Radarsensor sehr witterungsanfällig

VW Touran 2 (5T)

Bei der jetzt selbst im Flachland herrschenden Witterung mit leichtem Schneeregen setzt sich selbst bei geringer Geschwindigkeit im Stadtverkehr sehr schnell die Scheibe über dem Radarsensor im VW Emblem mit Schnee oder Schneematsch zu mit der Folge, dass das Radarsystem ausfällt. Immerhin entsprechende Warnmeldung im Display. Das müsste doch besser zu lösen sein. Änliche Schilderung habe ich nur noch im Mercedes-Forum gelesen.

Beste Antwort im Thema

Leute was erwartet Ihr? Winter ist Winter. Und Ihr könntet den Assi einfach ausschalten, dann kommt auch keine Meldung. Zaubern kann VW wohl nicht 😉 Das meine Einfahrt sich nicht von alleine schippt ist auch nicht die Schuld von VW 😁

Schöne Adventszeit

96 weitere Antworten
96 Antworten

Zitat:

@Malu3bg schrieb am 14. Dezember 2017 um 19:56:01 Uhr:



Zitat:

Weißt Du was noch "Ultrakrass" ist? Ich kann sogar ein Auto ohne Automatikgetriebe fahren . Also ganz ohne Technik, so mit Handschaltung und so. Wenn ich möchte kann ich sogar zu Fuss gehen - also komplett ohne Technik.

Aber meistens möchte ich das nicht und freue mich wenn die Technik funktioniert. Gerne darf auch dass ACC bei schlechtem Wetter seinen Dienst tun, denn immerhin habe ich dafür bezahlt. Und wenn es das nicht tut, lese ich hier im Forum um mich mit anderen, die genauso denken, auszutauschen.

Krass, oder ;-)?

@Malu3bg
Leider tut das ACC es bei schlechtem Wetter nicht! Das wird auch in der Bedienungsanleitung beschrieben. Es wird gewarnt das man es bei schlechtem Wetter sogar nicht nutzen soll! (Siehe unten den Auszug aus der Anleitung). Mein Freundlicher hat mich bei der Übergabe sogar darauf hingewiesen!!!!

Nun das Problem hat nicht nur VW, andere Hersteller haben die gleiche Problematik. Radar sind Wellen die von Gegenständen reflektiert werden. Kennt man ja! Starker Regen und Schnee können die Wellen auch reflektieren, so das es zu Fehlern in der Messung kommt. Und eine Hitzequelle vor dem Sensor stört leider auch Radarwellen. Da in den PKWs dieser Welt nun mal ein erschwinglicher kleiner Sensor verbaut ist, ist die Technik in diesen sehr einfach gehalten und anfälliger. Eventuell könnte man ja aus dem militärischen Bereich etwas verbauen, vermutlich wird das Auto: 1. Einen derart großen Sensor nicht platzieren können. 2. Ein zusätzlicher Rechner benötigt, der diese Daten verarbeiten kann. 3. Das System wird unerschwinglich.

Der Tipp mit dem Nanowachs hört sich gut an, kann man probieren ob es dadurch besser wird. Zumindest bleibt der Schnee evtl.- nicht mehr am Emblem haften. Trotzdem sollte der Fahrer immer das Fahrzeug zu 100% unter Kontrolle haben. Und wie schon erwähnt............. ACC nicht bei schlechten Sichtverhältnissen nutzen!

Kleiner Auszug aus der Bedienungsanleitung VW Touran
WARNUNG
Die intelligente Technik der automatischen Distanzregelung (ACC) kann die physikalisch vorgegebenen Grenzen nicht überwinden und arbeitet ausschließlich innerhalb der Systemgrenzen. Ein unachtsames oder unbeabsichtigtes Verwenden der automatischen Distanzregelung (ACC) kann Unfälle und schwere Verletzungen verursachen. Das System kann die Aufmerksamkeit des Fahrers nicht ersetzen.

Geschwindigkeit und Sicherheitsabstand zu vorausfahrenden Fahrzeugen immer den Sicht-, Wetter-, Fahrbahn- und Verkehrsverhältnissen anpassen.

Die automatische Distanzregelung (ACC) nicht bei schlechten Sichtverhältnissen, nicht auf steilen, kurvenreichen, rutschigen Strecken, wie z. B. Schnee, Eis, Nässe oder Rollsplitt, und nicht auf überfluteten Straßen verwenden.

Der Fahrer muss jederzeit bereit sein, die Fahraufgaben (Gasgeben oder Bremsen) selbsttätig zu übernehmen.

