Radarsensor sehr witterungsanfällig
Bei der jetzt selbst im Flachland herrschenden Witterung mit leichtem Schneeregen setzt sich selbst bei geringer Geschwindigkeit im Stadtverkehr sehr schnell die Scheibe über dem Radarsensor im VW Emblem mit Schnee oder Schneematsch zu mit der Folge, dass das Radarsystem ausfällt. Immerhin entsprechende Warnmeldung im Display. Das müsste doch besser zu lösen sein. Änliche Schilderung habe ich nur noch im Mercedes-Forum gelesen.
Beste Antwort im Thema
Leute was erwartet Ihr? Winter ist Winter. Und Ihr könntet den Assi einfach ausschalten, dann kommt auch keine Meldung. Zaubern kann VW wohl nicht 😉 Das meine Einfahrt sich nicht von alleine schippt ist auch nicht die Schuld von VW 😁
Schöne Adventszeit
96 Antworten
Zitat:
@wk205 schrieb am 21. Januar 2018 um 17:54:45 Uhr:
Der Abstand lässt sich doch von zu weit bis zu dicht einstellen... 😕
Ja, aber ich denke das der kleinste Abstand noch größer ist als der von der Hälfte der VN ohne Abstandsradar. Ich persönlich fahre je nach Situation mit Stufe 2 oder 3.
Also ich fahre mit meinem Golf 7 Variant seit 65 Tsd. km und hatte vielleicht 5mal die Meldung, dass ACC gerade nicht funktioniert. Da sitzt der Sensor aber auch in der Stoßstange.
Beim Touran ist ACC noch nie ausgefallen, wobei wir jetzt auch noch nicht viel Schneetreiben hatten.
Und meine Frau nutzt ACC ohnehin nicht 🙁
Hatte am Wochenende auch bei Schneefall einen Ausfall. Ich tippe aber, das auch die Temperatur des Schnees eine Rolle spielt. Nasser Schnee klebt auf dem Logo und nach kurzer Zeit schaltet das System ab. Kalter Schnee klebt nicht (oder so leicht) und das System arbeitet .
Mit Brunox bearbeiten....oder Nanoversiegelung und Ruhe ist
Ähnliche Themen
Sind eigentlich alle bekloppt geworden???? Wenn der Schnee Nass vom Himmel kommt dann bleibt er doch am Sensor dran kleben, das dürfte Physik sein.
Oder meint ihr wenn ich mich mit einer Brille zum Schnee hin drehe dann bleibt der Schnee nicht in der Fresse und an der Brille kleben?????
Man sollte echt die Kirche im Dorf lassen...
Und dann entfernt man den Schnee oder lässt in dran, bis er alleine abfällt.
Übrigens ist auch der Grip sehr anfällig. Besonders bei Glatteis ist da fast nichts mehr von vorhanden.
Zitat:
@musi74 schrieb am 22. Januar 2018 um 13:23:45 Uhr:
Sind eigentlich alle bekloppt geworden???? Wenn der Schnee Nass vom Himmel kommt dann bleibt er doch am Sensor dran kleben, das dürfte Physik sein.
Oder meint ihr wenn ich mich mit einer Brille zum Schnee hin drehe dann bleibt der Schnee nicht in der Fresse und an der Brille kleben?????Man sollte echt die Kirche im Dorf lassen...
Warum so aggressiv!......hier werden doch nur Vorschläge gemacht,oder Erfahrungen getauscht!
Gibt es denn eine Empfehlung, womit man das Emblem vielleicht beschichten/besprühen könnte, damit sich Schnee nicht so leicht festsetz ? @Puhbert meinte etwas von Brunox ? Was ist das genau ?
Hat hier vielleicht schon jemand Erfahrung gesammelt ?
Ich kenne Brunox nur als Schmiermittel, welches gut duftet. Ob man damit etwas beschichten kann weiß ich nicht. Mountainbiker kennen Brunox. ;-)
Ich würde da nichts drauf Sprühen, schon mal gar nicht ein Zeug was für Metall ist und die Feuchtigkeit aus dem Material zieht.
Keine Ahnung aus welchem Material der Sensor ist, allerdings weiß ich aus meinem Berufsleben dass manche Kunststoffe auf der Oberfläche und leicht oder richtig Matt werden können.
Und somit wäre der Sensor hinüber.
@musi74 ich gebe Dir vollkommen recht. Ich würde da auch nix drauf sprühen. Aber der Sensor würde dabei nicht kaputt gehen, weil er hinter dem Emblem sitzt. Also wäre im schlimmsten Fall ein neues Emblem fällig für 30€.
Rain-X soll angeblich helfen, zumindest wurde das im Tiguan-Forum mal erwähnt, wenn ich nicht irre...
Am Weg in den Skiurlaub am 18.03. hat sich ACC 2x verabschiedet. Konnte dann auf den Limiter umschalten und stur den Fuß aufs Gas stellen. Kurz nach den Ausfällen kam zum Glück immer eine Raststätte und mithilfe von Putztüchern konnte ich den Sensor wieder rasch frei machen. Anbei ein Foto der zugeschneiten Front. Auch die LEDs vereisten komplett, obwohl komplett angeschaltet.
Zitat:
@Mertinho schrieb am 23. März 2018 um 18:57:45 Uhr:
Am Weg in den Skiurlaub am 18.03. hat sich ACC 2x verabschiedet. Konnte dann auf den Limiter umschalten und stur den Fuß aufs Gas stellen. Kurz nach den Ausfällen kam zum Glück immer eine Raststätte und mithilfe von Putztüchern konnte ich den Sensor wieder rasch frei machen. Anbei ein Foto der zugeschneiten Front. Auch die LEDs vereisten komplett, obwohl komplett angeschaltet.
Bei mir gestern beim Durchfahren des spätwinterlichen Sauerlandes auch mal wieder...
"Was haben MQB ACC und die Deutsche Bahn gemeinsam?“ -" Schon bei leichtem Schneefall geht nichts mehr... "