere bei charakterschwachen Verkehrsteilnehmern zu anarchistischen Zuständen führen... Wobei ich niemanden verteufeln will der sie selektiv & in vernünftigem Rahmen nutzt, sprich die Nutzung nicht als Freibrief versteht "Wilde Sau" zu spielen... Also beglückwünschen, Expresszuschlag zahlen & Haltung bewahren...😛
Zitat:
Original geschrieben von Mike Crown
"Selten so einen Schwachsinn gelesen"
Das ist eine Antwort mit Feingefühl, Höflichkeit und Sachverstand😁
Danke für die Blumen!
Zitat:
Ich habe wirklich keine Lust , mich mit angepassten Bundies zu unterhalten.
Och, jetzt muss ich aber gleich weinen wenn du weiterhin so gemein zu mir bist!😁
Zitat:
Allerdings:
Fakt ist, dass mir das so passiert ist. Ich bin zu wenig Elektroniker, um zu wissen, wie was wann passiert. Allerdings ist meine Reaktionszeit selbst heute noch überdurchschnittlich (ADAC Testcenter HH, anfang 2009). ...
Nochmal auch für dich (du scheinst ja ne Leseschwäche zu haben):
Die Laser können 3 (in Worten: DREI) Messungen pro Sekunde durchführen (kommt drauf an, wie lange der Beamte den Finger auf dem Auslöser hat!).
Dein Warner gibt dir ne Nachricht, wenn er die Messstrahlen empfangen hat!
Dann musst du (mit deiner übermenschl. Reaktionszeit von MINUS 2 Sekunden😁) regieren und auf die Bremse treten.
Du hattest wahrscheinlich nur das Glück, dass man eine weitere Messung auslöste (erneut den Finger auf den Abzug und drücken) und da dann ein zu geringer Wert zum Anhalten angezeigt wurde!
Ist also nicht deiner übermenschl. Reaktion sondern leider dem Übereifer der Polizei zu verdanken, dass es bisher nicht teuer für dich geworden ist!
Bremsen bringt eigentlich nichts mehr, aber man kann bei Kenntnis die Fahrtrichtung ändern, muss nicht dahin fahren, wo man rausgewunken wird. Klappt fast immer. 😎
Zitat:
Original geschrieben von blahblub
Bremsen bringt eigentlich nichts mehr, aber man kann bei Kenntnis die Fahrtrichtung ändern, muss nicht dahin fahren, wo man rausgewunken wird. Klappt fast immer. 😎
Das halte ich für ein Gerücht 😉 Bei den Geschwindigkeitskontrollen, die ich bisher gesehen habe standen die Jungs und Mädels so da, das da gar keine Möglichkeit war irgendwo hin abzubiegen...
BTW, was ist so schwer daran, sich den Regeln entsprechend zu verhalten und ein Tempolimit einzuhalten?