Ultra krasse Grüße

P.S. Finde den Post zu GRA ohne ACC nicht mehr! Das ist etwas wo VW was tun könnte, dass die GRA ohne ACC arbeitet.

Übrigens finden es nicht nur Frauen gut, wenn die von ihnen bezahlte Technik auch funktioniert (ich meine jetzt nicht die ACC bei Schneetreiben) - es sei denn Mann will am Stammtisch nur damit posen.
Ah, 'tschuldigung, echte Männer essen keinen Honig, sie kauen Bienen, drum nur PUR.
Gruß vom Weihnachtspussy — hol mir jetzt ne warmen Eierlikör

So sah es heute bei mir aus.
Das System wird im Winter nicht oft funktionieren. Ich komm aus dem Bayrischem Wald, da ist Schnee im Winter normal.

Asset.JPG
Asset.JPG

Nochmals zurück zu Radar - Heizung.
Im Stg habe ich eine Einstellung "lens heating" gefunden. Diese ist Standardmäßig auf "aus".

Hier mal ein Foto. Aktivierung hat problemlos geklappt. Werde es dann die Tage testen.

Img-0172
Ähnliche Themen

Eine standardmäßig deaktivierte Heizung, interessant...man hätte das ja mit der „unter 4 Grad“ Meldung schalten können

wie gesagt glaube ich nicht, das beim Touran eine Heizung am Sensor sitzt. Ich hatte das Emblem bereits weg. (geht einfach, Motorhaube auf und vorsichtig mit einem schraubenzieher hinter dem Emblem in das Loch drücken, dann löst sich die komplette Front von dem Emblem und der Sensor ist sichtbar.)

Dieses "lens heating" ist vielleicht für andere Modelle der Marke VW vorbereitet. Aber der Touran hat das bestimmt nicht...

Um da mal Klarheit zu schaffen. Ich habe es heute extra getestet, bei regem Schneetreiben. Auf der Autobahn ist das ACC dann ausgefallen, der Limiter ging bei meinem MJ18 ganz normal weiter. Ausserdem hat VW das perfekt gelöst, dass der Sensor immer aktiv bleibt und sich automatisch wieder entstört sobald er Sicht hat, das war in meinem Fall nach 3min. Des weiteren finde Ich es auch super das VW den Radar hinter das Emblem gesetzt hat, gefällt mir viel besser als unten einen Ausschnitt in der schönen Gitterfront zu haben... daher meiner Meinung nach "Daumen hoch" für die Umsetzung seitens VW 😉

Bei meinem MJ18 konnte ich gestern auch problemlos auf den Limiter umschalten bei ausgefallenem Sensor.

Nach dem ersten Kundendienst tat nun heute auch bei mir der Limiter beim Ausfall des Radarsensors.

Was tat er denn nun der Limiter?

Zitat:

@wolphy schrieb am 20. Januar 2018 um 22:25:29 Uhr:


Was tat er denn nun der Limiter?

Funktionieren wahrscheinlich :-)

Für mich macht es sinn das alles aus geht. Ansonsten verlässt man sich beim Tempomaten auf die Abstandskontriolle (geht ja sonst) und schon schiebt man den Vordermann etwas an. Die Unfallmeldung würde ich lustig finden.

Zitat:

@alsterradi schrieb am 21. Januar 2018 um 15:34:26 Uhr:


Für mich macht es sinn das alles aus geht. Ansonsten verlässt man sich beim Tempomaten auf die Abstandskontriolle (geht ja sonst) und schon schiebt man den Vordermann etwas an. Die Unfallmeldung würde ich lustig finden.

Denke dass mit Abstandstempomat tendenziell mehr Abstand gehalten wird. Nicht zu letzt weil man dann mit eher mit dem Verkehr gleichförmig mitschwimmt.

Zitat:

@Malu3bg schrieb am 21. Januar 2018 um 15:40:36 Uhr:



Zitat:

@alsterradi schrieb am 21. Januar 2018 um 15:34:26 Uhr:


Für mich macht es sinn das alles aus geht. Ansonsten verlässt man sich beim Tempomaten auf die Abstandskontriolle (geht ja sonst) und schon schiebt man den Vordermann etwas an. Die Unfallmeldung würde ich lustig finden.

Denke dass mit Abstandstempomat tendenziell mehr Abstand gehalten wird. Nicht zu letzt weil man mit, eher mit dem Verkehr gleichförmig mitschwimmt.

Der Abstand lässt sich doch von zu weit bis zu dicht einstellen... 😕

Deine Antwort
Ähnliche Themen